Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. angelsächsische vocale.
dus ab Amalo) sacu (causa) lagu (aequor) lathu (invi-
tatio) mago-tuddor (propago) hagol (grando) ganot
(fulica) sadol (sella) gamol (vetus) hafoc (accipiter) stapol
(gradus) atol (deformis) saloveig (ater) hara (lepus) etc.
Hauptsächliche wichtigkeit bekommt die regel in der
declination, indem wörter, die auf einf. cons. endigen,
ihr ä in a umlauten, sobald eine flexion auf a, o, u
hinzutritt, z. b. mäg (filius) däg (dies) hväl (cetus)
im pl. magas, dagas, hvalas; gen. maga, daga; dat.
magum, hvalum; desgl. bei neutris: fät (vas) gläs
(vitrum) pl. fatu, glasu; fata, glasa; fatum, glasum;
und in der adj. decl. wo lät (piger) gläd (laetus) im
fem. latu, gladu oder im dat. pl. latum, gladum be-
kommen. Doch in diesen fällen ist a weniger um-
laut, als vielmehr rückumlaut. Ausnahmsweise scheint
ein solcher auch zu gelten, wenn die verbindung st
und sc auf das ä folgt, z. b. gäst (hospes) mäst (ma-
lus) äsc (fraxinus) pl. gastas, mastas, ascas; nicht aber
bei andern cons. verbindungen.

Hieraus ergibt sich, daß kein a stehe a) wenn der
einf. cons. auslautet, d. h. ihm keine flexion a, o, u
nachfolgt, z. b. stäf (baculus) frät (voravit) b) wenn
dem einf. cons. die endung e folgt, z. b. stäfes, stäfe,
väter (aqua); hier scheint die adj. decl. eine ausnahme
zu machen, wovon erst dort gehandelt werden kann.
g) wenn andere, als die vorhin angegebenen doppel-
consonanten auf den wurzellaut folgen, unerachtet ein
a, o, u der flexion nachkommt; die wurzel hat alsdann
ein ä oder auch ea, z. b. cräft, gen. pl. cräfta; äcer,
pl. äcras; earm (miser) eald (vetus) etc. In der ver-
bindung ld scheint jedoch noch a neben dem üblichern
ea zu gelten, wenigstens finde ich in den ältesten hss.
sowohl valdan (imperare) aldor als vealdan, ealdor etc.
geschrieben. -- Endlich bemerke man, daß zumahl spä-
terhin in den fällen 2 und 3 nicht selten o für a vor-
kommt, als mon, vom, long, gongan f. man, vam,
gangan; auch im 4ten sall bei folgendem m, als homa,
noma, gomol, se vonna, f. hama etc. nicht aber für
das rückumgelautete a. Die ganze zerlegung des kur-
zen a-lauts in drei verschiedene laute a, ä und ea
hat auf den ersten blick etwas auffallendes, erläntert
sich aber sehr durch die nicht bloß im angels. sondern
auch in den andern mundarten gangbare völlig analoge
spaltung des kurzen i- und u- lauts. Nämlich das

I. angelſächſiſche vocale.
dus ab Amalo) ſacu (cauſa) lagu (aequor) laþu (invi-
tatio) mago-tuddor (propago) hagol (grando) ganot
(fulica) ſadol (ſella) gamol (vetus) hafoc (accipiter) ſtapol
(gradus) atol (deformis) ſalovîg (ater) hara (lepus) etc.
Hauptſächliche wichtigkeit bekommt die regel in der
declination, indem wörter, die auf einf. conſ. endigen,
ihr ä in a umlauten, ſobald eine flexion auf a, o, u
hinzutritt, z. b. mäg (filius) däg (dies) hväl (cetus)
im pl. magas, dagas, hvalas; gen. maga, daga; dat.
magum, hvalum; desgl. bei neutris: fät (vas) gläs
(vitrum) pl. fatu, glaſu; fata, glaſa; fatum, glaſum;
und in der adj. decl. wo lät (piger) gläd (laetus) im
fem. latu, gladu oder im dat. pl. latum, gladum be-
kommen. Doch in dieſen fällen iſt a weniger um-
laut, als vielmehr rückumlaut. Ausnahmsweiſe ſcheint
ein ſolcher auch zu gelten, wenn die verbindung ſt
und ſc auf das ä folgt, z. b. gäſt (hoſpes) mäſt (ma-
lus) äſc (fraxinus) pl. gaſtas, maſtas, aſcas; nicht aber
bei andern conſ. verbindungen.

