Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
werke in der mitte. Ich will nicht in abrede stellen,
daß solche denkmähler manches lehrhafte und nütz-
liche für die geschichte unserer sprache, welches genaue
untersuchung fordert, in sich begreifen; da sich aber
keine blühende poesie gründete, konnten niedersetzun-
gen der sprache, wie sie zur aufstellung eigner perioden
nöthig sind, auch nicht erfolgen. Die schriftsteller die-
ser zwischenzeit vergröbern stufenweise die frühere
sprachregel und überlaßen sich sorglos den einmischun-
gen landschaftlicher gemeiner mundart; oft weiß man
nicht, ob ihre besonderheit von der alten reinen sprache
her übrig geblieben oder aus dem gebiete des volksdia-
lects eingedrungen ist. Genügende darstellung solcher be-
sonderheiten würde weitläuftige anstalten und erörterun-
gen verlangen. Vielleicht daß andere nach und nach
die gar nicht unanziehende arbeit vornehmen, ich meine,
alle grammaticalien jeder hervorragenden maße sorgfälti-
ger prüfung werth halten. Sehr schicklich ließen sich
dankenswerthe beiträge dazu in schulprogrammen mit-
theilen, gesellschaften, die für deutsche sprache an
verschiedenen orten zusammengetreten sind, oder gern
zusammentreten und je weniger sie ins allgemeine schwei-
fen, desto mehr wirken, könnten ihren löblichen eifer
am fruchtbarsten beweisen, wenn sie sich, um beispiele
anzuführen, die grammatische regel der schweizerchro-
niken des vierzehnten jahrhunderts, oder Kaisersbergs,
oder Hans Sachsens oder Fischarts zur aufgabe machten;
selbst einige ausgezeichnete schriften des siebzehnten
jahrhunderts, wie Philander von Sittewald, der deutsche
Simplicissimus hätten, vorzüglich in absicht der syntactischen
regeln, noch gültige ansprüche auf grammatisches studium.
Luthers sprache, deren grammatik gleichwohl eigentlich
dargestellt zu werden verdiente, gehört nicht in diesen
kreis, sie muß ihrer edlen, fast wunderbaren reinheit,
auch ihres gewaltigen einflußes halber, für kern und
grundlage der neuhochdeutschen sprachniedersetzung ge-
halten werden, wovon bis auf den heutigen tag nur
sehr unbedeutend, meistens zum schaden der kraft und
des ausdrucks abgewichen worden ist. Man darf das
neuhochdeutsche in der that als den protestantischen
dialect bezeichnen, dessen freiheitathmende natur längst
schon, ihnen unbewußt, dichter und schriftsteller des
katholischen glaubens überwältigte. Unsere sprache ist,
nach dem unaufhaltbaren laufe aller dinge, in lautver-
hältnissen und formen gesunken, meine schilderung neu-

Vorrede.
werke in der mitte. Ich will nicht in abrede ſtellen,
daß ſolche denkmähler manches lehrhafte und nütz-
liche für die geſchichte unſerer ſprache, welches genaue
unterſuchung fordert, in ſich begreifen; da ſich aber
keine blühende poeſie gründete, konnten niederſetzun-
gen der ſprache, wie ſie zur aufſtellung eigner perioden
nöthig ſind, auch nicht erfolgen. Die ſchriftſteller die-
ſer zwiſchenzeit vergröbern ſtufenweiſe die frühere
ſprachregel und überlaßen ſich ſorglos den einmiſchun-
gen landſchaftlicher gemeiner mundart; oft weiß man
nicht, ob ihre beſonderheit von der alten reinen ſprache
her übrig geblieben oder aus dem gebiete des volksdia-
lects eingedrungen iſt. Genügende darſtellung ſolcher be-
ſonderheiten würde weitläuftige anſtalten und erörterun-
gen verlangen. Vielleicht daß andere nach und nach
die gar nicht unanziehende arbeit vornehmen, ich meine,
alle grammaticalien jeder hervorragenden maße ſorgfälti-
ger prüfung werth halten. Sehr ſchicklich ließen ſich
dankenswerthe beiträge dazu in ſchulprogrammen mit-
theilen, geſellſchaften, die für deutſche ſprache an
verſchiedenen orten zuſammengetreten ſind, oder gern
zuſammentreten und je weniger ſie ins allgemeine ſchwei-
fen, deſto mehr wirken, könnten ihren löblichen eifer
am fruchtbarſten beweiſen, wenn ſie ſich, um beiſpiele
anzuführen, die grammatiſche regel der ſchweizerchro-
niken des vierzehnten jahrhunderts, oder Kaiſersbergs,
oder Hans Sachſens oder Fiſcharts zur aufgabe machten;
ſelbſt einige ausgezeichnete ſchriften des ſiebzehnten
jahrhunderts, wie Philander von Sittewald, der deutſche
Simpliciſſimus hätten, vorzüglich in abſicht der ſyntactiſchen
regeln, noch gültige anſprüche auf grammatiſches ſtudium.
Luthers ſprache, deren grammatik gleichwohl eigentlich
dargeſtellt zu werden verdiente, gehört nicht in dieſen
kreis, ſie muß ihrer edlen, faſt wunderbaren reinheit,
auch ihres gewaltigen einflußes halber, für kern und
grundlage der neuhochdeutſchen ſprachniederſetzung ge-
halten werden, wovon bis auf den heutigen tag nur
ſehr unbedeutend, meiſtens zum ſchaden der kraft und
des ausdrucks abgewichen worden iſt. Man darf das
neuhochdeutſche in der that als den proteſtantiſchen
dialect bezeichnen, deſſen freiheitathmende natur längſt
ſchon, ihnen unbewußt, dichter und ſchriftſteller des
katholiſchen glaubens überwältigte. Unſere ſprache iſt,
nach dem unaufhaltbaren laufe aller dinge, in lautver-
hältniſſen und formen geſunken, meine ſchilderung neu-

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" n="XI"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Vorrede</hi></hi>.</fw><lb/>
werke in der mitte. Ich will nicht in abrede &#x017F;tellen,<lb/>
daß &#x017F;olche denkmähler manches lehrhafte und nütz-<lb/>
liche für die ge&#x017F;chichte un&#x017F;erer &#x017F;prache, welches genaue<lb/>
unter&#x017F;uchung fordert, in &#x017F;ich begreifen; da &#x017F;ich aber<lb/>
keine blühende poe&#x017F;ie gründete, konnten nieder&#x017F;etzun-<lb/>
gen der &#x017F;prache, wie &#x017F;ie zur auf&#x017F;tellung eigner perioden<lb/>
nöthig &#x017F;ind, auch nicht erfolgen. Die &#x017F;chrift&#x017F;teller die-<lb/>
&#x017F;er zwi&#x017F;chenzeit vergröbern &#x017F;tufenwei&#x017F;e die frühere<lb/>
&#x017F;prachregel und überlaßen &#x017F;ich &#x017F;orglos den einmi&#x017F;chun-<lb/>
gen land&#x017F;chaftlicher gemeiner mundart; oft weiß man<lb/>
nicht, ob ihre be&#x017F;onderheit von der alten reinen &#x017F;prache<lb/>
her übrig geblieben oder aus dem gebiete des volksdia-<lb/>
lects eingedrungen i&#x017F;t. Genügende dar&#x017F;tellung &#x017F;olcher be-<lb/>
&#x017F;onderheiten würde weitläuftige an&#x017F;talten und erörterun-<lb/>
gen verlangen. Vielleicht daß andere nach und nach<lb/>
die gar nicht unanziehende arbeit vornehmen, ich meine,<lb/>
alle grammaticalien jeder hervorragenden maße &#x017F;orgfälti-<lb/>
ger prüfung werth halten. Sehr &#x017F;chicklich ließen &#x017F;ich<lb/>
dankenswerthe beiträge dazu in &#x017F;chulprogrammen mit-<lb/>
theilen, ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, die für deut&#x017F;che &#x017F;prache an<lb/>
ver&#x017F;chiedenen orten zu&#x017F;ammengetreten &#x017F;ind, oder gern<lb/>
zu&#x017F;ammentreten und je weniger &#x017F;ie ins allgemeine &#x017F;chwei-<lb/>
fen, de&#x017F;to mehr wirken, könnten ihren löblichen eifer<lb/>
am fruchtbar&#x017F;ten bewei&#x017F;en, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich, um bei&#x017F;piele<lb/>
anzuführen, die grammati&#x017F;che regel der &#x017F;chweizerchro-<lb/>
niken des vierzehnten jahrhunderts, oder Kai&#x017F;ersbergs,<lb/>
oder Hans Sach&#x017F;ens oder Fi&#x017F;charts zur aufgabe machten;<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t einige ausgezeichnete &#x017F;chriften des &#x017F;iebzehnten<lb/>
jahrhunderts, wie Philander von Sittewald, der deut&#x017F;che<lb/>
Simplici&#x017F;&#x017F;imus hätten, vorzüglich in ab&#x017F;icht der &#x017F;yntacti&#x017F;chen<lb/>
regeln, noch gültige an&#x017F;prüche auf grammati&#x017F;ches &#x017F;tudium.<lb/>
Luthers &#x017F;prache, deren grammatik gleichwohl eigentlich<lb/>
darge&#x017F;tellt zu werden verdiente, gehört nicht in die&#x017F;en<lb/>
kreis, &#x017F;ie muß ihrer edlen, fa&#x017F;t wunderbaren reinheit,<lb/>
