Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
Bertrand.
Die Telegraphen melden von allen Seiten, daß
nirgends, vom kleinsten deutschen Fürstenhofe bis
nach Wien, Berlin und der Newa deine Briefe
angenommen sind.
Napoleon.
So will Ich Selbst sie den Herren bringen,
und dreimal hunderttausend Mann dazu. -- Künf-
tig läßt du in jedem officiellen Schreiben, das
"Wir" und das "von Gottes Gnaden" aus. Ich
bin Ich, das heißt Napoleon Bonaparte, der sich
in zwei Jahren Selbst schuf, während Jahrtausend
lange erbrechtliche Zeugungen nicht vermochten,
aus denen, die sich da scheuen, meine Briefe an-
zurühren, etwas Tüchtiges zu schaffen. -- Jetzt
durchzuckt es mich wie ein Blitz, und ich sehe klar
in die tiefsten Gefilde der Zukunft: es wäre klüger
von mir gewesen, hätt' ich -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Sind einmal alle Vorurtheile der alten Zeit um-
gewälzt, so schadet es den Enkeln meines Sohnes
noch in späten Jahrhunderten, daß sie von einer
als kaiserliche Prinzessin geborenen Mutter ent-
sprungen und dadurch der Anhänglichkeit an lächer-
liche Ahnenideen verdächtig sind!

Bertrand.
Die Telegraphen melden von allen Seiten, daß
nirgends, vom kleinſten deutſchen Fürſtenhofe bis
nach Wien, Berlin und der Newa deine Briefe
angenommen ſind.
Napoleon.
So will Ich Selbſt ſie den Herren bringen,
und dreimal hunderttauſend Mann dazu. — Künf-
tig läßt du in jedem officiellen Schreiben, das
«Wir» und das «von Gottes Gnaden» aus. Ich
bin Ich, das heißt Napoleon Bonaparte, der ſich
in zwei Jahren Selbſt ſchuf, während Jahrtauſend
lange erbrechtliche Zeugungen nicht vermochten,
aus denen, die ſich da ſcheuen, meine Briefe an-
zurühren, etwas Tüchtiges zu ſchaffen. — Jetzt
durchzuckt es mich wie ein Blitz, und ich ſehe klar
in die tiefſten Gefilde der Zukunft: es wäre klüger
von mir geweſen, hätt’ ich — — — — —
— — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — —
Sind einmal alle Vorurtheile der alten Zeit um-
gewälzt, ſo ſchadet es den Enkeln meines Sohnes
noch in ſpäten Jahrhunderten, daß ſie von einer
als kaiſerliche Prinzeſſin geborenen Mutter ent-
ſprungen und dadurch der Anhänglichkeit an lächer-
liche Ahnenideen verdächtig ſind!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0171" n="163"/>
            <sp who="#BERT">
              <speaker><hi rendition="#g">Bertrand</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Die Telegraphen melden von allen Seiten, daß<lb/>
nirgends, vom klein&#x017F;ten deut&#x017F;chen Für&#x017F;tenhofe bis<lb/>
nach Wien, Berlin und der Newa deine Briefe<lb/>
angenommen &#x017F;ind.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#NAP">
              <speaker><hi rendition="#g">Napoleon</hi>.</speaker><lb/>
              <p>So will Ich Selb&#x017F;t &#x017F;ie den Herren bringen,<lb/>
und dreimal hunderttau&#x017F;end Mann dazu. &#x2014; Künf-<lb/>
tig läßt du in jedem officiellen Schreiben, das<lb/>
«Wir» und das «von Gottes Gnaden» aus. Ich<lb/>
bin Ich, das heißt Napoleon Bonaparte, der &#x017F;ich<lb/>
in zwei Jahren Selb&#x017F;t &#x017F;chuf, während Jahrtau&#x017F;end<lb/>
lange erbrechtliche Zeugungen nicht vermochten,<lb/>
aus denen, die &#x017F;ich da &#x017F;cheuen, meine Briefe an-<lb/>
zurühren, etwas Tüchtiges zu &#x017F;chaffen. &#x2014; Jetzt<lb/>
durchzuckt es mich wie ein Blitz, und ich &#x017F;ehe klar<lb/>
in die tief&#x017F;ten Gefilde der Zukunft: es wäre klüger<lb/>
von mir gewe&#x017F;en, hätt&#x2019; ich &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;<lb/>
&#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;<lb/>
&#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;<lb/>
Sind einmal alle Vorurtheile der alten Zeit um-<lb/>
gewälzt, &#x017F;o &#x017F;chadet es den Enkeln meines Sohnes<lb/>
noch in &#x017F;päten Jahrhunderten, daß &#x017F;ie von einer<lb/>
als kai&#x017F;erliche Prinze&#x017F;&#x017F;in geborenen Mutter ent-<lb/>
&#x017F;prungen und dadurch der Anhänglichkeit an lächer-<lb/>
liche Ahnenideen verdächtig &#x017F;ind!</p>
            </sp><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0171] Bertrand. Die Telegraphen melden von allen Seiten, daß nirgends, vom kleinſten deutſchen Fürſtenhofe bis nach Wien, Berlin und der Newa deine Briefe angenommen ſind. Napoleon. So will Ich Selbſt ſie den Herren bringen, und dreimal hunderttauſend Mann dazu. — Künf- tig läßt du in jedem officiellen Schreiben, das «Wir» und das «von Gottes Gnaden» aus. Ich bin Ich, das heißt Napoleon Bonaparte, der ſich in zwei Jahren Selbſt ſchuf, während Jahrtauſend lange erbrechtliche Zeugungen nicht vermochten, aus denen, die ſich da ſcheuen, meine Briefe an- zurühren, etwas Tüchtiges zu ſchaffen. — Jetzt durchzuckt es mich wie ein Blitz, und ich ſehe klar in die tiefſten Gefilde der Zukunft: es wäre klüger von mir geweſen, hätt’ ich — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Sind einmal alle Vorurtheile der alten Zeit um- gewälzt, ſo ſchadet es den Enkeln meines Sohnes noch in ſpäten Jahrhunderten, daß ſie von einer als kaiſerliche Prinzeſſin geborenen Mutter ent- ſprungen und dadurch der Anhänglichkeit an lächer- liche Ahnenideen verdächtig ſind!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/171
Zitationshilfe: Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/171>, abgerufen am 24.11.2024.