Celadon von der Donau [i. e. Greflinger, Georg]: Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krjeg. [s. l.], 1657.Diß Vnglück zeitlich sah und weißlich hatt' ermessen. Hier blieb Philippus todt/ ein Landgraff von den Hessen/ und tausend andre mehr. Der Sieg von dieser Schlacht War groß/ doch theuer gnug/ dieweil des Königs Macht Sich tapffer sehen ließ/ und erstlich aller Stücke Vom Tylli Meister war/ biß daß das runde Glücke Dem Tylli Beystand that. Rom war nun Freuden voll/ Sein grosser Feind verlohr. Was that Graff Manßfeldt wol/ War dieser gantz und gar von seinen Kräfften kommem? Es hatte dieser Held nur bässer zugenommen/ Gleich wie ein Palmbaum thut/ je hätter man jhn drückt/ Je näher solcher sich nach dem Gestirne rückt: Also ergieng es jhm. Ein Held kan nicht verzagen. Was er beym Zerbster Bier wurd' in der Schlacht geschla- gen Das bracht er bald hernach beym Vngarischen Wein An dem von Wallenstein so zimlich wieder ein. Hierauf ließ er den Krieg und wolte nach Venedig/ Starb aber (n) auf der Reiß. O HErr sey allen gnädig! Nach dieses Helden Tod zog das verwayste Heer Zu rück in Schlesien/ wofelbst es seine Wehr Mit König Christians/ der nach verlohrnem Siege Daselbst herumb zerstreut/ nach einem frischen Kriege Sich samlet/ einigte. Bey dieser Zeiten Lauff Gab auch Fürst Christian diß zeitlich Leben auf. Wann einer alle Welt vermochte zu besiegen/ Zu letzte must' er doch dem Tode niderligen. Es starb auch dieser Zeit der Kriegs-gelehrie Held Hanß Ernst/ ein Weymar-Fürst/ der bey dem Mann-ins- Feld Sehr treu gestanden hatt' in allem seinen Leben/ Dem auch nach Manßfelds Tod das Heer wurd übergeben. Es war auch dieser Zeit ein neuer Bauernschwarm Jm Ländlein ob der Ens im schwärmen und alarm/ Sie stürmeten auf Lintz/ die Hauptstadt ihres Landes/ und nahmen Steyer ein. Die Ursach dieses Standes War (n) Anno 1627.
Diß Vngluͤck zeitlich ſah und weißlich hatt’ ermeſſen. Hier blieb Philippus todt/ ein Landgraff von den Heſſen/ und tauſend andre mehr. Der Sieg von dieſer Schlacht War groß/ doch theuer gnug/ dieweil des Koͤnigs Macht Sich tapffer ſehen ließ/ und erſtlich aller Stuͤcke Vom Tylli Meiſter war/ biß daß das runde Gluͤcke Dem Tylli Beyſtand that. Rom war nun Freuden voll/ Sein groſſer Feind verlohr. Was that Graff Manßfeldt wol/ War dieſer gantz und gar von ſeinen Kraͤfften kommem? Es hatte dieſer Held nur baͤſſer zugenommen/ Gleich wie ein Palmbaum thut/ je haͤtter man jhn druͤckt/ Je naͤher ſolcher ſich nach dem Geſtirne ruͤckt: Alſo ergieng es jhm. Ein Held kan nicht verzagen. Was er beym Zerbſter Bier wurd’ in der Schlacht geſchla- gen Das bracht er bald hernach beym Vngariſchen Wein An dem von Wallenſtein ſo zimlich wieder ein. Hierauf ließ er den Krieg und wolte nach Venedig/ Starb aber (n) auf der Reiß. O HErꝛ ſey allen gnaͤdig! Nach dieſes Helden Tod zog das verwayſte Heer Zu ruͤck in Schleſien/ wofelbſt es ſeine Wehr Mit Koͤnig Chriſtians/ der nach verlohrnem Siege Daſelbſt herumb zerſtreut/ nach einem friſchen Kriege Sich ſamlet/ einigte. Bey dieſer Zeiten Lauff Gab auch Fuͤrſt Chriſtian diß zeitlich Leben auf. Wann einer alle Welt vermochte zu beſiegen/ Zu letzte muſt’ er doch dem Tode niderligen. Es ſtarb auch dieſer Zeit der Kriegs-gelehrie Held Hanß Ernſt/ ein Weymar-Fuͤrſt/ der bey dem Mann-ins- Feld Sehr treu geſtanden hatt’ in allem ſeinen Leben/ Dem auch nach Manßfelds Tod das Heer wurd uͤbergeben. Es war auch dieſer Zeit ein neuer Bauernſchwarm Jm Laͤndlein ob der Ens im ſchwaͤrmen und alarm/ Sie ſtuͤrmeten auf Lintz/ die Hauptſtadt ihres Landes/ und nahmen Steyer ein. Die Urſach dieſes Standes War (n) Anno 1627.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0028"/> <l>Diß Vngluͤck zeitlich ſah und weißlich hatt’ ermeſſen.