Hieraus ergibt ſich, daß kein a ſtehe α) wenn der
einf. conſ. auslautet, d. h. ihm keine flexion a, o, u
nachfolgt, z. b. ſtäf (baculus) frät (voravit) β) wenn
dem einf. conſ. die endung e folgt, z. b. ſtäfes, ſtäfe,
väter (aqua); hier ſcheint die adj. decl. eine ausnahme
zu machen, wovon erſt dort gehandelt werden kann.
γ) wenn andere, als die vorhin angegebenen doppel-
conſonanten auf den wurzellaut folgen, unerachtet ein
a, o, u der flexion nachkommt; die wurzel hat alsdann
ein ä oder auch ëa, z. b. cräft, gen. pl. cräfta; äcer,
pl. äcras; ëarm (miſer) ëald (vetus) etc. In der ver-
bindung ld ſcheint jedoch noch a neben dem üblichern
ëa zu gelten, wenigſtens finde ich in den älteſten hſſ.
ſowohl valdan (imperare) aldor als vëaldan, ëaldor etc.
geſchrieben. — Endlich bemerke man, daß zumahl ſpä-
terhin in den fällen 2 und 3 nicht ſelten o für a vor-
kommt, als mon, vom, long, gongan f. man, vam,
gangan; auch im 4ten ſall bei folgendem m, als homa,
noma, gomol, ſe vonna, f. hama etc. nicht aber für
das rückumgelautete a. Die ganze zerlegung des kur-
zen a-lauts in drei verſchiedene laute a, ä und ëa
hat auf den erſten blick etwas auffallendes, erläntert
ſich aber ſehr durch die nicht bloß im angelſ. ſondern
auch in den andern mundarten gangbare völlig analoge
ſpaltung des kurzen i- und u- lauts. Nämlich das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0250" n="224"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">angel&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
dus ab Amalo) &#x017F;acu (cau&#x017F;a) lagu (aequor) laþu (invi-<lb/>
tatio) mago-tuddor (propago) hagol (grando) ganot<lb/>
(fulica) &#x017F;adol (&#x017F;ella) gamol (vetus) hafoc (accipiter) &#x017F;tapol<lb/>
(gradus) atol (deformis) &#x017F;alovîg (ater) hara (lepus) etc.<lb/>
Haupt&#x017F;ächliche wichtigkeit bekommt die regel in der<lb/>
declination, indem wörter, die auf einf. con&#x017F;. endigen,<lb/>
ihr ä in a umlauten, &#x017F;obald eine flexion auf a, o, u<lb/>
hinzutritt, z. b. mäg (filius) däg (dies) hväl (cetus)<lb/>
im pl. magas, dagas, hvalas; gen. maga, daga; dat.<lb/>
magum, hvalum; desgl. bei neutris: fät (vas) gläs<lb/>
(vitrum) pl. fatu, gla&#x017F;u; fata, gla&#x017F;a; fatum, gla&#x017F;um;<lb/>
und in der adj. decl. wo lät (piger) gläd (laetus) im<lb/>
fem. latu, gladu oder im dat. pl. latum, gladum be-<lb/>
kommen. Doch in die&#x017F;en fällen i&#x017F;t a weniger um-<lb/>
laut, als vielmehr rückumlaut. Ausnahmswei&#x017F;e &#x017F;cheint<lb/>
ein &#x017F;olcher auch zu gelten, wenn die verbindung &#x017F;t<lb/>
und &#x017F;c auf das ä folgt, z. b. gä&#x017F;t (ho&#x017F;pes) mä&#x017F;t (ma-<lb/>
lus) ä&#x017F;c (fraxinus) pl. ga&#x017F;tas, ma&#x017F;tas, a&#x017F;cas; nicht aber<lb/>
bei andern con&#x017F;. verbindungen.</item>
            </list><lb/>
            <p>Hieraus ergibt &#x017F;ich, daß kein a &#x017F;tehe <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) wenn der<lb/>
einf. con&#x017F;. auslautet, d. h. ihm keine flexion a, o, u<lb/>
nachfolgt, z. b. &#x017F;täf (baculus) frät (voravit) <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) wenn<lb/>
dem einf. con&#x017F;. die endung e folgt, z. b. &#x017F;täfes, &#x017F;täfe,<lb/>
väter (aqua); hier &#x017F;cheint die adj. decl. eine ausnahme<lb/>
zu machen, wovon er&#x017F;t dort gehandelt werden kann.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) wenn andere, als die vorhin angegebenen doppel-<lb/>
con&#x017F;onanten auf den wurzellaut folgen, unerachtet ein<lb/>
a, o, u der flexion nachkommt; die wurzel hat alsdann<lb/>
