Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Er klagte/ daß sein Glück des Schicksahls-Haß beneide/Jndem es änderte der Balis ihren Sinn. Die Küsse/ brach er aus/ die mir ihr Mund gegeben/ Die mehren meinen Schmertz nun sie versaget sind/ Die Geister ziehen weg/ es endet sich mein Leben/ Nun Balis ihre Lust nicht mehr an Tarsis find. Jhr Freundlich-seyn ist hin/ die Liebe ist verblichen/ Ein jeder Blick anjetzt mit Donner schwanger geht/ Das heisse Liebes-Feur ist aus der Brust entwichen/ Daß sie wie Zemblens Eyß starr und erfroren steht. Ach! dencke ich anjetzt an die versüßten Stunden/ Die ich mit ihr vor dem an diesem Ort gehabt Wie ich der Lippen-Safft im Uberfluß gefunden/ Und auf der Zucker Brust mit Anmuth mich gelabt: So zinßt der Augen-Quell sehr häuffig heisse Zähren/ Das Hertze schlägt als wenns vor Angst zerspringen will/ Unseeliges Geschick! verworffenes Verkehren! Muß eben Tarsis seyn dein auserwehltes Ziel? Was schöpffest du vor Lust aus meiner Angst und Quählen? Sag' ob dir Freude bringt mein Jammer/ meine Pein/ Und warum trennest du zwey heiß verliebte Seelen/ Daß eine muß ein Feur die ander Kälte seyn? Kaum hatten sich gesetzt des Hertzens tieffe Wunden/ Und Balis die war erst durch Bitten überstimmt/ Als dein verworffner Zorn mir das/ was ich gefunden Zur Heilung meiner Pein/ mit Ungestüm wegnimmt. Hie schoß ein Thränen-Bach ihm aus den trüben Augen/ Die Zunge lähmte sich/ der Worte-Laut verschwand/ Die Geister wolten nichts mehr vorzubringen taugen/ Die Angst und Traurigkeit nahm bey ihn überhand. Doch endlich fing er an; was nützet mir das weine Mit meinen Klagen treibt die Echo ihren Spott/ Nach Regen pfleget sonst die Sonne schön zu scheinen Allein die Hoffnung ist zu Balis Aenderung todt Jhr Sinn ist wie Porphyr, den keine Tropffen trennen/ Jhr Hertze ist wie Stahl/ so hart wie Diamant/ Weils auch die Thränen nicht der Augen zwingen können/ Das Feuer/ das mich brennt/ hat nicht bey ihr bestand. Jch K 2
Verliebte und galante Gedichte. Er klagte/ daß ſein Gluͤck des Schickſahls-Haß beneide/Jndem es aͤnderte der Balis ihren Sinn. Die Kuͤſſe/ brach er aus/ die mir ihr Mund gegeben/ Die mehren meinen Schmertz nun ſie verſaget ſind/ Die Geiſter ziehen weg/ es endet ſich mein Leben/ Nun Balis ihre Luſt nicht mehr an Tarſis find. Jhr Freundlich-ſeyn iſt hin/ die Liebe iſt verblichen/ Ein jeder Blick anjetzt mit Donner ſchwanger geht/ Das heiſſe Liebes-Feur iſt aus der Bruſt entwichen/ Daß ſie wie Zemblens Eyß ſtarr und erfroren ſteht. Ach! dencke ich anjetzt an die verſuͤßten Stunden/ Die ich mit ihr vor dem an dieſem Ort gehabt Wie ich der Lippen-Safft im Uberfluß gefunden/ Und auf der Zucker Bruſt mit Anmuth mich gelabt: So zinßt der Augen-Quell ſehr haͤuffig heiſſe Zaͤhren/ Das Hertze ſchlaͤgt als wenns vor Angſt zerſpringen will/ Unſeeliges Geſchick! verworffenes Verkehren! Muß eben Tarſis ſeyn dein auserwehltes Ziel? Was ſchoͤpffeſt du vor Luſt aus meiner Angſt und Quaͤhlen? Sag’ ob dir Freude bringt mein Jammer/ meine Pein/ Und warum trenneſt du zwey heiß verliebte Seelen/ Daß eine muß ein Feur die ander Kaͤlte ſeyn? Kaum hatten ſich geſetzt des Hertzens tieffe Wunden/ Und Balis die war erſt durch Bitten uͤberſtimmt/ Als dein verworffner Zorn mir das/ was ich gefunden Zur Heilung meiner Pein/ mit Ungeſtuͤm wegnimmt. Hie ſchoß ein Thraͤnen-Bach ihm aus den truͤben Augen/ Die