</l><lb/> <l>Hier blieb Philippus todt/ ein Landgraff von den Heſſen/</l><lb/> <l>und tauſend andre mehr. Der Sieg von dieſer Schlacht</l><lb/> <l>War groß/ doch theuer gnug/ dieweil des Koͤnigs Macht</l><lb/> <l>Sich tapffer ſehen ließ/ und erſtlich aller Stuͤcke</l><lb/> <l>Vom Tylli Meiſter war/ biß daß das runde Gluͤcke</l><lb/> <l>Dem Tylli Beyſtand that. Rom war nun Freuden voll/</l><lb/> <l>Sein groſſer Feind verlohr. Was that Graff Manßfeldt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wol/</hi> </l><lb/> <l>War dieſer gantz und gar von ſeinen Kraͤfften kommem?</l><lb/> <l>Es hatte dieſer Held nur baͤſſer zugenommen/</l><lb/> <l>Gleich wie ein Palmbaum thut/ je haͤtter man jhn druͤckt/</l><lb/> <l>Je naͤher ſolcher ſich nach dem Geſtirne ruͤckt:</l><lb/> <l>Alſo ergieng es jhm. Ein Held kan nicht verzagen.</l><lb/> <l>Was er beym Zerbſter Bier wurd’ in der Schlacht geſchla-<lb/><hi rendition="#et">gen</hi></l><lb/> <l>Das bracht er bald hernach beym Vngariſchen Wein</l><lb/> <l>An dem von Wallenſtein ſo zimlich wieder ein.</l><lb/> <l>Hierauf ließ er den Krieg und wolte nach Venedig/</l><lb/> <l>Starb aber <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1627.</note> auf der Reiß. O HErꝛ ſey allen gnaͤdig!</l><lb/> <l>Nach dieſes Helden Tod zog das verwayſte Heer</l><lb/> <l>Zu ruͤck in Schleſien/ wofelbſt es ſeine Wehr</l><lb/> <l>Mit Koͤnig Chriſtians/ der nach verlohrnem Siege</l><lb/> <l>Daſelbſt herumb zerſtreut/ nach einem friſchen Kriege</l><lb/> <l>Sich ſamlet/ einigte. Bey dieſer Zeiten Lauff</l><lb/> <l>Gab auch Fuͤrſt Chriſtian diß zeitlich Leben auf.</l><lb/> <l>Wann einer alle Welt vermochte zu beſiegen/</l><lb/> <l>Zu letzte muſt’ er doch dem Tode niderligen.</l><lb/> <l>Es ſtarb auch dieſer Zeit der Kriegs-gelehrie Held</l><lb/> <l>Hanß Ernſt/ ein Weymar-Fuͤrſt/ der bey dem Mann-ins-<lb/><hi rendition="#et">Feld</hi></l><lb/> <l>Sehr treu geſtanden hatt’ in allem ſeinen Leben/</l><lb/> <l>Dem auch nach Manßfelds Tod das Heer wurd uͤbergeben.</l><lb/> <l>Es war auch dieſer Zeit ein neuer Bauernſchwarm</l><lb/> <l>Jm Laͤndlein ob der Ens im ſchwaͤrmen und alarm/</l><lb/> <l>Sie ſtuͤrmeten auf Lintz/ die Hauptſtadt ihres Landes/</l><lb/> <l>und nahmen Steyer ein. Die <hi rendition="#aq">U</hi>rſach dieſes Standes</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">War</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Diß Vngluͤck zeitlich ſah und weißlich hatt’ ermeſſen.
Hier blieb Philippus todt/ ein Landgraff von den Heſſen/
und tauſend andre mehr. Der Sieg von dieſer Schlacht
War groß/ doch theuer gnug/ dieweil des Koͤnigs Macht
Sich tapffer ſehen ließ/ und erſtlich aller Stuͤcke
Vom Tylli Meiſter war/ biß daß das runde Gluͤcke
Dem Tylli Beyſtand that. Rom war nun Freuden voll/
Sein groſſer Feind verlohr. Was that Graff Manßfeldt
wol/
War dieſer gantz und gar von ſeinen Kraͤfften kommem?
Es hatte dieſer Held nur baͤſſer zugenommen/
Gleich wie ein Palmbaum thut/ je haͤtter man jhn druͤckt/
Je naͤher ſolcher ſich nach dem Geſtirne ruͤckt:
Alſo ergieng es jhm. Ein Held kan nicht verzagen.
Was er beym Zerbſter Bier wurd’ in der Schlacht geſchla-
gen
Das bracht er bald hernach beym Vngariſchen Wein
An dem von Wallenſtein ſo zimlich wieder ein.
Hierauf ließ er den Krieg und wolte nach Venedig/
Starb aber (n) auf der Reiß. O HErꝛ ſey allen gnaͤdig!
Nach dieſes Helden Tod zog das verwayſte Heer
Zu ruͤck in Schleſien/ wofelbſt es ſeine Wehr
Mit Koͤnig Chriſtians/ der nach verlohrnem Siege
Daſelbſt herumb zerſtreut/ nach einem friſchen Kriege
Sich ſamlet/ einigte. Bey dieſer Zeiten Lauff
Gab auch Fuͤrſt Chriſtian diß zeitlich Leben auf.
Wann einer alle Welt vermochte zu beſiegen/
Zu letzte muſt’ er doch dem Tode niderligen.
Es ſtarb auch dieſer Zeit der Kriegs-gelehrie Held
Hanß Ernſt/ ein Weymar-Fuͤrſt/ der bey dem Mann-ins-
Feld
Sehr treu geſtanden hatt’ in allem ſeinen Leben/
Dem auch nach Manßfelds Tod das Heer wurd uͤbergeben.
Es war auch dieſer Zeit ein neuer Bauernſchwarm
Jm Laͤndlein ob der Ens im ſchwaͤrmen und alarm/
Sie ſtuͤrmeten auf Lintz/ die Hauptſtadt ihres Landes/
und nahmen Steyer ein. Die Urſach dieſes Standes
War
(n) Anno 1627.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |