pgo_304.001 gegeben wäre. Jn Rom, wo der Nationalcharakter diese Richtung des pgo_304.002 Gemüthes begünstigte, hat die Elegie von allen Dichtarten die größte pgo_304.003 Vollkommenheit erreicht. Auch hier zog sie eine Fülle von Empfindungen pgo_304.004 und Gegenständen in ihren Kreis, obwohl das erotische Element vorwiegt. pgo_304.005 Auch trat hier ihr Grundcharakter, das Hin- und Herwogen der pgo_304.006 Gefühle, die an einer Reihe von Bildern hinundhergehende Reflexion, pgo_304.007 noch entschiedener und kunstmäßiger als bei den Griechen hervor.
pgo_304.008 Der Blick auf die antike Elegie zeigt hinlänglich, mit welchem pgo_304.009 Unrecht sich diejenigen auf die Alten berufen, welche den Begriff der pgo_304.010 Elegie in der gewohnten engen Weise beschränken.
pgo_304.011 Doch nachdem wir die Einseitigkeit dieser Begriffsbestimmungen nachgewiesen, pgo_304.012 wird uns der tiefere Zusammenhang zwischen der elegischen Dichtung pgo_304.013 in unserer weiten Auffassung und der Urbedeutung des Wortes nicht pgo_304.014 entgehn. Die Stimmung des reflektirenden Dichters, ja das Wesen der pgo_304.015 dichterischen Reflexion selbst wird stets einen elegischen Zug behalten, der pgo_304.016 als ein weiches Element der Stimmung solchen Dichtungen zu Grunde pgo_304.017 liegt. Die Reflexion dringt nicht in die Tiefe der Dinge ein; sie geht pgo_304.018 nur zwischen ihren Beziehungen hinundher. So bleibt ihr, bei allem pgo_304.019 Wechsel der Anschauung und Empfindung, eine Unbefriedigung zurück, pgo_304.020 die sich selbst in der Freude als stille Wehmuth niederschlägt, den kriegerischen pgo_304.021 Akkorden das düstere Vorgefühl des Todes beimischt, einem für pgo_304.022 den Aufschwung des Staates und der Nation begeisterten Gemüth bei pgo_304.023 aller vorwärts drängenden Begeisterung doch die Klage über die verkommene pgo_304.024 Gegenwart einhaucht und über den wechselnden Situationen der pgo_304.025 Liebe gerade durch das Bewußtsein dieses Wechsels einen wehmüthigen pgo_304.026 Schleier legt. Die Vergänglichkeit alles Jrdischen ist der durchklingende pgo_304.027 Grundton aller Reflexionen. Es genügt, wenn dieser Ton nur hier und pgo_304.028 dort aus der Elegie heraustönt, ja wenn er nur wie ein leisezitternder pgo_304.029 Hauch darüber schwebt, nur von dem feineren Gefühl empfunden wird. pgo_304.030 Er kann auch gleichsam nur ein ausweichender Ton, eine harmonisch pgo_304.031 wieder aufgelöste Dissonanz sein; der Dichter kann von ihm ausgehn, pgo_304.032 ohne zu ihm zurückzukehren. Jn der That finden wir bei den großen pgo_304.033 Reflexionspoeten aller Zeiten diesen elegischen Zug, diese Grundstimmung, pgo_304.034 aus welcher die ganze Dichtgattung hervorgegangen. Wie tönt die pgo_304.035 Trauer um den Verfall des Vaterlandes schon aus den Elegieen des
pgo_304.001 gegeben wäre. Jn Rom, wo der Nationalcharakter diese Richtung des pgo_304.002 Gemüthes begünstigte, hat die Elegie von allen Dichtarten die größte pgo_304.003 Vollkommenheit erreicht. Auch hier zog sie eine Fülle von Empfindungen pgo_304.004 und Gegenständen in ihren Kreis, obwohl das erotische Element vorwiegt. pgo_304.005 Auch trat hier ihr Grundcharakter, das Hin- und Herwogen der pgo_304.006 Gefühle, die an einer Reihe von Bildern hinundhergehende Reflexion, pgo_304.007 noch entschiedener und kunstmäßiger als bei den Griechen hervor.
pgo_304.008 Der Blick auf die antike Elegie zeigt hinlänglich, mit welchem pgo_304.009 Unrecht sich diejenigen auf die Alten berufen, welche den Begriff der pgo_304.010 Elegie in der gewohnten engen Weise beschränken.
pgo_304.011 Doch nachdem wir die Einseitigkeit dieser Begriffsbestimmungen nachgewiesen, pgo_304.012 wird uns der tiefere Zusammenhang zwischen der elegischen Dichtung pgo_304.013 in unserer weiten Auffassung und der Urbedeutung des Wortes nicht pgo_304.014 entgehn. Die Stimmung des reflektirenden Dichters, ja das Wesen der pgo_304.015 dichterischen Reflexion selbst wird stets einen elegischen Zug behalten, der pgo_304.016 als ein weiches Element der Stimmung solchen Dichtungen zu Grunde pgo_304.017 liegt. Die Reflexion dringt nicht in die Tiefe der Dinge ein; sie geht pgo_304.018 nur zwischen ihren Beziehungen hinundher. So bleibt ihr, bei allem pgo_304.019 Wechsel der Anschauung und Empfindung, eine Unbefriedigung zurück, pgo_304.020 die sich selbst in der Freude als stille Wehmuth niederschlägt, den kriegerischen pgo_304.021 Akkorden das düstere Vorgefühl des Todes beimischt, einem für pgo_304.022 den Aufschwung des Staates und der Nation begeisterten Gemüth bei pgo_304.023 aller vorwärts drängenden Begeisterung doch die Klage über die verkommene pgo_304.024 Gegenwart einhaucht und über den wechselnden Situationen der pgo_304.025 Liebe gerade durch das Bewußtsein dieses Wechsels einen wehmüthigen pgo_304.026 Schleier legt. Die Vergänglichkeit alles Jrdischen ist der durchklingende pgo_304.027 Grundton aller Reflexionen. Es genügt, wenn dieser Ton nur hier und pgo_304.028 dort aus der Elegie heraustönt, ja wenn er nur wie ein leisezitternder pgo_304.029 Hauch darüber schwebt, nur von dem feineren Gefühl empfunden wird. pgo_304.030 Er kann auch gleichsam nur ein ausweichender Ton, eine harmonisch pgo_304.031 wieder aufgelöste Dissonanz sein; der Dichter kann von ihm ausgehn, pgo_304.032 ohne zu ihm zurückzukehren. Jn der That finden wir bei den großen pgo_304.033 Reflexionspoeten aller Zeiten diesen elegischen Zug, diese Grundstimmung, pgo_304.034 aus welcher die ganze Dichtgattung hervorgegangen. Wie tönt die pgo_304.035 Trauer um den Verfall des Vaterlandes schon aus den Elegieen des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0326"n="304"/><lbn="pgo_304.001"/>
gegeben wäre. Jn Rom, wo der Nationalcharakter diese Richtung des <lbn="pgo_304.002"/>
Gemüthes begünstigte, hat die <hirendition="#g">Elegie</hi> von allen Dichtarten die größte <lbn="pgo_304.003"/>
Vollkommenheit erreicht. Auch hier zog sie eine Fülle von Empfindungen <lbn="pgo_304.004"/>
und Gegenständen in ihren Kreis, obwohl das erotische Element vorwiegt. <lbn="pgo_304.005"/>
Auch trat hier ihr Grundcharakter, das Hin- und Herwogen der <lbn="pgo_304.006"/>
Gefühle, die an einer Reihe von Bildern hinundhergehende Reflexion, <lbn="pgo_304.007"/>
noch entschiedener und kunstmäßiger als bei den Griechen hervor.</p><p><lbn="pgo_304.008"/>
Der Blick auf die antike Elegie zeigt hinlänglich, mit welchem <lbn="pgo_304.009"/>
Unrecht sich diejenigen auf die Alten berufen, welche den Begriff der <lbn="pgo_304.010"/>
Elegie in der gewohnten engen Weise beschränken.</p><p><lbn="pgo_304.011"/>
Doch nachdem wir die Einseitigkeit dieser Begriffsbestimmungen nachgewiesen, <lbn="pgo_304.012"/>
wird uns der tiefere Zusammenhang zwischen der elegischen Dichtung <lbn="pgo_304.013"/>
in unserer weiten Auffassung und der Urbedeutung des Wortes nicht <lbn="pgo_304.014"/>
entgehn. Die Stimmung des reflektirenden Dichters, ja das Wesen der <lbn="pgo_304.015"/>
dichterischen Reflexion selbst wird stets einen elegischen Zug behalten, der <lbn="pgo_304.016"/>
als ein weiches Element der Stimmung solchen Dichtungen zu Grunde <lbn="pgo_304.017"/>
liegt. Die Reflexion dringt nicht in die Tiefe der Dinge ein; sie geht <lbn="pgo_304.018"/>
nur zwischen ihren Beziehungen hinundher. So bleibt ihr, bei allem <lbn="pgo_304.019"/>
Wechsel der Anschauung und Empfindung, eine Unbefriedigung zurück, <lbn="pgo_304.020"/>
die sich selbst in der Freude als stille Wehmuth niederschlägt, den kriegerischen <lbn="pgo_304.021"/>
Akkorden das düstere Vorgefühl des Todes beimischt, einem für <lbn="pgo_304.022"/>
den Aufschwung des Staates und der Nation begeisterten Gemüth bei <lbn="pgo_304.023"/>
