Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. von den buchstaben insgemein.
ist, wie es scheint, fester und feiner bestimmt, als z. b.
in der griechischen u. lateinischen. Kein vocal steht oder
wechselt willkürlich in derselben mundart; wenn eine
verschiedene mundart übergänge zeigt, so haben solche
nicht weniger bei consonanten statt, und erfolgen über-
all nach vorgezeichneten gesetzen und verwandtschaften.
Etymologen, welche den vocal für etwas gleichgültiges
erklären, wie er es in einigen sprachen des orients eher
zu seyn scheint, und sich bloß an das gerippe der con-
sonanten halten, verlieren dadurch mehr als sie gewin-
nen, indem die kenntniss der vocalverhältnisse gerade
die sichersten und reichhaltigsten aufschlüße über den
ursprung und die ableitung der wörter gewährt; auf-
schlüße, die mit jenen ungezügelten sprüngen im felde
des consonantismus den auffallendsten gegensatz bilden.
Man muß jedoch genau die bedeutung und geschichte
der vocale in der wurzel von denen in der endung
eines wortes unterscheiden. Die vocale in letzteren ha-
ben ein kürzeres, geringeres leben, sind auch häufigeren
veränderungen ausgesetzt und können weniger im allge-
meinen, als im einzelnen betrachtet werden, ein gründ-
liches urtheil über sie wird erst aus der schwierigen un-
tersuchung der accentuation einmahl hervorgehen.

2) Die vocale sind entweder einfache oder doppelte,
womit die eintheilung in kurze oder lange gänzlich zu-
sammenfällt (vergl. unten die bemerkungen über die pro-
sodie). Der einfachen (kurzen) gibt es in den deutschen
sprachen achte: a, e, i, o, u, e, ö, ü (= y), von wel-
chen wiederum a, i, o, u als die reinen, e, ö, ü aber
als getrübte (umlaute) betrachtet werden müßen; mit dem
e hat es eine eigne bewandtniss, die sich hier noch nicht
sondern erst in der althochdeutschen buchstabenlehre ent-
wickeln läßt. Die aussprache des a, i, u (finden, fand,
funden) gleicht sich in allen (oder den meisten) deutschen
zungen; schon schwankender ist die des o. Es wird
zumahl auffallen, daß ich dem e die natur eines reinen
vocals nicht beilege; auf gründe die man hierwider aus
ganz abstracten untersuchungen der sprachlaute oder aus
der betrachtung fremder sprachen vorbringen wollte,
laße ich mich jetzt nicht ein; in der deutschen sprache
steht es historisch zu erweisen, daß das e als umlaut,
das e als ersatz für frühere andere laute zu betrachten
sey, wie denn auch die ältesten runen gar kein zeichen
zu beiden besitzen. Ein anderer grund liegt mir in dem

I. von den buchſtaben insgemein.
iſt, wie es ſcheint, feſter und feiner beſtimmt, als z. b.
in der griechiſchen u. lateiniſchen. Kein vocal ſteht oder
wechſelt willkürlich in derſelben mundart; wenn eine
verſchiedene mundart übergänge zeigt, ſo haben ſolche
nicht weniger bei conſonanten ſtatt, und erfolgen über-
all nach vorgezeichneten geſetzen und verwandtſchaften.
Etymologen, welche den vocal für etwas gleichgültiges
erklären, wie er es in einigen ſprachen des orients eher
zu ſeyn ſcheint, und ſich bloß an das gerippe der con-
ſonanten halten, verlieren dadurch mehr als ſie gewin-
nen, indem die kenntniſs der vocalverhältniſſe gerade
die ſicherſten und reichhaltigſten aufſchlüße über den
urſprung und die ableitung der wörter gewährt; auf-
ſchlüße, die mit jenen ungezügelten ſprüngen im felde
des conſonantiſmus den auffallendſten gegenſatz bilden.
Man muß jedoch genau die bedeutung und geſchichte
der vocale in der wurzel von denen in der endung
eines wortes unterſcheiden. Die vocale in letzteren ha-
ben ein kürzeres, geringeres leben, ſind auch häufigeren
veränderungen ausgeſetzt und können weniger im allge-
meinen, als im einzelnen betrachtet werden, ein gründ-
liches urtheil über ſie wird erſt aus der ſchwierigen un-
terſuchung der accentuation einmahl hervorgehen.

2) Die vocale ſind entweder einfache oder doppelte,
womit die eintheilung in kurze oder lange gänzlich zu-
ſammenfällt (vergl. unten die bemerkungen über die pro-
ſodie). Der einfachen (kurzen) gibt es in den deutſchen
ſprachen achte: a, e, i, o, u, ë, ö, ü (= y), von wel-
chen wiederum a, i, o, u als die reinen, e, ö, ü aber
als getrübte (umlaute) betrachtet werden müßen; mit dem
ë hat es eine eigne bewandtniſs, die ſich hier noch nicht
ſondern erſt in der althochdeutſchen buchſtabenlehre ent-
wickeln läßt. Die ausſprache des a, i, u (finden, fand,
funden) gleicht ſich in allen (oder den meiſten) deutſchen
zungen; ſchon ſchwankender iſt die des o. Es wird
zumahl auffallen, daß ich dem e die natur eines reinen
vocals nicht beilege; auf gründe die man hierwider aus
ganz abſtracten unterſuchungen der ſprachlaute oder aus
der betrachtung fremder ſprachen vorbringen wollte,
laße ich mich jetzt nicht ein; in der deutſchen ſprache
ſteht es hiſtoriſch zu erweiſen, daß das e als umlaut,
das ë als erſatz für frühere andere laute zu betrachten
ſey, wie denn auch die älteſten runen gar kein zeichen
zu beiden beſitzen. Ein anderer grund liegt mir in dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0031" n="5"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">von den buch&#x017F;taben insgemein.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t, wie es &#x017F;cheint, fe&#x017F;ter und feiner be&#x017F;timmt, als z. b.<lb/>
in der griechi&#x017F;chen u. lateini&#x017F;chen. Kein vocal &#x017F;teht oder<lb/>
wech&#x017F;elt willkürlich in der&#x017F;elben mundart; wenn eine<lb/>
ver&#x017F;chiedene mundart übergänge zeigt, &#x017F;o haben &#x017F;olche<lb/>
nicht weniger bei con&#x017F;onanten &#x017F;tatt, und erfolgen über-<lb/>
all nach vorgezeichneten ge&#x017F;etzen und verwandt&#x017F;chaften.<lb/>
Etymologen, welche den vocal für etwas gleichgültiges<lb/>
erklären, wie er es in einigen &#x017F;prachen des orients eher<lb/>
zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint, und &#x017F;ich bloß an das gerippe der con-<lb/>
&#x017F;onanten halten, verlieren dadurch mehr als &#x017F;ie gewin-<lb/>
nen, indem die kenntni&#x017F;s der vocalverhältni&#x017F;&#x017F;e gerade<lb/>
die &#x017F;icher&#x017F;ten und reichhaltig&#x017F;ten auf&#x017F;chlüße über den<lb/><choice><sic>nr&#x017F;prung</sic><corr>ur&#x017F;prung</corr></choice> und die ableitung der wörter gewährt; auf-<lb/>
&#x017F;chlüße, die mit jenen ungezügelten &#x017F;prüngen im felde<lb/>
des con&#x017F;onanti&#x017F;mus den auffallend&#x017F;ten gegen&#x017F;atz bilden.<lb/>
Man muß jedoch genau die bedeutung und ge&#x017F;chichte<lb/>
der vocale in der wurzel von denen in der endung<lb/>
eines wortes unter&#x017F;cheiden. Die vocale in letzteren ha-<lb/>
ben ein kürzeres, geringeres leben, &#x017F;ind auch häufigeren<lb/>
veränderungen ausge&#x017F;etzt und können weniger im allge-<lb/>
meinen, als im einzelnen betrachtet werden, ein gründ-<lb/>
liches urtheil über &#x017F;ie wird er&#x017F;t aus der &#x017F;chwierigen un-<lb/>
ter&#x017F;uchung der accentuation einmahl hervorgehen.</p><lb/>
          <p>2) Die vocale &#x017F;ind entweder <hi rendition="#i">einfache</hi> oder <hi rendition="#i">doppelte</hi>,<lb/>
womit die eintheilung in <hi rendition="#i">kurze</hi> oder <hi rendition="#i">lange</hi> gänzlich zu-<lb/>
&#x017F;ammenfällt (vergl. unten die bemerkungen über die pro-<lb/>
&#x017F;odie). Der einfachen (kurzen) gibt es in den deut&#x017F;chen<lb/><choice><sic>fprachen</sic><corr>&#x017F;prachen</corr></choice> achte: a, e, i, o, u, ë, ö, ü (= y), von wel-<lb/>
chen wiederum a, i, o, u als die reinen, e, ö, ü aber<lb/>
als getrübte (umlaute) betrachtet werden müßen; mit dem<lb/>