Zunge laͤhmte ſich/ der Worte-Laut verſchwand/ Die Geiſter wolten nichts mehr vorzubringen taugen/ Die Angſt und Traurigkeit nahm bey ihn uͤberhand. Doch endlich fing er an; was nuͤtzet mir das weine Mit meinen Klagen treibt die Echo ihren Spott/ Nach Regen pfleget ſonſt die Sonne ſchoͤn zu ſcheinen Allein die Hoffnung iſt zu Balis Aenderung todt Jhr Sinn iſt wie Porphyr, den keine Tropffen trennen/ Jhr Hertze iſt wie Stahl/ ſo hart wie Diamant/ Weils auch die Thraͤnen nicht der Augen zwingen koͤnnen/ Das Feuer/ das mich brennt/ hat nicht bey ihr beſtand. Jch K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0165" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Er klagte/ daß ſein Gluͤck des Schickſahls-Haß beneide/</l><lb/> <l>Jndem es aͤnderte der <hi rendition="#aq">Balis</hi> ihren Sinn.</l><lb/> <l>Die Kuͤſſe/ brach er aus/ die mir ihr Mund gegeben/</l><lb/> <l>Die mehren meinen Schmertz nun ſie verſaget ſind/</l><lb/> <l>Die Geiſter ziehen weg/ es endet ſich mein Leben/</l><lb/> <l>Nun <hi rendition="#aq">Balis</hi> ihre Luſt nicht mehr an <hi rendition="#aq">Tarſis</hi> find.</l><lb/> <l>Jhr Freundlich-ſeyn iſt hin/ die Liebe iſt verblichen/</l><lb/> <l>Ein jeder Blick anjetzt mit Donner ſchwanger geht/</l><lb/> <l>Das heiſſe Liebes-Feur iſt aus der Bruſt entwichen/</l><lb/> <l>Daß ſie wie <hi rendition="#aq">Zemblens</hi> Eyß ſtarr und erfroren ſteht.</l><lb/> <l>Ach! dencke ich anjetzt an die verſuͤßten Stunden/</l><lb/> <l>Die ich mit ihr vor dem an dieſem Ort gehabt</l><lb/> <l>Wie ich der Lippen-Safft im Uberfluß gefunden/</l><lb/> <l>Und auf der Zucker Bruſt mit Anmuth mich gelabt:</l><lb/> <l>So zinßt der Augen-Quell ſehr haͤuffig heiſſe Zaͤhren/</l><lb/> <l>Das Hertze ſchlaͤgt als wenns vor Angſt zerſpringen will/</l><lb/> <l>Unſeeliges Geſchick! verworffenes Verkehren!</l><lb/> <l>Muß eben <hi rendition="#aq">Tarſis</hi> ſeyn dein auserwehltes Ziel?</l><lb/> <l>Was ſchoͤpffeſt du vor Luſt aus meiner Angſt und Quaͤhlen?</l><lb/> <l>Sag’ ob dir Freude bringt mein Jammer/ meine Pein/</l><lb/> <l>Und warum trenneſt du zwey heiß verliebte Seelen/</l><lb/> <l>Daß eine muß ein Feur die ander Kaͤlte ſeyn?</l><lb/> <l>Kaum hatten ſich geſetzt des Hertzens tieffe Wunden/</l><lb/> <l>Und <hi rendition="#aq">Balis</hi> die war erſt durch Bitten uͤberſtimmt/</l><lb/> <l>Als dein verworffner Zorn mir das/ was ich gefunden</l><lb/> <l>Zur Heilung meiner Pein/ mit Ungeſtuͤm wegnimmt.</l><lb/> <l>Hie ſchoß ein Thraͤnen-Bach ihm aus den truͤben Augen/</l><lb/> <l>Die Zunge laͤhmte ſich/ der Worte-Laut verſchwand/</l><lb/> <l>Die Geiſter wolten nichts mehr vorzubringen taugen/</l><lb/> <l>Die Angſt und Traurigkeit nahm bey ihn uͤberhand.</l><lb/> <l>Doch endlich fing er an; was nuͤtzet mir das weine</l><lb/> <l>Mit meinen Klagen treibt die <hi rendition="#aq">Echo</hi> ihren Spott/</l><lb/> <l>Nach Regen pfleget ſonſt die Sonne ſchoͤn zu ſcheinen</l><lb/> <l>Allein die Hoffnung iſt zu <hi rendition="#aq">Balis</hi> Aenderung todt</l><lb/> <l>Jhr Sinn iſt wie <hi rendition="#aq">Porphyr,</hi> den keine Tropffen trennen/</l><lb/> <l>Jhr Hertze iſt wie Stahl/ ſo hart wie Diamant/</l><lb/> <l>Weils auch die Thraͤnen nicht der Augen zwingen koͤnnen/</l><lb/> <l>Das Feuer/ das mich brennt/ hat nicht bey ihr beſtand.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0165]
Verliebte und galante Gedichte.
Er klagte/ daß ſein Gluͤck des Schickſahls-Haß beneide/
Jndem es aͤnderte der Balis ihren Sinn.
Die Kuͤſſe/ brach er aus/ die mir ihr Mund gegeben/
Die mehren meinen Schmertz nun ſie verſaget ſind/
Die Geiſter ziehen weg/ es endet ſich mein Leben/
Nun Balis ihre Luſt nicht mehr an Tarſis find.
Jhr Freundlich-ſeyn iſt hin/ die Liebe iſt verblichen/
Ein jeder Blick anjetzt mit Donner ſchwanger geht/
Das heiſſe Liebes-Feur iſt aus der Bruſt entwichen/
Daß ſie wie Zemblens Eyß ſtarr und erfroren ſteht.
Ach! dencke ich anjetzt an die verſuͤßten Stunden/
Die ich mit ihr vor dem an dieſem Ort gehabt
Wie ich der Lippen-Safft im Uberfluß gefunden/
Und auf der Zucker Bruſt mit Anmuth mich gelabt:
So zinßt der Augen-Quell ſehr haͤuffig heiſſe Zaͤhren/
Das Hertze ſchlaͤgt als wenns vor Angſt zerſpringen will/
Unſeeliges Geſchick! verworffenes Verkehren!
Muß eben Tarſis ſeyn dein auserwehltes Ziel?
Was ſchoͤpffeſt du vor Luſt aus meiner Angſt und Quaͤhlen?
Sag’ ob dir Freude bringt mein Jammer/ meine Pein/
Und warum trenneſt du zwey heiß verliebte Seelen/
Daß eine muß ein Feur die ander Kaͤlte ſeyn?
Kaum hatten ſich geſetzt des Hertzens tieffe Wunden/
Und Balis die war erſt durch Bitten uͤberſtimmt/
Als dein verworffner Zorn mir das/ was ich gefunden
Zur Heilung meiner Pein/ mit Ungeſtuͤm wegnimmt.
Hie ſchoß ein Thraͤnen-Bach ihm aus den truͤben Augen/
Die Zunge laͤhmte ſich/ der Worte-Laut verſchwand/
Die Geiſter wolten nichts mehr vorzubringen taugen/
Die Angſt und Traurigkeit nahm bey ihn uͤberhand.
Doch endlich fing er an; was nuͤtzet mir das weine
Mit meinen Klagen treibt die Echo ihren Spott/
Nach Regen pfleget ſonſt die Sonne ſchoͤn zu ſcheinen
Allein die Hoffnung iſt zu Balis Aenderung todt
Jhr Sinn iſt wie Porphyr, den keine Tropffen trennen/
Jhr Hertze iſt wie Stahl/ ſo hart wie Diamant/
Weils auch die Thraͤnen nicht der Augen zwingen koͤnnen/
Das Feuer/ das mich brennt/ hat nicht bey ihr beſtand.
Jch
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/165 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/165>, abgerufen am 16.02.2025. |