anders hin. -- In fremden wörtern kann ou unbeschränkt vor allen cons. stehn, also auch vor lingualen, ist jedoch überhaupt selten, vgl. aßagouc, reichoude, herßeloude (im Tit., im Parc. herßeloide?) bischof (aus piscouf muste ich oben s. 94. ein daneben gültiges piscof folgern) hat jetzt kurzes o und reimt auf hof (klage 145a Nib. 2645. 6045. Georg 34b). Selbst das deutsche ouch läßt sich zuweilen in och kürzen (:doch, noch, Parc. 1a 139c) [vgl. Lachm. rec. der Nib. 185.]
(OEU. OEI.) öu, öi, umlaut des vorhergehenden ou und nicht triphthongisch; genau genommen sollte man öü schreiben, wie im nord. ey (eü) den umlaut des au bezeichnet; manche hss. gebrauchen öi, was an das alth. oi statt ou (oben s. 109. note) und die vielen ver- wechselungen des u mit dem i mahnt. Noch andere, in denen eu steht, setzen ein au st. ou voraus und soll- ten ebenfalls eü haben, um es von eu (= iu) zu un- terscheiden. Der gemeinen aussprache sind diese spal- tungen doch zu fein; ich werde mich überall der schrei- bung öu bedienen. Beispiele: göu (pagus) höu (foenum) st. göuwe, höuwe (goth gavi, havi) söugen (lactare) töugen (mysterium, für töugene, alth. touganei) *), toup, betöuben; loup, pl. löuber, erzöugen, öugen (demon- strare) fröuwen (gaudere) stöuwen (obsistere) ströuwen (spargere) dröuwen (minari) töuwen (mori) etc. **). Zu merken 1) daß zuweilen der umlaut ausbleibt, vgl. er- zougen (:lougen, ougen, tougen. Ben. 147.) 2) daß wie au und ou sich auch zuweilen die umlaute iu und öu vermengen, vgl. erziugen und erzöugen (beide von
*) Gewöhnlicher das gleichbedeutende neutr. tougen; am um- laut erkennt man mehrere fem. z. b. töuse (alth. toufi) neben dem masc. touf.
**) Ob sich in einzelnen wörtern der alte organische inlaut ewe (oben s. 142.) erhielt, könnte die beachtung stumpfer und klingender reime lehren. Iw. 40c 44a 46a 49a. b 50b, klage 134c, wären die klingenden formen löuwe, dröuwe, löuwen, gedröuwen, vröuwen etc. verwerflich. Der stumpse reim fordert also entw. lewe, lewen (ftumpf wie sehe, sehen) und nicht leuwe, leuwen, lewe, lewen) oder die contraction leu, leun, dreu, dreun (so in jenen stel- len Iw. giss. und Barl. 100.) und gleichgut reimend löu, löun, dröun. Für dröu, fröu unbedenklich, (vgl. Wilh. 2, 27a) aber löu findet sich in alten hss. stets leu, lewe und ich ziehe diese form vor, dasselbe gilt von kewe (faux) welches M. S. 2, 166b offenbar stumpf reimt, ob- wohi fehlerhaft auf ewen (st. ewen).
I. mittelhochdeutſche vocale.
anders hin. — In fremden wörtern kann ou unbeſchränkt vor allen conſ. ſtehn, alſo auch vor lingualen, iſt jedoch überhaupt ſelten, vgl. âƷagouc, rîchoude, hërƷeloude (im Tit., im Parc. hërƷeloide?) biſchof (aus piſcouf muſte ich oben ſ. 94. ein daneben gültiges piſcôf folgern) hat jetzt kurzes o und reimt auf hof (klage 145a Nib. 2645. 6045. Georg 34b). Selbſt das deutſche ouch läßt ſich zuweilen in och kürzen (:doch, noch, Parc. 1a 139c) [vgl. Lachm. rec. der Nib. 185.]
(OEU. OEI.) öu, öi, umlaut des vorhergehenden ou und nicht triphthongiſch; genau genommen ſollte man öü ſchreiben, wie im nord. ey (eü) den umlaut des au bezeichnet; manche hſſ. gebrauchen öi, was an das alth. oi ſtatt ou (oben ſ. 109. note) und die vielen ver- wechſelungen des u mit dem i mahnt. Noch andere, in denen eu ſteht, ſetzen ein au ſt. ou voraus und ſoll- ten ebenfalls eü haben, um es von ëu (= iu) zu un- terſcheiden. Der gemeinen ausſprache ſind dieſe ſpal- tungen doch zu fein; ich werde mich überall der ſchrei- bung öu bedienen. Beiſpiele: göu (pagus) höu (foenum) ſt. göuwe, höuwe (goth gavi, havi) ſöugen (lactare) töugen (myſterium, für töugene, alth. touganî) *), toup, betöuben; loup, pl. löuber, erzöugen, öugen (demon- ſtrare) fröuwen (gaudere) ſtöuwen (obſiſtere) ſtröuwen (ſpargere) dröuwen (minari) töuwen (mori) etc. **). Zu merken 1) daß zuweilen der umlaut ausbleibt, vgl. er- zougen (:lougen, ougen, tougen. Ben. 147.) 2) daß wie û und ou ſich auch zuweilen die umlaute iu und öu vermengen, vgl. erziugen und erzöugen (beide von
*) Gewöhnlicher das gleichbedeutende neutr. tougen; am um- laut erkennt man mehrere fem. z. b. töuſe (alth. toufì) neben dem maſc. touf.
**) Ob ſich in einzelnen wörtern der alte organiſche inlaut ewe (oben ſ. 142.) erhielt, könnte die beachtung ſtumpfer und klingender reime lehren. Iw. 40c 44a 46a 49a. b 50b, klage 134c, wären die klingenden formen löuwe, dröuwe, löuwen, gedröuwen, vröuwen etc. verwerflich. Der ſtumpſe reim fordert alſo entw. lewe, lewen (ftumpf wie ſëhe, ſëhen) und nicht leuwe, leuwen, lêwe, lêwen) oder die contraction leu, leun, dreu, dreun (ſo in jenen ſtel- len Iw. giſſ. und Barl. 100.) und gleichgut reimend löu, löun, dröun. Für dröu, fröu unbedenklich, (vgl. Wilh. 2, 27a) aber löu findet ſich in alten hſſ. ſtets leu, lewe und ich ziehe dieſe form vor, dasſelbe gilt von kewe (faux) welches M. S. 2, 166b offenbar ſtumpf reimt, ob- wohì fehlerhaft auf ewen (ſt. êwen).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0383"n="357"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/>
anders hin. — In fremden wörtern kann <hirendition="#i">ou</hi> unbeſchränkt<lb/>
vor allen conſ. ſtehn, alſo auch vor lingualen, iſt jedoch<lb/>
überhaupt ſelten, vgl. âƷagouc, rîchoude, hërƷeloude<lb/>
(im Tit., im Parc. hërƷeloide?) biſchof (aus piſcouf muſte<lb/>
ich oben ſ. 94. ein daneben gültiges piſcôf folgern) hat<lb/>
jetzt kurzes o und reimt auf hof (klage 145<hirendition="#sup">a</hi> Nib. 2645.<lb/>
6045. Georg 34<hirendition="#sup">b</hi>). Selbſt das deutſche <hirendition="#i">ouch</hi> läßt ſich<lb/>
zuweilen in <hirendition="#i">och</hi> kürzen (:doch, noch, Parc. 1<hirendition="#sup">a</hi> 139<hirendition="#sup">c</hi>)<lb/>
[vgl. Lachm. rec. der Nib. 185.]</p><lb/><p>(OEU. OEI.) <hirendition="#i">öu</hi>, öi, umlaut des vorhergehenden <hirendition="#i">ou</hi><lb/>
und nicht triphthongiſch; genau genommen ſollte man<lb/>
öü ſchreiben, wie im nord. ey (eü) den umlaut des au<lb/>
bezeichnet; manche hſſ. gebrauchen <hirendition="#i">öi</hi>, was an das<lb/>
alth. oi ſtatt ou (oben ſ. 109. note) und die vielen ver-<lb/>
wechſelungen des u mit dem i mahnt. Noch andere,<lb/>
in denen <hirendition="#i">eu</hi>ſteht, ſetzen ein <hirendition="#i">au</hi>ſt. <hirendition="#i">ou</hi> voraus und ſoll-<lb/>
ten ebenfalls eü haben, um es von ëu (= iu) zu un-<lb/>
terſcheiden. Der gemeinen ausſprache ſind dieſe ſpal-<lb/>
tungen doch zu fein; ich werde mich überall der ſchrei-<lb/>
bung öu bedienen. Beiſpiele: göu (pagus) höu (foenum)<lb/>ſt. göuwe, höuwe (goth gavi, havi) ſöugen (lactare)<lb/>
töugen (myſterium, für töugene, alth. touganî) <noteplace="foot"n="*)">Gewöhnlicher das gleichbedeutende neutr. tougen; am um-<lb/>
laut erkennt man mehrere fem. z. b. töuſe (alth. toufì)<lb/>
neben dem maſc. touf.</note>, toup,<lb/>
betöuben; loup, pl. löuber, erzöugen, öugen (demon-<lb/>ſtrare) fröuwen (gaudere) ſtöuwen (obſiſtere) ſtröuwen<lb/>
(ſpargere) dröuwen (minari) töuwen (mori) etc. <noteplace="foot"n="**)">Ob ſich in einzelnen wörtern der alte organiſche inlaut<lb/><hirendition="#i">ewe</hi> (oben ſ. 142.) erhielt, könnte die beachtung ſtumpfer<lb/>
und klingender reime lehren. Iw. 40<hirendition="#sup">c</hi> 44<hirendition="#sup">a</hi> 46<hirendition="#sup">a</hi> 49<hirendition="#sup">a. b</hi> 50<hirendition="#sup">b</hi>,<lb/>
klage 134<hirendition="#sup">c</hi>, wären die klingenden formen löuwe, dröuwe,<lb/>
löuwen, gedröuwen, vröuwen etc. verwerflich. Der<lb/>ſtumpſe reim fordert alſo entw. <hirendition="#i">lewe</hi>, lewen (ftumpf wie<lb/>ſëhe, ſëhen) und nicht leuwe, leuwen, lêwe, lêwen) oder<lb/>
die contraction leu, leun, dreu, dreun (ſo in jenen ſtel-<lb/>
len Iw. giſſ. und Barl. 100.) und gleichgut reimend löu,<lb/>
löun, dröun. Für dröu, fröu unbedenklich, (vgl. Wilh.<lb/>
2, 27<hirendition="#sup">a</hi>) aber löu findet ſich in alten hſſ. ſtets leu, lewe<lb/>
und ich ziehe dieſe form vor, dasſelbe gilt von kewe<lb/>
(faux) welches M. S. 2, 166<hirendition="#sup">b</hi> offenbar ſtumpf reimt, ob-<lb/>
wohì fehlerhaft auf ewen (ſt. êwen).</note>. Zu<lb/>
merken 1) daß zuweilen der umlaut ausbleibt, vgl. er-<lb/>
zougen (:lougen, ougen, tougen. Ben. 147.) 2) daß<lb/>
wie <hirendition="#i">û</hi> und <hirendition="#i">ou</hi>ſich auch zuweilen die umlaute <hirendition="#i">iu</hi> und<lb/><hirendition="#i">öu</hi> vermengen, vgl. erziugen und erzöugen (beide von<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[357/0383]
I. mittelhochdeutſche vocale.
anders hin. — In fremden wörtern kann ou unbeſchränkt
vor allen conſ. ſtehn, alſo auch vor lingualen, iſt jedoch
überhaupt ſelten, vgl. âƷagouc, rîchoude, hërƷeloude
(im Tit., im Parc. hërƷeloide?) biſchof (aus piſcouf muſte
ich oben ſ. 94. ein daneben gültiges piſcôf folgern) hat
jetzt kurzes o und reimt auf hof (klage 145a Nib. 2645.
6045. Georg 34b). Selbſt das deutſche ouch läßt ſich
zuweilen in och kürzen (:doch, noch, Parc. 1a 139c)
[vgl. Lachm. rec. der Nib. 185.]
(OEU. OEI.) öu, öi, umlaut des vorhergehenden ou
und nicht triphthongiſch; genau genommen ſollte man
öü ſchreiben, wie im nord. ey (eü) den umlaut des au
bezeichnet; manche hſſ. gebrauchen öi, was an das
alth. oi ſtatt ou (oben ſ. 109. note) und die vielen ver-
wechſelungen des u mit dem i mahnt. Noch andere,
in denen eu ſteht, ſetzen ein au ſt. ou voraus und ſoll-
ten ebenfalls eü haben, um es von ëu (= iu) zu un-
terſcheiden. Der gemeinen ausſprache ſind dieſe ſpal-
tungen doch zu fein; ich werde mich überall der ſchrei-
bung öu bedienen. Beiſpiele: göu (pagus) höu (foenum)
ſt. göuwe, höuwe (goth gavi, havi) ſöugen (lactare)
töugen (myſterium, für töugene, alth. touganî) *), toup,
betöuben; loup, pl. löuber, erzöugen, öugen (demon-
ſtrare) fröuwen (gaudere) ſtöuwen (obſiſtere) ſtröuwen
(ſpargere) dröuwen (minari) töuwen (mori) etc. **). Zu
merken 1) daß zuweilen der umlaut ausbleibt, vgl. er-
zougen (:lougen, ougen, tougen. Ben. 147.) 2) daß
wie û und ou ſich auch zuweilen die umlaute iu und
öu vermengen, vgl. erziugen und erzöugen (beide von
*) Gewöhnlicher das gleichbedeutende neutr. tougen; am um-
laut erkennt man mehrere fem. z. b. töuſe (alth. toufì)
neben dem maſc. touf.
**) Ob ſich in einzelnen wörtern der alte organiſche inlaut
ewe (oben ſ. 142.) erhielt, könnte die beachtung ſtumpfer
und klingender reime lehren. Iw. 40c 44a 46a 49a. b 50b,
klage 134c, wären die klingenden formen löuwe, dröuwe,
löuwen, gedröuwen, vröuwen etc. verwerflich. Der
ſtumpſe reim fordert alſo entw. lewe, lewen (ftumpf wie
ſëhe, ſëhen) und nicht leuwe, leuwen, lêwe, lêwen) oder
die contraction leu, leun, dreu, dreun (ſo in jenen ſtel-
len Iw. giſſ. und Barl. 100.) und gleichgut reimend löu,
löun, dröun. Für dröu, fröu unbedenklich, (vgl. Wilh.
2, 27a) aber löu findet ſich in alten hſſ. ſtets leu, lewe
und ich ziehe dieſe form vor, dasſelbe gilt von kewe
(faux) welches M. S. 2, 166b offenbar ſtumpf reimt, ob-
wohì fehlerhaft auf ewen (ſt. êwen).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/383>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.