Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. altfriesische vocale.
(das ist h) g (das ist j) und w. Nach meiner erläute-
rung des angels. in- und auslautenden g. (s. 261.) und
der bemerkung (s. 240.) über den einfluß des h auf den
vorausgehenden vocal wird man dieses unorganische iu
leicht deuten; es entspringt aus i bei folgendem v, j, h.
Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, so hier, so aus
fiwer (goth. fidvor) finwer; niugon vergleicht sich dem
angels. nigen; siugon stammt aus sibun, sivun, siun, siu-
ven, siugen *), fiuchta, riucht entspricht dem goth. faih-
tan, raiht, angels. fihtan, riht, neben fihtan galt aber
feohtan wie peohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht
auch reoht, dreohten st. riht, drihten (goth. entw. draih-
tins oder wahrscheinlicher drauhtins, vgl. alth. truhtin,
mittelh. trechtin) wonach auch ein altfries. driuchtin an-
zunehmen stünde, statt welches später drochten vor-
kommt. --

Schlußbemerkungen.

1) alle kurzen und gedehnten
vocale sind vorhanden, von sonstigen diphthongen nur
ein einziger ia, da sich iu aus dem kurzen i entwickelt.
ei und au fehlen und können nur scheinbar aus con-
tractionen und consonant-verwandlungen (wie haudling
aus havedling, dei, wei, mei aus deg, dej. weg, meg)
hervorgehen **), wodurch geringe härte in die sonst
weiche mundart kommt. Die mischung mehrerer diph-
thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem e, ist
der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angelsachsen
gewährt sein ea den vortheil, daß er a von e geschie-
den halten kann; der Friese, weil er a für ea setzt,
muß jenen laut unter e bringen. 2) dieses e nähert die
altfr. der alts. mundart, wogegen das verhältniß der
übrigen vocale sich entschieden zum angels. neigt, na-
mentlich a = ea, abweichend vom alts. o, das häufig
mit dem wahren o (uo) zus. fällt. Auch die zerlegung
des a in a und e ist eine bedeutende ähnlichkeit mit dem
angels. a und ä, wovon im alth. und alts. keine spur,
analog mit dem e, ä steht das gedehnte e, angels. ae.
3) umlaut gilt: des a in e, des u in e oder i; vielleicht
auch des a in e, des au in e oder ei, welches erst nähere

*) Br. §. 3. 89 203. haben sogen, welches für sugen und
dies f. siugen stehn mag.
**) Offenbar nicht das alth. ei (= goth. ai, angels. a, fries. e)
sondern in dei, mei = angels. äg, in wei = angels. eg.
vgl. unten beim g und j.

I. altfrieſiſche vocale.
(das iſt h) g (das iſt j) und w. Nach meiner erläute-
rung des angelſ. in- und auslautenden g. (ſ. 261.) und
der bemerkung (ſ. 240.) über den einfluß des h auf den
vorausgehenden vocal wird man dieſes unorganiſche iu
leicht deuten; es entſpringt aus i bei folgendem v, j, h.
Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, ſo hier, ſo aus
fiwer (goth. fidvôr) finwer; niugon vergleicht ſich dem
angelſ. nigen; ſiugon ſtammt aus ſibun, ſivun, ſiun, ſiu-
ven, ſiugen *), fiuchta, riucht entſpricht dem goth. faíh-
tan, raíht, angelſ. fihtan, riht, neben fihtan galt aber
fëohtan wie pëohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht
auch rëoht, drëohtën ſt. riht, drihtën (goth. entw. draíh-
tins oder wahrſcheinlicher draúhtins, vgl. alth. truhtin,
mittelh. trëchtin) wonach auch ein altfrieſ. driuchtin an-
zunehmen ſtünde, ſtatt welches ſpäter drochten vor-
kommt. —

Schlußbemerkungen.

1) alle kurzen und gedehnten
vocale ſind vorhanden, von ſonſtigen diphthongen nur
ein einziger ia, da ſich iu aus dem kurzen i entwickelt.
ei und au fehlen und können nur ſcheinbar aus con-
tractionen und conſonant-verwandlungen (wie hâudling
aus hâvedling, dei, wëi, mei aus deg, dej. wëg, meg)
hervorgehen **), wodurch geringe härte in die ſonſt
weiche mundart kommt. Die miſchung mehrerer diph-
thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem ê, iſt
der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angelſachſen
gewährt ſein ea den vortheil, daß er â von ê geſchie-
den halten kann; der Frieſe, weil er â für eá ſetzt,
muß jenen laut unter ê bringen. 2) dieſes ê nähert die
altfr. der altſ. mundart, wogegen das verhältniß der
übrigen vocale ſich entſchieden zum angelſ. neigt, na-
mentlich â = eá, abweichend vom altſ. ô, das häufig
mit dem wahren ô (uo) zuſ. fällt. Auch die zerlegung
des a in a und e iſt eine bedeutende ähnlichkeit mit dem
angelſ. a und ä, wovon im alth. und altſ. keine ſpur,
analog mit dem e, ä ſteht das gedehnte ê, angelſ. æ.
3) umlaut gilt: des a in e, des u in ë oder i; vielleicht
auch des â in ê, des û in ê oder î, welches erſt nähere

*) Br. §. 3. 89 203. haben ſogen, welches für ſugen und
dies f. ſiugen ſtehn mag.
**) Offenbar nicht das alth. ei (= goth. ai, angelſ. â, frieſ. ê)
ſondern in dei, mei = angelſ. äg, in wëi = angelſ. ëg.
vgl. unten beim g und j.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0300" n="274"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">altfrie&#x017F;i&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
(das i&#x017F;t h) g (das i&#x017F;t j) und w. Nach meiner erläute-<lb/>
rung des angel&#x017F;. in- und auslautenden g. (&#x017F;. 261.) und<lb/>
der bemerkung (&#x017F;. 240.) über den einfluß des h auf den<lb/>
vorausgehenden vocal wird man die&#x017F;es unorgani&#x017F;che <hi rendition="#i">iu</hi><lb/>
leicht deuten; es ent&#x017F;pringt aus i bei folgendem v, j, h.<lb/>
Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, &#x017F;o hier, &#x017F;o aus<lb/>
fiwer (goth. fidvôr) finwer; niugon vergleicht &#x017F;ich dem<lb/>
angel&#x017F;. nigen; &#x017F;iugon &#x017F;tammt aus &#x017F;ibun, &#x017F;ivun, &#x017F;iun, &#x017F;iu-<lb/>
ven, &#x017F;iugen <note place="foot" n="*)">Br. §. 3. 89 203. haben <hi rendition="#i">&#x017F;ogen</hi>, welches für &#x017F;ugen und<lb/>
dies f. &#x017F;iugen &#x017F;tehn mag.</note>, fiuchta, riucht ent&#x017F;pricht dem goth. faíh-<lb/>
tan, raíht, angel&#x017F;. fihtan, riht, neben fihtan galt aber<lb/>
fëohtan wie pëohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht<lb/>
auch rëoht, drëohtën &#x017F;t. riht, drihtën (goth. entw. draíh-<lb/>
tins oder wahr&#x017F;cheinlicher draúhtins, vgl. alth. truhtin,<lb/>
mittelh. trëchtin) wonach auch ein altfrie&#x017F;. driuchtin an-<lb/>
zunehmen &#x017F;tünde, &#x017F;tatt welches &#x017F;päter drochten vor-<lb/>
kommt. &#x2014;</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">Schlußbemerkungen.</hi> </head>
              <p>1) alle kurzen und gedehnten<lb/>
vocale &#x017F;ind vorhanden, von &#x017F;on&#x017F;tigen diphthongen nur<lb/>
ein einziger <hi rendition="#i">ia</hi>, da &#x017F;ich <hi rendition="#i">iu</hi> aus dem kurzen i entwickelt.<lb/>
ei und au fehlen und können nur &#x017F;cheinbar aus con-<lb/>
tractionen und con&#x017F;onant-verwandlungen (wie hâudling<lb/>
aus hâvedling, dei, wëi, mei aus deg, dej. wëg, meg)<lb/>
hervorgehen <note place="foot" n="**)">Offenbar nicht das alth. <hi rendition="#i">ei</hi> (= goth. ai, angel&#x017F;. â, frie&#x017F;. ê)<lb/>
&#x017F;ondern in dei, mei = angel&#x017F;. äg, in wëi = angel&#x017F;. ëg.<lb/>
vgl. unten beim g und j.</note>, wodurch geringe härte in die &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
weiche mundart kommt. Die mi&#x017F;chung mehrerer diph-<lb/>
thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem ê, i&#x017F;t<lb/>
der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angel&#x017F;ach&#x017F;en<lb/>
gewährt &#x017F;ein ea den vortheil, daß er â von ê ge&#x017F;chie-<lb/>
den halten kann; der Frie&#x017F;e, weil er â für eá &#x017F;etzt,<lb/>
muß jenen laut unter ê bringen. 2) die&#x017F;es ê nähert die<lb/>
altfr. der alt&#x017F;. mundart, wogegen das verhältniß der<lb/>
übrigen vocale &#x017F;ich ent&#x017F;chieden zum angel&#x017F;. neigt, na-<lb/>
mentlich â = eá, abweichend vom alt&#x017F;. ô, das häufig<lb/>
mit dem wahren ô (uo) zu&#x017F;. fällt. Auch die zerlegung<lb/>
des a in a und e i&#x017F;t eine bedeutende ähnlichkeit mit dem<lb/>
angel&#x017F;. a und ä, wovon im alth. und alt&#x017F;. keine &#x017F;pur,<lb/>
analog mit dem e, ä &#x017F;teht das gedehnte ê, angel&#x017F;. æ.<lb/>
3) umlaut gilt: des a in e, des u in ë oder i; vielleicht<lb/>
auch des â in ê, des û in ê oder î, welches er&#x017F;t nähere<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0300] I. altfrieſiſche vocale. (das iſt h) g (das iſt j) und w. Nach meiner erläute- rung des angelſ. in- und auslautenden g. (ſ. 261.) und der bemerkung (ſ. 240.) über den einfluß des h auf den vorausgehenden vocal wird man dieſes unorganiſche iu leicht deuten; es entſpringt aus i bei folgendem v, j, h. Wie im alth. triuwa aus triwa wurde, ſo hier, ſo aus fiwer (goth. fidvôr) finwer; niugon vergleicht ſich dem angelſ. nigen; ſiugon ſtammt aus ſibun, ſivun, ſiun, ſiu- ven, ſiugen *), fiuchta, riucht entſpricht dem goth. faíh- tan, raíht, angelſ. fihtan, riht, neben fihtan galt aber fëohtan wie pëohtas (picti) neben pihtas, früher vielleicht auch rëoht, drëohtën ſt. riht, drihtën (goth. entw. draíh- tins oder wahrſcheinlicher draúhtins, vgl. alth. truhtin, mittelh. trëchtin) wonach auch ein altfrieſ. driuchtin an- zunehmen ſtünde, ſtatt welches ſpäter drochten vor- kommt. — Schlußbemerkungen. 1) alle kurzen und gedehnten vocale ſind vorhanden, von ſonſtigen diphthongen nur ein einziger ia, da ſich iu aus dem kurzen i entwickelt. ei und au fehlen und können nur ſcheinbar aus con- tractionen und conſonant-verwandlungen (wie hâudling aus hâvedling, dei, wëi, mei aus deg, dej. wëg, meg) hervorgehen **), wodurch geringe härte in die ſonſt weiche mundart kommt. Die miſchung mehrerer diph- thongen in den gedehnten lauten, vornämlich dem ê, iſt der klarheit der wurzeln nachtheilig. Dem Angelſachſen gewährt ſein ea den vortheil, daß er â von ê geſchie- den halten kann; der Frieſe, weil er â für eá ſetzt, muß jenen laut unter ê bringen. 2) dieſes ê nähert die altfr. der altſ. mundart, wogegen das verhältniß der übrigen vocale ſich entſchieden zum angelſ. neigt, na- mentlich â = eá, abweichend vom altſ. ô, das häufig mit dem wahren ô (uo) zuſ. fällt. Auch die zerlegung des a in a und e iſt eine bedeutende ähnlichkeit mit dem angelſ. a und ä, wovon im alth. und altſ. keine ſpur, analog mit dem e, ä ſteht das gedehnte ê, angelſ. æ. 3) umlaut gilt: des a in e, des u in ë oder i; vielleicht auch des â in ê, des û in ê oder î, welches erſt nähere *) Br. §. 3. 89 203. haben ſogen, welches für ſugen und dies f. ſiugen ſtehn mag. **) Offenbar nicht das alth. ei (= goth. ai, angelſ. â, frieſ. ê) ſondern in dei, mei = angelſ. äg, in wëi = angelſ. ëg. vgl. unten beim g und j.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/300
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/300>, abgerufen am 22.11.2024.