Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Poetische Grab-Schrifften. Cleliens. Porsenna rühmet mich/ und ehret meine That/ Was Mutius gethan/ und Cocles ausgerichtet. Hat ein verwegnes Weib durch seine That vernichtet/ Es bringt die Bürgen durch und liefert sie der Stadl. Casimirs, Königs in Pohlen. Mein Haupt hat eine Kron verächtlich abgelegt/ Wer dieses rohte Gold auf seinen Wirbel trägt Muß stets in Sorgen stehn/ und sich mit Kummer kräncken/ Denn Kronen können nichts als Coloquinten schencken. Tamerlans. Den Türcken/ Russen und Sines hab ich besieget/ Der Tartar stellte mir sein Cambala selbst an/ Der Persen Tauris ist durch meine Macht bekrieget/ Hier liegt ein kühner Held/ der grosse Tamerlan. Des keuschen Josephs. Der Keuschheit wahres Bild ruht hier in dieser Grufft/ Die Wollust wolte zwar ihm Netz und Fall-Strick stellen Doch kunte sie sein Heyl nicht gantz zu Boden fällen/ Denn/ so das Unglück preßt/ zuletzt das Glücke rufft. Esaus. Jch jagte Tag und Nacht den Seegen zu erlangen/ Jedoch es war umsonst; Der Mutter schnelle List Hulff/ daß ihn Jacob nahm/ wie ich ihn wolt' erlangen; Hier lerne jedermann was Weiber Schalckheit ist. Sisserahs. Jch suchte Schutz/ und fand daselbsten mein Verderben/ Die Schuld war mein/ warum? ich hing mich an ein Weib/ Wer ihren Worten traut/ der tödtet seinen Leib/ Und muß/ eh' er es meynt durch einen Nagel sterben. Cae-
Poëtiſche Grab-Schrifften. Cleliens. Porſenna ruͤhmet mich/ und ehret meine That/ Was Mutius gethan/ und Cocles ausgerichtet. Hat ein verwegnes Weib durch ſeine That vernichtet/ Es bringt die Buͤrgen durch und liefert ſie der Stadl. Caſimirs, Koͤnigs in Pohlen. Mein Haupt hat eine Kron veraͤchtlich abgelegt/ Wer dieſes rohte Gold auf ſeinen Wirbel traͤgt Muß ſtets in Sorgen ſtehn/ und ſich mit Kummer kraͤncken/ Denn Kronen koͤnnen nichts als Coloquinten ſchencken. Tamerlans. Den Tuͤrcken/ Ruſſen und Sines hab ich beſieget/ Der Tartar ſtellte mir ſein Cambala ſelbſt an/ Der Perſen Tauris iſt durch meine Macht bekrieget/ Hier liegt ein kuͤhner Held/ der groſſe Tamerlan. Des keuſchen Joſephs. Der Keuſchheit wahres Bild ruht hier in dieſer Grufft/ Die Wolluſt wolte zwar ihm Netz und Fall-Strick ſtellen Doch kunte ſie ſein Heyl nicht gantz zu Boden faͤllen/ Denn/ ſo das Ungluͤck preßt/ zuletzt das Gluͤcke rufft. Eſaus. Jch jagte Tag und Nacht den Seegen zu erlangen/ Jedoch es war umſonſt; Der Mutter ſchnelle Liſt Hulff/ daß ihn Jacob nahm/ wie ich ihn wolt’ erlangen; Hier lerne jedermann was Weiber Schalckheit iſt. Siſſerahs. Jch ſuchte Schutz/ und fand daſelbſten mein Verderben/ Die Schuld war mein/ warum? ich hing mich an ein Weib/ Wer ihren Worten traut/ der toͤdtet ſeinen Leib/ Und muß/ eh’ er es meynt durch einen Nagel ſterben. Cæ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0488" n="470"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Poëti</hi>ſche Grab-Schrifften.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Cleliens.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">P</hi>orſenna</hi> ruͤhmet mich/ und ehret meine That/</l><lb/> <l>Was <hi rendition="#aq">Mutius</hi> gethan/ und <hi rendition="#aq">Cocles</hi> ausgerichtet.</l><lb/> <l>Hat ein verwegnes Weib durch ſeine That vernichtet/</l><lb/> <l>Es bringt die Buͤrgen durch und liefert ſie der Stadl.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Caſimirs,</hi> <hi rendition="#b">Koͤnigs in Pohlen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>ein Haupt hat eine Kron veraͤchtlich abgelegt/</l><lb/> <l>Wer dieſes rohte Gold auf ſeinen Wirbel traͤgt</l><lb/> <l>Muß ſtets in Sorgen ſtehn/ und ſich mit Kummer kraͤncken/</l><lb/> <l>Denn Kronen koͤnnen nichts als <hi rendition="#aq">Coloquin</hi>ten ſchencken.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Tamerlans.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>en Tuͤrcken/ Ruſſen und <hi rendition="#aq">Sines</hi> hab ich beſieget/</l><lb/> <l>Der Tartar ſtellte mir ſein <hi rendition="#aq">Cambala</hi> ſelbſt an/</l><lb/> <l>Der Perſen Tauris iſt durch meine Macht bekrieget/</l><lb/> <l>Hier liegt ein kuͤhner Held/ der groſſe <hi rendition="#aq">Tamerlan.</hi></l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Des keuſchen</hi> <hi rendition="#aq">Joſephs.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>er Keuſchheit wahres Bild ruht hier in dieſer Grufft/</l><lb/> <l>Die Wolluſt wolte zwar ihm Netz und Fall-Strick ſtellen</l><lb/> <l>Doch kunte ſie ſein Heyl nicht gantz zu Boden faͤllen/</l><lb/> <l>Denn/ ſo das Ungluͤck preßt/ zuletzt das Gluͤcke rufft.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Eſaus.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>ch jagte Tag und Nacht den Seegen zu erlangen/</l><lb/> <l>Jedoch es war umſonſt; Der Mutter ſchnelle Liſt</l><lb/> <l>Hulff/ daß ihn <hi rendition="#aq">Jacob</hi> nahm/ wie ich ihn wolt’ erlangen;</l><lb/> <l>Hier lerne jedermann was Weiber Schalckheit iſt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Siſſerahs.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>ch ſuchte Schutz/ und fand daſelbſten mein Verderben/</l><lb/> <l>Die Schuld war mein/ warum? ich hing mich an ein Weib/</l><lb/> <l>Wer ihren Worten traut/ der toͤdtet ſeinen Leib/</l><lb/> <l>Und muß/ eh’ er es meynt durch einen Nagel ſterben.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cæ-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [470/0488]
Poëtiſche Grab-Schrifften.
Cleliens.
Porſenna ruͤhmet mich/ und ehret meine That/
Was Mutius gethan/ und Cocles ausgerichtet.
Hat ein verwegnes Weib durch ſeine That vernichtet/
Es bringt die Buͤrgen durch und liefert ſie der Stadl.
Caſimirs, Koͤnigs in Pohlen.
Mein Haupt hat eine Kron veraͤchtlich abgelegt/
Wer dieſes rohte Gold auf ſeinen Wirbel traͤgt
Muß ſtets in Sorgen ſtehn/ und ſich mit Kummer kraͤncken/
Denn Kronen koͤnnen nichts als Coloquinten ſchencken.
Tamerlans.
Den Tuͤrcken/ Ruſſen und Sines hab ich beſieget/
Der Tartar ſtellte mir ſein Cambala ſelbſt an/
Der Perſen Tauris iſt durch meine Macht bekrieget/
Hier liegt ein kuͤhner Held/ der groſſe Tamerlan.
Des keuſchen Joſephs.
Der Keuſchheit wahres Bild ruht hier in dieſer Grufft/
Die Wolluſt wolte zwar ihm Netz und Fall-Strick ſtellen
Doch kunte ſie ſein Heyl nicht gantz zu Boden faͤllen/
Denn/ ſo das Ungluͤck preßt/ zuletzt das Gluͤcke rufft.
Eſaus.
Jch jagte Tag und Nacht den Seegen zu erlangen/
Jedoch es war umſonſt; Der Mutter ſchnelle Liſt
Hulff/ daß ihn Jacob nahm/ wie ich ihn wolt’ erlangen;
Hier lerne jedermann was Weiber Schalckheit iſt.
Siſſerahs.
Jch ſuchte Schutz/ und fand daſelbſten mein Verderben/
Die Schuld war mein/ warum? ich hing mich an ein Weib/
Wer ihren Worten traut/ der toͤdtet ſeinen Leib/
Und muß/ eh’ er es meynt durch einen Nagel ſterben.
Cæ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/488 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/488>, abgerufen am 16.02.2025. |