5) der ablaut neigt sich zur gleichheit des sg. mit dem pl. und namentlich gilt sken, skene in VIII. durchgän- gig; floet, floete in IX. zuweilen; doch unterscheiden sich droep, draupe in VIII. drap, drape in X; bar, bare in XI; gall, gulle in XII. Seit der unorg. verlängerung draupe, drap, bar liegen nur diese au, a, dem oe, a in droep, drape, bare ungleich näher, als die kurzen und langen vocale des altn. draup, drupum; bar, barum; daher auch das vordringende a in den sg. at, frat nicht be- fremdet vgl. das altn. at s. 914. 6) im sg. praes. wer- den zuweilen inlautende cons. syncopiert, als: baer f. baerer; bleir f. bleifver etc.
Schwache conjugation.
das praet. wird durch -de oder -ade gebildet, wonach sich noch beide conjugationen scheiden; keine dersel- ben vermag, wie die starke form, das praet. conj. aus- zudrücken.
Erste schwache conjugation.
tael-jer tael-jer tael-jer
bränn-er bränn-er bränn-er
tael-je tael-jen tael-ja
bränn-e bränn-en bränn-a
tal-de tal-de tal-de
brän -de brän -de brän -de
tal-de tal-den tal-de
brän -de brän -den brän -de
1) der ableitungsvocal wird im praet. stets gekürzt; etwas. anders ist das aus g entstandene j in följa, följde; sörja, sörjde; roeja, roejde etc. welches viele tadelnswerth auf verba ausdehnen, deren j aus i stammt, z. b. skeiljde, hoeljde, taeljde st. des richtigen skeilde, holde, talde. -- 2) bei der kürzung bleibt -de nach l, m, n, r, f, d, g, wird aber zu -te nach p, t, k; für ndde, ltte, ntte, ftte, stte, steht nde, lte, nte, fte, ste; schwierigkeit machen l und n, wonach der gebrauch zuweilen -te duldet, z. b. maela, maelte; roena, roente; mena, mente, nach vereinfachter gem. immer de: fälla, fälde, bränna, brände. -- 3) ehmals kurzsilbige wurzeln haben theils ableitungsvocal im praes. theils rückuml. im praet. be- halten. Jenes nur nach liq. t, d (saelja, vaelja, qvaelja, taelja, doelja, hoelja, skilja, saemja, taemja, vaenja, aerja, suaerja, vaerja, smoerja, spoerja, hvättja, sättja, glaedja, staedja, roedja, stoedja) nicht nach p, f, k, g, s (kraefva, qvaefva, täcka, saega, lägga) früher schrieb man kraefja, dafja, jetzt allmählig auch sätta, hvätta. Rückumlau- tende praet. sind: qvalde, valde, talde, dolde, tamde,
II. ſchwediſche erſte ſchwache conjugation.
5) der ablaut neigt ſich zur gleichheit des ſg. mit dem pl. und namentlich gilt ſkên, ſkêne in VIII. durchgän- gig; flœt, flœte in IX. zuweilen; doch unterſcheiden ſich drœp, drûpe in VIII. drâp, dråpe in X; bâr, båre in XI; gall, gulle in XII. Seit der unorg. verlängerung drûpe, drâp, bâr liegen nur dieſe û, â, dem œ, å in drœp, dråpe, båre ungleich näher, als die kurzen und langen vocale des altn. draup, drupum; bar, bârum; daher auch das vordringende å in den ſg. åt, fråt nicht be- fremdet vgl. das altn. ât ſ. 914. 6) im ſg. praeſ. wer- den zuweilen inlautende conſ. ſyncopiert, als: bær f. bærer; blîr f. blîfver etc.
Schwache conjugation.
das praet. wird durch -de oder -ade gebildet, wonach ſich noch beide conjugationen ſcheiden; keine derſel- ben vermag, wie die ſtarke form, das praet. conj. aus- zudrücken.
Erſte ſchwache conjugation.
tæl-jer tæl-jer tæl-jer
bränn-er bränn-er bränn-er
tæl-je tæl-jen tæl-ja
bränn-e bränn-en bränn-a
tâl-de tâl-de tâl-de
brän -de brän -de brän -de
tâl-de tâl-den tâl-de
brän -de brän -den brän -de
1) der ableitungsvocal wird im praet. ſtets gekürzt; etwas. anders iſt das aus g entſtandene j in följa, följde; ſörja, ſörjde; rœja, rœjde etc. welches viele tadelnswerth auf verba ausdehnen, deren j aus i ſtammt, z. b. ſkîljde, hœljde, tæljde ſt. des richtigen ſkîlde, hôlde, tâlde. — 2) bei der kürzung bleibt -de nach l, m, n, r, f, d, g, wird aber zu -te nach p, t, k; für ndde, ltte, ntte, ftte, ſtte, ſteht nde, lte, nte, fte, ſte; ſchwierigkeit machen l und n, wonach der gebrauch zuweilen -te duldet, z. b. mæla, mælte; rœna, rœnte; mêna, mênte, nach vereinfachter gem. immer de: fälla, fälde, bränna, brände. — 3) ehmals kurzſilbige wurzeln haben theils ableitungsvocal im praeſ. theils rückuml. im praet. be- halten. Jenes nur nach liq. t, d (ſælja, vælja, qvælja, tælja, dœlja, hœlja, ſkilja, ſæmja, tæmja, vænja, ærja, ſuærja, værja, ſmœrja, ſpœrja, hvättja, ſättja, glædja, ſtædja, rœdja, ſtœdja) nicht nach p, f, k, g, ſ (kræfva, qvæfva, täcka, ſæga, lägga) früher ſchrieb man kræfja, dafja, jetzt allmählig auch ſätta, hvätta. Rückumlau- tende praet. ſind: qvâlde, vâlde, tâlde, dôlde, tâmde,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1026"n="1000"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">ſchwediſche erſte ſchwache conjugation.</hi></fw><lb/>
5) der ablaut neigt ſich zur gleichheit des ſg. mit dem<lb/>
pl. und namentlich gilt ſkên, ſkêne in VIII. durchgän-<lb/>
gig; flœt, flœte in IX. zuweilen; doch unterſcheiden ſich<lb/>
drœp, drûpe in VIII. drâp, dråpe in X; bâr, båre in XI;<lb/>
gall, gulle in XII. Seit der unorg. verlängerung drûpe,<lb/>
drâp, bâr liegen nur dieſe û, â, dem œ, å in drœp,<lb/>
dråpe, båre ungleich näher, als die kurzen und langen<lb/>
vocale des altn. draup, drupum; bar, bârum; daher<lb/>
auch das vordringende å in den ſg. åt, fråt nicht be-<lb/>
fremdet vgl. das altn. ât ſ. 914. 6) im ſg. praeſ. wer-<lb/>
den zuweilen inlautende conſ. ſyncopiert, als: bær f.<lb/>
bærer; blîr f. blîfver etc.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwache conjugation.</hi></head><lb/><p>das praet. wird durch <hirendition="#i">-de</hi> oder <hirendition="#i">-ade</hi> gebildet, wonach<lb/>ſich noch beide conjugationen ſcheiden; keine derſel-<lb/>
ben vermag, wie die ſtarke form, das praet. conj. aus-<lb/>
zudrücken.</p><lb/><divn="5"><head><hirendition="#i">Erſte ſchwache conjugation.</hi></head><lb/><table><row><cell>tæl-jer tæl-jer tæl-jer</cell><cell>bränn-er bränn-er bränn-er</cell></row><lb/><row><cell>tæl-je tæl-jen tæl-ja</cell><cell>bränn-e bränn-en bränn-a</cell></row><lb/><row><cell>tâl-de tâl-de tâl-de</cell><cell>brän -de brän -de brän -de</cell></row><lb/><row><cell>tâl-de tâl-den tâl-de</cell><cell>brän -de brän -den brän -de</cell></row><lb/></table><p>1) der ableitungsvocal wird im praet. ſtets gekürzt; etwas.<lb/>
anders iſt das aus g entſtandene j in följa, följde; ſörja,<lb/>ſörjde; rœja, rœjde etc. welches viele tadelnswerth auf<lb/>
verba ausdehnen, deren j aus i ſtammt, z. b. ſkîljde,<lb/>
hœljde, tæljde ſt. des richtigen ſkîlde, hôlde, tâlde. —<lb/>
2) bei der kürzung bleibt <hirendition="#i">-de</hi> nach l, m, n, r, f, d,<lb/>
g, wird aber zu <hirendition="#i">-te</hi> nach p, t, k; für ndde, ltte, ntte,<lb/>
ftte, ſtte, ſteht nde, lte, nte, fte, ſte; ſchwierigkeit<lb/>
machen l und n, wonach der gebrauch zuweilen <hirendition="#i">-te</hi><lb/>
duldet, z. b. mæla, mælte; rœna, rœnte; mêna, mênte,<lb/>
nach vereinfachter gem. immer de: fälla, fälde, bränna,<lb/>
brände. — 3) ehmals kurzſilbige wurzeln haben theils<lb/>
ableitungsvocal im praeſ. theils rückuml. im praet. be-<lb/>
halten. Jenes nur nach liq. t, d (ſælja, vælja, qvælja,<lb/>
tælja, dœlja, hœlja, ſkilja, ſæmja, tæmja, vænja, ærja,<lb/>ſuærja, værja, ſmœrja, ſpœrja, hvättja, ſättja, glædja,<lb/>ſtædja, rœdja, ſtœdja) nicht nach p, f, k, g, ſ (kræfva,<lb/>
qvæfva, täcka, ſæga, lägga) früher ſchrieb man kræfja,<lb/>
dafja, jetzt allmählig auch ſätta, hvätta. Rückumlau-<lb/>
tende praet. ſind: qvâlde, vâlde, tâlde, dôlde, tâmde,<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1000/1026]
