nahme auf, wie im angels. und nord. von keinem umlaute rede ist, weil in- und auslautend f waltet (theof, theofas).
5) wenn in der zus. ziehung ein cons. auf das inlau- tende bh folgend wird, so pflegt es sich in f zu wan- deln, was eine annäherung zum angels. system ist. vgl. efno (pariter) ofstleico (celeriter) hofdu (capite) tueiflean (dubitare) st. ebhano, obhastleico, hobhidu, tueibhalean; doch finde ich auch hobhdu oder hobdu und habhdun (habebant) nicht hasdun. Es mögen für einzelne wörter diese oder jene formen gegolten ha- ben. --
(F) wie im goth. angels. nord. nur so und nie auf- gelöst ph geschrieben, obgleich ph. die ursprünglichen bestandtheile des f lauts sind. Er steht im alts.
1) anlautend häufig, parallel dem goth. angels. und nord. anlaut f.
2) inlautend selten, nämlich a) in der verbindung ft als: haft, scaft, craft, aftar, oft etc. b) zuweilen bei syncopen statt des bh, als: ofstleic, efno etc. wovon so eben geredet wurde. c) vertritt er in andern einzel- nen fällen das bh; so finde ich daufa (columba), wo- für daubha richtiger stünde.
3) auslautend häufig, sowohl für das alth. f als p vgl. ef (op, oba) gaf (gap) suarf (suarp) weif (weip) fif (finf) hof (hof) etc.
(W) der spirant bat die alth. schreibung un, welche ich gleichförmig durch das zeichen w wiedergebe. Ohne zweifel galt früher das einfache v wie im goth. angels. nord. und selbst mit runischer und goth. verlän- gerung des stiels, wie die spuren im hildebr. lied deut- lich zeigen. Seit man aber den alten buchstab verlernte und das einfache lat. u für die asp. bh zu schreiben anhub, bekam, wie im alth., der spirant nothwendig das geminierte un; nirgends finde ich dafür vu geschrie- ben und nur einmahl uv (in euve, ewe, lege). Ob nun die aussprache des alts. w anders als die des goth. und nord. v war? der (s. 138. 139.) vermutheten alth. ähn- lich? will ich unentschieden laßen und bemerke
1) das anlautende uu vereinfacht sich bei folgendem vo- cal u in u, als: uurd (fatum) uunsam (jucundus) uur-
I. altſächſiſche conſonanten. labiales.
nahme auf, wie im angelſ. und nord. von keinem umlaute rede iſt, weil in- und auslautend f waltet (þëóf, þëófas).
5) wenn in der zuſ. ziehung ein conſ. auf das inlau- tende bh folgend wird, ſo pflegt es ſich in f zu wan- deln, was eine annäherung zum angelſ. ſyſtem iſt. vgl. ëfno (pariter) ôfſtlîco (celeriter) hôfdu (capite) tuîflëan (dubitare) ſt. ëbhano, ôbhaſtlîco, hôbhidu, tuîbhalëan; doch finde ich auch hôbhdu oder hôbdu und habhdun (habebant) nicht haſdun. Es mögen für einzelne wörter dieſe oder jene formen gegolten ha- ben. —
(F) wie im goth. angelſ. nord. nur ſo und nie auf- gelöſt ph geſchrieben, obgleich ph. die urſprünglichen beſtandtheile des f lauts ſind. Er ſteht im altſ.
1) anlautend häufig, parallel dem goth. angelſ. und nord. anlaut f.
2) inlautend ſelten, nämlich a) in der verbindung ft als: haft, ſcaft, craft, aftar, oft etc. b) zuweilen bei ſyncopen ſtatt des bh, als: ofſtlîc, ëfno etc. wovon ſo eben geredet wurde. c) vertritt er in andern einzel- nen fällen das bh; ſo finde ich dûfa (columba), wo- für dûbha richtiger ſtünde.
3) auslautend häufig, ſowohl für das alth. f als p vgl. ëf (op, oba) gaf (gap) ſuarf (ſuarp) wîf (wîp) fif (finf) hof (hof) etc.
(W) der ſpirant bat die alth. ſchreibung un, welche ich gleichförmig durch das zeichen w wiedergebe. Ohne zweifel galt früher das einfache v wie im goth. angelſ. nord. und ſelbſt mit runiſcher und goth. verlän- gerung des ſtiels, wie die ſpuren im hildebr. lied deut- lich zeigen. Seit man aber den alten buchſtab verlernte und das einfache lat. u für die aſp. bh zu ſchreiben anhub, bekam, wie im alth., der ſpirant nothwendig das geminierte un; nirgends finde ich dafür vu geſchrie- ben und nur einmahl uv (in êuve, êwe, lege). Ob nun die ausſprache des altſ. w anders als die des goth. und nord. v war? der (ſ. 138. 139.) vermutheten alth. ähn- lich? will ich unentſchieden laßen und bemerke
1) das anlautende uu vereinfacht ſich bei folgendem vo- cal u in u, als: uurd (fatum) uunſam (jucundus) uur-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0240"n="214"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altſächſiſche conſonanten. labiales.</hi></fw><lb/>
nahme auf, wie im angelſ. und nord. von keinem<lb/>
umlaute rede iſt, weil in- und auslautend f waltet<lb/>
(þëóf, þëófas).</item><lb/><item>5) wenn in der zuſ. ziehung ein conſ. auf das inlau-<lb/>
tende bh folgend wird, ſo pflegt es ſich in f zu wan-<lb/>
deln, was eine annäherung zum angelſ. ſyſtem iſt.<lb/>
vgl. ëfno (pariter) ôfſtlîco (celeriter) hôfdu (capite)<lb/>
tuîflëan (dubitare) ſt. ëbhano, ôbhaſtlîco, hôbhidu,<lb/>
tuîbhalëan; doch finde ich auch hôbhdu oder hôbdu<lb/>
und habhdun (habebant) nicht haſdun. Es mögen für<lb/>
einzelne wörter dieſe oder jene formen gegolten ha-<lb/>
ben. —</item></list><lb/><p>(F) wie im goth. angelſ. nord. nur ſo und nie auf-<lb/>
gelöſt ph geſchrieben, obgleich ph. die urſprünglichen<lb/>
beſtandtheile des f lauts ſind. Er ſteht im altſ.</p><lb/><list><item>1) anlautend häufig, parallel dem goth. angelſ. und nord.<lb/>
anlaut f.</item><lb/><item>2) inlautend ſelten, nämlich a) in der verbindung ft<lb/>
als: haft, ſcaft, craft, aftar, oft etc. b) zuweilen bei<lb/>ſyncopen ſtatt des bh, als: ofſtlîc, ëfno etc. wovon ſo<lb/>
eben geredet wurde. c) vertritt er in andern einzel-<lb/>
nen fällen das bh; ſo finde ich dûfa (columba), wo-<lb/>
für dûbha richtiger ſtünde.</item><lb/><item>3) auslautend häufig, ſowohl für das alth. f als p vgl.<lb/>
ëf (op, oba) gaf (gap) ſuarf (ſuarp) wîf (wîp) fif<lb/>
(finf) hof (hof) etc.</item></list><lb/><p>(W) der ſpirant bat die alth. ſchreibung un, welche<lb/>
ich gleichförmig durch das zeichen w wiedergebe.<lb/>
Ohne zweifel galt früher das einfache v wie im goth.<lb/>
angelſ. nord. und ſelbſt mit runiſcher und goth. verlän-<lb/>
gerung des ſtiels, wie die ſpuren im hildebr. lied deut-<lb/>
lich zeigen. Seit man aber den alten buchſtab verlernte<lb/>
und das einfache lat. u für die aſp. bh zu ſchreiben<lb/>
anhub, bekam, wie im alth., der ſpirant nothwendig<lb/>
das geminierte un; nirgends finde ich dafür vu geſchrie-<lb/>
ben und nur einmahl uv (in êuve, êwe, lege). Ob nun<lb/>
die ausſprache des altſ. w anders als die des goth. und<lb/>
nord. v war? der (ſ. 138. 139.) vermutheten alth. ähn-<lb/>
lich? will ich unentſchieden laßen und bemerke</p><lb/><list><item>1) das anlautende uu vereinfacht ſich bei folgendem vo-<lb/>
cal u in u, als: uurd (fatum) uunſam (jucundus) uur-<lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[214/0240]
I. altſächſiſche conſonanten. labiales.
nahme auf, wie im angelſ. und nord. von keinem
umlaute rede iſt, weil in- und auslautend f waltet
(þëóf, þëófas).
5) wenn in der zuſ. ziehung ein conſ. auf das inlau-
tende bh folgend wird, ſo pflegt es ſich in f zu wan-
deln, was eine annäherung zum angelſ. ſyſtem iſt.
vgl. ëfno (pariter) ôfſtlîco (celeriter) hôfdu (capite)
tuîflëan (dubitare) ſt. ëbhano, ôbhaſtlîco, hôbhidu,
tuîbhalëan; doch finde ich auch hôbhdu oder hôbdu
und habhdun (habebant) nicht haſdun. Es mögen für
einzelne wörter dieſe oder jene formen gegolten ha-
ben. —
(F) wie im goth. angelſ. nord. nur ſo und nie auf-
gelöſt ph geſchrieben, obgleich ph. die urſprünglichen
beſtandtheile des f lauts ſind. Er ſteht im altſ.
1) anlautend häufig, parallel dem goth. angelſ. und nord.
anlaut f.
2) inlautend ſelten, nämlich a) in der verbindung ft
als: haft, ſcaft, craft, aftar, oft etc. b) zuweilen bei
ſyncopen ſtatt des bh, als: ofſtlîc, ëfno etc. wovon ſo
eben geredet wurde. c) vertritt er in andern einzel-
nen fällen das bh; ſo finde ich dûfa (columba), wo-
für dûbha richtiger ſtünde.
3) auslautend häufig, ſowohl für das alth. f als p vgl.
ëf (op, oba) gaf (gap) ſuarf (ſuarp) wîf (wîp) fif
(finf) hof (hof) etc.
(W) der ſpirant bat die alth. ſchreibung un, welche
ich gleichförmig durch das zeichen w wiedergebe.
Ohne zweifel galt früher das einfache v wie im goth.
angelſ. nord. und ſelbſt mit runiſcher und goth. verlän-
gerung des ſtiels, wie die ſpuren im hildebr. lied deut-
lich zeigen. Seit man aber den alten buchſtab verlernte
und das einfache lat. u für die aſp. bh zu ſchreiben
anhub, bekam, wie im alth., der ſpirant nothwendig
das geminierte un; nirgends finde ich dafür vu geſchrie-
ben und nur einmahl uv (in êuve, êwe, lege). Ob nun
die ausſprache des altſ. w anders als die des goth. und
nord. v war? der (ſ. 138. 139.) vermutheten alth. ähn-
lich? will ich unentſchieden laßen und bemerke
1) das anlautende uu vereinfacht ſich bei folgendem vo-
cal u in u, als: uurd (fatum) uunſam (jucundus) uur-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/240>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.