in afur, diufal, afalon etc. die pfälzer hat IV. 16, 36. zuelivei, die wiener zuelifei.
3) im auslaut wird nie v, immer f geschrieben, vgl. den nom. der angeführten genitive: wolf, briaf, huof, href. Wurde aber dieses f dem auslaut der ersten asp. völlig gleich ausgesprochen, z. b. sliaf (dormivit) riaf (vocavit) gerade wie briaf? Ursprünglich gewiß nicht, denn dort war ein ph (goth. p), hier ist ein v (goth. f) vorhanden. Allmählig mögen sich aber beide asp. im auslaut verglichen haben; mittelh. dichter reimen un- bedenklich rief: brief (nicht den inlaut riefen: brie- ven). Unter dieser voraussetzung könnte man einen umlaut zwischen f und v (wolf, wolves; hof, hoves) dem vorhingedachten zwischen p und b (thiup, thiu- bes; gap, gabun) und zwischen f und ff (scef, sceffes; grif, griffes) analog annehmen. Der Gothe bestätigt aber nur den zweiten umlaut (thiufs, thiubis; gaf. ge- bun) nicht den ersten und dritten (vulfs, vulfis; scip, scipis) und ich halte sie darum wenigstens für unorga- nisch, wie sie denn auch auf nichts anderm als einer stufenweisen entstellung der auslautenden asp. zu be- ruhen scheinen. Das f in wolf hatte früher den laut des inlauts v; das f in scef früher den des inlauts ff (d. h. ph.)
(W) dem labialspiranten gewähren die nord. runen kein eigenes zeichen, sondern drücken ihn mit dem aur aus; die sächs. haben dafür einen besonderen deutlich dem lat. und goth. v verwandten buchstab, welcher im alth. schon deshalb nicht länger gelten kann, weil das einfache v. zur bezeichnung der einen asp. dient. Der alth. spirant bezeichnet sich vielmehr mit dem doppel- ten v, nämlich vv oder verschlungen w, statt welches die alten hss., wie sie u für v schreiben, uu setzen. Bei J. K. O. T. N. gl. hrab. jun. etc. findet sich uu, weder vv, noch uv, noch vu*) geschrieben, so daß wenn der spi- rant in der mitte zweier vocale u stehet oder au voraus- geht, uuuu erfolgen kann, z. b. puuuuit (colit) hriuuuuu (poenitentiam) N. 59, 4. drei u aber häufig vorkommen, als: uuuntar (miraculum) zesauuun (dexteram) triuuua (fides) niuuuei (novities) **). Diesem übelstand wird aber
*) Ausg. wenn O. das uu in einem großen buchstab schreibt, dann steht Vu nicht Uu.
**) Wenn Otfried in der lat. vorr. sagt "nam interdum tria uuu, ut puto, (lingua theotisca) quaerit in sono, priores
I. althochdeutſche conſonanten. labiales.
in afur, diufal, afalôn etc. die pfälzer hat IV. 16, 36. zuelivî, die wiener zuelifî.
3) im auslaut wird nie v, immer f geſchrieben, vgl. den nom. der angeführten genitive: wolf, briaf, huof, hrëf. Wurde aber dieſes f dem auslaut der erſten aſp. völlig gleich ausgeſprochen, z. b. ſliaf (dormivit) riaf (vocavit) gerade wie briaf? Urſprünglich gewiß nicht, denn dort war ein ph (goth. p), hier iſt ein v (goth. f) vorhanden. Allmählig mögen ſich aber beide aſp. im auslaut verglichen haben; mittelh. dichter reimen un- bedenklich rief: brief (nicht den inlaut riefen: brie- ven). Unter dieſer vorausſetzung könnte man einen umlaut zwiſchen f und v (wolf, wolves; hof, hoves) dem vorhingedachten zwiſchen p und b (thiup, thiu- bes; gap, gâbun) und zwiſchen f und ff (ſcëf, ſcëffes; grif, griffes) analog annehmen. Der Gothe beſtätigt aber nur den zweiten umlaut (þiufs, þiubis; gaf. gê- bun) nicht den erſten und dritten (vulfs, vulfis; ſcip, ſcipis) und ich halte ſie darum wenigſtens für unorga- niſch, wie ſie denn auch auf nichts anderm als einer ſtufenweiſen entſtellung der auslautenden aſp. zu be- ruhen ſcheinen. Das f in wolf hatte früher den laut des inlauts v; das f in ſcëf früher den des inlauts ff (d. h. ph.)