auch ihres gewaltigen einflußes halber, für kern und<lb/>
grundlage der neuhochdeut&#x017F;chen &#x017F;prachnieder&#x017F;etzung ge-<lb/>
halten werden, wovon bis auf den heutigen tag nur<lb/>
&#x017F;ehr unbedeutend, mei&#x017F;tens zum &#x017F;chaden der kraft und<lb/>
des ausdrucks abgewichen worden i&#x017F;t. Man darf das<lb/>
neuhochdeut&#x017F;che in der that als den prote&#x017F;tanti&#x017F;chen<lb/>
dialect bezeichnen, de&#x017F;&#x017F;en freiheitathmende natur läng&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon, ihnen unbewußt, dichter und &#x017F;chrift&#x017F;teller des<lb/>
katholi&#x017F;chen glaubens überwältigte. Un&#x017F;ere &#x017F;prache i&#x017F;t,<lb/>
nach dem unaufhaltbaren laufe aller dinge, in lautver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;en und formen ge&#x017F;unken, meine &#x017F;childerung neu-<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XI/0017] Vorrede. werke in der mitte. Ich will nicht in abrede ſtellen, daß ſolche denkmähler manches lehrhafte und nütz- liche für die geſchichte unſerer ſprache, welches genaue unterſuchung fordert, in ſich begreifen; da ſich aber keine blühende poeſie gründete, konnten niederſetzun- gen der ſprache, wie ſie zur aufſtellung eigner perioden nöthig ſind, auch nicht erfolgen. Die ſchriftſteller die- ſer zwiſchenzeit vergröbern ſtufenweiſe die frühere ſprachregel und überlaßen ſich ſorglos den einmiſchun- gen landſchaftlicher gemeiner mundart; oft weiß man nicht, ob ihre beſonderheit von der alten reinen ſprache her übrig geblieben oder aus dem gebiete des volksdia- lects eingedrungen iſt. Genügende darſtellung ſolcher be- ſonderheiten würde weitläuftige anſtalten und erörterun- gen verlangen. Vielleicht daß andere nach und nach die gar nicht unanziehende arbeit vornehmen, ich meine, alle grammaticalien jeder hervorragenden maße ſorgfälti- ger prüfung werth halten. Sehr ſchicklich ließen ſich dankenswerthe beiträge dazu in ſchulprogrammen mit- theilen, geſellſchaften, die für deutſche ſprache an verſchiedenen orten zuſammengetreten ſind, oder gern zuſammentreten und je weniger ſie ins allgemeine ſchwei- fen, deſto mehr wirken, könnten ihren löblichen eifer am fruchtbarſten beweiſen, wenn ſie ſich, um beiſpiele anzuführen, die grammatiſche regel der ſchweizerchro- niken des vierzehnten jahrhunderts, oder Kaiſersbergs, oder Hans Sachſens oder Fiſcharts zur aufgabe machten; ſelbſt einige ausgezeichnete ſchriften des ſiebzehnten jahrhunderts, wie Philander von Sittewald, der deutſche Simpliciſſimus hätten, vorzüglich in abſicht der ſyntactiſchen regeln, noch gültige anſprüche auf grammatiſches ſtudium. Luthers ſprache, deren grammatik gleichwohl eigentlich dargeſtellt zu werden verdiente, gehört nicht in dieſen kreis, ſie muß ihrer edlen, faſt wunderbaren reinheit, auch ihres gewaltigen einflußes halber, für kern und grundlage der neuhochdeutſchen ſprachniederſetzung ge- halten werden, wovon bis auf den heutigen tag nur ſehr unbedeutend, meiſtens zum ſchaden der kraft und des ausdrucks abgewichen worden iſt. Man darf das neuhochdeutſche in der that als den proteſtantiſchen dialect bezeichnen, deſſen freiheitathmende natur längſt ſchon, ihnen unbewußt, dichter und ſchriftſteller des katholiſchen glaubens überwältigte. Unſere ſprache iſt, nach dem unaufhaltbaren laufe aller dinge, in lautver- hältniſſen und formen geſunken, meine ſchilderung neu-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/17
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/17>, abgerufen am 23.11.2024.