Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844.Anm. über offne Produkte. § 171 wodurch dann alles bestimmt ist. Jene willkührliche Annahme derRichtung der Ebene Q und der Richtung der einen Strecke in ihr vertritt die Stelle der 3 willkührlich anzunehmenden Zahlenbestim- mungen, von denen oben die Rede war. Um nun den Begriff zu vollenden, haben wir die Beziehung zwischen je drei solchen Stre- cken aufzustellen; dies wird geschehen, indem wir die Gleichung der Oberfläche, deren Punktträger jene Strecken sind, wenn sie an denselben Anfangspunkt gelegt sind, aufstellen, und zwar in Bezug auf je 3 beliebige Strecken, auf die S zurückgeführt werden kann. Man hat, wenn p dieser Träger ist, und in die Gleichung 6 p statt c gesetzt wird, [Formel 1] Ist nun Aus (7) folgt also, dass x'a + y'b + z'c parallel p ist, d. h. dass Dies ist aber die Gleichung eines Ellipsoides, in welchem die *) Wenn man unter x', y', z' die Koordinaten selbst versteht, welche zu den
Zeigern x, y, z gehören, so hat man x' = xa u. s. w., oder x = [Formel 7] u. s. w. und die Gleichung (8) wird dann [Formel 8] was die gewöhnliche Form der Gleichung eines Ellipsoids ist. Anm. über offne Produkte. § 171 wodurch dann alles bestimmt ist. Jene willkührliche Annahme derRichtung der Ebene Q und der Richtung der einen Strecke in ihr vertritt die Stelle der 3 willkührlich anzunehmenden Zahlenbestim- mungen, von denen oben die Rede war. Um nun den Begriff zu vollenden, haben wir die Beziehung zwischen je drei solchen Stre- cken aufzustellen; dies wird geschehen, indem wir die Gleichung der Oberfläche, deren Punktträger jene Strecken sind, wenn sie an denselben Anfangspunkt gelegt sind, aufstellen, und zwar in Bezug auf je 3 beliebige Strecken, auf die S zurückgeführt werden kann. Man hat, wenn p dieser Träger ist, und in die Gleichung 6 p statt c gesetzt wird, [Formel 1] Ist nun Aus (7) folgt also, dass x′a + y′b + z′c parallel p ist, d. h. dass Dies ist aber die Gleichung eines Ellipsoides, in welchem die *) Wenn man unter x′, y′, z′ die Koordinaten selbst versteht, welche zu den
Zeigern x, y, z gehören, so hat man x′ = xa u. s. w., oder x = [Formel 7] u. s. w. und die Gleichung (8) wird dann [Formel 8] was die gewöhnliche Form der Gleichung eines Ellipsoids ist. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0308" n="272"/><fw place="top" type="header">Anm. über offne Produkte. § 171</fw><lb/> wodurch dann alles bestimmt ist. Jene willkührliche Annahme der<lb/> Richtung der Ebene Q und der Richtung der einen Strecke in ihr<lb/> vertritt die Stelle der 3 willkührlich anzunehmenden Zahlenbestim-<lb/> mungen, von denen oben die Rede war. Um nun den Begriff zu<lb/> vollenden, haben wir die Beziehung zwischen je drei solchen Stre-<lb/> cken aufzustellen; dies wird geschehen, indem wir die Gleichung<lb/> der Oberfläche, deren Punktträger jene Strecken sind, wenn sie an<lb/> denselben Anfangspunkt gelegt sind, aufstellen, und zwar in Bezug<lb/> auf je 3 beliebige Strecken, auf die S zurückgeführt werden kann.<lb/> Man hat, wenn p dieser Träger ist, und in die Gleichung 6 p statt<lb/> c gesetzt wird,<lb/><formula/></p> <p>Ist nun<lb/><formula/> so ist<lb/><formula/></p> <p>Aus (7) folgt also, dass x′a + y′b + z′c parallel p ist, d. h. dass<lb/> x′ : y′ : z′ = x : y : z ist. Da nun in der Gleichung (7) statt Q jede<lb/> mit Q parallele Grösse gesetzt werden kann, so können wir nun<lb/><formula/> setzen, dann erhalten wir aus (7)<lb/><formula/> d. h.<lb/><formula/></p> <p>Dies ist aber die Gleichung eines Ellipsoides, in welchem die<lb/> Grundmasse a, b, c konjugirte Halbmesser sind. <note place="foot" n="*)">Wenn man unter x′, y′, z′ die Koordinaten selbst versteht, welche zu den<lb/> Zeigern x, y, z gehören, so hat man x′ = xa u. s. w., oder x = <formula/> u. s. w. und<lb/> die Gleichung (8) wird dann<lb/><formula/> was die gewöhnliche Form der Gleichung eines Ellipsoids ist.</note> Nennen wir ei-<lb/> nen Ausdruck wie a () a ein offenes Quadrat von a, so können wir<lb/> die gewonnenen Resultate in folgendem Satze darstellen:</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0308]
Anm. über offne Produkte. § 171
wodurch dann alles bestimmt ist. Jene willkührliche Annahme der
Richtung der Ebene Q und der Richtung der einen Strecke in ihr
vertritt die Stelle der 3 willkührlich anzunehmenden Zahlenbestim-
mungen, von denen oben die Rede war. Um nun den Begriff zu
vollenden, haben wir die Beziehung zwischen je drei solchen Stre-
cken aufzustellen; dies wird geschehen, indem wir die Gleichung
der Oberfläche, deren Punktträger jene Strecken sind, wenn sie an
denselben Anfangspunkt gelegt sind, aufstellen, und zwar in Bezug
auf je 3 beliebige Strecken, auf die S zurückgeführt werden kann.
Man hat, wenn p dieser Träger ist, und in die Gleichung 6 p statt
c gesetzt wird,
[FORMEL]
Ist nun
[FORMEL] so ist
[FORMEL]
Aus (7) folgt also, dass x′a + y′b + z′c parallel p ist, d. h. dass
x′ : y′ : z′ = x : y : z ist. Da nun in der Gleichung (7) statt Q jede
mit Q parallele Grösse gesetzt werden kann, so können wir nun
[FORMEL] setzen, dann erhalten wir aus (7)
[FORMEL] d. h.
[FORMEL]
Dies ist aber die Gleichung eines Ellipsoides, in welchem die
Grundmasse a, b, c konjugirte Halbmesser sind. *) Nennen wir ei-
nen Ausdruck wie a () a ein offenes Quadrat von a, so können wir
die gewonnenen Resultate in folgendem Satze darstellen:
*) Wenn man unter x′, y′, z′ die Koordinaten selbst versteht, welche zu den
Zeigern x, y, z gehören, so hat man x′ = xa u. s. w., oder x = [FORMEL] u. s. w. und
die Gleichung (8) wird dann
[FORMEL] was die gewöhnliche Form der Gleichung eines Ellipsoids ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |