pgo_281.001 männlicher und weiblicher Reime einen etwas beweglicheren und minder pgo_281.002 strengen Charakter erhalten. Vierzeilige Strophen mit einfach verschlungenen pgo_281.003 Reimen entsprechen am meisten der anmuthigen Einfachheit pgo_281.004 des Liedes.
pgo_281.005 Auch widerspricht es nicht dem sangbaren Charakter des Liedes, daß pgo_281.006 die zweite Hälfte der Strophe, besonders der vom Chor zu singende pgo_281.007 Refrain in einem andern Versmaaß gedichtet ist, wie wir dies in vielen pgo_281.008 Volks- und geselligen Liedern finden. Dagegen ist der Pomp oft wiederholter pgo_281.009 und kunstvoll verschlungener Reime mit dem Wesen des Liedes pgo_281.010 durchaus unverträglich. Es ist daher unbegreiflich, wie zahlreiche Aesthetiker, pgo_281.011 unter ihnen auch Hillebrand in seiner: "Literar-Aesthetik" das Sonettpgo_281.012 als eine Unterart des "Liedes" betrachten konnten. Eher dürfte das pgo_281.013 lyrische Epigramm, das Madrigal, das in kein solches monotones pgo_281.014 Vers- und Reimschema eingezwängt war, hier eine Stätte finden, indem, pgo_281.015 wie wir schon gesehen, eine frappante lyrische Pointe, ein schalkhaftes pgo_281.016 Austönen im Liede vollkommen berechtigt ist, welches sogar einen durchaus pgo_281.017 komischen Jnhalt in sich aufzunehmen vermag. Wir wollen jetzt pgo_281.018 einige Unterscheidungen des Liedes und geschichtliche Gestalten desselben pgo_281.019 näher in's Auge fassen.
pgo_281.020 1. Das Volkslied und Kunstlied.
pgo_281.021 Das Lied als unmittelbarer Erguß des Herzens setzt keine tiefere pgo_281.022 Bildung voraus; im Gegentheil, sein Quell kann am frischesten in einem pgo_281.023 unbefangenen, mit der Natur noch träumerisch verwachsenen Gemüthe pgo_281.024 sprudeln! Dann erinnert es an den Gesang des Vogels, der auf den pgo_281.025 Zweigen singt. Die Natur und die eigene Empfindung, die Welt der pgo_281.026 Sage, mit welcher der Sänger groß geworden, sind die Quellen des pgo_281.027 Volksliedes, dessen kunstlose Naivetät, wie aromatischer Waldduft, pgo_281.028 das Gemüth gefangen nimmt. Zugleich liegt im Volksliede die Sehnsucht pgo_281.029 nach einem noch unerschlossenen Reiche der Bildung, und das giebt pgo_281.030 ihm einen neuen wehmüthigen Reiz. Was in diesen Volksliedern indeß pgo_281.031 echt lyrisch ist: das sind seine verschleierten Uebergänge, seine sinnigen pgo_281.032 Andeutungen, dies träumerische Herübergehn vom Naturbild zum Ereigniß pgo_281.033 des Herzens. Dadurch erhält auch seine Form etwas Knappes, pgo_281.034 Gedrungenes, Sangbares; der wiederkehrende Refrain hält die Einheit
pgo_281.001 männlicher und weiblicher Reime einen etwas beweglicheren und minder pgo_281.002 strengen Charakter erhalten. Vierzeilige Strophen mit einfach verschlungenen pgo_281.003 Reimen entsprechen am meisten der anmuthigen Einfachheit pgo_281.004 des Liedes.
pgo_281.005 Auch widerspricht es nicht dem sangbaren Charakter des Liedes, daß pgo_281.006 die zweite Hälfte der Strophe, besonders der vom Chor zu singende pgo_281.007 Refrain in einem andern Versmaaß gedichtet ist, wie wir dies in vielen pgo_281.008 Volks- und geselligen Liedern finden. Dagegen ist der Pomp oft wiederholter pgo_281.009 und kunstvoll verschlungener Reime mit dem Wesen des Liedes pgo_281.010 durchaus unverträglich. Es ist daher unbegreiflich, wie zahlreiche Aesthetiker, pgo_281.011 unter ihnen auch Hillebrand in seiner: „Literar-Aesthetik“ das Sonettpgo_281.012 als eine Unterart des „Liedes“ betrachten konnten. Eher dürfte das pgo_281.013 lyrische Epigramm, das Madrigal, das in kein solches monotones pgo_281.014 Vers- und Reimschema eingezwängt war, hier eine Stätte finden, indem, pgo_281.015 wie wir schon gesehen, eine frappante lyrische Pointe, ein schalkhaftes pgo_281.016 Austönen im Liede vollkommen berechtigt ist, welches sogar einen durchaus pgo_281.017 komischen Jnhalt in sich aufzunehmen vermag. Wir wollen jetzt pgo_281.018 einige Unterscheidungen des Liedes und geschichtliche Gestalten desselben pgo_281.019 näher in's Auge fassen.
pgo_281.020 1. Das Volkslied und Kunstlied.
pgo_281.021 Das Lied als unmittelbarer Erguß des Herzens setzt keine tiefere pgo_281.022 Bildung voraus; im Gegentheil, sein Quell kann am frischesten in einem pgo_281.023 unbefangenen, mit der Natur noch träumerisch verwachsenen Gemüthe pgo_281.024 sprudeln! Dann erinnert es an den Gesang des Vogels, der auf den pgo_281.025 Zweigen singt. Die Natur und die eigene Empfindung, die Welt der pgo_281.026 Sage, mit welcher der Sänger groß geworden, sind die Quellen des pgo_281.027 Volksliedes, dessen kunstlose Naivetät, wie aromatischer Waldduft, pgo_281.028 das Gemüth gefangen nimmt. Zugleich liegt im Volksliede die Sehnsucht pgo_281.029 nach einem noch unerschlossenen Reiche der Bildung, und das giebt pgo_281.030 ihm einen neuen wehmüthigen Reiz. Was in diesen Volksliedern indeß pgo_281.031 echt lyrisch ist: das sind seine verschleierten Uebergänge, seine sinnigen pgo_281.032 Andeutungen, dies träumerische Herübergehn vom Naturbild zum Ereigniß pgo_281.033 des Herzens. Dadurch erhält auch seine Form etwas Knappes, pgo_281.034 Gedrungenes, Sangbares; der wiederkehrende Refrain hält die Einheit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0303"n="281"/><lbn="pgo_281.001"/>
männlicher und weiblicher Reime einen etwas beweglicheren und minder <lbn="pgo_281.002"/>
strengen Charakter erhalten. Vierzeilige Strophen mit einfach verschlungenen <lbn="pgo_281.003"/>
Reimen entsprechen am meisten der anmuthigen Einfachheit <lbn="pgo_281.004"/>
des Liedes.</p><p><lbn="pgo_281.005"/>
Auch widerspricht es nicht dem sangbaren Charakter des Liedes, daß <lbn="pgo_281.006"/>
die zweite Hälfte der Strophe, besonders der vom Chor zu singende <lbn="pgo_281.007"/>
Refrain in einem andern Versmaaß gedichtet ist, wie wir dies in vielen <lbn="pgo_281.008"/>
Volks- und geselligen Liedern finden. Dagegen ist der Pomp oft wiederholter <lbn="pgo_281.009"/>
und kunstvoll verschlungener Reime mit dem Wesen des Liedes <lbn="pgo_281.010"/>
durchaus unverträglich. Es ist daher unbegreiflich, wie zahlreiche Aesthetiker, <lbn="pgo_281.011"/>
unter ihnen auch Hillebrand in seiner: „Literar-Aesthetik“ das <hirendition="#g">Sonett</hi><lbn="pgo_281.012"/>
als eine Unterart des „<hirendition="#g">Liedes</hi>“ betrachten konnten. Eher dürfte das <lbn="pgo_281.013"/><hirendition="#g">lyrische Epigramm,</hi> das <hirendition="#g">Madrigal,</hi> das in kein solches monotones <lbn="pgo_281.014"/>
Vers- und Reimschema eingezwängt war, hier eine Stätte finden, indem, <lbn="pgo_281.015"/>
wie wir schon gesehen, eine frappante lyrische Pointe, ein schalkhaftes <lbn="pgo_281.016"/>
Austönen im Liede vollkommen berechtigt ist, welches sogar einen durchaus <lbn="pgo_281.017"/>
komischen Jnhalt in sich aufzunehmen vermag. Wir wollen jetzt <lbn="pgo_281.018"/>
einige Unterscheidungen des Liedes und geschichtliche Gestalten desselben <lbn="pgo_281.019"/>
näher in's Auge fassen.</p><divn="5"><lbn="pgo_281.020"/><head><hirendition="#c">1. Das Volkslied und Kunstlied.</hi></head><p><lbn="pgo_281.021"/>
Das <hirendition="#g">Lied</hi> als unmittelbarer Erguß des Herzens setzt keine tiefere <lbn="pgo_281.022"/>
Bildung voraus; im Gegentheil, sein Quell kann am frischesten in einem <lbn="pgo_281.023"/>
unbefangenen, mit der Natur noch träumerisch verwachsenen Gemüthe <lbn="pgo_281.024"/>
sprudeln! Dann erinnert es an den Gesang des Vogels, der auf den <lbn="pgo_281.025"/>
Zweigen singt. Die Natur und die eigene Empfindung, die Welt der <lbn="pgo_281.026"/>
Sage, mit welcher der Sänger groß geworden, sind die Quellen des <lbn="pgo_281.027"/><hirendition="#g">Volksliedes,</hi> dessen kunstlose Naivetät, wie aromatischer Waldduft, <lbn="pgo_281.028"/>
das Gemüth gefangen nimmt. Zugleich liegt im Volksliede die Sehnsucht <lbn="pgo_281.029"/>
nach einem noch unerschlossenen Reiche der Bildung, und das giebt <lbn="pgo_281.030"/>
ihm einen neuen wehmüthigen Reiz. Was in diesen Volksliedern indeß <lbn="pgo_281.031"/>
echt <hirendition="#g">lyrisch</hi> ist: das sind seine verschleierten Uebergänge, seine sinnigen <lbn="pgo_281.032"/>
Andeutungen, dies träumerische Herübergehn vom Naturbild zum Ereigniß <lbn="pgo_281.033"/>
des Herzens. Dadurch erhält auch seine Form etwas Knappes, <lbn="pgo_281.034"/>
Gedrungenes, Sangbares; der wiederkehrende Refrain hält die Einheit
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[281/0303]
pgo_281.001
männlicher und weiblicher Reime einen etwas beweglicheren und minder pgo_281.002
strengen Charakter erhalten. Vierzeilige Strophen mit einfach verschlungenen pgo_281.003
Reimen entsprechen am meisten der anmuthigen Einfachheit pgo_281.004
des Liedes.
pgo_281.005
Auch widerspricht es nicht dem sangbaren Charakter des Liedes, daß pgo_281.006
die zweite Hälfte der Strophe, besonders der vom Chor zu singende pgo_281.007
Refrain in einem andern Versmaaß gedichtet ist, wie wir dies in vielen pgo_281.008
Volks- und geselligen Liedern finden. Dagegen ist der Pomp oft wiederholter pgo_281.009
und kunstvoll verschlungener Reime mit dem Wesen des Liedes pgo_281.010
durchaus unverträglich. Es ist daher unbegreiflich, wie zahlreiche Aesthetiker, pgo_281.011
unter ihnen auch Hillebrand in seiner: „Literar-Aesthetik“ das Sonett pgo_281.012
als eine Unterart des „Liedes“ betrachten konnten. Eher dürfte das pgo_281.013
lyrische Epigramm, das Madrigal, das in kein solches monotones pgo_281.014
Vers- und Reimschema eingezwängt war, hier eine Stätte finden, indem, pgo_281.015
wie wir schon gesehen, eine frappante lyrische Pointe, ein schalkhaftes pgo_281.016
Austönen im Liede vollkommen berechtigt ist, welches sogar einen durchaus pgo_281.017
komischen Jnhalt in sich aufzunehmen vermag. Wir wollen jetzt pgo_281.018
einige Unterscheidungen des Liedes und geschichtliche Gestalten desselben pgo_281.019
näher in's Auge fassen.
pgo_281.020
1. Das Volkslied und Kunstlied. pgo_281.021
Das Lied als unmittelbarer Erguß des Herzens setzt keine tiefere pgo_281.022
Bildung voraus; im Gegentheil, sein Quell kann am frischesten in einem pgo_281.023
unbefangenen, mit der Natur noch träumerisch verwachsenen Gemüthe pgo_281.024
sprudeln! Dann erinnert es an den Gesang des Vogels, der auf den pgo_281.025
Zweigen singt. Die Natur und die eigene Empfindung, die Welt der pgo_281.026
Sage, mit welcher der Sänger groß geworden, sind die Quellen des pgo_281.027
Volksliedes, dessen kunstlose Naivetät, wie aromatischer Waldduft, pgo_281.028
das Gemüth gefangen nimmt. Zugleich liegt im Volksliede die Sehnsucht pgo_281.029
nach einem noch unerschlossenen Reiche der Bildung, und das giebt pgo_281.030
ihm einen neuen wehmüthigen Reiz. Was in diesen Volksliedern indeß pgo_281.031
echt lyrisch ist: das sind seine verschleierten Uebergänge, seine sinnigen pgo_281.032
Andeutungen, dies träumerische Herübergehn vom Naturbild zum Ereigniß pgo_281.033
des Herzens. Dadurch erhält auch seine Form etwas Knappes, pgo_281.034
Gedrungenes, Sangbares; der wiederkehrende Refrain hält die Einheit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/303>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.