richtig dualta schreiben, da dvalta nicht hochdeulsch und dwalta sonst bedenklich wäre. Dort auch von dem falle, wo ua, uo mit dem vorausgehenden w scheinbar verschmilzt (unahs, crevit; uuasg, lavit; suuaßi, dulcis st. wuahs, wuasg, swuaßi).
Beispiele des ua oder uo: gast-luamei (hospitalitas) nuati (incastraturae) snuabila (catenula) bluag (verecun- dus) bruogo (terror) struot (silva) zuomig (vacuns) und unzählige andere, die sich allerwärts ergeben. Dieser diphth. beruht klar auf dem ablautsverhältniß und führt immer zu einem wurzelhaften a.
Auf meine obige behauptung, das alth. uo entspringe aus einem älteren o, fällt licht, wenn man auch in den romanischen sprachen die entwickelung des uo, ue aus dem lat. o und selbst o erwägen will, vergl. cor, corpus, bonus, moritur mit cuore, cuorpo, buono, muore etc. Den Römern war uo, ua nur im hiatus bekannt und schwerlich je diphthongisch.
(UE und UI) sind keine alth. diphthengen; zwar könnte man sich unter ue, wie beim ie, ein abge- schwächtes ua oder uo denken, allein es findet sich nicht und das spätere mittelh. ue scheint etwas anderes, näm- lich wirklicher umlaut. ui hat man aus unwißenheit in alth. namen st. iu gebraucht, z. b. der lombard. ge- schichtschreiber liutprand wird so häufig als fälschlich luitprand genannt. Möglich zwar daß alte diplome selbst ui für iu zuweilen verschrieben haben (vgl. Neu- gart u. luit-), wahrscheinlicher, daß sie falsch gelesen und abgedruckt worden sind -- Ich brauche kaum zu errinnern, daß in wörtern wie: zuisg, sueben. zueival kein diphthong ui, ue, steckt, sondern zvi, sve, zvei; daher O. seiner weise nach zuisg, sueben accentuiert.
Nach beendigter untersuchung der alth. vocale be- merke ich
1) sämmiliche alth. mundarten zeigen die einfachen und gedehnten vocale, unter letzteren stchet a, ei, au fest, wogegen e und o in der bedeutung schwanken, in- dem sie gewöhnlich zwar dem ei und au, zuweilen aber auch dem ie und ua entsprechen. Die zahlrei- chen übrigen diphthongen beschränken sich sehr, wenn man sie nach den einzelnen mundarten verthcilt. J. hat folgende: ae, au, ea, ei, eo, eu, ia, io, iu, uo; --
I. althochdeutſche vocale.
richtig dualta ſchreiben, da dvalta nicht hochdeulſch und dwalta ſonſt bedenklich wäre. Dort auch von dem falle, wo ua, uo mit dem vorausgehenden w ſcheinbar verſchmilzt (unahs, crevit; uuaſg, lavit; ſuuaƷi, dulcis ſt. wuahs, wuaſg, ſwuaƷi).
Beiſpiele des ua oder uo: gaſt-luamî (hoſpitalitas) nuatì (incaſtraturae) ſnuabila (catenula) bluag (verecun- dus) bruogo (terror) ſtruot (ſilva) zuomìg (vacuns) und unzählige andere, die ſich allerwärts ergeben. Dieſer diphth. beruht klar auf dem ablautsverhältniß und führt immer zu einem wurzelhaften a.
Auf meine obige behauptung, das alth. uo entſpringe aus einem älteren ô, fällt licht, wenn man auch in den romaniſchen ſprachen die entwickelung des uo, ue aus dem lat. ô und ſelbſt o erwägen will, vergl. côr, côrpus, bonus, moritur mit cuore, cuorpo, buono, muore etc. Den Römern war uo, ua nur im hiatus bekannt und ſchwerlich je diphthongiſch.
(UE und UI) ſind keine alth. diphthengen; zwar könnte man ſich unter ue, wie beim ie, ein abge- ſchwächtes ua oder uo denken, allein es findet ſich nicht und das ſpätere mittelh. ue ſcheint etwas anderes, näm- lich wirklicher umlaut. ui hat man aus unwißenheit in alth. namen ſt. iu gebraucht, z. b. der lombard. ge- ſchichtſchreiber liutprand wird ſo häufig als fälſchlich luitprand genannt. Möglich zwar daß alte diplome ſelbſt ui für iu zuweilen verſchrieben haben (vgl. Neu- gart u. luit-), wahrſcheinlicher, daß ſie falſch geleſen und abgedruckt worden ſind — Ich brauche kaum zu errinnern, daß in wörtern wie: zuiſg, ſuëben. zuîval kein diphthong ui, ue, ſteckt, ſondern zvi, ſvë, zvî; daher O. ſeiner weiſe nach zuíſg, ſuében accentuiert.
Nach beendigter unterſuchung der alth. vocale be- merke ich
1) ſämmiliche alth. mundarten zeigen die einfachen und gedehnten vocale, unter letzteren ſtchet â, î, û feſt, wogegen ê und ô in der bedeutung ſchwanken, in- dem ſie gewöhnlich zwar dem ei und au, zuweilen aber auch dem ie und ua entſprechen. Die zahlrei- chen übrigen diphthongen beſchränken ſich ſehr, wenn man ſie nach den einzelnen mundarten verthcilt. J. hat folgende: ae, au, ëa, ei, ëo, ëu, ia, io, iu, uo; —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0138"n="112"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/>
richtig dualta ſchreiben, da dvalta nicht hochdeulſch<lb/>
und dwalta ſonſt bedenklich wäre. Dort auch von dem<lb/>
falle, wo <hirendition="#i">ua, uo</hi> mit dem vorausgehenden <hirendition="#i">w</hi>ſcheinbar<lb/>
verſchmilzt (unahs, crevit; uuaſg, lavit; ſuuaƷi, dulcis<lb/>ſt. wuahs, wuaſg, ſwuaƷi).</p><lb/><p>Beiſpiele des <hirendition="#i">ua</hi> oder <hirendition="#i">uo</hi>: gaſt-luamî (hoſpitalitas)<lb/>
nuatì (incaſtraturae) ſnuabila (catenula) bluag (verecun-<lb/>
dus) bruogo (terror) ſtruot (ſilva) zuomìg (vacuns) und<lb/>
unzählige andere, die ſich allerwärts ergeben. Dieſer<lb/>
diphth. beruht klar auf dem ablautsverhältniß und führt<lb/>
immer zu einem wurzelhaften <hirendition="#i">a</hi>.</p><lb/><p>Auf meine obige behauptung, das alth. <hirendition="#i">uo</hi> entſpringe<lb/>
aus einem älteren ô, fällt licht, wenn man auch in den<lb/>
romaniſchen ſprachen die entwickelung des <hirendition="#i">uo, ue</hi> aus<lb/>
dem lat. ô und ſelbſt o erwägen will, vergl. côr, côrpus,<lb/>
bonus, moritur mit cuore, cuorpo, buono, muore etc.<lb/>
Den Römern war <hirendition="#i">uo, ua</hi> nur im hiatus bekannt und<lb/>ſchwerlich je diphthongiſch.</p><lb/><p>(UE und UI) ſind keine alth. diphthengen; zwar<lb/>
könnte man ſich unter <hirendition="#i">ue</hi>, wie beim <hirendition="#i">ie</hi>, ein abge-<lb/>ſchwächtes <hirendition="#i">ua</hi> oder <hirendition="#i">uo</hi> denken, allein es findet ſich nicht<lb/>
und das ſpätere mittelh. <hirendition="#i">ue</hi>ſcheint etwas anderes, näm-<lb/>
lich wirklicher umlaut. <hirendition="#i">ui</hi> hat man aus unwißenheit in<lb/>
alth. namen ſt. <hirendition="#i">iu</hi> gebraucht, z. b. der lombard. ge-<lb/>ſchichtſchreiber liutprand wird ſo häufig als fälſchlich<lb/>
luitprand genannt. Möglich zwar daß alte diplome<lb/>ſelbſt <hirendition="#i">ui</hi> für <hirendition="#i">iu</hi> zuweilen verſchrieben haben (vgl. Neu-<lb/>
gart u. luit-), wahrſcheinlicher, daß ſie falſch geleſen<lb/>
und abgedruckt worden ſind — Ich brauche kaum zu<lb/>
errinnern, daß in wörtern wie: zuiſg, ſuëben. zuîval<lb/>
kein diphthong ui, ue, ſteckt, ſondern zvi, ſvë, zvî;<lb/>
daher O. ſeiner weiſe nach zuíſg, ſuében accentuiert.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Nach beendigter unterſuchung der alth. vocale be-<lb/>
merke ich</p><lb/><list><item>1) ſämmiliche alth. mundarten zeigen die einfachen und<lb/>
gedehnten vocale, unter letzteren ſtchet â, î, û feſt,<lb/>
wogegen ê und ô in der bedeutung ſchwanken, in-<lb/>
dem ſie gewöhnlich zwar dem <hirendition="#i">ei</hi> und <hirendition="#i">au</hi>, zuweilen<lb/>
aber auch dem <hirendition="#i">ie</hi> und <hirendition="#i">ua</hi> entſprechen. Die zahlrei-<lb/>
chen übrigen diphthongen beſchränken ſich ſehr, wenn<lb/>
man ſie nach den einzelnen mundarten verthcilt. J.<lb/>
hat folgende: ae, au, ëa, ei, ëo, ëu, ia, io, iu, uo; —<lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[112/0138]
I. althochdeutſche vocale.
richtig dualta ſchreiben, da dvalta nicht hochdeulſch
und dwalta ſonſt bedenklich wäre. Dort auch von dem
falle, wo ua, uo mit dem vorausgehenden w ſcheinbar
verſchmilzt (unahs, crevit; uuaſg, lavit; ſuuaƷi, dulcis
ſt. wuahs, wuaſg, ſwuaƷi).
Beiſpiele des ua oder uo: gaſt-luamî (hoſpitalitas)
nuatì (incaſtraturae) ſnuabila (catenula) bluag (verecun-
dus) bruogo (terror) ſtruot (ſilva) zuomìg (vacuns) und
unzählige andere, die ſich allerwärts ergeben. Dieſer
diphth. beruht klar auf dem ablautsverhältniß und führt
immer zu einem wurzelhaften a.
Auf meine obige behauptung, das alth. uo entſpringe
aus einem älteren ô, fällt licht, wenn man auch in den
romaniſchen ſprachen die entwickelung des uo, ue aus
dem lat. ô und ſelbſt o erwägen will, vergl. côr, côrpus,
bonus, moritur mit cuore, cuorpo, buono, muore etc.
Den Römern war uo, ua nur im hiatus bekannt und
ſchwerlich je diphthongiſch.
(UE und UI) ſind keine alth. diphthengen; zwar
könnte man ſich unter ue, wie beim ie, ein abge-
ſchwächtes ua oder uo denken, allein es findet ſich nicht
und das ſpätere mittelh. ue ſcheint etwas anderes, näm-
lich wirklicher umlaut. ui hat man aus unwißenheit in
alth. namen ſt. iu gebraucht, z. b. der lombard. ge-
ſchichtſchreiber liutprand wird ſo häufig als fälſchlich
luitprand genannt. Möglich zwar daß alte diplome
ſelbſt ui für iu zuweilen verſchrieben haben (vgl. Neu-
gart u. luit-), wahrſcheinlicher, daß ſie falſch geleſen
und abgedruckt worden ſind — Ich brauche kaum zu
errinnern, daß in wörtern wie: zuiſg, ſuëben. zuîval
kein diphthong ui, ue, ſteckt, ſondern zvi, ſvë, zvî;
daher O. ſeiner weiſe nach zuíſg, ſuében accentuiert.
Nach beendigter unterſuchung der alth. vocale be-
merke ich
1) ſämmiliche alth. mundarten zeigen die einfachen und
gedehnten vocale, unter letzteren ſtchet â, î, û feſt,
wogegen ê und ô in der bedeutung ſchwanken, in-
dem ſie gewöhnlich zwar dem ei und au, zuweilen
aber auch dem ie und ua entſprechen. Die zahlrei-
chen übrigen diphthongen beſchränken ſich ſehr, wenn
man ſie nach den einzelnen mundarten verthcilt. J.
hat folgende: ae, au, ëa, ei, ëo, ëu, ia, io, iu, uo; —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/138>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.