Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.pgo_III.001 Vorwort. pgo_III.002 Wollte man vielseitigen Versicherungen glauben, so wäre eine Aera pgo_III.003 des Materialismus hereingebrochen, in welcher die Poesie sich mit einer pgo_III.004 vollkommen untergeordneten Rolle begnügen müßte. Nichts würde in pgo_III.005 diesem Falle überflüssiger sein, als eine Poetik zu schreiben, da selbst diejenigen, pgo_III.006 denen die dichterische Muse noch einige Theilnahme abzuschmeicheln pgo_III.007 vermöchte, ihr Jnteresse nicht auf die Kenntniß jener Gesetze ausdehnen pgo_III.008 würden, welche das dichterische Schaffen regeln. Doch nach pgo_III.009 unserer Ueberzeugung ist die Lebenskraft der Poesie zu groß, als daß die pgo_III.010 vorübergehende Ungunst der Zeit sie ersticken könnte. Jm Gegentheil, pgo_III.011 hat eine neue Kulturepoche begonnen, so beginnt sie auch für die Poesie, pgo_III.012 und es ist nöthiger als je, auch auf ästhetischem Gebiete das Bleibende pgo_III.013 vom Vergänglichen zu sondern, damit die Dichtkunst nicht im Joche veralteter pgo_III.014 Regeln seufze, sondern neue Bahnen einschlage, auf denen sie die pgo_III.015 Lorbern der Zukunft erreichen kann. Sie hat dies zum Theil gethan, pgo_III.016 aber ohne von einer wissenschaftlichen Aesthetik gewürdigt zu werden, pgo_III.017 welche diesen neuen Aufschwung nur mit verdrossener Miene betrachtete. pgo_III.018 Wenn überhaupt in Deutschland seit langer Zeit keine specielle technische pgo_III.019 "Poetik" erschienen ist, so fehlt es noch mehr an einem wissenschaftlichen pgo_III.020 Werke, welches den neuen dichterischen Bestrebungen als Fahne dienen, pgo_III.021 die Gleichstrebenden um sich versammeln könnte und, nach den ewigen pgo_III.022 Regeln des Schönen, die Berechtigung derjenigen neuern Erscheinungen pgo_III.023 nachzuweisen versuchte, die von einer vorurtheilsfreien Aesthetik verdammt pgo_III.024 werden, weil sie den gewohnten Kreis der Dichtung mit freieren Bahnen pgo_III.025 vertauschten. pgo_III.026 pgo_III.001 Vorwort. pgo_III.002 Wollte man vielseitigen Versicherungen glauben, so wäre eine Aera pgo_III.003 des Materialismus hereingebrochen, in welcher die Poesie sich mit einer pgo_III.004 vollkommen untergeordneten Rolle begnügen müßte. Nichts würde in pgo_III.005 diesem Falle überflüssiger sein, als eine Poetik zu schreiben, da selbst diejenigen, pgo_III.006 denen die dichterische Muse noch einige Theilnahme abzuschmeicheln pgo_III.007 vermöchte, ihr Jnteresse nicht auf die Kenntniß jener Gesetze ausdehnen pgo_III.008 würden, welche das dichterische Schaffen regeln. Doch nach pgo_III.009 unserer Ueberzeugung ist die Lebenskraft der Poesie zu groß, als daß die pgo_III.010 vorübergehende Ungunst der Zeit sie ersticken könnte. Jm Gegentheil, pgo_III.011 hat eine neue Kulturepoche begonnen, so beginnt sie auch für die Poesie, pgo_III.012 und es ist nöthiger als je, auch auf ästhetischem Gebiete das Bleibende pgo_III.013 vom Vergänglichen zu sondern, damit die Dichtkunst nicht im Joche veralteter pgo_III.014 Regeln seufze, sondern neue Bahnen einschlage, auf denen sie die pgo_III.015 Lorbern der Zukunft erreichen kann. Sie hat dies zum Theil gethan, pgo_III.016 aber ohne von einer wissenschaftlichen Aesthetik gewürdigt zu werden, pgo_III.017 welche diesen neuen Aufschwung nur mit verdrossener Miene betrachtete. pgo_III.018 Wenn überhaupt in Deutschland seit langer Zeit keine specielle technische pgo_III.019 „Poetik“ erschienen ist, so fehlt es noch mehr an einem wissenschaftlichen pgo_III.020 Werke, welches den neuen dichterischen Bestrebungen als Fahne dienen, pgo_III.021 die Gleichstrebenden um sich versammeln könnte und, nach den ewigen pgo_III.022 Regeln des Schönen, die Berechtigung derjenigen neuern Erscheinungen pgo_III.023 nachzuweisen versuchte, die von einer vorurtheilsfreien Aesthetik verdammt pgo_III.024 werden, weil sie den gewohnten Kreis der Dichtung mit freieren Bahnen pgo_III.025 vertauschten. pgo_III.026 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009" n="RIII"/> <div type="preface"> <lb n="pgo_III.001"/> <head> <hi rendition="#c">Vorwort. </hi> </head> <p><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb n="pgo_III.002"/><hi rendition="#in">W</hi>ollte man vielseitigen Versicherungen glauben, so wäre eine Aera <lb