II. ſchwediſche erſte ſchwache conjugation.
5) der ablaut neigt ſich zur gleichheit des ſg. mit dem
pl. und namentlich gilt ſkên, ſkêne in VIII. durchgän-
gig; flœt, flœte in IX. zuweilen; doch unterſcheiden ſich
drœp, drûpe in VIII. drâp, dråpe in X; bâr, båre in XI;
gall, gulle in XII. Seit der unorg. verlängerung drûpe,
drâp, bâr liegen nur dieſe û, â, dem œ, å in drœp,
dråpe, båre ungleich näher, als die kurzen und langen
vocale des altn. draup, drupum; bar, bârum; daher
auch das vordringende å in den ſg. åt, fråt nicht be-
fremdet vgl. das altn. ât ſ. 914. 6) im ſg. praeſ. wer-
den zuweilen inlautende conſ. ſyncopiert, als: bær f.
bærer; blîr f. blîfver etc.
Schwache conjugation.
das praet. wird durch -de oder -ade gebildet, wonach
ſich noch beide conjugationen ſcheiden; keine derſel-
ben vermag, wie die ſtarke form, das praet. conj. aus-
zudrücken.
Erſte ſchwache conjugation.
tæl-jer tæl-jer tæl-jer bränn-er bränn-er bränn-er
tæl-je tæl-jen tæl-ja bränn-e bränn-en bränn-a
tâl-de tâl-de tâl-de brän -de brän -de brän -de
tâl-de tâl-den tâl-de brän -de brän -den brän -de
1) der ableitungsvocal wird im praet. ſtets gekürzt; etwas.
anders iſt das aus g entſtandene j in följa, följde; ſörja,
ſörjde; rœja, rœjde etc. welches viele tadelnswerth auf
verba ausdehnen, deren j aus i ſtammt, z. b. ſkîljde,
hœljde, tæljde ſt. des richtigen ſkîlde, hôlde, tâlde. —
2) bei der kürzung bleibt -de nach l, m, n, r, f, d,
g, wird aber zu -te nach p, t, k; für ndde, ltte, ntte,
ftte, ſtte, ſteht nde, lte, nte, fte, ſte; ſchwierigkeit
machen l und n, wonach der gebrauch zuweilen -te
duldet, z. b. mæla, mælte; rœna, rœnte; mêna, mênte,
nach vereinfachter gem. immer de: fälla, fälde, bränna,
brände. — 3) ehmals kurzſilbige wurzeln haben theils
ableitungsvocal im praeſ. theils rückuml. im praet. be-
halten. Jenes nur nach liq. t, d (ſælja, vælja, qvælja,
tælja, dœlja, hœlja, ſkilja, ſæmja, tæmja, vænja, ærja,
ſuærja, værja, ſmœrja, ſpœrja, hvättja, ſättja, glædja,
ſtædja, rœdja, ſtœdja) nicht nach p, f, k, g, ſ (kræfva,
qvæfva, täcka, ſæga, lägga) früher ſchrieb man kræfja,
dafja, jetzt allmählig auch ſätta, hvätta. Rückumlau-
tende praet. ſind: qvâlde, vâlde, tâlde, dôlde, tâmde,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 1000. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1026>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.