Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Griesinger, Wilhelm: Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, für Ärzte und Studierende. Stuttgart, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Capitel.
Somatische Behandlung.
§. 166.

Vor gröberen therapeutischen Illusionen wird die Erinnerung
daran schützen, dass viele dieser Kranken bei einer nur nicht
positiv schädlichen Behandlungsweise von selbst genesen; der Gedanke
an etwaige Specifica gegen das Irresein im Ganzen, gegen die
Tobsucht, die Melancholie etc., wird sein Gegengewicht in der Er-
wägung finden, wie ausserordentlich verschieden in Bezug auf den
anatomischen Gehirnzustand und auf die Pathogenie die Erkrankungen
sind, welche die Symptome des Irreseins geben. Gegenstand der somati-
schen Therapie sind zunächst die noch fortbestehenden Krankheitspro-
cesse, welche die Entwicklung der Gehirnkrankheit einleiteten mit haupt-
sächlicher Rücksicht auf Circulations- und Respirationsorgane, auf die
Genitalien und auf die Darmschleimhaut. Die Behandlung der hier
aufgefundenen Affectionen hat keine besonderen Eigenthümlichkeiten.
Man hüte sich einerseits vor einer nicht genügend begründeten, durch
theoretische Voraussetzungen suggerirten Annahme solcher Störungen,
um nicht Gefahr zu laufen, nur seine eigenen Hypothesen zu be-
kämpfen. Man beachte aber auch andererseits, wie bei Geisteskranken
die Auffindung körperlicher Störungen oft ausserordentlich erschwert
ist, in so ferne viele Kranke sich wenig oder gar nicht über ihre
Empfindungen aussprechen, und eben wegen der Gehirnaffection manche
sonst gewohnte, namentlich subjective Symptome (z. B. bei Phthisis,
Pneumonie) ganz fehlen. Um so sorgfältiger ist natürlich eben die
objective Diagnose zu üben. Wo sich in pathogenetischer Beziehung
keine rationellen Indicationen ergeben, ist ausschliesslich der gegen-
wärtige Krankheitszustand des Gehirns Gegenstand der somatischen
Behandlung, und es wird je nach der wahrscheinlicher oder sicherer
anzunehmenden Gehirnirritation, Gehirnhyperämie, Gehirnentzündung
direct gegen diese Zustände in durchaus ähnlicher Weise, wie gegen
die entsprechenden Zustände des Rückenmarks verfahren.

Bei dem Gebrauch von Arzneien wird nicht selten das verbreitete
Vorurtheil dem Kranken schädlich, dass es bei Irren immer bedeutend
grösserer Arzneidosen bedürfe, als in sonstigen Krankheiten. In vielen
Fällen sieht man gar nichts dergleichen; in anderen ist die Toleranz
nur scheinbar stärker, indem der Kranke manche widrige Wirkungen
(z. B. Ekel) verschweigt, im Sturme des Deliriums nicht beachtet
oder aus krankhaftem Eigensinn sie ohne Klagen erträgt, während

Zweites Capitel.
Somatische Behandlung.
§. 166.

Vor gröberen therapeutischen Illusionen wird die Erinnerung
daran schützen, dass viele dieser Kranken bei einer nur nicht
positiv schädlichen Behandlungsweise von selbst genesen; der Gedanke
an etwaige Specifica gegen das Irresein im Ganzen, gegen die
Tobsucht, die Melancholie etc., wird sein Gegengewicht in der Er-
wägung finden, wie ausserordentlich verschieden in Bezug auf den
anatomischen Gehirnzustand und auf die Pathogenie die Erkrankungen
sind, welche die Symptome des Irreseins geben. Gegenstand der somati-
schen Therapie sind zunächst die noch fortbestehenden Krankheitspro-
cesse, welche die Entwicklung der Gehirnkrankheit einleiteten mit haupt-
sächlicher Rücksicht auf Circulations- und Respirationsorgane, auf die
Genitalien und auf die Darmschleimhaut. Die Behandlung der hier
aufgefundenen Affectionen hat keine besonderen Eigenthümlichkeiten.
Man hüte sich einerseits vor einer nicht genügend begründeten, durch
theoretische Voraussetzungen suggerirten Annahme solcher Störungen,
um nicht Gefahr zu laufen, nur seine eigenen Hypothesen zu be-
kämpfen. Man beachte aber auch andererseits, wie bei Geisteskranken
die Auffindung körperlicher Störungen oft ausserordentlich erschwert
ist, in so ferne viele Kranke sich wenig oder gar nicht über ihre
Empfindungen aussprechen, und eben wegen der Gehirnaffection manche
sonst gewohnte, namentlich subjective Symptome (z. B. bei Phthisis,
Pneumonie) ganz fehlen. Um so sorgfältiger ist natürlich eben die
objective Diagnose zu üben. Wo sich in pathogenetischer Beziehung
keine rationellen Indicationen ergeben, ist ausschliesslich der gegen-
wärtige Krankheitszustand des Gehirns Gegenstand der somatischen
Behandlung, und es wird je nach der wahrscheinlicher oder sicherer
anzunehmenden Gehirnirritation, Gehirnhyperämie, Gehirnentzündung
direct gegen diese Zustände in durchaus ähnlicher Weise, wie gegen
die entsprechenden Zustände des Rückenmarks verfahren.

Bei dem Gebrauch von Arzneien wird nicht selten das verbreitete
Vorurtheil dem Kranken schädlich, dass es bei Irren immer bedeutend
grösserer Arzneidosen bedürfe, als in sonstigen Krankheiten. In vielen
Fällen sieht man gar nichts dergleichen; in anderen ist die Toleranz
nur scheinbar stärker, indem der Kranke manche widrige Wirkungen
(z. B. Ekel) verschweigt, im Sturme des Deliriums nicht beachtet
oder aus krankhaftem Eigensinn sie ohne Klagen erträgt, während

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0366" n="352"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Zweites Capitel.</hi><lb/><hi rendition="#i">Somatische Behandlung</hi>.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 166.</head><lb/>
              <p>Vor gröberen therapeutischen Illusionen wird die Erinnerung<lb/>
daran schützen, dass viele dieser Kranken bei einer nur nicht<lb/>
positiv schädlichen Behandlungsweise von selbst genesen; der Gedanke<lb/>
an etwaige Specifica gegen das Irresein im Ganzen, gegen die<lb/>
Tobsucht, die Melancholie etc., wird sein Gegengewicht in der Er-<lb/>
wägung finden, wie ausserordentlich verschieden in Bezug auf den<lb/>
anatomischen Gehirnzustand und auf die Pathogenie die Erkrankungen<lb/>
sind, welche die Symptome des Irreseins geben. Gegenstand der somati-<lb/>
schen Therapie sind zunächst die noch fortbestehenden Krankheitspro-<lb/>
cesse, welche die Entwicklung der Gehirnkrankheit einleiteten mit haupt-<lb/>
sächlicher Rücksicht auf Circulations- und Respirationsorgane, auf die<lb/>
Genitalien und auf die Darmschleimhaut. Die Behandlung der hier<lb/>
aufgefundenen Affectionen hat keine besonderen Eigenthümlichkeiten.<lb/>
Man hüte sich einerseits vor einer nicht genügend begründeten, durch<lb/>
theoretische Voraussetzungen suggerirten Annahme solcher Störungen,<lb/>
um nicht Gefahr zu laufen, nur seine eigenen Hypothesen zu be-<lb/>
kämpfen. Man beachte aber auch andererseits, wie bei Geisteskranken<lb/>
die Auffindung körperlicher Störungen oft ausserordentlich erschwert<lb/>
ist, in so ferne viele Kranke sich wenig oder gar nicht über ihre<lb/>
Empfindungen aussprechen, und eben wegen der Gehirnaffection manche<lb/>
sonst gewohnte, namentlich subjective Symptome (z. B. bei Phthisis,<lb/>
Pneumonie) ganz fehlen. Um so sorgfältiger ist natürlich eben die<lb/>
objective Diagnose zu üben. Wo sich in pathogenetischer Beziehung<lb/>
keine rationellen Indicationen ergeben, ist ausschliesslich der gegen-<lb/>
wärtige Krankheitszustand des Gehirns Gegenstand der somatischen<lb/>
Behandlung, und es wird je nach der wahrscheinlicher oder sicherer<lb/>
anzunehmenden Gehirnirritation, Gehirnhyperämie, Gehirnentzündung<lb/>
direct gegen diese Zustände in durchaus ähnlicher Weise, wie gegen<lb/>
die entsprechenden Zustände des Rückenmarks verfahren.</p><lb/>
              <p>Bei dem Gebrauch von Arzneien wird nicht selten das verbreitete<lb/>
Vorurtheil dem Kranken schädlich, dass es bei Irren immer bedeutend<lb/>
grösserer Arzneidosen bedürfe, als in sonstigen Krankheiten. In vielen<lb/>
Fällen sieht man gar nichts dergleichen; in anderen ist die Toleranz<lb/>
nur <choice><sic>scheinhar</sic><corr>scheinbar</corr></choice> stärker, indem der Kranke manche widrige Wirkungen<lb/>
(z. B. Ekel) verschweigt, im Sturme des Deliriums nicht beachtet<lb/>
oder aus krankhaftem Eigensinn sie ohne Klagen erträgt, während<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0366] Zweites Capitel. Somatische Behandlung. §. 166. Vor gröberen therapeutischen Illusionen wird die Erinnerung daran schützen, dass viele dieser Kranken bei einer nur nicht positiv schädlichen Behandlungsweise von selbst genesen; der Gedanke an etwaige Specifica gegen das Irresein im Ganzen, gegen die Tobsucht, die Melancholie etc., wird sein Gegengewicht in der Er- wägung finden, wie ausserordentlich verschieden in Bezug auf den anatomischen Gehirnzustand und auf die Pathogenie die Erkrankungen sind, welche die Symptome des Irreseins geben. Gegenstand der somati- schen Therapie sind zunächst die noch fortbestehenden Krankheitspro- cesse, welche die Entwicklung der Gehirnkrankheit einleiteten mit haupt- sächlicher Rücksicht auf Circulations- und Respirationsorgane, auf die Genitalien und auf die Darmschleimhaut. Die Behandlung der hier aufgefundenen Affectionen hat keine besonderen Eigenthümlichkeiten. Man hüte sich einerseits vor einer nicht genügend begründeten, durch theoretische Voraussetzungen suggerirten Annahme solcher Störungen, um nicht Gefahr zu laufen, nur seine eigenen Hypothesen zu be- kämpfen. Man beachte aber auch andererseits, wie bei Geisteskranken die Auffindung körperlicher Störungen oft ausserordentlich erschwert ist, in so ferne viele Kranke sich wenig oder gar nicht über ihre Empfindungen aussprechen, und eben wegen der Gehirnaffection manche sonst gewohnte, namentlich subjective Symptome (z. B. bei Phthisis, Pneumonie) ganz fehlen. Um so sorgfältiger ist natürlich eben die objective Diagnose zu üben. Wo sich in pathogenetischer Beziehung keine rationellen Indicationen ergeben, ist ausschliesslich der gegen- wärtige Krankheitszustand des Gehirns Gegenstand der somatischen Behandlung, und es wird je nach der wahrscheinlicher oder sicherer anzunehmenden Gehirnirritation, Gehirnhyperämie, Gehirnentzündung direct gegen diese Zustände in durchaus ähnlicher Weise, wie gegen die entsprechenden Zustände des Rückenmarks verfahren. Bei dem Gebrauch von Arzneien wird nicht selten das verbreitete Vorurtheil dem Kranken schädlich, dass es bei Irren immer bedeutend grösserer Arzneidosen bedürfe, als in sonstigen Krankheiten. In vielen Fällen sieht man gar nichts dergleichen; in anderen ist die Toleranz nur scheinbar stärker, indem der Kranke manche widrige Wirkungen (z. B. Ekel) verschweigt, im Sturme des Deliriums nicht beachtet oder aus krankhaftem Eigensinn sie ohne Klagen erträgt, während

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/griesinger_psychische_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/griesinger_psychische_1845/366
Zitationshilfe: Griesinger, Wilhelm: Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, für Ärzte und Studierende. Stuttgart, 1845, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/griesinger_psychische_1845/366>, abgerufen am 22.11.2024.