aller vorwärts drängenden Begeisterung doch die Klage über die verkommene <lbn="pgo_304.024"/>
Gegenwart einhaucht und über den wechselnden Situationen der <lbn="pgo_304.025"/>
Liebe gerade durch das Bewußtsein dieses Wechsels einen wehmüthigen <lbn="pgo_304.026"/>
Schleier legt. Die Vergänglichkeit alles Jrdischen ist der durchklingende <lbn="pgo_304.027"/>
Grundton aller Reflexionen. Es genügt, wenn dieser Ton nur hier und <lbn="pgo_304.028"/>
dort aus der Elegie heraustönt, ja wenn er nur wie ein leisezitternder <lbn="pgo_304.029"/>
Hauch darüber schwebt, nur von dem feineren Gefühl empfunden wird. <lbn="pgo_304.030"/>
Er kann auch gleichsam nur ein ausweichender Ton, eine harmonisch <lbn="pgo_304.031"/>
wieder aufgelöste Dissonanz sein; der Dichter kann von ihm ausgehn, <lbn="pgo_304.032"/>
ohne zu ihm zurückzukehren. Jn der That finden wir bei den großen <lbn="pgo_304.033"/>
Reflexionspoeten aller Zeiten diesen elegischen Zug, diese Grundstimmung, <lbn="pgo_304.034"/>
aus welcher die ganze Dichtgattung hervorgegangen. Wie tönt die <lbn="pgo_304.035"/>
Trauer um den Verfall des Vaterlandes schon aus den Elegieen des
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[304/0326]
pgo_304.001
gegeben wäre. Jn Rom, wo der Nationalcharakter diese Richtung des pgo_304.002
Gemüthes begünstigte, hat die Elegie von allen Dichtarten die größte pgo_304.003
Vollkommenheit erreicht. Auch hier zog sie eine Fülle von Empfindungen pgo_304.004
und Gegenständen in ihren Kreis, obwohl das erotische Element vorwiegt. pgo_304.005
Auch trat hier ihr Grundcharakter, das Hin- und Herwogen der pgo_304.006
Gefühle, die an einer Reihe von Bildern hinundhergehende Reflexion, pgo_304.007
noch entschiedener und kunstmäßiger als bei den Griechen hervor.
pgo_304.008
Der Blick auf die antike Elegie zeigt hinlänglich, mit welchem pgo_304.009
Unrecht sich diejenigen auf die Alten berufen, welche den Begriff der pgo_304.010
Elegie in der gewohnten engen Weise beschränken.
pgo_304.011
Doch nachdem wir die Einseitigkeit dieser Begriffsbestimmungen nachgewiesen, pgo_304.012
wird uns der tiefere Zusammenhang zwischen der elegischen Dichtung pgo_304.013
in unserer weiten Auffassung und der Urbedeutung des Wortes nicht pgo_304.014
entgehn. Die Stimmung des reflektirenden Dichters, ja das Wesen der pgo_304.015
dichterischen Reflexion selbst wird stets einen elegischen Zug behalten, der pgo_304.016
als ein weiches Element der Stimmung solchen Dichtungen zu Grunde pgo_304.017
liegt. Die Reflexion dringt nicht in die Tiefe der Dinge ein; sie geht pgo_304.018
nur zwischen ihren Beziehungen hinundher. So bleibt ihr, bei allem pgo_304.019
Wechsel der Anschauung und Empfindung, eine Unbefriedigung zurück, pgo_304.020
die sich selbst in der Freude als stille Wehmuth niederschlägt, den kriegerischen pgo_304.021
Akkorden das düstere Vorgefühl des Todes beimischt, einem für pgo_304.022
den Aufschwung des Staates und der Nation begeisterten Gemüth bei pgo_304.023
aller vorwärts drängenden Begeisterung doch die Klage über die verkommene pgo_304.024
Gegenwart einhaucht und über den wechselnden Situationen der pgo_304.025
Liebe gerade durch das Bewußtsein dieses Wechsels einen wehmüthigen pgo_304.026
Schleier legt. Die Vergänglichkeit alles Jrdischen ist der durchklingende pgo_304.027
Grundton aller Reflexionen. Es genügt, wenn dieser Ton nur hier und pgo_304.028
dort aus der Elegie heraustönt, ja wenn er nur wie ein leisezitternder pgo_304.029
Hauch darüber schwebt, nur von dem feineren Gefühl empfunden wird. pgo_304.030
Er kann auch gleichsam nur ein ausweichender Ton, eine harmonisch pgo_304.031
wieder aufgelöste Dissonanz sein; der Dichter kann von ihm ausgehn, pgo_304.032
ohne zu ihm zurückzukehren. Jn der That finden wir bei den großen pgo_304.033
Reflexionspoeten aller Zeiten diesen elegischen Zug, diese Grundstimmung, pgo_304.034
aus welcher die ganze Dichtgattung hervorgegangen. Wie tönt die pgo_304.035
Trauer um den Verfall des Vaterlandes schon aus den Elegieen des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/326>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.