n="pgo_III.003"/> des Materialismus hereingebrochen, in welcher die Poesie sich mit einer <lb n="pgo_III.004"/> vollkommen untergeordneten Rolle begnügen müßte. Nichts würde in <lb n="pgo_III.005"/> diesem Falle überflüssiger sein, als eine Poetik zu schreiben, da selbst diejenigen, <lb n="pgo_III.006"/> denen die dichterische Muse noch einige Theilnahme abzuschmeicheln <lb n="pgo_III.007"/> vermöchte, ihr Jnteresse nicht auf die Kenntniß jener Gesetze ausdehnen <lb n="pgo_III.008"/> würden, welche das dichterische Schaffen regeln. Doch nach <lb n="pgo_III.009"/> unserer Ueberzeugung ist die Lebenskraft der Poesie zu groß, als daß die <lb n="pgo_III.010"/> vorübergehende Ungunst der Zeit sie ersticken könnte. Jm Gegentheil, <lb n="pgo_III.011"/> hat eine neue Kulturepoche begonnen, so beginnt sie auch für die Poesie, <lb n="pgo_III.012"/> und es ist nöthiger als je, auch auf ästhetischem Gebiete das Bleibende <lb n="pgo_III.013"/> vom Vergänglichen zu sondern, damit die Dichtkunst nicht im Joche veralteter <lb n="pgo_III.014"/> Regeln seufze, sondern neue Bahnen einschlage, auf denen sie die <lb n="pgo_III.015"/> Lorbern der Zukunft erreichen kann. Sie hat dies zum Theil gethan, <lb n="pgo_III.016"/> aber ohne von einer wissenschaftlichen Aesthetik gewürdigt zu werden, <lb n="pgo_III.017"/> welche diesen neuen Aufschwung nur mit verdrossener Miene betrachtete. <lb n="pgo_III.018"/> Wenn überhaupt in Deutschland seit langer Zeit keine specielle technische <lb n="pgo_III.019"/> „Poetik“ erschienen ist, so fehlt es noch mehr an einem wissenschaftlichen <lb n="pgo_III.020"/> Werke, welches den neuen dichterischen Bestrebungen als <hi rendition="#g">Fahne</hi> dienen, <lb n="pgo_III.021"/> die Gleichstrebenden um sich versammeln könnte und, nach den ewigen <lb n="pgo_III.022"/> Regeln des Schönen, die Berechtigung derjenigen neuern Erscheinungen <lb n="pgo_III.023"/> nachzuweisen versuchte, die von einer vorurtheilsfreien Aesthetik verdammt <lb n="pgo_III.024"/> werden, weil sie den gewohnten Kreis der Dichtung mit freieren Bahnen <lb n="pgo_III.025"/> vertauschten.</p> <p><lb n="pgo_III.026"/> Zu einem solchen Unternehmen dürften meine schwachen Kräfte gewiß </p> </div> </front> </text> </TEI> [RIII/0009]
pgo_III.001
Vorwort.
pgo_III.002
Wollte man vielseitigen Versicherungen glauben, so wäre eine Aera pgo_III.003
des Materialismus hereingebrochen, in welcher die Poesie sich mit einer pgo_III.004
vollkommen untergeordneten Rolle begnügen müßte. Nichts würde in pgo_III.005
diesem Falle überflüssiger sein, als eine Poetik zu schreiben, da selbst diejenigen, pgo_III.006
denen die dichterische Muse noch einige Theilnahme abzuschmeicheln pgo_III.007
vermöchte, ihr Jnteresse nicht auf die Kenntniß jener Gesetze ausdehnen pgo_III.008
würden, welche das dichterische Schaffen regeln. Doch nach pgo_III.009
unserer Ueberzeugung ist die Lebenskraft der Poesie zu groß, als daß die pgo_III.010
vorübergehende Ungunst der Zeit sie ersticken könnte. Jm Gegentheil, pgo_III.011
hat eine neue Kulturepoche begonnen, so beginnt sie auch für die Poesie, pgo_III.012
und es ist nöthiger als je, auch auf ästhetischem Gebiete das Bleibende pgo_III.013
vom Vergänglichen zu sondern, damit die Dichtkunst nicht im Joche veralteter pgo_III.014
Regeln seufze, sondern neue Bahnen einschlage, auf denen sie die pgo_III.015
Lorbern der Zukunft erreichen kann. Sie hat dies zum Theil gethan, pgo_III.016
aber ohne von einer wissenschaftlichen Aesthetik gewürdigt zu werden, pgo_III.017
welche diesen neuen Aufschwung nur mit verdrossener Miene betrachtete. pgo_III.018
Wenn überhaupt in Deutschland seit langer Zeit keine specielle technische pgo_III.019
„Poetik“ erschienen ist, so fehlt es noch mehr an einem wissenschaftlichen pgo_III.020
Werke, welches den neuen dichterischen Bestrebungen als Fahne dienen, pgo_III.021
die Gleichstrebenden um sich versammeln könnte und, nach den ewigen pgo_III.022
Regeln des Schönen, die Berechtigung derjenigen neuern Erscheinungen pgo_III.023
nachzuweisen versuchte, die von einer vorurtheilsfreien Aesthetik verdammt pgo_III.024
werden, weil sie den gewohnten Kreis der Dichtung mit freieren Bahnen pgo_III.025
vertauschten.
pgo_III.026
Zu einem solchen Unternehmen dürften meine schwachen Kräfte gewiß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |