Die Grenzboten. Erster Jahrgang. Leipzig, 1841.testen Nationalcomponisten: Die Gesellschaft Gretry, sich benennt. Diese Gesellschaft hat Den Freunden der wohlfeilen Bücher, die ihren Heißhunger nach französischer Li¬ testen Nationalcomponisten: Die Gesellschaft Gretry, sich benennt. Diese Gesellschaft hat Den Freunden der wohlfeilen Bücher, die ihren Heißhunger nach französischer Li¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="diaryEntry" n="2"> <p><pb corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179423" n="32" facs="#f0040"/> testen Nationalcomponisten: Die Gesellschaft Gretry, sich benennt. Diese Gesellschaft hat<lb/> nun eine Einladung an alle übrigen ergehen lassen, zu einem Wettspiel in der Hauptstadt<lb/> sich einzufinden. So zogen denn am bestimmten Tage über vierzig Dilettanten-Vereine,<lb/> aus allen Theilen des Landes, durch die Thore von Brüssel. Jede dieser Gesellschaften,<lb/> die gewöhnlich aus den honorigsten Bürgern besteht, hatte ihre Fahne an der Spitze, und<lb/> die meisten waren in ein besonderes Costüm gekleidet. Auch zwei deutsche Musikvereine:<lb/> die Concordia-Gesellschaft, und die Liedertafel in Aachen, hatten sich eingestellt. Nachdem<lb/> die Instrumentalmusiken durch zwei Tage, in einem eigens dazu erbauten Kiosk, öffent¬<lb/> lich concurirt hatten, begann am Sonntag der Wettstreit der Singgesellschaften, in den<lb/> ungeheuren Räumen der ehemaligen Augustinerkirche. Der Menschenandrang war zahl¬<lb/> los, der König und die Königin in ihrer Mitte. Die Chöre der Flamänder waren, ih¬<lb/> rer schönen Stimmen, und ihrer trefflichen Harmonie willen, wahrhaft bewundernswerth.<lb/> Namentlich die Brügger, denen auch der erste Preis gewissermaaßen sicher war. Da be¬<lb/> gann die Aachner Liedertafel Arndts Lied: „Was ist des Deutschen Vaterland“ anzu¬<lb/> stimmen. Eine Todtenstille verbreitete sich plötzlich im Saale, um einem einstimmigen<lb/> Jauchzen zu weichen, das sich durch den ganzen Saal verbreitete, als der Gesang zu<lb/> Ende war. Wir haben keine Worte, um die allgemeine Begeisterung zu schildern, welche<lb/> die deutschen Sänger erregten, um so mehr, als diejenigen, die nicht anwesend waren,<lb/> uns leicht einer landsmännischen Partheilichkeit zeihen könnten. Genug, der erste Preis<lb/> wurde unter einstimmigem Jubel der Aachner Liedertafel zuerkannt. Wir werden<lb/> auf dieses merkwürdige Fest zurückkommen.</p><lb/> <space dim="vertical"/><lb/> <p>Den Freunden der wohlfeilen Bücher, die ihren Heißhunger nach französischer Li¬<lb/> teratur durch die Brüsseler Nachdrucke für ein billiges Geld bisher befriedigt haben,<lb/> drohte eine große Gefahr. Wenn die in Frage stehende Zollvereinigung zwischen Bel¬<lb/> gien und Frankreich wirklich sich realisirt hätte, wäre das ganze belgische Nachdrucker¬<lb/> geschäft mit einem Schlage aufgehoben. Die Brüsseler Nachdrucke haben bisher mehre<lb/> Millionen Franken jährlich in Circulation gebracht und von dieser Seite ist die Frage<lb/> von Wichtigkeit für das Land. Nicht nur die Buchhändler, sondern auch die großen<lb/> Druckereien, Papierfabrikationen, Schriftgießereien, lithographische Anstalten und Buch¬<lb/> bindereien mit vielen Tausend Arbeitern sind bei dieser Catastrophe betheiligt. Es ver¬<lb/> steht sich von selbst, daß die Betheiligten nicht die Hände müßig in den Schooß legten<lb/> und keine Mühe scheuten, um die Gefahr abzuwenden. In den letzten Tagen fanden<lb/> mehre große Zusammenkünfte statt. Buchhändler, Drucker und Papierfabrikanten ver¬<lb/> einigten sich und organisirten eine Ausschußcommission, die aus den bekannten beiden Buch¬<lb/> händlern Haumann und Cans und aus dem reichen Papierfabrikanten Henessy besteht.<lb/> Ein Memoire wurde dem Minister des Innern übergeben, um die großen Nachtheile und<lb/> die plötzliche Brodlosigkeit, die für Viele durch die Aufhebung dieser Art Industrie entstehen<lb/> würde, zu schildern. Herr Haumann ist dieser Tage, mit Aufträgen und Vollmach¬<lb/> ten versehen, nach Paris gereist, um an Ort und Stelle zu wirken. Man sagt die fran¬<lb/> zösische Regierung war geneigt die Büchervorräthe, die sich noch zur Zeit des Vertrags¬<lb/> abschlusses vorfinden würden, aufzukaufen. Dieses wäre allerdings das beste Mittel, den<lb/> fernern Nachdruck zu verhindern, denn wir erinnern uns, daß vor einigen Jahren, als<lb/> der Nachdruck in Oesterreich aufgehoben wurde, der wiener Nachdrucker Lechner, der ein<lb/> großes Lager nachgedruckter medicinischer Werke besaß, noch lange Zeit das Geschäft<lb/> des Nachdruckens weiter trieb und nur die Vorsicht brauchte, die Jahreszahl auf dem<lb/> Titel vor dem Datum des Nachdruckverbots zu datiren. Von dieser Seite, wie gesagt,<lb/> hätte die französische Regierung weislich gehandelt. Aber welche ungeheure Summen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0040]
