Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche vocale. wie feld zu nehmen wäre, vgl. Ernst 30a helde: melde;melm und gelm reimen allen mittelh. dichtern: helm, obwohl das alth. (auch mittelh.) galm und goth. malma auf e deuten, eine verlorene starke form melman, malm, gelman, galm könnte beiderlei ableitung rechtfertigen. Der wichtigste fall ist aber die wahrnehmung, daß alle und jede ehte im mittelh. die aussprache ehte bekommen, denn ich finde geslehte (st. geslehte, von slahta zu lei- ten): knehte, rehte (Parc. 61a Wilh. 2, 132a, troj. 4b) ehte (oc[ - 1 Zeichen fehlt]o, von ahta): rehte, geslehte. (Parc. 56a 110b 117b 162c Wilh. 2, 132a 186a 187b troj. 131b) gebrehte: knehte, rehte (Parc. 102a M. S. 2, 202b) ehtent: vehtent (M. S. 2, 238a) mehte (posset): geslehte (Flore 6a 13c 29b 53c Trist. 11a) und die adj. auf -ehte: geslehte, rehte (M. S. 2, 127b troj. 23a 72b 116b) reimen, wohin auch die n. pr. auf breht (alth. peraht) gehören (rehte: ger- brehte. M. S. 1, 132a). Diese wandlung des e in e ist sichtbare wirkung des folgenden ht und vergleicht sich dem angels. iht statt aht in mihte, niht etc. (oben s. 226. 268.) dem fries. iuht st. eht (s. 274.) dem nord. att st. att etc. Vielleicht wäre ein -aehte (welches die citate aus Parc. merk würdig zeigen, während das dazu ge- bundne wort mit einfachem voc. geschrieben ist) und aus ihm der übergang in e zu behaupten, in sofern ahte st. ahte zu erweisen stünde, dessen natürlicher umlaut aehte ist (mehr davon hernach bei a, ae und ht) *)). 2) e statt des org. e zeigen wellen, welle: stellen, vellen, geselle, helle (Iw. 10a 16a troj. 23b 95c 119a 137a klage 122b) welt: helt, gezelt, verselt (Nib. 5083. 9035. troj. 53a Flore 38c Parc. 52b) sedele: edele (schmiede 1680). das org. e folgt aus gesidele; jene, jener, jenen, bei allen: zene, ene, wene, tener, zenen, denen; swester: vester (Parc. 91a Trist. 31a 52a Georg 10a klage 125b troj. 12c Flore 2c 31a) gester: swester (Flore 44c Iw. 35b) wesie, westen: beste, geste (Trist. 36a 39a Karl 65a Iw. 13c a. Heinr. 1133.) bresten: westen, vesten (troj. 152c klago 130c 143b Wig. 65. 186. 194.) neste: beste (optimum) (Wilh. 2, 85b) gebrest (troj. 176a schmiede 1007) test: nest (M. S. 2, 134a) forest: nest (schmiede 413.) sarapandratest: nest (Parc. 12c) veste (festo): gebreste (troj. 11c 119c) beste *) Gute mittelh. hss. haben phaerit, ist es das umgelautete pha-
rit, so verliert die s. 126. vorgetragene meinung; aus phaert wäre dann phert (: wert) geworden, denn: maeret, swaeret etc. reimt es nirgends mehr. I. mittelhochdeutſche vocale. wie fëld zu nehmen wäre, vgl. Ernſt 30a helde: mëlde;mëlm und gëlm reimen allen mittelh. dichtern: hëlm, obwohl das alth. (auch mittelh.) galm und goth. malma auf e deuten, eine verlorene ſtarke form mëlman, malm, gëlman, galm könnte beiderlei ableitung rechtfertigen. Der wichtigſte fall iſt aber die wahrnehmung, daß alle und jede ehte im mittelh. die ausſprache ëhte bekommen, denn ich finde geſlëhte (ſt. geſlehte, von ſlahta zu lei- ten): knëhte, rëhte (Parc. 61a Wilh. 2, 132a, troj. 4b) ëhte (oc[ – 1 Zeichen fehlt]o, von ahta): rëhte, geſlëhte. (Parc. 56a 110b 117b 162c Wilh. 2, 132a 186a 187b troj. 131b) gebrëhte: knëhte, rëhte (Parc. 102a M. S. 2, 202b) ëhtent: vëhtent (M. S. 2, 238a) mëhte (poſſet): geſlëhte (Flore 6a 13c 29b 53c Triſt. 