Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche vocale. (hasta) mer (misceo) smer (butyrum) wer (praestet) undso überall. Anscheinend gleichlautige transitiva und in- transitiva sind am e und e zu erkennen, vgl. sterben (mori) verderben (perire) mit sterben (occidere) verder- ben (perdere); jene im reim auf werben, diese auf ver- ben, erben *). Ungenan reimende gestatten sich zuwei- len ein e auf e, als velde: selde (Maria 187.) verge: berge (Ernst 38a) veter: weter (Wilh. 1, 120a) legen: pflegen, degen (Nib. 859. 3215. 3909. 8474.) slegen: we- gen (Wig. 170. 402.) slegen: degen (Wig. 251. 277. 349.) regen: pflegen (Wig. 236.) degen: slegen (klage 129b. c und in den Nib. achtmahl) **) leben: steben (M. S. 2, 124a) erne (messis): gerne (M. S. 2, 193a. b. 196a); gelernet: ger- net (Parc. 61a). Inzwischen darf man nicht alle fälle für schlechte reime erklären, in denen ein e oder e der ab- stammung und früherem sprachgebrauche zuwider steht. Manche wörter können allmählig, wenigstens nach land- schaftlicher aussprache ein e statt e angenommen haben oder ein e statt e; war dies unorganisch, so reimte doch der dichter, wenn sein ohr der gangbaren aussprache folgte, nicht unrecht; slege, slegen lautete, nach jenen häufigen reimen zu urtheilen, wohl wirklich wie slege, slegen. Anders laßen sich anomalien, die wir selbst bei forgfältigen reimern wahrnehmen, kaum erklären; hier die nöthigsten belege: 1) e statt des org. e zeigen frebel: nebel (Parc. 73a Wilh. 2, 114b) frevel: wevel (Reinfr. 88a) alth. fraval, nibal, weval; effen: treffen (troj. 17c 18c) da doch die ableitung von affe effen fordert; welde, wel- den: velde, velden (troj. 77c 171c); melde, melden: velde, velden (alt. Tit. 97. schwanr. 583. 893. troj. 29a 77b) M. S. 1, 136a sogar melden: schelten; hier könnte schon im alth. ein meldan, meldon (prodere) st. meldan, meldon gegolten haben, da sich das ursprüngl. mald nirgends zeigt ***) und selbst das angels. meld, meldjan *) Hiernach wäre verderben: erben (a. Tit. 4. Wilh. 2, 82b) falsch, hingegen verderben (Wilh. 2, 100a) recht gereimt. **) In den Nib. wo lauter stumpfe reime gelten (oben s. 16.) kommen natürlich wenige mit dem umlautenden wurzel- vocal ü und e vor (viele auf e und e) z. b. wern: hern 9609. her: wer 7813; fehlerhaft steht bei Hagen 6403. her: mer (denn der falsche reim mer: her 1697. ist erträg- licher) man lese für her mit den hss. ser, was auch der sinn fordert. ***) Maldras ein aus Idatius bekannter suevisoher eigenname.
I. mittelhochdeutſche vocale. (haſta) mër (miſceo) ſmër (butyrum) wër (praeſtet) undſo überall. Anſcheinend gleichlautige tranſitiva und in- tranſitiva ſind am e und ë zu erkennen, vgl. ſtërben (mori) verdërben (perire) mit ſterben (occidere) verder- ben (perdere); jene im reim auf wërben, dieſe auf ver- ben, erben *). Ungenan reimende geſtatten ſich zuwei- len ein e auf ë, als vëlde: ſelde (Maria 187.) verge: bërge (Ernſt 38a) veter: wëter (Wilh. 1, 120a) legen: pflëgen, dëgen (Nib. 859. 3215. 3909. 8474.) ſlegen: wë- gen (Wig. 170. 402.) ſlegen: dëgen (Wig. 251. 277. 349.) regen: pflëgen (Wig. 236.) dëgen: ſlegen (klage 129b. c und in den Nib. achtmahl) **) lëben: ſteben (M. S. 2, 124a) erne (meſſis): gërne (M. S. 2, 193a. b. 196a); gelërnet: ger- net (Parc. 61a). Inzwiſchen darf man nicht alle fälle für ſchlechte reime erklären, in denen ein e oder ë der ab- ſtammung und früherem ſprachgebrauche zuwider ſteht. Manche wörter können allmählig, wenigſtens nach land- ſchaftlicher ausſprache ein e ſtatt ë angenommen haben oder ein ë ſtatt e; war dies unorganiſch, ſo reimte doch der dichter, wenn ſein ohr der gangbaren ausſprache folgte, nicht unrecht; ſlege, ſlegen lautete, nach jenen häufigen reimen zu urtheilen, wohl wirklich wie ſlëge, ſlëgen. Anders laßen ſich anomalien, die wir ſelbſt bei forgfältigen reimern wahrnehmen, kaum erklären; hier die nöthigſten belege: 1) ë ſtatt des org. e zeigen frëbel: nëbel (Parc. 73a Wilh. 2, 114b) frëvel: wëvel (Reinfr. 88a) alth. fraval, nibal, wëval; ëffen: trëffen (troj. 17c 18c) da doch die ableitung von affe effen fordert; wëlde, wël- den: vëlde, vëlden (troj. 77c 171c); mëlde, mëlden: vëlde, vëlden (alt. Tit. 97. ſchwanr. 583. 