Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. bildung des particip. praeteriti. zelit (II. 21, 87.) gimeinit, bicleibit, irougit und irful-taß, gifuagte, gizalter (I. 11, 18.) gimeintan, bicleiptaß, irougtaß etc. gestattet sich aber einigemahl ginant III. 22, 101. gizalt III. 22, 38. für ginennit, gizelit; daß er V. 25, 172. bithekitaß und nicht bithactaß schreibt, ist keine abweichung, sondern er behält in diesem worte das org. einfache k theken (nicht thecken, strengalth. decchan, dacta) weshalb das praet. thekita lautet. -- e) den ano- malen praet. prahta, dauhta, worhta entspricht ein stets (d. h. auch ohne flexion) syncopiertes part. praht, kiduht (K. 22b 26a) kiworht; auffallend gilt neben dahta das part. kidenchit (bithenkit O. I. 1, 45. II. 11, 103; geden- chet N. 57, 10.) nicht kidaht (mittelh. gedaht); wie wohl davon die mir nicht gegenwärtige flectierte form lautet? kidanhtes (wie kiwanhtes von wenchan), kidahtes oder kidenchites? -- z) bildungen mit l, m, n, r haben strengalth. nach der regel verkürztes part. mit, unver- kürztes ohne flexion, z. b. kinekilit (clavatus) kinidirit (humiliatus) kinakaltes (clavati) kinidartes (humiliati) kizeihhanit (signatus) kizeihhantju (signata) etc.; bei T. kommt wie das praet. nidarita, saubarita, so das part. for- nidarite 39, 2. gisaubirite 64, 3. vor. -- 3) die mir zu- gänglichen bruchstücke der alts. E. H. liefern das schwache part. praet. beinahe nur unflectiert; daß in zweiter conj. das o, in erster bei kurzsilb. das i nicht ausfalle, ver- steht sich. Langsilbige haben es unflectiert meistentheils: giwendid, ginahid, gihrorid, gifuogid, giwegid, giwlen- kid, gimengid, gifullid. gisendid, ginodid etc.; bemer- kenswerthe ausnahmen sind gisald (nicht giselid) gitald (nicht gitelid) gisoht (nicht gisokid) und giwarht (nicht giwirkid); flectiert: fartalda etc. -- 4) angels. bleibt das o zweiter conj. und bei kurzsilb. das e erster durchaus; langsilbige behalten es in der regel, wenn keine flexion, werfen es aus, wenn flexion zutritt, z. b. gecenned, ge- laeded, geseted, gemenged, gesended, gebärned etc. gen. gecendes, gesettes, gelaeddes etc. dat. gecendum, gebärn- dum. Ausnahmsweise syncopieren es auch außer der flexion a) die ea rückumlautenden: geseald, geteald, gecveald, geveaht, getheaht; desgl. gesoed (dictum) Beov. 128. b) die anomalen part. broht, boht, vorht, thoht, thauht, gesoht, geroht. g) schwankend sind wurzeln mit t und d; ältere quellen haben: geseted (Beov. 128. Cädm. 3. gesended (Beov. 70.) gelaeded; spätere gesett, gesent, gelaed etc. -- 5) altn. bleibt wiederum das a zwei- ter conj. nothwendig (kalladhr); das i erster fällt bei S s s 2
II. bildung des particip. praeteriti. zelit (II. 21, 87.) gimeinit, bicleibit, irougit und irful-taƷ, gifuagtê, gizaltêr (I. 11, 18.) gimeintan, bicleiptaƷ, irougtaƷ etc. geſtattet ſich aber einigemahl ginant III. 22, 101. gizalt III. 22, 38. für ginennit, gizelit; daß er V. 25, 172. bithekitaƷ und nicht bithactaƷ ſchreibt, iſt keine abweichung, ſondern er behält in dieſem worte das org. einfache k theken (nicht thecken, ſtrengalth. decchan, dacta) weshalb das praet. thekita lautet. — ε) den ano- malen praet. prâhta, dûhta, worhta entſpricht ein ſtets (d. h. auch ohne flexion) ſyncopiertes part. prâht, kidùht (K. 22b 26a) kiworht; auffallend gilt neben dâhta das part. kidenchit (bithenkit O. I. 1, 45. II. 11, 103; geden- chet N. 57, 10.) nicht kidâht (mittelh. gedâht); wie wohl davon die mir nicht gegenwärtige flectierte form lautet? kidanhtes (wie kiwanhtes von wenchan), kidàhtes oder kidenchites? — ζ) bildungen mit l, m, n, r haben ſtrengalth. nach der regel verkürztes part. mit, unver- kürztes ohne flexion, z. b. kinekilit (clavatus) kinidirit (humiliatus) kinakaltes (clavati) kinidartes (humiliati) kizeihhanit (ſignatus) kizeihhantju (ſignata) etc.; bei T. kommt wie das praet. nidarita, ſûbarita, ſo das part. for- nidaritê 39, 2. giſûbiritê 64, 3. vor. — 3) die mir zu- gänglichen bruchſtücke der altſ. E. H. liefern das ſchwache part. praet. beinahe nur unflectiert; daß in zweiter conj. das ô, in erſter bei kurzſilb. das i nicht ausfalle, ver- ſteht ſich. Langſilbige haben es unflectiert meiſtentheils: giwendid, ginâhid, gihrôrid, gifuogid, giwêgid, giwlen- kid, gimengid, gifullid. giſendid, ginôdid etc.; bemer- kenswerthe ausnahmen ſind giſald (nicht giſelid) gitald (nicht gitelid) giſôht (nicht giſôkid) und giwarht (nicht giwirkid); flectiert: fartaldâ etc. — 4) angelſ. bleibt das ô zweiter conj. und bei kurzſilb. das ë erſter durchaus; langſilbige behalten es in der regel, wenn keine flexion, werfen es aus, wenn flexion zutritt, z. b. gecenned, ge- læded, geſeted, gemenged, geſended, gebärned etc. gen. gecendes, geſettes, gelæddes etc. dat. gecendum, gebärn- dum. Ausnahmsweiſe ſyncopieren es auch außer der flexion α) die ëa rückumlautenden: geſëald, getëald, gecvëald, gevëaht, geþëaht; desgl. geſœd (dictum) Beov. 128. β) die anomalen part. broht, boht, vorht, þoht, þûht, geſôht, gerôht. γ) ſchwankend ſind wurzeln mit t und d; ältere quellen haben: geſeted (Beov. 128. Cädm. 3. geſended (Beov. 70.) gelæded; ſpätere geſett, geſent, gelæd etc. — 5) altn. bleibt wiederum das a zwei- ter conj. nothwendig (kalladhr); das i erſter fällt bei S s s 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1037" n="1011"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">bildung des particip. praeteriti.</hi></fw><lb/> zelit (II. 21, 87.) gimeinit, bicleibit, irougit und irful-<lb/> taƷ, gifuagtê, gizaltêr (I. 11, 18.) gimeintan, bicleiptaƷ,<lb/> irougtaƷ etc. geſtattet ſich aber einigemahl <hi rendition="#i">ginant</hi> III. 22,<lb/> 101. <hi rendition="#i">gizalt</hi> III. 22, 38. für ginennit, gizelit; daß er V.<lb/> 25, 172. <hi rendition="#i">bithekitaƷ</hi> und nicht bithactaƷ ſchreibt, iſt keine<lb/> abweichung, ſondern er behält in dieſem worte das org.<lb/> einfache k theken (nicht thecken, ſtrengalth. decchan,<lb/> dacta) weshalb das praet. thekita lautet. — <hi rendition="#i">ε</hi>) den ano-<lb/> malen praet. prâhta, dûhta, worhta entſpricht ein ſtets<lb/> (d. h. auch ohne flexion) ſyncopiertes part. <hi rendition="#i">prâht, kidùht</hi><lb/> (K. 22<hi rendition="#sup">b</hi> 26<hi rendition="#sup">a</hi>) <hi rendition="#i">kiworht;</hi> auffallend gilt neben dâhta das<lb/> part. <hi rendition="#i">kidenchit</hi> (bithenkit O. I. 1, 45. II. 11, 103; geden-<lb/> chet N. 57, 10.) nicht kidâht (mittelh. gedâht); wie wohl<lb/> davon die mir nicht gegenwärtige flectierte form lautet?<lb/> kidanhtes (wie kiwanhtes von wenchan), kidàhtes oder<lb/> kidenchites? — <hi rendition="#i">ζ</hi>) bildungen mit l, m, n, r haben<lb/> ſtrengalth. nach der regel verkürztes part. mit, unver-<lb/> kürztes ohne flexion, z. b. kinekilit (clavatus) kinidirit<lb/> (humiliatus) kinakaltes (clavati) kinidartes (humiliati)<lb/> kizeihhanit (ſignatus) kizeihhantju (ſignata) etc.; bei T.<lb/> kommt wie das praet. nidarita, ſûbarita, ſo das part. for-<lb/> nidaritê 39, 2. giſûbiritê 64, 3. vor. — 3) die mir zu-<lb/> gänglichen bruchſtücke der altſ. E. H. liefern das ſchwache<lb/> part. praet. beinahe nur unflectiert; daß in zweiter conj.<lb/> das ô, in erſter bei kurzſilb. das i nicht ausfalle, ver-<lb/> ſteht ſich. Langſilbige haben es unflectiert meiſtentheils:<lb/> giwendid, ginâhid, gihrôrid, gifuogid, giwêgid, giwlen-<lb/> kid, gimengid, gifullid. giſendid, ginôdid etc.; bemer-<lb/> kenswerthe ausnahmen ſind <hi rendition="#i">giſald</hi> (nicht giſelid) <hi rendition="#i">gitald</hi><lb/> (nicht gitelid) <hi rendition="#i">giſôht</hi> (nicht giſôkid) und <hi rendition="#i">giwarht</hi> (nicht<lb/> giwirkid); flectiert: fartaldâ etc. — 4) angelſ. bleibt das<lb/> ô zweiter conj. und bei kurzſilb. das ë erſter durchaus;<lb/> langſilbige behalten es in der regel, wenn keine flexion,<lb/> werfen es aus, wenn flexion zutritt, z. b. gecenned, ge-<lb/> læded, geſeted, gemenged, geſended, gebärned etc. gen.<lb/> gecendes, geſettes, gelæddes etc. dat. gecendum, gebärn-<lb/> dum. Ausnahmsweiſe ſyncopieren es auch außer der<lb/> flexion <hi rendition="#i">α</hi>) die ëa rückumlautenden: <hi rendition="#i">geſëald, getëald,<lb/> gecvëald, gevëaht, geþëaht;</hi> desgl. <hi rendition="#i">geſœd</hi> (dictum) Beov.<lb/> 128. <hi rendition="#i">β</hi>) die anomalen part. <hi rendition="#i">broht, boht, vorht, þoht,<lb/> þûht, geſôht, gerôht</hi>. <hi rendition="#i">γ</hi>) ſchwankend ſind wurzeln mit<lb/> t und d; ältere quellen haben: geſeted (Beov. 128.<lb/> Cädm. 3. geſended (Beov. 70.) gelæded; ſpätere geſett,<lb/> geſent, gelæd etc. — 5) altn. bleibt wiederum das a zwei-<lb/> ter conj. nothwendig (kalladhr); das i erſter fällt bei<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s 2</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1011/1037]
II. bildung des particip. praeteriti.
zelit (II. 21, 87.) gimeinit, bicleibit, irougit und irful-
taƷ, gifuagtê, gizaltêr (I. 11, 18.) gimeintan, bicleiptaƷ,
irougtaƷ etc. geſtattet ſich aber einigemahl ginant III. 22,
101. gizalt III. 22, 38. für ginennit, gizelit; daß er V.
25, 172. bithekitaƷ und nicht bithactaƷ ſchreibt, iſt keine
abweichung, ſondern er behält in dieſem worte das org.
einfache k theken (nicht thecken, ſtrengalth. decchan,
dacta) weshalb das praet. thekita lautet. — ε) den ano-
malen praet. prâhta, dûhta, worhta entſpricht ein ſtets
(d. h. auch ohne flexion) ſyncopiertes part. prâht, kidùht
(K. 22b 26a) kiworht; auffallend gilt neben dâhta das
part. kidenchit (bithenkit O. I. 1, 45. II. 11, 103; geden-
chet N. 57, 10.) nicht kidâht (mittelh. gedâht); wie wohl
davon die mir nicht gegenwärtige flectierte form lautet?
kidanhtes (wie kiwanhtes von wenchan), kidàhtes oder
kidenchites? — ζ) bildungen mit l, m, n, r haben
ſtrengalth. nach der regel verkürztes part. mit, unver-
kürztes ohne flexion, z. b. kinekilit (clavatus) kinidirit
(humiliatus) kinakaltes (clavati) kinidartes (humiliati)
kizeihhanit (ſignatus) kizeihhantju (ſignata) etc.; bei T.
kommt wie das praet. nidarita, ſûbarita, ſo das part. for-
nidaritê 39, 2. giſûbiritê 64, 3. vor. — 3) die mir zu-
gänglichen bruchſtücke der altſ. E. H. liefern das ſchwache
part. praet. beinahe nur unflectiert; daß in zweiter conj.
das ô, in erſter bei kurzſilb. das i nicht ausfalle, ver-
ſteht ſich. Langſilbige haben es unflectiert meiſtentheils:
giwendid, ginâhid, gihrôrid, gifuogid, giwêgid, giwlen-
kid, gimengid, gifullid. giſendid, ginôdid etc.; bemer-
kenswerthe ausnahmen ſind giſald (nicht giſelid) gitald
(nicht gitelid) giſôht (nicht giſôkid) und giwarht (nicht
giwirkid); flectiert: fartaldâ etc. — 4) angelſ. bleibt das
ô zweiter conj. und bei kurzſilb. das ë erſter durchaus;
langſilbige behalten es in der regel, wenn keine flexion,
werfen es aus, wenn flexion zutritt, z. b. gecenned, ge-
læded, geſeted, gemenged, geſended, gebärned etc. gen.
gecendes, geſettes, gelæddes etc. dat. gecendum, gebärn-
dum. Ausnahmsweiſe ſyncopieren es auch außer der
flexion α) die ëa rückumlautenden: geſëald, getëald,
gecvëald, gevëaht, geþëaht; desgl. geſœd (dictum) Beov.
128. β) die anomalen part. broht, boht, vorht, þoht,
þûht, geſôht, gerôht. γ) ſchwankend ſind wurzeln mit
t und d; ältere quellen haben: geſeted (Beov. 128.
Cädm. 3. geſended (Beov. 70.) gelæded; ſpätere geſett,
geſent, gelæd etc. — 5) altn. bleibt wiederum das a zwei-
ter conj. nothwendig (kalladhr); das i erſter fällt bei
S s s 2
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |