Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. althochdeutsche vocale.
unorganisch st. weralti) huarabes (revertaris) etc.
wechselt er ihn in andern, als: leohete (lumine)
perege (monte) st. leohate, perage etc. syncopiert ihn
in noch andern, als: simblum (semper) achre (agro)
st. simbulum, achare. Jedes denkmahl wechselt und
syncopiert seine vocale auf eigenthümliche weise,
die sich vielleicht den herausgebern einzelner auf-
klären kann, aber aus der vergleichung aller läßt
sich für die grammatik keine genügende allgemeine
ansicht gewinnen.
b) Nur so viel scheint klar: unter den einfachen vo-
calen der endungen sind a, u, i als älter, o und e
als jünger anzunehmen; gedehnte kommen beinahe
nur in den flexionen vor (wovon hier nicht geredet
wird) kaum in einigen wortbildungen (beispiele:
-od -eig -ein, manod, saleig, thurnein) andere diph-
thongen (wie im goth. -eig -ein) gar nicht. Die
einfachen laute stehen also hier vornämlich in be-
tracht *) und für sie gibt es drei fälle der ab-
schwächung.
Erster fall: der vocalwechsel ereignet sich in der
ult. ohne hinzutretende flexionsendung. In man-
chen wörtern scheinen die vocale a, u, i willkür-
lich, z. b. durah, duruh, durih (praep.) später synco-
piert durh; abant und abunt, später abent; magan
(vis) und magin, megin; amal-, amil-, emil-, ga-
gan, gagin, gegin etc, Nähere erwägung der wort-
bildungslehre wird aber darthun, daß dieses schwan-
ken als ausnahme, die organische unterscheidung
des a, u, i als regel zu betrachten sey, wie sie
sich denn auch in gewissen wörtern nie verwech-
seln, z. b. für sibun, aphul steht nie siban, aphal,
für gagan, magin, amil nie magun, amul, gagun.
Zweiter fall: der vocal der bildungsendung wech-
selt, wenn eine flexionsendung hinzutritt, mit einem
dünneren, also: sobald die bildungsendung, die vor-
her ult. war, zur penult. wird; z. b. waßar, waß-
ßeres; heilag, heileges, heilegaun; perag, pereges etc.
Dies vergleicht sich genau dem lat. caput, capitis,
homo (d. i. homon, homun, wie noch homunculus
*) Es ist schwer zu sagen, wie und wann thurnein, salig in
thurnin, salig übergieng; schwankte doch der Gothe be-
reits zwischen gabeigs und gabigs.
I. althochdeutſche vocale.
unorganiſch ſt. wëralti) huarabes (revertaris) etc.
wechſelt er ihn in andern, als: lëohete (lumine)
përege (monte) ſt. lëohate, përage etc. ſyncopiert ihn
in noch andern, als: ſimblum (ſemper) achre (agro)
ſt. ſimbulum, achare. Jedes denkmahl wechſelt und
ſyncopiert ſeine vocale auf eigenthümliche weiſe,
die ſich vielleicht den herausgebern einzelner auf-
klären kann, aber aus der vergleichung aller läßt
ſich für die grammatik keine genügende allgemeine
anſicht gewinnen.
b) Nur ſo viel ſcheint klar: unter den einfachen vo-
calen der endungen ſind a, u, i als älter, o und e
als jünger anzunehmen; gedehnte kommen beinahe
nur in den flexionen vor (wovon hier nicht geredet
wird) kaum in einigen wortbildungen (beiſpiele:
-ôd -îg -în, mânôd, ſâlîg, thurnîn) andere diph-
thongen (wie im goth. -eig -ein) gar nicht. Die
einfachen laute ſtehen alſo hier vornämlich in be-
tracht *) und für ſie gibt es drei fälle der ab-
ſchwächung.