893. troj. 29a 77b) M. S. 1, 136a ſogar mëlden: ſchëlten; hier könnte ſchon im alth. ein mëldan, mëldôn (prodere) ſt. meldan, meldôn gegolten haben, da ſich das urſprüngl. mald nirgends zeigt ***) und ſelbſt das angelſ. mëld, mëldjan *) Hiernach wäre verdërben: erben (a. Tit. 4. Wilh. 2, 82b) falſch, hingegen verderben (Wilh. 2, 100a) recht gereimt. **) In den Nib. wo lauter ſtumpfe reime gelten (oben ſ. 16.) kommen natürlich wenige mit dem umlautenden wurzel- vocal ü und e vor (viele auf ë und ê) z. b. wern: hern 9609. her: wer 7813; fehlerhaft ſteht bei Hagen 6403. her: mêr (denn der falſche reim mêr: hër 1697. iſt erträg- licher) man leſe für her mit den hſſ. ſêr, was auch der ſinn fordert. ***) Maldras ein aus Idatius bekannter ſueviſoher eigenname.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0359" n="333"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/> (haſta) mër (miſceo) ſmër (butyrum) wër (praeſtet) und<lb/> ſo überall. Anſcheinend gleichlautige tranſitiva und in-<lb/> tranſitiva ſind am e und ë zu erkennen, vgl. ſtërben<lb/> (mori) verdërben (perire) mit ſterben (occidere) verder-<lb/> ben (perdere); jene im reim auf wërben, dieſe auf ver-<lb/> ben, erben <note place="foot" n="*)">Hiernach wäre verdërben: erben (a. Tit. 4. Wilh. 2, 82<hi rendition="#sup">b</hi>)<lb/> falſch, hingegen verderben (Wilh. 2, 100<hi rendition="#sup">a</hi>) recht gereimt.</note>. Ungenan reimende geſtatten ſich zuwei-<lb/> len ein e auf ë, als vëlde: ſelde (Maria 187.) verge:<lb/> bërge (Ernſt 38<hi rendition="#sup">a</hi>) veter: wëter (Wilh. 1, 120<hi rendition="#sup">a</hi>) legen:<lb/> pflëgen, dëgen (Nib. 859. 3215. 3909. 8474.) ſlegen: wë-<lb/> gen (Wig. 170. 402.) ſlegen: dëgen (Wig. 251. 277. 349.)<lb/> regen: pflëgen (Wig. 236.) dëgen: ſlegen (klage 129<hi rendition="#sup">b. c</hi><lb/> und in den Nib. achtmahl) <note place="foot" n="**)">In den Nib. wo lauter ſtumpfe reime gelten (oben ſ. 16.)<lb/> kommen natürlich wenige mit dem umlautenden wurzel-<lb/> vocal ü und e vor (viele auf ë und ê) z. b. wern: hern<lb/> 9609. her: wer 7813; fehlerhaft ſteht bei Hagen 6403.<lb/> her: mêr (denn der falſche reim mêr: hër 1697. iſt erträg-<lb/> licher) man leſe für her mit den hſſ. ſêr, was auch der<lb/> ſinn fordert.</note> lëben: ſteben (M. S. 2, 124<hi rendition="#sup">a</hi>)<lb/> erne (meſſis): gërne (M. S. 2, 193<hi rendition="#sup">a. b.</hi> 196<hi rendition="#sup">a</hi>); gelërnet: ger-<lb/> net (Parc. 61<hi rendition="#sup">a</hi>). Inzwiſchen darf man nicht alle fälle für<lb/> ſchlechte reime erklären, in denen ein e oder ë der ab-<lb/> ſtammung und früherem ſprachgebrauche zuwider ſteht.<lb/> Manche wörter können allmählig, wenigſtens nach land-<lb/> ſchaftlicher ausſprache ein e ſtatt ë angenommen haben<lb/> oder ein ë ſtatt e; war dies unorganiſch, ſo reimte doch<lb/> der dichter, wenn ſein ohr der gangbaren ausſprache<lb/> folgte, nicht unrecht; ſlege, ſlegen lautete, nach jenen<lb/> häufigen reimen zu urtheilen, wohl wirklich wie ſlëge,<lb/> ſlëgen. Anders laßen ſich anomalien, die wir ſelbſt bei<lb/> forgfältigen reimern wahrnehmen, kaum erklären; hier<lb/> die nöthigſten belege: 1) ë ſtatt des org. e zeigen <hi rendition="#i">frëbel</hi>:<lb/> nëbel (Parc. 73<hi rendition="#sup">a</hi> Wilh. 2, 114<hi rendition="#sup">b</hi>) frëvel: wëvel (Reinfr. 88<hi rendition="#sup">a</hi>)<lb/> alth. fraval, nibal, wëval; <hi rendition="#i">ëffen</hi>: trëffen (troj. 17<hi rendition="#sup">c</hi> 18<hi rendition="#sup">c</hi>) da<lb/> doch die ableitung von affe effen fordert; <hi rendition="#i">wëlde</hi>, wël-<lb/> den: vëlde, vëlden (troj. 77<hi rendition="#sup">c</hi> 171<hi rendition="#sup">c</hi>); <hi rendition="#i">mëlde</hi>, mëlden:<lb/> vëlde, vëlden (alt. Tit. 97. ſchwanr. 583. 893. troj. 29<hi rendition="#sup">a</hi><lb/> 77<hi rendition="#sup">b</hi>) M. S. 1, 136<hi rendition="#sup">a</hi> ſogar mëlden: ſchëlten; hier könnte<lb/> ſchon im alth. ein mëldan, mëldôn (prodere) ſt. meldan,<lb/> meldôn gegolten haben, da ſich das urſprüngl. mald<lb/> nirgends zeigt <note place="foot" n="***)">Maldras ein aus Idatius bekannter ſueviſoher eigenname.</note> und ſelbſt das angelſ. mëld, mëldjan<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333/0359]
I. mittelhochdeutſche vocale.
(haſta) mër (miſceo) ſmër (butyrum) wër (praeſtet) und
ſo überall. Anſcheinend gleichlautige tranſitiva und in-
tranſitiva ſind am e und ë zu erkennen, vgl. ſtërben
(mori) verdërben (perire) mit ſterben (occidere) verder-
ben (perdere); jene im reim auf wërben, dieſe auf ver-
ben, erben *). Ungenan reimende geſtatten ſich zuwei-
len ein e auf ë, als vëlde: ſelde (Maria 187.) verge:
bërge (Ernſt 38a) veter: wëter (Wilh. 1, 120a) legen:
pflëgen, dëgen (Nib. 859. 3215. 3909. 8474.) ſlegen: wë-
gen (Wig. 170. 402.) ſlegen: dëgen (Wig. 251. 277. 349.)
regen: pflëgen (Wig. 236.) dëgen: ſlegen (klage 129b. c
und in den Nib. achtmahl) **) lëben: ſteben (M. S. 2, 124a)
erne (meſſis): gërne (M. S. 2, 193a. b. 196a); gelërnet: ger-
net (Parc. 61a). Inzwiſchen darf man nicht alle fälle für
ſchlechte reime erklären, in denen ein e oder ë der ab-
ſtammung und früherem ſprachgebrauche zuwider ſteht.
Manche wörter können allmählig, wenigſtens nach land-
ſchaftlicher ausſprache ein e ſtatt ë angenommen haben
oder ein ë ſtatt e; war dies unorganiſch, ſo reimte doch
der dichter, wenn ſein ohr der gangbaren ausſprache
folgte, nicht unrecht; ſlege, ſlegen lautete, nach jenen
häufigen reimen zu urtheilen, wohl wirklich wie ſlëge,
ſlëgen. Anders laßen ſich anomalien, die wir ſelbſt bei
forgfältigen reimern wahrnehmen, kaum erklären; hier
die nöthigſten belege: 1) ë ſtatt des org. e zeigen frëbel:
nëbel (Parc. 73a Wilh. 2, 114b) frëvel: wëvel (Reinfr. 88a)
alth. fraval, nibal, wëval; ëffen: trëffen (troj. 17c 18c) da
doch die ableitung von affe effen fordert; wëlde, wël-
den: vëlde, vëlden (troj. 77c 171c); mëlde, mëlden:
vëlde, vëlden (alt. Tit. 97. ſchwanr. 583. 893. troj. 29a
77b) M. S. 1, 136a ſogar mëlden: ſchëlten; hier könnte
ſchon im alth. ein mëldan, mëldôn (prodere) ſt. meldan,
meldôn gegolten haben, da ſich das urſprüngl. mald
nirgends zeigt ***) und ſelbſt das angelſ. mëld, mëldjan
*) Hiernach wäre verdërben: erben (a. Tit. 4. Wilh. 2, 82b)
falſch, hingegen verderben (Wilh. 2, 100a) recht gereimt.
**) In den Nib. wo lauter ſtumpfe reime gelten (oben ſ. 16.)
kommen natürlich wenige mit dem umlautenden wurzel-
vocal ü und e vor (viele auf ë und ê) z. b. wern: hern
9609. her: wer 7813; fehlerhaft ſteht bei Hagen 6403.
her: mêr (denn der falſche reim mêr: hër 1697. iſt erträg-
licher) man leſe für her mit den hſſ. ſêr, was auch der
ſinn fordert.
***) Maldras ein aus Idatius bekannter ſueviſoher eigenname.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |