mentlich die endung des schw. praet. -da und fol- gende belege, außer den vorhin angeführten formen ld. nd. rd: blad. bladu (solium) fader. sido (mos) god (Deus) dad. giwadi. rad (consilium) bed (exspectavit) peda (tunica) eidis (femina) gleidan (labi) blod (sanguis) god (bonus) mod (animus) hlaud. thlod. liud. hiudau. b) oder unorganisch für die asp. gesetzt, wiewohl hier erst genaue einsicht der hss. erforderlich wäre, weil sich das gestrichene d leicht übersieht. So finde ich: oder (alter) samad (simul) braud (uxor) mid (praep.) etc. wo die asp. richtiger schiene, nach goth. maßstab mindestens. Nur muß theils das schwauken der goth. mundart selbst, zumahl der umlaut des auslauts th in den inlaut d (oben s. 62.); theils erwogen werden, daß jede mundart einzelne wörter anders bestimmt haben könnte, wie z. b. das alth. got (Deus) mit, miti, braut ein alts. god. mid. braud bestätigen, im gegensatz zu dem goth. gnth, mith, brauth. Vollständige verglei- chung beider hss. wird auch hier weiter führen, die münchn. scheint mehr unorganischer d zu enthalten, als die cotton., wo daher letztere in denselben wör- tern aspiriert, ist ihre lesart vorzuziehen.
3) fehlerhaft ist d statt t *), aber nur in dem einzigen sedel (thronus) gen. sedles, gebraucht, welches doch zu sitan (sittjan) gehörig scheint, wie denn im goth. sitls und angels. setel, setl steht. Inzwischen lautet das wort auch im hochd. sedal, gisidili und nicht seßal, gisißili, (erst im neuh. findet sich seßel) so daß die anomalie ihren guten grund haben und d über- bleibsel der uralten media seyn könnte (vgl. oben s. 152.).
(DH. TH.) vor allem fragt es sich: ob eine doppelte asp. nämlich dh unterschieden von th anzunehmen sey? Geschrieben wird letztere nie mehr mit dem goth. an- gels. und nord. th, sondern überall in th (wie im alth.) aufgelöst; dh hingegen nie so aufgelöst, sondern durch das gestrichene d bezeichnet, wie im labiallaut bh durch b, während dort das alte einfache zeichen f für ph ge- blieben ist. Auch darin bewährt sich die analogie bei- der lautreihen, daß im anlaut nie dh und bh, sondern nur th und f (ph) gelten **), also dh und bh auf den
*) Auch ecid (acetum) sollte seinem ursprunge nach ecit lauten.
**) Das zwischen hoch- und niederd. einstehende hild. lied gebraucht zwar d (neben d) im anlaut, aber ebenso wie J. das dh (oben s. 162.) nämlich ganz für das daneben nicht vorkommende th.
I. altſächſiſche conſonanten. linguales.
mentlich die endung des ſchw. praet. -da und fol- gende belege, außer den vorhin angeführten formen ld. nd. rd: blad. bladu (ſolium) fader. ſido (mos) god (Deus) dâd. giwâdi. râd (conſilium) bêd (exſpectavit) pêda (tunica) îdis (femina) glîdan (labi) blôd (ſanguis) gôd (bonus) môd (animus) hlûd. thlod. liud. hiudû. b) oder unorganiſch für die aſp. geſetzt, wiewohl hier erſt genaue einſicht der hſſ. erforderlich wäre, weil ſich das geſtrichene d leicht überſieht. So finde ich: oder (alter) ſamad (ſimul) brûd (uxor) mid (praep.) etc. wo die aſp. richtiger ſchiene, nach goth. maßſtab mindeſtens. Nur muß theils das ſchwauken der goth. mundart ſelbſt, zumahl der umlaut des auslauts þ in den inlaut d (oben ſ. 62.); theils erwogen werden, daß jede mundart einzelne wörter anders beſtimmt haben könnte, wie z. b. das alth. got (Deus) mit, miti, brût ein altſ. god. mid. brûd beſtätigen, im gegenſatz zu dem goth. gnþ, miþ, brûþ. Vollſtändige verglei- chung beider hſſ. wird auch hier weiter führen, die münchn. ſcheint mehr unorganiſcher d zu enthalten, als die cotton., wo daher letztere in denſelben wör- tern aſpiriert, iſt ihre lesart vorzuziehen.
3) fehlerhaft iſt d ſtatt t *), aber nur in dem einzigen ſëdel (thronus) gen. ſëdles, gebraucht, welches doch zu ſitan (ſittjan) gehörig ſcheint, wie denn im goth. ſitls und angelſ. ſëtel, ſëtl ſteht. Inzwiſchen lautet das wort auch im hochd. ſëdal, giſidili und nicht ſëƷal, giſiƷili, (erſt im neuh. findet ſich ſeßel) ſo daß die anomalie ihren guten grund haben und d über- bleibſel der uralten media ſeyn könnte (vgl. oben ſ. 152.).
(DH. TH.) vor allem fragt es ſich: ob eine doppelte aſp. nämlich dh unterſchieden von th anzunehmen ſey? Geſchrieben wird letztere nie mehr mit dem goth. an- gelſ. und nord. þ, ſondern überall in th (wie im alth.) aufgelöſt; dh hingegen nie ſo aufgelöſt, ſondern durch das geſtrichene ð bezeichnet, wie im labiallaut bh durch ƀ, während dort das alte einfache zeichen f für ph ge- blieben iſt. Auch darin bewährt ſich die analogie bei- der lautreihen, daß im anlaut nie dh und bh, ſondern nur th und f (ph) gelten **), alſo dh und bh auf den
*) Auch ecid (acetum) ſollte ſeinem urſprunge nach ecit lauten.
**) Das zwiſchen hoch- und niederd. einſtehende hild. lied gebraucht zwar ð (neben d) im anlaut, aber ebenſo wie J. das dh (oben ſ. 162.) nämlich ganz für das daneben nicht vorkommende th.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0243"n="217"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altſächſiſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/>
mentlich die endung des ſchw. praet. -da und fol-<lb/>
gende belege, außer den vorhin angeführten formen<lb/>
ld. nd. rd: blad. bladu (ſolium) fader. ſido (mos) god<lb/>
(Deus) dâd. giwâdi. râd (conſilium) bêd (exſpectavit)<lb/>
pêda (tunica) îdis (femina) glîdan (labi) blôd (ſanguis)<lb/>
gôd (bonus) môd (animus) hlûd. thlod. liud. hiudû.<lb/>
b) oder unorganiſch für die aſp. geſetzt, wiewohl<lb/>
hier erſt genaue einſicht der hſſ. erforderlich wäre,<lb/>
weil ſich das geſtrichene d leicht überſieht. So finde<lb/>
ich: oder (alter) ſamad (ſimul) brûd (uxor) mid (praep.)<lb/>
etc. wo die aſp. richtiger ſchiene, nach goth. maßſtab<lb/>
mindeſtens. Nur muß theils das ſchwauken der goth.<lb/>
mundart ſelbſt, zumahl der umlaut des auslauts þ in<lb/>
den inlaut d (oben ſ. 62.); theils erwogen werden,<lb/>
daß jede mundart einzelne wörter anders beſtimmt<lb/>
haben könnte, wie z. b. das alth. got (Deus) mit, miti,<lb/>
brût ein altſ. god. mid. brûd beſtätigen, im gegenſatz<lb/>
zu dem goth. gnþ, miþ, brûþ. Vollſtändige verglei-<lb/>
chung beider hſſ. wird auch hier weiter führen, die<lb/>
münchn. ſcheint mehr unorganiſcher d zu enthalten,<lb/>
als die cotton., wo daher letztere in denſelben wör-<lb/>
tern aſpiriert, iſt ihre lesart vorzuziehen.</item><lb/><item>3) fehlerhaft iſt d ſtatt t <noteplace="foot"n="*)">Auch ecid (acetum) ſollte ſeinem urſprunge nach ecit lauten.</note>, aber nur in dem einzigen<lb/>ſëdel (thronus) gen. ſëdles, gebraucht, welches doch<lb/>
zu ſitan (ſittjan) gehörig ſcheint, wie denn im goth.<lb/>ſitls und angelſ. ſëtel, ſëtl ſteht. Inzwiſchen lautet<lb/>
das wort auch im hochd. ſëdal, giſidili und nicht<lb/>ſëƷal, giſiƷili, (erſt im neuh. findet ſich ſeßel) ſo daß<lb/>
die anomalie ihren guten grund haben und d über-<lb/>
bleibſel der uralten media ſeyn könnte (vgl. oben ſ. 152.).</item></list><lb/><p>(DH. TH.) vor allem fragt es ſich: ob eine doppelte<lb/>
aſp. nämlich dh unterſchieden von th anzunehmen ſey?<lb/>
Geſchrieben wird letztere nie mehr mit dem goth. an-<lb/>
gelſ. und nord. þ, ſondern überall in <hirendition="#i">th</hi> (wie im alth.)<lb/>
aufgelöſt; dh hingegen nie ſo aufgelöſt, ſondern durch<lb/>
das geſtrichene ð bezeichnet, wie im labiallaut bh durch<lb/>ƀ, während dort das alte einfache zeichen f für ph ge-<lb/>
blieben iſt. Auch darin bewährt ſich die analogie bei-<lb/>
der lautreihen, daß im anlaut nie dh und bh, ſondern<lb/>
nur th und f (ph) gelten <noteplace="foot"n="**)">Das zwiſchen hoch- und niederd. einſtehende hild. lied<lb/>
gebraucht zwar ð (neben d) im anlaut, aber ebenſo wie<lb/>
J. das dh (oben ſ. 162.) nämlich ganz für das daneben<lb/>
nicht vorkommende th.</note>, alſo dh und bh auf den<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[217/0243]
I. altſächſiſche conſonanten. linguales.
mentlich die endung des ſchw. praet. -da und fol-
gende belege, außer den vorhin angeführten formen
ld. nd. rd: blad. bladu (ſolium) fader. ſido (mos) god
(Deus) dâd. giwâdi. râd (conſilium) bêd (exſpectavit)
pêda (tunica) îdis (femina) glîdan (labi) blôd (ſanguis)
gôd (bonus) môd (animus) hlûd. thlod. liud. hiudû.
b) oder unorganiſch für die aſp. geſetzt, wiewohl
hier erſt genaue einſicht der hſſ. erforderlich wäre,
weil ſich das geſtrichene d leicht überſieht. So finde
ich: oder (alter) ſamad (ſimul) brûd (uxor) mid (praep.)
etc. wo die aſp. richtiger ſchiene, nach goth. maßſtab
mindeſtens. Nur muß theils das ſchwauken der goth.
mundart ſelbſt, zumahl der umlaut des auslauts þ in
den inlaut d (oben ſ. 62.); theils erwogen werden,
daß jede mundart einzelne wörter anders beſtimmt
haben könnte, wie z. b. das alth. got (Deus) mit, miti,
brût ein altſ. god. mid. brûd beſtätigen, im gegenſatz
zu dem goth. gnþ, miþ, brûþ. Vollſtändige verglei-
chung beider hſſ. wird auch hier weiter führen, die
münchn. ſcheint mehr unorganiſcher d zu enthalten,
als die cotton., wo daher letztere in denſelben wör-
tern aſpiriert, iſt ihre lesart vorzuziehen.
3) fehlerhaft iſt d ſtatt t *), aber nur in dem einzigen
ſëdel (thronus) gen. ſëdles, gebraucht, welches doch
zu ſitan (ſittjan) gehörig ſcheint, wie denn im goth.
ſitls und angelſ. ſëtel, ſëtl ſteht. Inzwiſchen lautet
das wort auch im hochd. ſëdal, giſidili und nicht
ſëƷal, giſiƷili, (erſt im neuh. findet ſich ſeßel) ſo daß
die anomalie ihren guten grund haben und d über-
bleibſel der uralten media ſeyn könnte (vgl. oben ſ. 152.).
(DH. TH.) vor allem fragt es ſich: ob eine doppelte
aſp. nämlich dh unterſchieden von th anzunehmen ſey?
Geſchrieben wird letztere nie mehr mit dem goth. an-
gelſ. und nord. þ, ſondern überall in th (wie im alth.)
aufgelöſt; dh hingegen nie ſo aufgelöſt, ſondern durch
das geſtrichene ð bezeichnet, wie im labiallaut bh durch
ƀ, während dort das alte einfache zeichen f für ph ge-
blieben iſt. Auch darin bewährt ſich die analogie bei-
der lautreihen, daß im anlaut nie dh und bh, ſondern
nur th und f (ph) gelten **), alſo dh und bh auf den
*) Auch ecid (acetum) ſollte ſeinem urſprunge nach ecit lauten.
**) Das zwiſchen hoch- und niederd. einſtehende hild. lied
gebraucht zwar ð (neben d) im anlaut, aber ebenſo wie
J. das dh (oben ſ. 162.) nämlich ganz für das daneben
nicht vorkommende th.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/243>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.