ë hat es eine eigne bewandtni&#x017F;s, die &#x017F;ich hier noch nicht<lb/>
&#x017F;ondern er&#x017F;t in der althochdeut&#x017F;chen buch&#x017F;tabenlehre ent-<lb/>
wickeln läßt. Die aus&#x017F;prache des a, i, u (finden, fand,<lb/>
funden) gleicht &#x017F;ich in allen (oder den mei&#x017F;ten) deut&#x017F;chen<lb/>
zungen; &#x017F;chon &#x017F;chwankender i&#x017F;t die des o. Es wird<lb/>
zumahl auffallen, daß ich dem e die natur eines reinen<lb/>
vocals nicht beilege; auf gründe die man hierwider aus<lb/>
ganz ab&#x017F;tracten unter&#x017F;uchungen der &#x017F;prachlaute oder aus<lb/>
der betrachtung fremder &#x017F;prachen vorbringen wollte,<lb/>
laße ich mich jetzt nicht ein; in der deut&#x017F;chen &#x017F;prache<lb/>
&#x017F;teht es hi&#x017F;tori&#x017F;ch zu erwei&#x017F;en, daß das e als <choice><sic>umlant</sic><corr>umlaut</corr></choice>,<lb/>
das ë als er&#x017F;atz für frühere andere laute zu betrachten<lb/>
&#x017F;ey, wie denn auch die älte&#x017F;ten runen gar kein zeichen<lb/>
zu beiden be&#x017F;itzen. Ein anderer grund liegt mir in dem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0031] I. von den buchſtaben insgemein. iſt, wie es ſcheint, feſter und feiner beſtimmt, als z. b. in der griechiſchen u. lateiniſchen. Kein vocal ſteht oder wechſelt willkürlich in derſelben mundart; wenn eine verſchiedene mundart übergänge zeigt, ſo haben ſolche nicht weniger bei conſonanten ſtatt, und erfolgen über- all nach vorgezeichneten geſetzen und verwandtſchaften. Etymologen, welche den vocal für etwas gleichgültiges erklären, wie er es in einigen ſprachen des orients eher zu ſeyn ſcheint, und ſich bloß an das gerippe der con- ſonanten halten, verlieren dadurch mehr als ſie gewin- nen, indem die kenntniſs der vocalverhältniſſe gerade die ſicherſten und reichhaltigſten aufſchlüße über den urſprung und die ableitung der wörter gewährt; auf- ſchlüße, die mit jenen ungezügelten ſprüngen im felde des conſonantiſmus den auffallendſten gegenſatz bilden. Man muß jedoch genau die bedeutung und geſchichte der vocale in der wurzel von denen in der endung eines wortes unterſcheiden. Die vocale in letzteren ha- ben ein kürzeres, geringeres leben, ſind auch häufigeren veränderungen ausgeſetzt und können weniger im allge- meinen, als im einzelnen betrachtet werden, ein gründ- liches urtheil über ſie wird erſt aus der ſchwierigen un- terſuchung der accentuation einmahl hervorgehen. 2) Die vocale ſind entweder einfache oder doppelte, womit die eintheilung in kurze oder lange gänzlich zu- ſammenfällt (vergl. unten die bemerkungen über die pro- ſodie). Der einfachen (kurzen) gibt es in den deutſchen ſprachen achte: a, e, i, o, u, ë, ö, ü (= y), von wel- chen wiederum a, i, o, u als die reinen, e, ö, ü aber als getrübte (umlaute) betrachtet werden müßen; mit dem ë hat es eine eigne bewandtniſs, die ſich hier noch nicht ſondern erſt in der althochdeutſchen buchſtabenlehre ent- wickeln läßt. Die ausſprache des a, i, u (finden, fand, funden) gleicht ſich in allen (oder den meiſten) deutſchen zungen; ſchon ſchwankender iſt die des o. Es wird zumahl auffallen, daß ich dem e die natur eines reinen vocals nicht beilege; auf gründe die man hierwider aus ganz abſtracten unterſuchungen der ſprachlaute oder aus der betrachtung fremder ſprachen vorbringen wollte, laße ich mich jetzt nicht ein; in der deutſchen ſprache ſteht es hiſtoriſch zu erweiſen, daß das e als umlaut, das ë als erſatz für frühere andere laute zu betrachten ſey, wie denn auch die älteſten runen gar kein zeichen zu beiden beſitzen. Ein anderer grund liegt mir in dem

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/31
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/31>, abgerufen am 21.11.2024.