Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Arien. 3. Erbarme dich/ o Göttin! meines Lebens/Erbarme dich doch meiner Pein; Hilfst du mir nicht? so ist die Gluht vergebens/ Durch deine Gunst kan ich nur seyn. Doch nein! du hörst mich jetzo nicht. Ach schönstes Licht Warum? dich hat ein fremdes Bild/ Mit Gluht und Flammen angefüllt. An die Nacht. 1. Komm schwartze Nacht/ du stille Finsterniß/Umhülle mich mit deinem braunen Schatten/ Du blasser Mond zeig mir mein güldnes Vließ/ Laß ungestöhrt mich mit Sorellen gatten. Jhr Sternen zündt die hellen Fackeln an/ Daß ich den Port der Wollust finden kan. 2. Mein Geist verlangt den Haven bald zu sehn/Den Alabaster und Corallen zieren; Die Enge/ wo nur kan ein Schifflein gehn/ Soll ihn ins Land der süßten Lüste führen/ Der Pharos soll die weisse Brust ihm seyn/ So fähret er vergnügt zum Haven ein. 3. Wie/ winckt mein Licht nicht albereits von fern/Und rufft mir zu/ im Seegeln fort zu eilen/ Ja! nun wohlan! ich folge diesem Stern/ Der Tag will auch nicht länger mehr verweilen/ Die Sonne sucht im Meere ihre Ruh/ Und ich/ ich eile nach Sorellen zu. 4. Jch fühle schon die Liljen weiche Hand/Jch seh die Brust mit Wollust-Rosen spielen/ Und ferner fort das angenehme Land/ Das meine Brunst ist willig abzukühlen. Das/
Verliebte und galante Arien. 3. Erbarme dich/ o Goͤttin! meines Lebens/Erbarme dich doch meiner Pein; Hilfſt du mir nicht? ſo iſt die Gluht vergebens/ Durch deine Gunſt kan ich nur ſeyn. Doch nein! du hoͤrſt mich jetzo nicht. Ach ſchoͤnſtes Licht Warum? dich hat ein fremdes Bild/ Mit Gluht und Flammen angefuͤllt. An die Nacht. 1. Komm ſchwartze Nacht/ du ſtille Finſterniß/Umhuͤlle mich mit deinem braunen Schatten/ Du blaſſer Mond zeig mir mein guͤldnes Vließ/ Laß ungeſtoͤhrt mich mit Sorellen gatten. Jhr Sternen zuͤndt die hellen Fackeln an/ Daß ich den Port der Wolluſt finden kan. 2. Mein Geiſt verlangt den Haven bald zu ſehn/Den Alabaſter und Corallen zieren; Die Enge/ wo nur kan ein Schifflein gehn/ Soll ihn ins Land der ſuͤßten Luͤſte fuͤhren/ Der Pharos ſoll die weiſſe Bruſt ihm ſeyn/ So faͤhret er vergnuͤgt zum Haven ein. 3. Wie/ winckt mein Licht nicht albereits von fern/Und rufft mir zu/ im Seegeln fort zu eilen/ Ja! nun wohlan! ich folge dieſem Stern/ Der Tag will auch nicht laͤnger mehr verweilen/ Die Sonne ſucht im Meere ihre Ruh/ Und ich/ ich eile nach Sorellen zu. 4. Jch fuͤhle ſchon die Liljen weiche Hand/Jch ſeh die Bruſt mit Wolluſt-Roſen ſpielen/ Und ferner fort das angenehme Land/ Das meine Brunſt iſt willig abzukuͤhlen. Das/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0216" n="198"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Erbarme dich/ o Goͤttin! meines Lebens/</l><lb/> <l>Erbarme dich doch meiner Pein;</l><lb/> <l>Hilfſt du mir nicht? ſo iſt die Gluht vergebens/</l><lb/> <l>Durch deine Gunſt kan ich nur ſeyn.</l><lb/> <l>Doch nein! du hoͤrſt mich jetzo nicht.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ach ſchoͤnſtes Licht</hi> </l><lb/> <l>Warum? dich hat ein fremdes Bild/</l><lb/> <l>Mit Gluht und Flammen angefuͤllt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An die Nacht.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">K</hi>omm ſchwartze Nacht/ du ſtille Finſterniß/</l><lb/> <l>Umhuͤlle mich mit deinem braunen Schatten/</l><lb/> <l>Du blaſſer Mond zeig mir mein guͤldnes Vließ/</l><lb/> <l>Laß ungeſtoͤhrt mich mit <hi rendition="#aq">Sorellen</hi> gatten.</l><lb/> <l>Jhr Sternen zuͤndt die hellen Fackeln an/</l><lb/> <l>Daß ich den Port der Wolluſt finden kan.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Mein Geiſt verlangt den Haven bald zu ſehn/</l><lb/> <l>Den Alabaſter und Corallen zieren;</l><lb/> <l>Die Enge/ wo nur kan ein Schifflein gehn/</l><lb/> <l>Soll ihn ins Land der ſuͤßten Luͤſte fuͤhren/</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq">Pharos</hi> ſoll die weiſſe Bruſt ihm ſeyn/</l><lb/> <l>So faͤhret er vergnuͤgt zum Haven ein.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Wie/ winckt mein Licht nicht albereits von fern/</l><lb/> <l>Und rufft mir zu/ im Seegeln fort zu eilen/</l><lb/> <l>Ja! nun wohlan! ich folge dieſem Stern/</l><lb/> <l>Der Tag will auch nicht laͤnger mehr verweilen/</l><lb/> <l>Die Sonne ſucht im Meere ihre Ruh/</l><lb/> <l>Und ich/ ich eile nach <hi rendition="#aq">Sorellen</hi> zu.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Jch fuͤhle ſchon die Liljen weiche Hand/</l><lb/> <l>Jch ſeh die Bruſt mit Wolluſt-Roſen ſpielen/</l><lb/> <l>Und ferner fort das angenehme Land/</l><lb/> <l>Das meine Brunſt iſt willig abzukuͤhlen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das/</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0216]
Verliebte und galante Arien.
3.
Erbarme dich/ o Goͤttin! meines Lebens/
Erbarme dich doch meiner Pein;
Hilfſt du mir nicht? ſo iſt die Gluht vergebens/
Durch deine Gunſt kan ich nur ſeyn.
Doch nein! du hoͤrſt mich jetzo nicht.
Ach ſchoͤnſtes Licht
Warum? dich hat ein fremdes Bild/
Mit Gluht und Flammen angefuͤllt.
An die Nacht.
1.
Komm ſchwartze Nacht/ du ſtille Finſterniß/
Umhuͤlle mich mit deinem braunen Schatten/
Du blaſſer Mond zeig mir mein guͤldnes Vließ/
Laß ungeſtoͤhrt mich mit Sorellen gatten.
Jhr Sternen zuͤndt die hellen Fackeln an/
Daß ich den Port der Wolluſt finden kan.
2.
Mein Geiſt verlangt den Haven bald zu ſehn/
Den Alabaſter und Corallen zieren;
Die Enge/ wo nur kan ein Schifflein gehn/
Soll ihn ins Land der ſuͤßten Luͤſte fuͤhren/
Der Pharos ſoll die weiſſe Bruſt ihm ſeyn/
So faͤhret er vergnuͤgt zum Haven ein.
3.
Wie/ winckt mein Licht nicht albereits von fern/
Und rufft mir zu/ im Seegeln fort zu eilen/
Ja! nun wohlan! ich folge dieſem Stern/
Der Tag will auch nicht laͤnger mehr verweilen/
Die Sonne ſucht im Meere ihre Ruh/
Und ich/ ich eile nach Sorellen zu.
4.
Jch fuͤhle ſchon die Liljen weiche Hand/
Jch ſeh die Bruſt mit Wolluſt-Roſen ſpielen/
Und ferner fort das angenehme Land/
Das meine Brunſt iſt willig abzukuͤhlen.
Das/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/216 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/216>, abgerufen am 16.02.2025. |