Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. althochdeutsche consonanten gutturales.
und nachfolgendes i der ableitung, daher es sich oft in
derivatis einfindet, deren stämme ein bloßes ch haben
z. b. rehhan (expellere) reccho (expulsus, früher recchjo)
stehhan (pungere) steccho (sudes) sahha (causa), secchja
(rixa); dah (d. i. dach, tectum) decchi (tegmen); dies
läßt bei andern auf die form untergegangener stämme
rathen. Practische regel zur auffindung der alth (inlau-
tenden) cch ist: alle wörter, deren inlaut im nord. und
sächs. ck, cc, bekommen cch; alle die dort einfaches
k haben, bekommen ch. Beispiele: sacches (sacci)
nacchut (nudus) haccho (uncus) grunt-laccha (scaturigi-
nes) decchi (tegumen) secchil (sacculus) secchja (rixa)
recchjan (tendere) hrecchjo (exsul) fleccho (macula)
peccho (pistor) wecchjan (excitare) lecchon (lambere)
irserecchjan (excutere) hewi-screcchjo (locusta) chlecch-
jan (frangere) sneccho (limax) quecchaß (vivum) frecchei
(avaritia) smecchar (tenuis) ecchert (tantummodo) dicchi
(craslus) plicches (fulguris) stricches (laquei) nicchjan
(deprimere) irquicchjan (vivificare) floccho (lanngo)
pocches (capri) chlocchon (pulsare) stucchi (frustum)
trucchinen (siccare) drucchjan (premere) zucchjan (ra-
pere) jucchjan (scalpere). -- Hinsichtlich dieses inlauts
cch bemerke ich noch 1) er bestätigt, gleich dem sc,
die unorganische beschaffenheit des alth. ch; in der ge-
mination erhielt sich die vorschlagende organische tenuis;
übrigens ist die abwechselung zwischen hh (ch) und
cch, gehalten zu dem goth. k und kk, offenbar kein
vortheil, sondern ein nothbehelf. 2) wo ausnahms-
weise hh (ch) statt cch geschrieben steht, muß ein feh-
ler oder vielleicht angenommen werden, daß keine ge-
mination (wie sie im goth. häufig unterbleibt) eingetre-
ten sey. So läßt sich J. 384. wrehhan (?wrehhun)
rechtfertigen, zumahl bei ausgestoßnem i; wrehho ent-
spricht dem goth. vrakja, während das üblichere wrecchjo
eigentlich ein goth vrakkja fordert. Man vgl. I. 399.
400. arwehhu st. arwecchju und 368. dhehhidon, gleich
daneben dhecchidon. In den ältesten denkmählern wäre
also der inlaut hh st. cch erträglich in spätern, wo die
gemination durchgegangen ist, tadelnswerth. Bei K.
(auch gl. jun. 180.) steht ganz richtig achar, achres,
(goth. akrs); die spätere aussprache fordert acchar. Eben-
so hat K. kerehhit (porrectus) dem goth. rakids ent-
sprechend, und erwechen (excitare) *). Einzelne fälle

*) K. liefert fast überall ungeminierte asp., doch 47b decchan.

I. althochdeutſche conſonanten gutturales.
und nachfolgendes i der ableitung, daher es ſich oft in
derivatis einfindet, deren ſtämme ein bloßes ch haben
z. b. rëhhan (expellere) reccho (expulſus, früher recchjo)
ſtëhhan (pungere) ſteccho (ſudes) ſahha (cauſa), ſecchja
(rixa); dah (d. i. dach, tectum) decchi (tegmen); dies
läßt bei andern auf die form untergegangener ſtämme
rathen. Practiſche regel zur auffindung der alth (inlau-
tenden) cch iſt: alle wörter, deren inlaut im nord. und
ſächſ. ck, cc, bekommen cch; alle die dort einfaches
k haben, bekommen ch. Beiſpiele: ſacches (ſacci)
nacchut (nudus) haccho (uncus) grunt-lacchâ (ſcaturigi-
nes) decchi (tegumen) ſecchil (ſacculus) ſecchja (rixa)
recchjan (tendere) hrecchjo (exſul) fleccho (macula)
peccho (piſtor) wecchjan (excitare) lecchôn (lambere)
irſerecchjan (excutere) hewi-ſcrecchjo (locuſta) chlecch-
jan (frangere) ſnëccho (limax) quëcchaƷ (vivum) frëcchî
(avaritia) ſmëcchar (tenuis) ëcchert (tantummodo) dicchi
(craſlus) plicches (fulguris) ſtricches (laquei) nicchjan
(deprimere) irquicchjan (vivificare) floccho (lanngo)
pocches (capri) chlocchôn (pulſare) ſtucchi (fruſtum)
trucchinen (ſiccare) drucchjan (premere) zucchjan (ra-
pere) jucchjan (ſcalpere). — Hinſichtlich dieſes inlauts
cch bemerke ich noch 1) er beſtätigt, gleich dem ſc,
die unorganiſche beſchaffenheit des alth. ch; in der ge-
mination erhielt ſich die vorſchlagende organiſche tenuis;
übrigens iſt die abwechſelung zwiſchen hh (ch) und
cch, gehalten zu dem goth. k und kk, offenbar kein
vortheil, ſondern ein nothbehelf. 2) wo ausnahms-
weiſe hh (ch) ſtatt cch geſchrieben ſteht, muß ein feh-
ler oder vielleicht angenommen werden, daß keine ge-
mination (wie ſie im goth. häufig unterbleibt) eingetre-
ten ſey. So läßt ſich J. 384. wrehhan (?wrehhun)
rechtfertigen, zumahl bei ausgeſtoßnem i; wrehho ent-
ſpricht dem goth. vrakja, während das üblichere wrecchjo
eigentlich ein goth vrakkja fordert. Man vgl. I. 399.
400. arwehhu ſt. arwecchju und 368. dhehhidon, gleich
daneben dhecchidon. In den älteſten denkmählern wäre
alſo der inlaut hh ſt. cch erträglich in ſpätern, wo die
gemination durchgegangen iſt, tadelnswerth. Bei K.
(auch gl. jun. 180.) ſteht ganz richtig achar, achres,
(goth. akrs); die ſpätere ausſprache fordert acchar. Eben-
ſo hat K. kerehhit (porrectus) dem goth. rakids ent-
ſprechend, und erwechen (excitare) *). Einzelne fälle

*) K. liefert faſt überall ungeminierte aſp., doch 47b decchan.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0218" n="192"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten gutturales.</hi></fw><lb/>
und nachfolgendes i der ableitung, daher es &#x017F;ich oft in<lb/>
derivatis einfindet, deren &#x017F;tämme ein bloßes <hi rendition="#i">ch</hi> haben<lb/>
z. b. rëhhan (expellere) reccho (expul&#x017F;us, früher recchjo)<lb/>
&#x017F;tëhhan (pungere) &#x017F;teccho (&#x017F;udes) &#x017F;ahha (cau&#x017F;a), &#x017F;ecchja<lb/>
(rixa); dah (d. i. dach, tectum) decchi (tegmen); dies<lb/>
läßt bei andern auf die form untergegangener &#x017F;tämme<lb/>
rathen. Practi&#x017F;che regel zur auffindung der alth (inlau-<lb/>
tenden) <hi rendition="#i">cch</hi> i&#x017F;t: alle wörter, deren inlaut im nord. und<lb/>
&#x017F;äch&#x017F;. ck, cc, bekommen <hi rendition="#i">cch</hi>; alle die dort einfaches<lb/>
k haben, bekommen <hi rendition="#i">ch</hi>. Bei&#x017F;piele: &#x017F;acches (&#x017F;acci)<lb/>
nacchut (nudus) haccho (uncus) grunt-lacchâ (&#x017F;caturigi-<lb/>
nes) decchi (tegumen) &#x017F;ecchil (&#x017F;acculus) &#x017F;ecchja (rixa)<lb/>
recchjan (tendere) hrecchjo (ex&#x017F;ul) fleccho (macula)<lb/>
peccho (pi&#x017F;tor) wecchjan (excitare) lecchôn (lambere)<lb/>
ir&#x017F;erecchjan (excutere) hewi-&#x017F;crecchjo (locu&#x017F;ta) chlecch-<lb/>
jan (frangere) &#x017F;nëccho (limax) quëccha&#x01B7; (vivum) frëcchî<lb/>
(avaritia) &#x017F;mëcchar (tenuis) ëcchert (tantummodo) dicchi<lb/>
(cra&#x017F;lus) plicches (fulguris) &#x017F;tricches (laquei) nicchjan<lb/>
(deprimere) irquicchjan (vivificare) floccho (lanngo)<lb/>
pocches (capri) chlocchôn (pul&#x017F;are) &#x017F;tucchi (fru&#x017F;tum)<lb/>
trucchinen (&#x017F;iccare) drucchjan (premere) zucchjan (ra-<lb/>
pere) jucchjan (&#x017F;calpere). &#x2014; Hin&#x017F;ichtlich die&#x017F;es inlauts<lb/><hi rendition="#i">cch</hi> bemerke ich noch 1) er be&#x017F;tätigt, gleich dem <hi rendition="#i">&#x017F;c</hi>,<lb/>
die unorgani&#x017F;che be&#x017F;chaffenheit des alth. <hi rendition="#i">ch</hi>; in der ge-<lb/>
mination erhielt &#x017F;ich die vor&#x017F;chlagende organi&#x017F;che tenuis;<lb/>
übrigens i&#x017F;t die abwech&#x017F;elung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">hh</hi> (ch) und<lb/><hi rendition="#i">cch</hi>, gehalten zu dem goth. <hi rendition="#i">k</hi> und <hi rendition="#i">kk</hi>, offenbar kein<lb/>
vortheil, &#x017F;ondern ein nothbehelf. 2) wo ausnahms-<lb/>
wei&#x017F;e <hi rendition="#i">hh</hi> (ch) &#x017F;tatt <hi rendition="#i">cch</hi> ge&#x017F;chrieben &#x017F;teht, muß ein feh-<lb/>
ler oder vielleicht angenommen werden, daß keine ge-<lb/>
mination (wie &#x017F;ie im goth. häufig unterbleibt) eingetre-<lb/>
ten &#x017F;ey. So läßt &#x017F;ich J. 384. wrehhan (?wrehhun)<lb/>
rechtfertigen, zumahl bei ausge&#x017F;toßnem i; wrehho ent-<lb/>
&#x017F;pricht dem goth. vrakja, während das üblichere wrecchjo<lb/>
eigentlich ein goth vrakkja fordert. Man vgl. I. 399.<lb/>
400. arwehhu &#x017F;t. arwecchju und 368. dhehhidon, gleich<lb/>
daneben dhecchidon. In den älte&#x017F;ten denkmählern wäre<lb/>
al&#x017F;o der inlaut <hi rendition="#i">hh</hi> &#x017F;t. <hi rendition="#i">cch</hi> erträglich in &#x017F;pätern, wo die<lb/>
gemination durchgegangen i&#x017F;t, tadelnswerth. Bei K.<lb/>
(auch gl. jun. 180.) &#x017F;teht ganz richtig achar, achres,<lb/>
(goth. akrs); die &#x017F;pätere aus&#x017F;prache fordert acchar. Eben-<lb/>
&#x017F;o hat K. kerehhit (porrectus) dem goth. rakids ent-<lb/>
&#x017F;prechend, und erwechen (excitare) <note place="foot" n="*)">K. liefert fa&#x017F;t überall ungeminierte a&#x017F;p., doch 47<hi rendition="#sup">b</hi> decchan.</note>. Einzelne fälle<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0218] I. althochdeutſche conſonanten gutturales. und nachfolgendes i der ableitung, daher es ſich oft in derivatis einfindet, deren ſtämme ein bloßes ch haben z. b. rëhhan (expellere) reccho (expulſus, früher recchjo) ſtëhhan (pungere) ſteccho (ſudes) ſahha (cauſa), ſecchja (rixa); dah (d. i. dach, tectum) decchi (tegmen); dies läßt bei andern auf die form untergegangener ſtämme rathen. Practiſche regel zur auffindung der alth (inlau- tenden) cch iſt: alle wörter, deren inlaut im nord. und ſächſ. ck, cc, bekommen cch; alle die dort einfaches k haben, bekommen ch. Beiſpiele: ſacches (ſacci) nacchut (nudus) haccho (uncus) grunt-lacchâ (ſcaturigi- nes) decchi (tegumen) ſecchil (ſacculus) ſecchja (rixa) recchjan (tendere) hrecchjo (exſul) fleccho (macula) peccho (piſtor) wecchjan (excitare) lecchôn (lambere) irſerecchjan (excutere) hewi-ſcrecchjo (locuſta) chlecch- jan (frangere) ſnëccho (limax) quëcchaƷ (vivum) frëcchî (avaritia) ſmëcchar (tenuis) ëcchert (tantummodo) dicchi (craſlus) plicches (fulguris) ſtricches (laquei) nicchjan (deprimere) irquicchjan (vivificare) floccho (lanngo) pocches (capri) chlocchôn (pulſare) ſtucchi (fruſtum) trucchinen (ſiccare) drucchjan (premere) zucchjan (ra- pere) jucchjan (ſcalpere). — Hinſichtlich dieſes inlauts cch bemerke ich noch 1) er beſtätigt, gleich dem ſc, die unorganiſche beſchaffenheit des alth. ch; in der ge- mination erhielt ſich die vorſchlagende organiſche tenuis; übrigens iſt die abwechſelung zwiſchen hh (ch) und cch, gehalten zu dem goth. k und kk, offenbar kein vortheil, ſondern ein nothbehelf. 2) wo ausnahms- weiſe hh (ch) ſtatt cch geſchrieben ſteht, muß ein feh- ler oder vielleicht angenommen werden, daß keine ge- mination (wie ſie im goth. häufig unterbleibt) eingetre- ten ſey. So läßt ſich J. 384. wrehhan (?wrehhun) rechtfertigen, zumahl bei ausgeſtoßnem i; wrehho ent- ſpricht dem goth. vrakja, während das üblichere wrecchjo eigentlich ein goth vrakkja fordert. Man vgl. I. 399. 400. arwehhu ſt. arwecchju und 368. dhehhidon, gleich daneben dhecchidon. In den älteſten denkmählern wäre alſo der inlaut hh ſt. cch erträglich in ſpätern, wo die gemination durchgegangen iſt, tadelnswerth. Bei K. (auch gl. jun. 180.) ſteht ganz richtig achar, achres, (goth. akrs); die ſpätere ausſprache fordert acchar. Eben- ſo hat K. kerehhit (porrectus) dem goth. rakids ent- ſprechend, und erwechen (excitare) *). Einzelne fälle *) K. liefert faſt überall ungeminierte aſp., doch 47b decchan.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/218
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/218>, abgerufen am 27.11.2024.