N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686.Koch-Buch. Safferan/ Jmber/ Zucker/ und klein geschnitteneLemoni darein thun/ mit einander sieden/ den Fisch darein legen/ und ein Suth lassen thun. Hechtel-Köchel zu machen. MAn soll das Hechtel am Rucken auffthun/ Hechten in Oel zu kochen. MAn soll den Hechten schüpen/ und zu Stu- Koch-Buch. Safferan/ Jmber/ Zucker/ und klein geschnitteneLemoni darein thun/ mit einander sieden/ den Fisch darein legen/ und ein Suth lassen thun. Hechtel-Koͤchel zu machen. MAn soll das Hechtel am Rucken auffthun/ Hechten in Oel zu kochen. MAn soll den Hechten schuͤpen/ und zu Stu- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105" n="103"/><fw type="header" place="top">Koch-Buch.</fw><lb/> Safferan/ Jmber/ Zucker/ und klein geschnittene<lb/> Lemoni darein thun/ mit einander sieden/ den<lb/> Fisch darein legen/ und ein Suth lassen thun.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#b">Hechtel-Koͤchel zu machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An soll das Hechtel am Rucken auffthun/<lb/> das Jngeweid herauß/ und es von einan-<lb/> derthun/ einsaltzen/ und es hernach auff einen<lb/> Rost legen/ darnach soll man Butter nemmen/<lb/> auch Essig und Gewuͤrtz/ den Butter im Essig zer-<lb/> gehen lassen/ und Rosmarin-Staͤudl darein le-<lb/> gen/ das Hechtel offt damit bestreichen biß er ge-<lb/> braten ist/ darnach die uͤbrige Suppen darauff<lb/> giessen/ und also auff den Tisch geben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#b">Hechten in Oel zu kochen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An soll den Hechten schuͤpen/ und zu Stu-<lb/> cken machen/ und einsaltzen/ darnach soll<lb/> man Oel in einer Pfann hitzen/ und abschroͤcken/<lb/> ein gute Gauffen voll Zwiffel schnittlich schnei-<lb/> den/ darin roͤsten daß er fein lind und gelb wird/<lb/> damit auch roͤsten ein Hand voll geribene Sem-<lb/> mel/ und ein gute Arbes-Suppen so vil genug ist<lb/> daran giessen/ und vil zermilten Pfeffer darzu<lb/> thun/ den Fisch zuvor absieden/ oder in das heisse<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0105]
Koch-Buch.
Safferan/ Jmber/ Zucker/ und klein geschnittene
Lemoni darein thun/ mit einander sieden/ den
Fisch darein legen/ und ein Suth lassen thun.
Hechtel-Koͤchel zu machen.
MAn soll das Hechtel am Rucken auffthun/
das Jngeweid herauß/ und es von einan-
derthun/ einsaltzen/ und es hernach auff einen
Rost legen/ darnach soll man Butter nemmen/
auch Essig und Gewuͤrtz/ den Butter im Essig zer-
gehen lassen/ und Rosmarin-Staͤudl darein le-
gen/ das Hechtel offt damit bestreichen biß er ge-
braten ist/ darnach die uͤbrige Suppen darauff
giessen/ und also auff den Tisch geben.
Hechten in Oel zu kochen.
MAn soll den Hechten schuͤpen/ und zu Stu-
cken machen/ und einsaltzen/ darnach soll
man Oel in einer Pfann hitzen/ und abschroͤcken/
ein gute Gauffen voll Zwiffel schnittlich schnei-
den/ darin roͤsten daß er fein lind und gelb wird/
damit auch roͤsten ein Hand voll geribene Sem-
mel/ und ein gute Arbes-Suppen so vil genug ist
daran giessen/ und vil zermilten Pfeffer darzu
thun/ den Fisch zuvor absieden/ oder in das heisse
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/105 |
Zitationshilfe: | N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/105>, abgerufen am 16.02.2025. |