(W) dem labialſpiranten gewähren die nord. runen kein eigenes zeichen, ſondern drücken ihn mit dem ûr aus; die ſächſ. haben dafür einen beſonderen deutlich dem lat. und goth. v verwandten buchſtab, welcher im alth. ſchon deshalb nicht länger gelten kann, weil das einfache v. zur bezeichnung der einen aſp. dient. Der alth. ſpirant bezeichnet ſich vielmehr mit dem doppel- ten v, nämlich vv oder verſchlungen w, ſtatt welches die alten hſſ., wie ſie u für v ſchreiben, uu ſetzen. Bei J. K. O. T. N. gl. hrab. jun. etc. findet ſich uu, weder vv, noch uv, noch vu*) geſchrieben, ſo daß wenn der ſpi- rant in der mitte zweier vocale u ſtehet oder û voraus- geht, uuuu erfolgen kann, z. b. puuuuit (colit) hriuuuuu (poenitentiam) N. 59, 4. drei u aber häufig vorkommen, als: uuuntar (miraculum) zëſauuun (dexteram) triuuua (fides) niuuuî (novities) **). Dieſem übelſtand wird aber
*) Ausg. wenn O. das uu in einem großen buchſtab ſchreibt, dann ſteht Vu nicht Uu.
**) Wenn Otfried in der lat. vorr. ſagt “nam interdum tria uuu, ut puto, (lingua theotiſca) quaerit in ſono, priores
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0163"n="137"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche conſonanten. labiales.</hi></fw><lb/>
in afur, diufal, afalôn etc. die pfälzer hat IV. 16, 36.<lb/>
zuelivî, die wiener zuelifî.</item><lb/><item>3) im auslaut wird nie v, immer f geſchrieben, vgl. den<lb/>
nom. der angeführten genitive: wolf, briaf, huof,<lb/>
hrëf. Wurde aber dieſes f dem auslaut der erſten aſp.<lb/>
völlig gleich ausgeſprochen, z. b. ſliaf (dormivit) riaf<lb/>
(vocavit) gerade wie briaf? Urſprünglich gewiß nicht,<lb/>
denn dort war ein ph (goth. p), hier iſt ein v (goth. f)<lb/>
vorhanden. Allmählig mögen ſich aber beide aſp. im<lb/>
auslaut verglichen haben; mittelh. dichter reimen un-<lb/>
bedenklich rief: brief (nicht den inlaut riefen: brie-<lb/>
ven). Unter dieſer vorausſetzung könnte man einen<lb/>
umlaut zwiſchen f und v (wolf, wolves; hof, hoves)<lb/>
dem vorhingedachten zwiſchen p und b (thiup, thiu-<lb/>
bes; gap, gâbun) und zwiſchen f und ff (ſcëf, ſcëffes;<lb/>
grif, griffes) analog annehmen. Der Gothe beſtätigt<lb/>
aber nur den zweiten umlaut (þiufs, þiubis; gaf. gê-<lb/>
bun) nicht den erſten und dritten (vulfs, vulfis; ſcip,<lb/>ſcipis) und ich halte ſie darum wenigſtens für unorga-<lb/>
niſch, wie ſie denn auch auf nichts anderm als einer<lb/>ſtufenweiſen entſtellung der auslautenden aſp. zu be-<lb/>
ruhen ſcheinen. Das f in wolf hatte früher den laut<lb/>
des inlauts v; das f in ſcëf früher den des inlauts ff<lb/>
(d. h. ph.)</item></list><lb/><p>(W) dem labialſpiranten gewähren die nord. runen<lb/>
kein eigenes zeichen, ſondern drücken ihn mit dem ûr<lb/>
aus; die ſächſ. haben dafür einen beſonderen deutlich<lb/>
dem lat. und goth. v verwandten buchſtab, welcher im<lb/>
alth. ſchon deshalb nicht länger gelten kann, weil das<lb/>
einfache v. zur bezeichnung der einen aſp. dient. Der<lb/>
alth. ſpirant bezeichnet ſich vielmehr mit dem doppel-<lb/>
ten v, nämlich vv oder verſchlungen <hirendition="#i">w</hi>, ſtatt welches<lb/>
die alten hſſ., wie ſie u für v ſchreiben, <hirendition="#i">uu</hi>ſetzen. Bei<lb/>
J. K. O. T. N. gl. hrab. jun. etc. findet ſich <hirendition="#i">uu</hi>, weder <hirendition="#i">vv</hi>,<lb/>
noch <hirendition="#i">uv</hi>, noch <hirendition="#i">vu</hi><noteplace="foot"n="*)">Ausg. wenn O. das <hirendition="#i">uu</hi> in einem großen buchſtab ſchreibt,<lb/>
dann ſteht <hirendition="#i">Vu</hi> nicht <hirendition="#i">Uu</hi>.</note> geſchrieben, ſo daß wenn der ſpi-<lb/>
rant in der mitte zweier vocale <hirendition="#i">u</hi>ſtehet oder û voraus-<lb/>
geht, uuuu erfolgen kann, z. b. puuuuit (colit) hriuuuuu<lb/>
(poenitentiam) N. 59, 4. drei u aber häufig vorkommen,<lb/>
als: uuuntar (miraculum) zëſauuun (dexteram) triuuua<lb/>
(fides) niuuuî (novities) <notexml:id="note-0163"next="#note-0164"place="foot"n="**)">Wenn Otfried in der lat. vorr. ſagt “nam interdum tria<lb/><hirendition="#i">uuu</hi>, ut puto, (lingua theotiſca) quaerit in ſono, <hirendition="#i">priores</hi></note>. Dieſem übelſtand wird aber<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0163]
I. althochdeutſche conſonanten. labiales.
in afur, diufal, afalôn etc. die pfälzer hat IV. 16, 36.
zuelivî, die wiener zuelifî.
3) im auslaut wird nie v, immer f geſchrieben, vgl. den
nom. der angeführten genitive: wolf, briaf, huof,
hrëf. Wurde aber dieſes f dem auslaut der erſten aſp.
völlig gleich ausgeſprochen, z. b. ſliaf (dormivit) riaf
(vocavit) gerade wie briaf? Urſprünglich gewiß nicht,
denn dort war ein ph (goth. p), hier iſt ein v (goth. f)
vorhanden. Allmählig mögen ſich aber beide aſp. im
auslaut verglichen haben; mittelh. dichter reimen un-
bedenklich rief: brief (nicht den inlaut riefen: brie-
ven). Unter dieſer vorausſetzung könnte man einen
umlaut zwiſchen f und v (wolf, wolves; hof, hoves)
dem vorhingedachten zwiſchen p und b (thiup, thiu-
bes; gap, gâbun) und zwiſchen f und ff (ſcëf, ſcëffes;
grif, griffes) analog annehmen. Der Gothe beſtätigt
aber nur den zweiten umlaut (þiufs, þiubis; gaf. gê-
bun) nicht den erſten und dritten (vulfs, vulfis; ſcip,
ſcipis) und ich halte ſie darum wenigſtens für unorga-
niſch, wie ſie denn auch auf nichts anderm als einer
ſtufenweiſen entſtellung der auslautenden aſp. zu be-
ruhen ſcheinen. Das f in wolf hatte früher den laut
des inlauts v; das f in ſcëf früher den des inlauts ff
(d. h. ph.)
(W) dem labialſpiranten gewähren die nord. runen
kein eigenes zeichen, ſondern drücken ihn mit dem ûr
aus; die ſächſ. haben dafür einen beſonderen deutlich
dem lat. und goth. v verwandten buchſtab, welcher im
alth. ſchon deshalb nicht länger gelten kann, weil das
einfache v. zur bezeichnung der einen aſp. dient. Der
alth. ſpirant bezeichnet ſich vielmehr mit dem doppel-
ten v, nämlich vv oder verſchlungen w, ſtatt welches
die alten hſſ., wie ſie u für v ſchreiben, uu ſetzen. Bei
J. K. O. T. N. gl. hrab. jun. etc. findet ſich uu, weder vv,
noch uv, noch vu *) geſchrieben, ſo daß wenn der ſpi-
rant in der mitte zweier vocale u ſtehet oder û voraus-
geht, uuuu erfolgen kann, z. b. puuuuit (colit) hriuuuuu
(poenitentiam) N. 59, 4. drei u aber häufig vorkommen,
als: uuuntar (miraculum) zëſauuun (dexteram) triuuua
(fides) niuuuî (novities) **). Dieſem übelſtand wird aber
*) Ausg. wenn O. das uu in einem großen buchſtab ſchreibt,
dann ſteht Vu nicht Uu.
**) Wenn Otfried in der lat. vorr. ſagt “nam interdum tria
uuu, ut puto, (lingua theotiſca) quaerit in ſono, priores
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/163>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.