ein ä oder auch ëa, z. b. cräft, gen. pl. cräfta; äcer,<lb/>
pl. äcras; ëarm (mi&#x017F;er) ëald (vetus) etc. In der ver-<lb/>
bindung ld &#x017F;cheint jedoch noch a neben dem üblichern<lb/>
ëa zu gelten, wenig&#x017F;tens finde ich in den älte&#x017F;ten h&#x017F;&#x017F;.<lb/>
&#x017F;owohl valdan (imperare) aldor als vëaldan, ëaldor etc.<lb/>
ge&#x017F;chrieben. &#x2014; Endlich bemerke man, daß zumahl &#x017F;pä-<lb/>
terhin in den fällen 2 und 3 nicht &#x017F;elten o für a vor-<lb/>
kommt, als mon, vom, long, gongan f. man, vam,<lb/>
gangan; auch im 4ten &#x017F;all bei folgendem m, als homa,<lb/>
noma, gomol, &#x017F;e vonna, f. hama etc. nicht aber für<lb/>
das rückumgelautete a. Die ganze zerlegung des kur-<lb/>
zen a-lauts in drei ver&#x017F;chiedene laute a, ä und ëa<lb/>
hat auf den er&#x017F;ten blick etwas auffallendes, erläntert<lb/>
&#x017F;ich aber &#x017F;ehr durch die nicht bloß im angel&#x017F;. &#x017F;ondern<lb/>
auch in den andern mundarten gangbare völlig analoge<lb/>
&#x017F;paltung des kurzen i- und u- lauts. Nämlich das<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0250] I. angelſächſiſche vocale. dus ab Amalo) ſacu (cauſa) lagu (aequor) laþu (invi- tatio) mago-tuddor (propago) hagol (grando) ganot (fulica) ſadol (ſella) gamol (vetus) hafoc (accipiter) ſtapol (gradus) atol (deformis) ſalovîg (ater) hara (lepus) etc. Hauptſächliche wichtigkeit bekommt die regel in der declination, indem wörter, die auf einf. conſ. endigen, ihr ä in a umlauten, ſobald eine flexion auf a, o, u hinzutritt, z. b. mäg (filius) däg (dies) hväl (cetus) im pl. magas, dagas, hvalas; gen. maga, daga; dat. magum, hvalum; desgl. bei neutris: fät (vas) gläs (vitrum) pl. fatu, glaſu; fata, glaſa; fatum, glaſum; und in der adj. decl. wo lät (piger) gläd (laetus) im fem. latu, gladu oder im dat. pl. latum, gladum be- kommen. Doch in dieſen fällen iſt a weniger um- laut, als vielmehr rückumlaut. Ausnahmsweiſe ſcheint ein ſolcher auch zu gelten, wenn die verbindung ſt und ſc auf das ä folgt, z. b. gäſt (hoſpes) mäſt (ma- lus) äſc (fraxinus) pl. gaſtas, maſtas, aſcas; nicht aber bei andern conſ. verbindungen. Hieraus ergibt ſich, daß kein a ſtehe α) wenn der einf. conſ. auslautet, d. h. ihm keine flexion a, o, u nachfolgt, z. b. ſtäf (baculus) frät (voravit) β) wenn dem einf. conſ. die endung e folgt, z. b. ſtäfes, ſtäfe, väter (aqua); hier ſcheint die adj. decl. eine ausnahme zu machen, wovon erſt dort gehandelt werden kann. γ) wenn andere, als die vorhin angegebenen doppel- conſonanten auf den wurzellaut folgen, unerachtet ein a, o, u der flexion nachkommt; die wurzel hat alsdann ein ä oder auch ëa, z. b. cräft, gen. pl. cräfta; äcer, pl. äcras; ëarm (miſer) ëald (vetus) etc. In der ver- bindung ld ſcheint jedoch noch a neben dem üblichern ëa zu gelten, wenigſtens finde ich in den älteſten hſſ. ſowohl valdan (imperare) aldor als vëaldan, ëaldor etc. geſchrieben. — Endlich bemerke man, daß zumahl ſpä- terhin in den fällen 2 und 3 nicht ſelten o für a vor- kommt, als mon, vom, long, gongan f. man, vam, gangan; auch im 4ten ſall bei folgendem m, als homa, noma, gomol, ſe vonna, f. hama etc. nicht aber für das rückumgelautete a. Die ganze zerlegung des kur- zen a-lauts in drei verſchiedene laute a, ä und ëa hat auf den erſten blick etwas auffallendes, erläntert ſich aber ſehr durch die nicht bloß im angelſ. ſondern auch in den andern mundarten gangbare völlig analoge ſpaltung des kurzen i- und u- lauts. Nämlich das

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/250
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/250>, abgerufen am 11.05.2024.