Erſter fall: der vocalwechſel ereignet ſich in der
ult. ohne hinzutretende flexionsendung. In man-
chen wörtern ſcheinen die vocale a, u, i willkür-
lich, z. b. durah, duruh, durih (praep.) ſpäter ſynco-
piert durh; abant und abunt, ſpäter abent; magan
(vis) und magin, megin; amal-, amil-, emil-, ga-
gan, gagin, gegin etc, Nähere erwägung der wort-
bildungslehre wird aber darthun, daß dieſes ſchwan-
ken als ausnahme, die organiſche unterſcheidung
des a, u, i als regel zu betrachten ſey, wie ſie
ſich denn auch in gewiſſen wörtern nie verwech-
ſeln, z. b. für ſibun, aphul ſteht nie ſiban, aphal,
für gagan, magin, amil nie magun, amul, gagun.
Zweiter fall: der vocal der bildungsendung wech-
ſelt, wenn eine flexionsendung hinzutritt, mit einem
dünneren, alſo: ſobald die bildungsendung, die vor-
her ult. war, zur penult. wird; z. b. waƷƷar, waƷ-
Ʒeres; heilag, heileges, heilegûn; përag, përeges etc.
Dies vergleicht ſich genau dem lat. caput, capitis,
homo (d. i. homon, homun, wie noch homunculus
*) Es iſt ſchwer zu ſagen, wie und wann thurnîn, ſalìg in
thurnin, ſâlig übergieng; ſchwankte doch der Gothe be-
reits zwiſchen gabeigs und gabigs.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item>
                <list>
                  <item><pb facs="#f0142" n="116"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
unorgani&#x017F;ch &#x017F;t. wëralti) huarabes (revertaris) etc.<lb/>
wech&#x017F;elt er ihn in andern, als: lëohete (lumine)<lb/>
përege (monte) &#x017F;t. lëohate, përage etc. &#x017F;yncopiert ihn<lb/>
in noch andern, als: &#x017F;imblum (&#x017F;emper) achre (agro)<lb/>
&#x017F;t. &#x017F;imbulum, achare. Jedes denkmahl wech&#x017F;elt und<lb/>
&#x017F;yncopiert &#x017F;eine vocale auf eigenthümliche wei&#x017F;e,<lb/>
die &#x017F;ich vielleicht den herausgebern einzelner auf-<lb/>
klären kann, aber aus der vergleichung aller läßt<lb/>
&#x017F;ich für die grammatik keine genügende allgemeine<lb/>
an&#x017F;icht gewinnen.</item><lb/>
                  <item>b) Nur &#x017F;o viel &#x017F;cheint klar: unter den einfachen vo-<lb/>
calen der endungen &#x017F;ind a, u, i als älter, o und e<lb/>
als jünger anzunehmen; gedehnte kommen beinahe<lb/>
nur in den flexionen vor (wovon hier nicht geredet<lb/>
wird) kaum in einigen wortbildungen (bei&#x017F;piele:<lb/>
-ôd -îg -în, mânôd, &#x017F;âlîg, thurnîn) andere diph-<lb/>
thongen (wie im goth. -eig -ein) gar nicht. Die<lb/>
einfachen laute &#x017F;tehen al&#x017F;o hier vornämlich in be-<lb/>
tracht <note place="foot" n="*)">Es i&#x017F;t &#x017F;chwer zu &#x017F;agen, wie und wann thurnîn, &#x017F;alìg in<lb/>
thurnin, &#x017F;âlig übergieng; &#x017F;chwankte doch der Gothe be-<lb/>
reits zwi&#x017F;chen gabeigs und gabigs.</note> und für &#x017F;ie gibt es drei fälle der ab-<lb/>
&#x017F;chwächung.<lb/><hi rendition="#et">Er&#x017F;ter fall: der vocalwech&#x017F;el ereignet &#x017F;ich in der<lb/>
ult. ohne hinzutretende flexionsendung. In man-<lb/>
chen wörtern &#x017F;cheinen die vocale a, u, i willkür-<lb/>
lich, z. b. durah, duruh, durih (praep.) &#x017F;päter &#x017F;ynco-<lb/>
piert durh; abant und abunt, &#x017F;päter abent; magan<lb/>
(vis) und magin, megin; amal-, amil-, emil-, ga-<lb/>
gan, gagin, gegin etc, Nähere erwägung der wort-<lb/>