testen Nationalcomponisten: Die Gesellschaft Gretry, sich benennt. Diese Gesellschaft hat
nun eine Einladung an alle übrigen ergehen lassen, zu einem Wettspiel in der Hauptstadt
sich einzufinden. So zogen denn am bestimmten Tage über vierzig Dilettanten-Vereine,
aus allen Theilen des Landes, durch die Thore von Brüssel. Jede dieser Gesellschaften,
die gewöhnlich aus den honorigsten Bürgern besteht, hatte ihre Fahne an der Spitze, und
die meisten waren in ein besonderes Costüm gekleidet. Auch zwei deutsche Musikvereine:
die Concordia-Gesellschaft, und die Liedertafel in Aachen, hatten sich eingestellt. Nachdem
die Instrumentalmusiken durch zwei Tage, in einem eigens dazu erbauten Kiosk, öffent¬
lich concurirt hatten, begann am Sonntag der Wettstreit der Singgesellschaften, in den
ungeheuren Räumen der ehemaligen Augustinerkirche. Der Menschenandrang war zahl¬
los, der König und die Königin in ihrer Mitte. Die Chöre der Flamänder waren, ih¬
rer schönen Stimmen, und ihrer trefflichen Harmonie willen, wahrhaft bewundernswerth.
Namentlich die Brügger, denen auch der erste Preis gewissermaaßen sicher war. Da be¬
gann die Aachner Liedertafel Arndts Lied: „Was ist des Deutschen Vaterland“ anzu¬
stimmen. Eine Todtenstille verbreitete sich plötzlich im Saale, um einem einstimmigen
Jauchzen zu weichen, das sich durch den ganzen Saal verbreitete, als der Gesang zu
Ende war. Wir haben keine Worte, um die allgemeine Begeisterung zu schildern, welche
die deutschen Sänger erregten, um so mehr, als diejenigen, die nicht anwesend waren,
uns leicht einer landsmännischen Partheilichkeit zeihen könnten. Genug, der erste Preis
wurde unter einstimmigem Jubel der Aachner Liedertafel zuerkannt. Wir werden
auf dieses merkwürdige Fest zurückkommen.
Den Freunden der wohlfeilen Bücher, die ihren Heißhunger nach französischer Li¬
teratur durch die Brüsseler Nachdrucke für ein billiges Geld bisher befriedigt haben,
drohte eine große Gefahr. Wenn die in Frage stehende Zollvereinigung zwischen Bel¬
gien und Frankreich wirklich sich realisirt hätte, wäre das ganze belgische Nachdrucker¬
geschäft mit einem Schlage aufgehoben. Die Brüsseler Nachdrucke haben bisher mehre
Millionen Franken jährlich in Circulation gebracht und von dieser Seite ist die Frage
von Wichtigkeit für das Land. Nicht nur die Buchhändler, sondern auch die großen
Druckereien, Papierfabrikationen, Schriftgießereien, lithographische Anstalten und Buch¬
bindereien mit vielen Tausend Arbeitern sind bei dieser Catastrophe betheiligt. Es ver¬
steht sich von selbst, daß die Betheiligten nicht die Hände müßig in den Schooß legten
und keine Mühe scheuten, um die Gefahr abzuwenden. In den letzten Tagen fanden
mehre große Zusammenkünfte statt. Buchhändler, Drucker und Papierfabrikanten ver¬
einigten sich und organisirten eine Ausschußcommission, die aus den bekannten beiden Buch¬
händlern Haumann und Cans und aus dem reichen Papierfabrikanten Henessy besteht.
Ein Memoire wurde dem Minister des Innern übergeben, um die großen Nachtheile und
die plötzliche Brodlosigkeit, die für Viele durch die Aufhebung dieser Art Industrie entstehen
würde, zu schildern. Herr Haumann ist dieser Tage, mit Aufträgen und Vollmach¬
ten versehen, nach Paris gereist, um an Ort und Stelle zu wirken. Man sagt die fran¬
zösische Regierung war geneigt die Büchervorräthe, die sich noch zur Zeit des Vertrags¬
abschlusses vorfinden würden, aufzukaufen. Dieses wäre allerdings das beste Mittel, den
fernern Nachdruck zu verhindern, denn wir erinnern uns, daß vor einigen Jahren, als
der Nachdruck in Oesterreich aufgehoben wurde, der wiener Nachdrucker Lechner, der ein
großes Lager nachgedruckter medicinischer Werke besaß, noch lange Zeit das Geschäft
des Nachdruckens weiter trieb und nur die Vorsicht brauchte, die Jahreszahl auf dem
Titel vor dem Datum des Nachdruckverbots zu datiren. Von dieser Seite, wie gesagt,
hätte die französische Regierung weislich gehandelt. Aber welche ungeheure Summen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T17:23:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Per 61 k-1).
(2013-11-19T17:23:38Z)
Weitere Informationen:Art der Texterfassung: OCR.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |