2) zuweilen ersetzt e den diphth. ea. namentlich wird in der Par. ec (etiam) rec, recas (fumus) ece (aeter- nus) accentuiert, also ec, rec, ece f. eac, reac, eace; ebenso anderwärts ned (necessitas) depan (immergere) edh (facilius) begas (annuli) netenn (pecora).
3) endlich entspricht e dem alts. e und alth. ia, ie in med (merces) veland (n. pr.) und den ablauten heht oder het (jussit) lec (lusit) let (livit) spen (nexuit) feng etc. --
Nach allem diesem wird die aussprache des e dem engl. ee oder einem langen ei ziemlich gleichgekommen seyn und wirklich finde ich Boeth. 195b ceile st. cele, wie 175b 176b steht. Die mischung des ersten und drit- ten e begegnet der des ua und ia im alth. (oben s. 103, note) und aus der verwandtschaft des kurzen i und u, des kurzen e und o, erklären sich die berührungen und übergänge zwischen e und o.
(II) dem goth. ei, alth. und alts. ei völlig gleich, be- lege ergeben sich überall, hier nur einige: eidel (inanis) side (latus) beidan (exspectare) fifel (fatuus) geifer (avidus) migan (mejere) scima (splendor) eis (glacies) thisla (temo) firas (homines) lidh (potus) hivan (domestici) etc.; bei ausfallendem n wandelt sich i vielleicht in i, als: feif (quinque) sveidh (fortis)? (vgl. die bemerkung zum o).
(OO) doppelter art:
1) o = goth. o, alth. uo; der gewöhnliche und häufigste fall, dessen umlaut das vorhin abgehandelte e ist; bei- spiele (außer ablauten und endungen) to (praep.) boc (liber) modor (mater) mod (animus) god (bonus) flod (fluctus) srofer (solatium) ofost (festinatio) dogor (tem- pus diei) oga (terror) broga (idem) boh (armus) vroht (lis) sohte (quaesivit) rohte (curavit) col (frigidus) vol (pestis) gelome (srequenter) don (facere) non (hora
2) zuweilen erſetzt ê den diphth. eá. namentlich wird in der Par. éc (etiam) réc, récas (fumus) écë (aeter- nus) accentuiert, alſo êc, rêc, êcë f. eác, reác, eácë; ebenſo anderwärts nêd (neceſſitas) dêpan (immergere) êdh (facilius) bêgas (annuli) nêtenn (pecora).
3) endlich entſpricht ê dem altſ. ê und alth. ia, ie in mêd (merces) vêland (n. pr.) und den ablauten hêht oder hêt (juſſit) lêc (luſit) lêt (livit) ſpên (nexuit) fêng etc. —
Nach allem dieſem wird die ausſprache des ê dem engl. ee oder einem langen î ziemlich gleichgekommen ſeyn und wirklich finde ich Boeth. 195b cîle ſt. cêle, wie 175b 176b ſteht. Die miſchung des erſten und drit- ten ê begegnet der des ua und ia im alth. (oben ſ. 103, note) und aus der verwandtſchaft des kurzen i und u, des kurzen ë und o, erklären ſich die berührungen und übergänge zwiſchen ê und ô.
(II) dem goth. ei, alth. und altſ. î völlig gleich, be- lege ergeben ſich überall, hier nur einige: îdel (inanis) ſìde (latus) bîdan (exſpectare) fìfel (fatuus) gîfer (avidus) mìgan (mejere) ſcìma (ſplendor) îs (glacies) þìſla (temo) fìras (homines) lìdh (potus) hìvan (domeſtici) etc.; bei ausfallendem n wandelt ſich i vielleicht in ì, als: fîf (quinque) ſvîdh (fortis)? (vgl. die bemerkung zum ô).
(OO) doppelter art:
1) ô = goth. ô, alth. uo; der gewöhnliche und häufigſte fall, deſſen umlaut das vorhin abgehandelte ê iſt; bei- ſpiele (außer ablauten und endungen) tô (praep.) bôc (liber) môdor (mater) môd (animus) gôd (bonus) flôd (fluctus) ſrôfer (ſolatium) ôfoſt (feſtinatio) dôgor (tem- pus diei) ôga (terror) brôga (idem) bôh (armus) vrôht (lis) ſôhte (quaeſivit) rôhte (curavit) côl (frigidus) vôl (peſtis) gelôme (ſrequenter) dôn (facere) nôn (hora
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0256"n="230"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">angelſächſiſche vocale.</hi></fw><lb/>
(ignis) ſpêd (felicitas) flêdë (turgidus, aeſtuans) brê-<lb/>
dan (fovere) fèdan (alere) hêdan (cavere) vêdan (in-<lb/>ſanire) mêdër (matri) hrêfë (leproſus) frêfrjan (con-<lb/>ſolari) èfeſt (feſtinatio) ègor (aequor) gefègë (conveniens)<lb/>
vrêgan (accuſare) hèl (calx) cêlë (algor) fêljan (ſentire)<lb/>
dèman (judicare) hrèmìg (compos) bèna (rogator) cênë<lb/>
(audax) grêne (viridis) grênjan (virere) vêpan (plorare)<lb/>
gês (anſeres) bêtan (emendare) fèt (pl. von fôt) grêtan<lb/>
(ſalutare) ſvêtë (dulcis) êdhel (praedium) fèdha (pha-<lb/>
lanx) hrêdher (pectus) mêdhë (feſſus) brêdhër (fratri)<lb/>
têdh (dentes).</item><lb/><item>2) zuweilen erſetzt ê den diphth. eá. namentlich wird<lb/>
in der Par. éc (etiam) réc, récas (fumus) écë (aeter-<lb/>
nus) accentuiert, alſo êc, rêc, êcë f. eác, reác, eácë;<lb/>
ebenſo anderwärts nêd (neceſſitas) dêpan (immergere)<lb/>
êdh (facilius) bêgas (annuli) nêtenn (pecora).</item><lb/><item>3) endlich entſpricht ê dem altſ. ê und alth. ia, ie in<lb/>
mêd (merces) vêland (n. pr.) und den ablauten hêht oder<lb/>
hêt (juſſit) lêc (luſit) lêt (livit) ſpên (nexuit) fêng etc. —</item></list><lb/><p>Nach allem dieſem wird die ausſprache des ê dem<lb/>
engl. ee oder einem langen î ziemlich gleichgekommen<lb/>ſeyn und wirklich finde ich Boeth. 195<hirendition="#sup">b</hi> cîle ſt. cêle,<lb/>
wie 175<hirendition="#sup">b</hi> 176<hirendition="#sup">b</hi>ſteht. Die miſchung des erſten und drit-<lb/>
ten ê begegnet der des <hirendition="#i">ua</hi> und <hirendition="#i">ia</hi> im alth. (oben ſ. 103,<lb/>
note) und aus der verwandtſchaft des kurzen i und u,<lb/>
des kurzen ë und o, erklären ſich die berührungen und<lb/>
übergänge zwiſchen ê und ô.</p><lb/><p>(II) dem goth. ei, alth. und altſ. î völlig gleich, be-<lb/>
lege ergeben ſich überall, hier nur einige: îdel (inanis)<lb/>ſìde (latus) bîdan (exſpectare) fìfel (fatuus) gîfer (avidus)<lb/>
mìgan (mejere) ſcìma (ſplendor) îs (glacies) þìſla (temo)<lb/>
fìras (homines) lìdh (potus) hìvan (domeſtici) etc.; bei<lb/>
ausfallendem n wandelt ſich i vielleicht in ì, als: fîf<lb/>
(quinque) ſvîdh (fortis)? (vgl. die bemerkung zum ô).</p><lb/><p>(OO) doppelter art:</p><lb/><list><item>1) ô = goth. ô, alth. uo; der gewöhnliche und häufigſte<lb/>
fall, deſſen umlaut das vorhin abgehandelte ê iſt; bei-<lb/>ſpiele (außer ablauten und endungen) tô (praep.) bôc<lb/>
(liber) môdor (mater) môd (animus) gôd (bonus) flôd<lb/>
(fluctus) ſrôfer (ſolatium) ôfoſt (feſtinatio) dôgor (tem-<lb/>
pus diei) ôga (terror) brôga (idem) bôh (armus)<lb/>
vrôht (lis) ſôhte (quaeſivit) rôhte (curavit) côl (frigidus)<lb/>
vôl (peſtis) gelôme (ſrequenter) dôn (facere) nôn (hora<lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[230/0256]
I. angelſächſiſche vocale.
(ignis) ſpêd (felicitas) flêdë (turgidus, aeſtuans) brê-
dan (fovere) fèdan (alere) hêdan (cavere) vêdan (in-
ſanire) mêdër (matri) hrêfë (leproſus) frêfrjan (con-
ſolari) èfeſt (feſtinatio) ègor (aequor) gefègë (conveniens)
vrêgan (accuſare) hèl (calx) cêlë (algor) fêljan (ſentire)
dèman (judicare) hrèmìg (compos) bèna (rogator) cênë
(audax) grêne (viridis) grênjan (virere) vêpan (plorare)
gês (anſeres) bêtan (emendare) fèt (pl. von fôt) grêtan
(ſalutare) ſvêtë (dulcis) êdhel (praedium) fèdha (pha-
lanx) hrêdher (pectus) mêdhë (feſſus) brêdhër (fratri)
têdh (dentes).
2) zuweilen erſetzt ê den diphth. eá. namentlich wird
in der Par. éc (etiam) réc, récas (fumus) écë (aeter-
nus) accentuiert, alſo êc, rêc, êcë f. eác, reác, eácë;
ebenſo anderwärts nêd (neceſſitas) dêpan (immergere)
êdh (facilius) bêgas (annuli) nêtenn (pecora).
3) endlich entſpricht ê dem altſ. ê und alth. ia, ie in
mêd (merces) vêland (n. pr.) und den ablauten hêht oder
hêt (juſſit) lêc (luſit) lêt (livit) ſpên (nexuit) fêng etc. —
Nach allem dieſem wird die ausſprache des ê dem
engl. ee oder einem langen î ziemlich gleichgekommen
ſeyn und wirklich finde ich Boeth. 195b cîle ſt. cêle,
wie 175b 176b ſteht. Die miſchung des erſten und drit-
ten ê begegnet der des ua und ia im alth. (oben ſ. 103,
note) und aus der verwandtſchaft des kurzen i und u,
des kurzen ë und o, erklären ſich die berührungen und
übergänge zwiſchen ê und ô.
(II) dem goth. ei, alth. und altſ. î völlig gleich, be-
lege ergeben ſich überall, hier nur einige: îdel (inanis)
ſìde (latus) bîdan (exſpectare) fìfel (fatuus) gîfer (avidus)
mìgan (mejere) ſcìma (ſplendor) îs (glacies) þìſla (temo)
fìras (homines) lìdh (potus) hìvan (domeſtici) etc.; bei
ausfallendem n wandelt ſich i vielleicht in ì, als: fîf
(quinque) ſvîdh (fortis)? (vgl. die bemerkung zum ô).
(OO) doppelter art:
1) ô = goth. ô, alth. uo; der gewöhnliche und häufigſte
fall, deſſen umlaut das vorhin abgehandelte ê iſt; bei-
ſpiele (außer ablauten und endungen) tô (praep.) bôc
(liber) môdor (mater) môd (animus) gôd (bonus) flôd
(fluctus) ſrôfer (ſolatium) ôfoſt (feſtinatio) dôgor (tem-
pus diei) ôga (terror) brôga (idem) bôh (armus)
vrôht (lis) ſôhte (quaeſivit) rôhte (curavit) côl (frigidus)
vôl (peſtis) gelôme (ſrequenter) dôn (facere) nôn (hora
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/256>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.