bildungslehre wird aber darthun, daß die&#x017F;es &#x017F;chwan-<lb/>
ken als ausnahme, die organi&#x017F;che unter&#x017F;cheidung<lb/>
des a, u, i als regel zu betrachten &#x017F;ey, wie &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich denn auch in gewi&#x017F;&#x017F;en wörtern nie verwech-<lb/>
&#x017F;eln, z. b. für &#x017F;ibun, aphul &#x017F;teht nie &#x017F;iban, aphal,<lb/>
für gagan, magin, amil nie magun, amul, gagun.<lb/>
Zweiter fall: der vocal der bildungsendung wech-<lb/>
&#x017F;elt, wenn eine flexionsendung hinzutritt, mit einem<lb/>
dünneren, al&#x017F;o: &#x017F;obald die bildungsendung, die vor-<lb/>
her ult. war, zur penult. wird; z. b. wa&#x01B7;&#x01B7;ar, wa&#x01B7;-<lb/>
&#x01B7;eres; heilag, heileges, heilegûn; përag, përeges etc.<lb/>
Dies vergleicht &#x017F;ich genau dem lat. caput, capitis,<lb/>
homo (d. i. homon, homun, wie noch homunculus<lb/></hi></item>
                </list>
              </item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0142] I. althochdeutſche vocale. unorganiſch ſt. wëralti) huarabes (revertaris) etc. wechſelt er ihn in andern, als: lëohete (lumine) përege (monte) ſt. lëohate, përage etc. ſyncopiert ihn in noch andern, als: ſimblum (ſemper) achre (agro) ſt. ſimbulum, achare. Jedes denkmahl wechſelt und ſyncopiert ſeine vocale auf eigenthümliche weiſe, die ſich vielleicht den herausgebern einzelner auf- klären kann, aber aus der vergleichung aller läßt ſich für die grammatik keine genügende allgemeine anſicht gewinnen. b) Nur ſo viel ſcheint klar: unter den einfachen vo- calen der endungen ſind a, u, i als älter, o und e als jünger anzunehmen; gedehnte kommen beinahe nur in den flexionen vor (wovon hier nicht geredet wird) kaum in einigen wortbildungen (beiſpiele: -ôd -îg -în, mânôd, ſâlîg, thurnîn) andere diph- thongen (wie im goth. -eig -ein) gar nicht. Die einfachen laute ſtehen alſo hier vornämlich in be- tracht *) und für ſie gibt es drei fälle der ab- ſchwächung. Erſter fall: der vocalwechſel ereignet ſich in der ult. ohne hinzutretende flexionsendung. In man- chen wörtern ſcheinen die vocale a, u, i willkür- lich, z. b. durah, duruh, durih (praep.) ſpäter ſynco- piert durh; abant und abunt, ſpäter abent; magan (vis) und magin, megin; amal-, amil-, emil-, ga- gan, gagin, gegin etc, Nähere erwägung der wort- bildungslehre wird aber darthun, daß dieſes ſchwan- ken als ausnahme, die organiſche unterſcheidung des a, u, i als regel zu betrachten ſey, wie ſie ſich denn auch in gewiſſen wörtern nie verwech- ſeln, z. b. für ſibun, aphul ſteht nie ſiban, aphal, für gagan, magin, amil nie magun, amul, gagun. Zweiter fall: der vocal der bildungsendung wech- ſelt, wenn eine flexionsendung hinzutritt, mit einem dünneren, alſo: ſobald die bildungsendung, die vor- her ult. war, zur penult. wird; z. b. waƷƷar, waƷ- Ʒeres; heilag, heileges, heilegûn; përag, përeges etc. Dies vergleicht ſich genau dem lat. caput, capitis, homo (d. i. homon, homun, wie noch homunculus *) Es iſt ſchwer zu ſagen, wie und wann thurnîn, ſalìg in thurnin, ſâlig übergieng; ſchwankte doch der Gothe be- reits zwiſchen gabeigs und gabigs.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/142
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/142>, abgerufen am 24.11.2024.