11a) und die adj. auf -ëhte: geſlëhte, rëhte (M. S. 2, 127b troj. 23a 72b 116b) reimen, wohin auch die n. pr. auf brëht (alth. përaht) gehören (rëhte: gêr- brëhte. M. S. 1, 132a). Dieſe wandlung des e in ë iſt ſichtbare wirkung des folgenden ht und vergleicht ſich dem angelſ. iht ſtatt aht in mihte, niht etc. (oben ſ. 226. 268.) dem frieſ. iuht ſt. ëht (ſ. 274.) dem nord. âtt ſt. att etc. Vielleicht wäre ein -æhte (welches die citate aus Parc. merk würdig zeigen, während das dazu ge- bundne wort mit einfachem voc. geſchrieben iſt) und aus ihm der übergang in ë zu behaupten, in ſofern âhte ſt. ahte zu erweiſen ſtünde, deſſen natürlicher umlaut æhte iſt (mehr davon hernach bei â, æ und ht) *)). 2) e ſtatt des org. ë zeigen wellen, welle: ſtellen, vellen, geſelle, helle (Iw. 10a 16a troj. 23b 95c 119a 137a klage 122b) welt: helt, gezelt, verſelt (Nib. 5083. 9035. troj. 53a Flore 38c Parc. 52b) ſedele: edele (ſchmiede 1680). das org. ë folgt aus geſidele; jene, jener, jenen, bei allen: zene, ene, wene, tener, zenen, denen; ſweſter: veſter (Parc. 91a Triſt. 31a 52a Georg 10a klage 125b troj. 12c Flore 2c 31a) geſter: ſweſter (Flore 44c Iw. 35b) weſie, weſten: beſte, geſte (Triſt. 36a 39a Karl 65a Iw. 13c a. Heinr. 1133.) breſten: weſten, veſten (troj. 152c klago 130c 143b Wig. 65. 186. 194.) neſte: beſte (optimum) (Wilh. 2, 85b) gebreſt (troj. 176a ſchmiede 1007) teſt: neſt (M. S. 2, 134a) fôreſt: neſt (ſchmiede 413.) ſârâpandrateſt: neſt (Parc. 12c) veſte (feſto): gebreſte (troj. 11c 119c) beſte *) Gute mittelh. hſſ. haben phærit, iſt es das umgelautete phâ-
rit, ſo verliert die ſ. 126. vorgetragene meinung; aus phært wäre dann phërt (: wërt) geworden, denn: mæret, ſwæret etc. reimt es nirgends mehr. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0360" n="334"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/> wie fëld zu nehmen wäre, vgl. Ernſt 30<hi rendition="#sup">a</hi> helde: mëlde;<lb/><hi rendition="#i">mëlm</hi> und <hi rendition="#i">gëlm</hi> reimen allen mittelh. dichtern: hëlm,<lb/> obwohl das alth. (auch mittelh.) galm und goth. malma<lb/> auf e deuten, eine verlorene ſtarke form mëlman, malm,<lb/> gëlman, galm könnte beiderlei ableitung rechtfertigen.<lb/> Der wichtigſte fall iſt aber die wahrnehmung, daß alle<lb/> und jede <hi rendition="#i">ehte</hi> im mittelh. die ausſprache <hi rendition="#i">ëhte</hi> bekommen,<lb/> denn ich finde geſlëhte (ſt. geſlehte, von ſlahta zu lei-<lb/> ten): knëhte, rëhte (Parc. 61<hi rendition="#sup">a</hi> Wilh. 2, 132<hi rendition="#sup">a</hi>, troj. 4<hi rendition="#sup">b</hi>)<lb/> ëhte (oc<gap unit="chars" quantity="1"/>o, von ahta): rëhte, geſlëhte. (Parc. 56<hi rendition="#sup">a</hi> 110<hi rendition="#sup">b</hi><lb/> 117<hi rendition="#sup">b</hi> 162<hi rendition="#sup">c</hi> Wilh. 2, 132<hi rendition="#sup">a</hi> 186<hi rendition="#sup">a</hi> 187<hi rendition="#sup">b</hi> troj. 131<hi rendition="#sup">b</hi>) gebrëhte:<lb/> knëhte, rëhte (Parc. 102<hi rendition="#sup">a</hi> M. S. 2, 202<hi rendition="#sup">b</hi>) ëhtent: vëhtent<lb/> (M. S. 2, 238<hi rendition="#sup">a</hi>) mëhte (poſſet): geſlëhte (Flore 6<hi rendition="#sup">a</hi> 13<hi rendition="#sup">c</hi> 29<hi rendition="#sup">b</hi><lb/> 53<hi rendition="#sup">c</hi> Triſt. 11<hi rendition="#sup">a</hi>) und die adj. auf -ëhte: geſlëhte, rëhte<lb/> (M. S. 2, 127<hi rendition="#sup">b</hi> troj. 23<hi rendition="#sup">a</hi> 72<hi rendition="#sup">b</hi> 116<hi rendition="#sup">b</hi>) reimen, wohin auch<lb/> die n. pr. auf brëht (alth. përaht) gehören (rëhte: gêr-<lb/> brëhte. M. S. 1, 132<hi rendition="#sup">a</hi>). Dieſe wandlung des e in ë iſt<lb/> ſichtbare wirkung des folgenden <hi rendition="#i">ht</hi> und vergleicht ſich<lb/> dem angelſ. iht ſtatt aht in mihte, niht etc. (oben ſ. 226.<lb/> 268.) dem frieſ. iuht ſt. ëht (ſ. 274.) dem nord. âtt ſt.<lb/> att etc. Vielleicht wäre ein -æhte (welches die citate<lb/> aus Parc. merk würdig zeigen, während das dazu ge-<lb/> bundne wort mit einfachem voc. geſchrieben iſt) und aus<lb/> ihm der übergang in ë zu behaupten, in ſofern âhte ſt.<lb/> ahte zu erweiſen ſtünde, deſſen natürlicher umlaut æhte<lb/> iſt (mehr davon hernach bei â, æ und ht) <note place="foot" n="*)">Gute mittelh. hſſ. haben phærit, iſt es das umgelautete phâ-<lb/> rit, ſo verliert die ſ. 126. vorgetragene meinung; aus phært<lb/> wäre dann phërt (: wërt) geworden, denn: mæret, ſwæret etc.<lb/> reimt es nirgends mehr.</note>). 2) e ſtatt<lb/> des org. ë zeigen <hi rendition="#i">wellen</hi>, welle: ſtellen, vellen, geſelle,<lb/> helle (Iw. 10<hi rendition="#sup">a</hi> 16<hi rendition="#sup">a</hi> troj. 23<hi rendition="#sup">b</hi> 95<hi rendition="#sup">c</hi> 119<hi rendition="#sup">a</hi> 137<hi rendition="#sup">a</hi> klage 122<hi rendition="#sup">b</hi>)<lb/><hi rendition="#i">welt:</hi> helt, gezelt, verſelt (Nib. 5083. 9035. troj. 53<hi rendition="#sup">a</hi><lb/> Flore 38<hi rendition="#sup">c</hi> Parc. 52<hi rendition="#sup">b</hi>) <hi rendition="#i">ſedele:</hi> edele (ſchmiede 1680). das<lb/> org. ë folgt aus geſidele; <hi rendition="#i">jene</hi>, jener, jenen, bei allen:<lb/> zene, ene, wene, tener, zenen, denen; <hi rendition="#i">ſweſter:</hi> veſter<lb/> (Parc. 91<hi rendition="#sup">a</hi> Triſt. 31<hi rendition="#sup">a</hi> 52<hi rendition="#sup">a</hi> Georg 10<hi rendition="#sup">a</hi> klage 125<hi rendition="#sup">b</hi> troj. 12<hi rendition="#sup">c</hi><lb/> Flore 2<hi rendition="#sup">c</hi> 31<hi rendition="#sup">a</hi>) <hi rendition="#i">geſter:</hi> ſweſter (Flore 44<hi rendition="#sup">c</hi> Iw. 35<hi rendition="#sup">b</hi>) <hi rendition="#i">weſie</hi>,<lb/> weſten: beſte, geſte (Triſt. 36<hi rendition="#sup">a</hi> 39<hi rendition="#sup">a</hi> Karl 65<hi rendition="#sup">a</hi> Iw. 13<hi rendition="#sup">c</hi> a.<lb/> Heinr. 1133.) <hi rendition="#i">breſten:</hi> weſten, veſten (troj. 152<hi rendition="#sup">c</hi> klago<lb/> 130<hi rendition="#sup">c</hi> 143<hi rendition="#sup">b</hi> Wig. 65. 186. 194.) <hi rendition="#i">neſte:</hi> beſte (optimum)<lb/> (Wilh. 2, 85<hi rendition="#sup">b</hi>) gebreſt (troj. 176<hi rendition="#sup">a</hi> ſchmiede 1007) <hi rendition="#i">teſt:</hi> neſt<lb/> (M. S. 2, 134<hi rendition="#sup">a</hi>) fôreſt: neſt (ſchmiede 413.) ſârâpandrateſt:<lb/> neſt (Parc. 12<hi rendition="#sup">c</hi>) <hi rendition="#i">veſte</hi> (feſto): gebreſte (troj. 11<hi rendition="#sup">c</hi> 119<hi rendition="#sup">c</hi>) <hi rendition="#i">beſte</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0360]
I. mittelhochdeutſche vocale.
wie fëld zu nehmen wäre, vgl. Ernſt 30a helde: mëlde;
mëlm und gëlm reimen allen mittelh. dichtern: hëlm,
obwohl das alth. (auch mittelh.) galm und goth. malma
auf e deuten, eine verlorene ſtarke form mëlman, malm,
gëlman, galm könnte beiderlei ableitung rechtfertigen.
Der wichtigſte fall iſt aber die wahrnehmung, daß alle
und jede ehte im mittelh. die ausſprache ëhte bekommen,
denn ich finde geſlëhte (ſt. geſlehte, von ſlahta zu lei-
ten): knëhte, rëhte (Parc. 61a Wilh. 2, 132a, troj. 4b)
ëhte (oc_o, von ahta): rëhte, geſlëhte. (Parc. 56a 110b
117b 162c Wilh. 2, 132a 186a 187b troj. 131b) gebrëhte:
knëhte, rëhte (Parc. 102a M. S. 2, 202b) ëhtent: vëhtent
(M. S. 2, 238a) mëhte (poſſet): geſlëhte (Flore 6a 13c 29b
53c Triſt. 11a) und die adj. auf -ëhte: geſlëhte, rëhte
(M. S. 2, 127b troj. 23a 72b 116b) reimen, wohin auch
die n. pr. auf brëht (alth. përaht) gehören (rëhte: gêr-
brëhte. M. S. 1, 132a). Dieſe wandlung des e in ë iſt
ſichtbare wirkung des folgenden ht und vergleicht ſich
dem angelſ. iht ſtatt aht in mihte, niht etc. (oben ſ. 226.
268.) dem frieſ. iuht ſt. ëht (ſ. 274.) dem nord. âtt ſt.
att etc. Vielleicht wäre ein -æhte (welches die citate
aus Parc. merk würdig zeigen, während das dazu ge-
bundne wort mit einfachem voc. geſchrieben iſt) und aus
ihm der übergang in ë zu behaupten, in ſofern âhte ſt.
ahte zu erweiſen ſtünde, deſſen natürlicher umlaut æhte
iſt (mehr davon hernach bei â, æ und ht) *)). 2) e ſtatt
des org. ë zeigen wellen, welle: ſtellen, vellen, geſelle,
helle (Iw. 10a 16a troj. 23b 95c 119a 137a klage 122b)
welt: helt, gezelt, verſelt (Nib. 5083. 9035. troj. 53a
Flore 38c Parc. 52b) ſedele: edele (ſchmiede 1680). das
org. ë folgt aus geſidele; jene, jener, jenen, bei allen:
zene, ene, wene, tener, zenen, denen; ſweſter: veſter
(Parc. 91a Triſt. 31a 52a Georg 10a klage 125b troj. 12c
Flore 2c 31a) geſter: ſweſter (Flore 44c Iw. 35b) weſie,
weſten: beſte, geſte (Triſt. 36a 39a Karl 65a Iw. 13c a.
Heinr. 1133.) breſten: weſten, veſten (troj. 152c klago
130c 143b Wig. 65. 186. 194.) neſte: beſte (optimum)
(Wilh. 2, 85b) gebreſt (troj. 176a ſchmiede 1007) teſt: neſt
(M. S. 2, 134a) fôreſt: neſt (ſchmiede 413.) ſârâpandrateſt:
neſt (Parc. 12c) veſte (feſto): gebreſte (troj. 11c 119c) beſte
*) Gute mittelh. hſſ. haben phærit, iſt es das umgelautete phâ-
rit, ſo verliert die ſ. 126. vorgetragene meinung; aus phært
wäre dann phërt (: wërt) geworden, denn: mæret, ſwæret etc.
reimt es nirgends mehr.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |