Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. angelsächsische vocale.
2) vor h. hs (x) und ht; die belege sind selten: feoh
(pecunia) bleoh (color) feohtan (pugnare) peohtas
(picti) seox (sex); gewöhnlicher ist der übergang in
i: six, riht (alth. reht) etc. (s. oben beim i und un-
ten beim h.)
3) anderwärts schwankt der laut zwischen e und eo,
nachstehende zeigen meistens eo: beo (apis) seo
(illa) eode (ivit) eodor (tectum) geof (donum) geo-
fon (mare) heoson (coelum) beofan (tremere) eofor
(aper) cleofu (rupes) ceol (celox) geolu (flavus) eo-
loc (carex) meoloc (lac) veoloc (concha) eom (sum)
beon (esse) heonon (hinc) heoro (ensis) heora (eo-
(rum) heorot (cervus) veorold (mundus) sveostor
(soror) preost (presbyter) eoten (gigas) sveot (turma)
sveotol (manifestus) etc.
4) eo hat gleich dem ea (von welchem es überall ge-
nau zu scheiden ist) zwar diphthongische, doch
halbkurze aussprache, mit bloßem vorschlag des e.
Die hauptfälle seines eintritts (folgendes r und h)
stellen es dem goth. ai (oben s. 44.) nahe und wenn
da ein a dem i vorschlägt, so hat sich hier umge-
dreht e (das heißt i) in den vor-, und o in den
betonten nachschlag gelegt. Denn daß o überwiegt
scheint mir aus dem parallelen nord. ia (beinahe
ja) zu folgen, welches in iö umlautet und ein sol-
ches o für a (s. oben bei o) mag auch das angels.
o in eo seyn, nämlich ein kurzes o. Es muste sich
vor dem aus a stammenden ea eigenthümlich zu eo
bestimmen. Den vorschlag e beweisen die übergänge
in i. Der grund weshalb h und r auf den vorher-
gehenden vocal zurückwirken, kann zwar in der
schweren aussprache beider consonanten liegen, ge-
hört aber zu den sprachgeheimnissen, die sich erst
künftiger forschung näher enthüllen werden, vgl.
oben s. 44. 48. 80. 84. 90. 91. *). --
II) eo = goth. und alth. iu; der accent auf dem o wi-
derstreitet der s. 50 und 108 vorgetragnen bezeichnung
iu (nicht iu), zu dem eo bewogen mich doch theils
die bestimmte accentuation nio-bedd und liodho-ben-
dum (Par. 9. 1, 23.) theils die nord. accentuation io,
*) Auch der wechsel zwischen e und o pflegt sich zumahl
vor h. r (oder s) zu ereignen. vgl. das hoohd. trehtein,
trohtein; werolt, worolt; wehha, wehha.
I. angelſächſiſche vocale.
2) vor h. hs (x) und ht; die belege ſind ſelten: fëoh
(pecunia) blëoh (color) fëohtan (pugnare) pëohtas
(picti) ſëox (ſex); gewöhnlicher iſt der übergang in
i: ſix, riht (alth. rëht) etc. (ſ. oben beim i und un-
ten beim h.)
3) anderwärts ſchwankt der laut zwiſchen ë und ëo,
nachſtehende zeigen meiſtens ëo: bëo (apis) ſëo
(illa) ëode (ivit) ëodor (tectum) gëof (donum) gëo-
fon (mare) hëoſon (coelum) bëofan (tremere) ëofor
(aper) clëofu (rupes) cëol (celox) gëolu (flavus) ëo-
loc (carex) mëoloc (lac) vëoloc (concha) ëom (ſum)
bëon (eſſe) hëonon (hinc) hëoro (enſis) hëora (eo-
(rum) hëorot (cervus) vëorold (mundus) ſvëoſtor
(ſoror) prëoſt (presbyter) ëoten (gigas) ſvëot (turma)
ſvëotol (manifeſtus) etc.
4) ëo hat gleich dem ëa (von welchem es überall ge-
nau zu ſcheiden iſt) zwar diphthongiſche, doch
halbkurze ausſprache, mit bloßem vorſchlag des ë.
Die hauptfälle ſeines eintritts (folgendes r und h)
ſtellen es dem goth. aí (oben ſ. 44.) nahe und wenn
da ein a dem i vorſchlägt, ſo hat ſich hier umge-
dreht ë (das heißt i) in den vor-, und o in den
betonten nachſchlag gelegt. Denn daß o überwiegt
ſcheint mir aus dem parallelen nord. ia (beinahe
ja) zu folgen, welches in iö umlautet und ein ſol-
ches o für a (ſ. oben bei o) mag auch das angelſ.
o in ëo ſeyn, nämlich ein kurzes o. Es muſte ſich
vor dem aus a ſtammenden ëa eigenthümlich zu ëo
beſtimmen. Den vorſchlag ë beweiſen die übergänge
in i. Der grund weshalb h und r auf den vorher-
gehenden vocal zurückwirken, kann zwar in der
ſchweren ausſprache beider conſonanten liegen, ge-
hört aber zu den ſprachgeheimniſſen, die ſich erſt
künftiger forſchung näher enthüllen werden, vgl.
oben ſ. 44. 48. 80. 84. 90. 91. *). —
II) ëó = goth. und alth. iu; der accent auf dem ó wi-
derſtreitet der ſ. 50 und 108 vorgetragnen bezeichnung
íu (nicht iú), zu dem ëó bewogen mich doch theils
die beſtimmte accentuation nió-bedd und liódho-ben-
dum (Par. 9. 1, 23.) theils die nord. accentuation ió,
*) Auch der wechſel zwiſchen ë und o pflegt ſich zumahl
vor h. r (oder ſ) zu ereignen. vgl. das hoohd. trëhtîn,
trohtîn; wërolt, worolt; wëhha, wehha.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item>
                <list>
                  <pb facs="#f0266" n="240"/>
                  <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">angel&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
                  <item>2) vor h. hs (x) und ht; die belege &#x017F;ind &#x017F;elten: fëoh<lb/>
(pecunia) blëoh (color) fëohtan (pugnare) pëohtas<lb/>
(picti) &#x017F;ëox (&#x017F;ex); gewöhnlicher i&#x017F;t der übergang in<lb/>
i: &#x017F;ix, riht (alth. rëht) etc. (&#x017F;. oben beim i und un-<lb/>
ten beim h.)</item><lb/>
                  <item>3) anderwärts &#x017F;chwankt der laut zwi&#x017F;chen ë und ëo,<lb/>
nach&#x017F;tehende zeigen mei&#x017F;tens ëo: bëo (apis) &#x017F;ëo<lb/>
(illa) ëode (ivit) ëodor (tectum) gëof (donum) gëo-<lb/>
fon (mare) hëo&#x017F;on (coelum) bëofan (tremere) ëofor<lb/>
(aper) clëofu (rupes) cëol (celox) gëolu (flavus) ëo-<lb/>
loc (carex) mëoloc (lac) vëoloc (concha) ëom (&#x017F;um)<lb/>
bëon (e&#x017F;&#x017F;e) hëonon (hinc) hëoro (en&#x017F;is) hëora (eo-<lb/>
(rum) hëorot (cervus) vëorold (mundus) &#x017F;vëo&#x017F;tor<lb/>
(&#x017F;oror) prëo&#x017F;t (presbyter) ëoten (gigas) &#x017F;vëot (turma)<lb/>
&#x017F;vëotol (manife&#x017F;tus) etc.</item><lb/>
                  <item>4) ëo hat gleich dem ëa (von welchem es überall ge-<lb/>
nau zu &#x017F;cheiden i&#x017F;t) zwar diphthongi&#x017F;che, doch<lb/>
halbkurze aus&#x017F;prache, mit bloßem vor&#x017F;chlag des <hi rendition="#i">ë</hi>.<lb/>
Die hauptfälle &#x017F;eines eintritts (folgendes r und h)<lb/>
&#x017F;tellen es dem goth. aí (oben &#x017F;. 44.) nahe und wenn<lb/>
da ein a dem i vor&#x017F;chlägt, &#x017F;o hat &#x017F;ich hier umge-<lb/>
dreht <hi rendition="#i">ë</hi> (das heißt i) in den vor-, und o in den<lb/>
betonten nach&#x017F;chlag gelegt. Denn daß o überwiegt<lb/>
&#x017F;cheint mir aus dem parallelen nord. ia (beinahe<lb/>
ja) zu folgen, welches in iö umlautet und ein &#x017F;ol-<lb/>
ches o für a (&#x017F;. oben bei o) mag auch das angel&#x017F;.<lb/>
o in ëo &#x017F;eyn, nämlich ein kurzes o. Es mu&#x017F;te &#x017F;ich<lb/>
vor dem aus a &#x017F;tammenden ëa eigenthümlich zu ëo<lb/>
be&#x017F;timmen. Den vor&#x017F;chlag ë bewei&#x017F;en die übergänge<lb/>
in i. Der grund weshalb h und r auf den vorher-<lb/>
gehenden vocal zurückwirken, kann zwar in der<lb/>
&#x017F;chweren aus&#x017F;prache beider con&#x017F;onanten liegen, ge-<lb/>
hört aber zu den &#x017F;prachgeheimni&#x017F;&#x017F;en, die &#x017F;ich er&#x017F;t<lb/>
künftiger for&#x017F;chung näher enthüllen werden, vgl.<lb/>
oben &#x017F;. 44. 48. 80. 84. 90. 91. <note place="foot" n="*)">Auch der wech&#x017F;el zwi&#x017F;chen ë und o pflegt &#x017F;ich zumahl<lb/>
vor h. r (oder &#x017F;) zu ereignen. vgl. das hoohd. trëhtîn,<lb/>
trohtîn; wërolt, worolt; wëhha, wehha.</note>. &#x2014;</item>
                </list>
              </item><lb/>
              <item>II) <hi rendition="#i">ëó</hi> = goth. und alth. <hi rendition="#i">iu</hi>; der accent auf dem ó wi-<lb/>
der&#x017F;treitet der &#x017F;. 50 und 108 vorgetragnen bezeichnung<lb/>
íu (nicht iú), zu dem ëó bewogen mich doch theils<lb/>
die be&#x017F;timmte accentuation nió-bedd und liódho-ben-<lb/>
dum (Par. 9. 1, 23.) theils die nord. accentuation ió,<lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0266] I. angelſächſiſche vocale. 2) vor h. hs (x) und ht; die belege ſind ſelten: fëoh (pecunia) blëoh (color) fëohtan (pugnare) pëohtas (picti) ſëox (ſex); gewöhnlicher iſt der übergang in i: ſix, riht (alth. rëht) etc. (ſ. oben beim i und un- ten beim h.) 3) anderwärts ſchwankt der laut zwiſchen ë und ëo, nachſtehende zeigen meiſtens ëo: bëo (apis) ſëo (illa) ëode (ivit) ëodor (tectum) gëof (donum) gëo- fon (mare) hëoſon (coelum) bëofan (tremere) ëofor (aper) clëofu (rupes) cëol (celox) gëolu (flavus) ëo- loc (carex) mëoloc (lac) vëoloc (concha) ëom (ſum) bëon (eſſe) hëonon (hinc) hëoro (enſis) hëora (eo- (rum) hëorot (cervus) vëorold (mundus) ſvëoſtor (ſoror) prëoſt (presbyter) ëoten (gigas) ſvëot (turma) ſvëotol (manifeſtus) etc. 4) ëo hat gleich dem ëa (von welchem es überall ge- nau zu ſcheiden iſt) zwar diphthongiſche, doch halbkurze ausſprache, mit bloßem vorſchlag des ë. Die hauptfälle ſeines eintritts (folgendes r und h) ſtellen es dem goth. aí (oben ſ. 44.) nahe und wenn da ein a dem i vorſchlägt, ſo hat ſich hier umge- dreht ë (das heißt i) in den vor-, und o in den betonten nachſchlag gelegt. Denn daß o überwiegt ſcheint mir aus dem parallelen nord. ia (beinahe ja) zu folgen, welches in iö umlautet und ein ſol- ches o für a (ſ. oben bei o) mag auch das angelſ. o in ëo ſeyn, nämlich ein kurzes o. Es muſte ſich vor dem aus a ſtammenden ëa eigenthümlich zu ëo beſtimmen. Den vorſchlag ë beweiſen die übergänge in i. Der grund weshalb h und r auf den vorher- gehenden vocal zurückwirken, kann zwar in der ſchweren ausſprache beider conſonanten liegen, ge- hört aber zu den ſprachgeheimniſſen, die ſich erſt künftiger forſchung näher enthüllen werden, vgl. oben ſ. 44. 48. 80. 84. 90. 91. *). — II) ëó = goth. und alth. iu; der accent auf dem ó wi- derſtreitet der ſ. 50 und 108 vorgetragnen bezeichnung íu (nicht iú), zu dem ëó bewogen mich doch theils die beſtimmte accentuation nió-bedd und liódho-ben- dum (Par. 9. 1, 23.) theils die nord. accentuation ió, *) Auch der wechſel zwiſchen ë und o pflegt ſich zumahl vor h. r (oder ſ) zu ereignen. vgl. das hoohd. trëhtîn, trohtîn; wërolt, worolt; wëhha, wehha.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/266
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/266>, abgerufen am 20.05.2024.