(das ist h) g (das ist j) und w. Nach meiner erläute- rung des angels. in- und auslautenden g. (s. 261.) und der bemerkung (s. 240.) über den einfluß des h auf den vorausgehenden vocal wird man dieses unorganische iu leicht deuten; es entspringt aus i bei folgendem v, j, h. Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, so hier, so aus fiwer (goth. fidvor) finwer; niugon vergleicht sich dem angels. nigen; siugon stammt aus sibun, sivun, siun, siu- ven, siugen *), fiuchta, riucht entspricht dem goth. faih- tan, raiht, angels. fihtan, riht, neben fihtan galt aber feohtan wie peohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht auch reoht, dreohten st. riht, drihten (goth. entw. draih- tins oder wahrscheinlicher drauhtins, vgl. alth. truhtin, mittelh. trechtin) wonach auch ein altfries. driuchtin an- zunehmen stünde, statt welches später drochten vor- kommt. --
Schlußbemerkungen.
1) alle kurzen und gedehnten vocale sind vorhanden, von sonstigen diphthongen nur ein einziger ia, da sich iu aus dem kurzen i entwickelt. ei und au fehlen und können nur scheinbar aus con- tractionen und consonant-verwandlungen (wie haudling aus havedling, dei, wei, mei aus deg, dej. weg, meg) hervorgehen **), wodurch geringe härte in die sonst weiche mundart kommt. Die mischung mehrerer diph- thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem e, ist der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angelsachsen gewährt sein ea den vortheil, daß er a von e geschie- den halten kann; der Friese, weil er a für ea setzt, muß jenen laut unter e bringen. 2) dieses e nähert die altfr. der alts. mundart, wogegen das verhältniß der übrigen vocale sich entschieden zum angels. neigt, na- mentlich a = ea, abweichend vom alts. o, das häufig mit dem wahren o (uo) zus. fällt. Auch die zerlegung des a in a und e ist eine bedeutende ähnlichkeit mit dem angels. a und ä, wovon im alth. und alts. keine spur, analog mit dem e, ä steht das gedehnte e, angels. ae. 3) umlaut gilt: des a in e, des u in e oder i; vielleicht auch des a in e, des au in e oder ei, welches erst nähere
*) Br. §. 3. 89 203. haben sogen, welches für sugen und dies f. siugen stehn mag.
**) Offenbar nicht das alth. ei (= goth. ai, angels. a, fries. e) sondern in dei, mei = angels. äg, in wei = angels. eg. vgl. unten beim g und j.
I. altfrieſiſche vocale.
(das iſt h) g (das iſt j) und w. Nach meiner erläute- rung des angelſ. in- und auslautenden g. (ſ. 261.) und der bemerkung (ſ. 240.) über den einfluß des h auf den vorausgehenden vocal wird man dieſes unorganiſche iu leicht deuten; es entſpringt aus i bei folgendem v, j, h. Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, ſo hier, ſo aus fiwer (goth. fidvôr) finwer; niugon vergleicht ſich dem angelſ. nigen; ſiugon ſtammt aus ſibun, ſivun, ſiun, ſiu- ven, ſiugen *), fiuchta, riucht entſpricht dem goth. faíh- tan, raíht, angelſ. fihtan, riht, neben fihtan galt aber fëohtan wie pëohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht auch rëoht, drëohtën ſt. riht, drihtën (goth. entw. draíh- tins oder wahrſcheinlicher draúhtins, vgl. alth. truhtin, mittelh. trëchtin) wonach auch ein altfrieſ. driuchtin an- zunehmen ſtünde, ſtatt welches ſpäter drochten vor- kommt. —
Schlußbemerkungen.
1) alle kurzen und gedehnten vocale ſind vorhanden, von ſonſtigen diphthongen nur ein einziger ia, da ſich iu aus dem kurzen i entwickelt. ei und au fehlen und können nur ſcheinbar aus con- tractionen und conſonant-verwandlungen (wie hâudling aus hâvedling, dei, wëi, mei aus deg, dej. wëg, meg) hervorgehen **), wodurch geringe härte in die ſonſt weiche mundart kommt. Die miſchung mehrerer diph- thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem ê, iſt der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angelſachſen gewährt ſein ea den vortheil, daß er â von ê geſchie- den halten kann; der Frieſe, weil er â für eá ſetzt, muß jenen laut unter ê bringen. 2) dieſes ê nähert die altfr. der altſ. mundart, wogegen das verhältniß der übrigen vocale ſich entſchieden zum angelſ. neigt, na- mentlich â = eá, abweichend vom altſ. ô, das häufig mit dem wahren ô (uo) zuſ. fällt. Auch die zerlegung des a in a und e iſt eine bedeutende ähnlichkeit mit dem angelſ. a und ä, wovon im alth. und altſ. keine ſpur, analog mit dem e, ä ſteht das gedehnte ê, angelſ. æ. 3) umlaut gilt: des a in e, des u in ë oder i; vielleicht auch des â in ê, des û in ê oder î, welches erſt nähere
*) Br. §. 3. 89 203. haben ſogen, welches für ſugen und dies f. ſiugen ſtehn mag.
**) Offenbar nicht das alth. ei (= goth. ai, angelſ. â, frieſ. ê) ſondern in dei, mei = angelſ. äg, in wëi = angelſ. ëg. vgl. unten beim g und j.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0300"n="274"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altfrieſiſche vocale.</hi></fw><lb/>
(das iſt h) g (das iſt j) und w. Nach meiner erläute-<lb/>
rung des angelſ. in- und auslautenden g. (ſ. 261.) und<lb/>
der bemerkung (ſ. 240.) über den einfluß des h auf den<lb/>
vorausgehenden vocal wird man dieſes unorganiſche <hirendition="#i">iu</hi><lb/>
leicht deuten; es entſpringt aus i bei folgendem v, j, h.<lb/>
Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, ſo hier, ſo aus<lb/>
fiwer (goth. fidvôr) finwer; niugon vergleicht ſich dem<lb/>
angelſ. nigen; ſiugon ſtammt aus ſibun, ſivun, ſiun, ſiu-<lb/>
ven, ſiugen <noteplace="foot"n="*)">Br. §. 3. 89 203. haben <hirendition="#i">ſogen</hi>, welches für ſugen und<lb/>
dies f. ſiugen ſtehn mag.</note>, fiuchta, riucht entſpricht dem goth. faíh-<lb/>
tan, raíht, angelſ. fihtan, riht, neben fihtan galt aber<lb/>
fëohtan wie pëohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht<lb/>
auch rëoht, drëohtën ſt. riht, drihtën (goth. entw. draíh-<lb/>
tins oder wahrſcheinlicher draúhtins, vgl. alth. truhtin,<lb/>
mittelh. trëchtin) wonach auch ein altfrieſ. driuchtin an-<lb/>
zunehmen ſtünde, ſtatt welches ſpäter drochten vor-<lb/>
kommt. —</p><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schlußbemerkungen.</hi></head><p>1) alle kurzen und gedehnten<lb/>
vocale ſind vorhanden, von ſonſtigen diphthongen nur<lb/>
ein einziger <hirendition="#i">ia</hi>, da ſich <hirendition="#i">iu</hi> aus dem kurzen i entwickelt.<lb/>
ei und au fehlen und können nur ſcheinbar aus con-<lb/>
tractionen und conſonant-verwandlungen (wie hâudling<lb/>
aus hâvedling, dei, wëi, mei aus deg, dej. wëg, meg)<lb/>
hervorgehen <noteplace="foot"n="**)">Offenbar nicht das alth. <hirendition="#i">ei</hi> (= goth. ai, angelſ. â, frieſ. ê)<lb/>ſondern in dei, mei = angelſ. äg, in wëi = angelſ. ëg.<lb/>
vgl. unten beim g und j.</note>, wodurch geringe härte in die ſonſt<lb/>
weiche mundart kommt. Die miſchung mehrerer diph-<lb/>
thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem ê, iſt<lb/>
der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angelſachſen<lb/>
gewährt ſein ea den vortheil, daß er â von ê geſchie-<lb/>
den halten kann; der Frieſe, weil er â für eá ſetzt,<lb/>
muß jenen laut unter ê bringen. 2) dieſes ê nähert die<lb/>
altfr. der altſ. mundart, wogegen das verhältniß der<lb/>
übrigen vocale ſich entſchieden zum angelſ. neigt, na-<lb/>
mentlich â = eá, abweichend vom altſ. ô, das häufig<lb/>
mit dem wahren ô (uo) zuſ. fällt. Auch die zerlegung<lb/>
des a in a und e iſt eine bedeutende ähnlichkeit mit dem<lb/>
angelſ. a und ä, wovon im alth. und altſ. keine ſpur,<lb/>
analog mit dem e, ä ſteht das gedehnte ê, angelſ. æ.<lb/>
3) umlaut gilt: des a in e, des u in ë oder i; vielleicht<lb/>
auch des â in ê, des û in ê oder î, welches erſt nähere<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[274/0300]
I. altfrieſiſche vocale.
(das iſt h) g (das iſt j) und w. Nach meiner erläute-
rung des angelſ. in- und auslautenden g. (ſ. 261.) und
der bemerkung (ſ. 240.) über den einfluß des h auf den
vorausgehenden vocal wird man dieſes unorganiſche iu
leicht deuten; es entſpringt aus i bei folgendem v, j, h.
Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, ſo hier, ſo aus
fiwer (goth. fidvôr) finwer; niugon vergleicht ſich dem
angelſ. nigen; ſiugon ſtammt aus ſibun, ſivun, ſiun, ſiu-
ven, ſiugen *), fiuchta, riucht entſpricht dem goth. faíh-
tan, raíht, angelſ. fihtan, riht, neben fihtan galt aber
fëohtan wie pëohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht
auch rëoht, drëohtën ſt. riht, drihtën (goth. entw. draíh-
tins oder wahrſcheinlicher draúhtins, vgl. alth. truhtin,
mittelh. trëchtin) wonach auch ein altfrieſ. driuchtin an-
zunehmen ſtünde, ſtatt welches ſpäter drochten vor-
kommt. —
Schlußbemerkungen. 1) alle kurzen und gedehnten
vocale ſind vorhanden, von ſonſtigen diphthongen nur
ein einziger ia, da ſich iu aus dem kurzen i entwickelt.
ei und au fehlen und können nur ſcheinbar aus con-
tractionen und conſonant-verwandlungen (wie hâudling
aus hâvedling, dei, wëi, mei aus deg, dej. wëg, meg)
hervorgehen **), wodurch geringe härte in die ſonſt
weiche mundart kommt. Die miſchung mehrerer diph-
thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem ê, iſt
der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angelſachſen
gewährt ſein ea den vortheil, daß er â von ê geſchie-
den halten kann; der Frieſe, weil er â für eá ſetzt,
muß jenen laut unter ê bringen. 2) dieſes ê nähert die
altfr. der altſ. mundart, wogegen das verhältniß der
übrigen vocale ſich entſchieden zum angelſ. neigt, na-
mentlich â = eá, abweichend vom altſ. ô, das häufig
mit dem wahren ô (uo) zuſ. fällt. Auch die zerlegung
des a in a und e iſt eine bedeutende ähnlichkeit mit dem
angelſ. a und ä, wovon im alth. und altſ. keine ſpur,
analog mit dem e, ä ſteht das gedehnte ê, angelſ. æ.
3) umlaut gilt: des a in e, des u in ë oder i; vielleicht
auch des â in ê, des û in ê oder î, welches erſt nähere
*) Br. §. 3. 89 203. haben ſogen, welches für ſugen und
dies f. ſiugen ſtehn mag.
**) Offenbar nicht das alth. ei (= goth. ai, angelſ. â, frieſ. ê)
ſondern in dei, mei = angelſ. äg, in wëi = angelſ. ëg.
vgl. unten beim g und j.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/300>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.