er):vater stumpf reimt. Der (s. 376.) angeführte in- reim haß-ent: baß spricht sogar für die schreibung des einf. zeichens.
(L. M. N. R.) liquidae.
Beim l zu merken, daß es in sehr seltnen fällen r vertritt und durch n vertreten wird (oben s. 122.). Jenes in kilche bei Walther, Nith. (1, 103a 105b 2, 72b) Amur 50; alle hss. der Nib. und Maria 84. 101. 210. haben chirche. Wechsel zwischen l und n findet sich in knobelouch (Barl. 265.) alth. chlobilouch und enelende f. ellende (cod. pal. 361. 6[8]b 69c etc.) alth. elilendi. Neben ode, oder, sehr häufig alde (oben s. 123.) zwischen l und r nur in ei- nig n ableitungsendungen abwechselung, z. b. pfellel, pfeller, vgl. friedel:lieder (M. S. 2, 78b). -- Der auslaut m hat sich nicht nur längst in allen flexionen (die dat. sg. ausgenommen) zu n geschwächt, er thut es jetzt auch oft in wurzeln bei Walther, Rud. Strick. Conrad etc. vgl. hein, ohein: bein, ein, schein etc. (M. S. 1, 105a Karl 14b 39b troj. 112a 115c Frig. 21b Nib. nur 4020c) ruon: tuon (Bit. 62b) lein:stein (Barl. 318.) lan:kan, arn:gevarn (Reinfr. 16a 2[ - 1 Zeichen fehlt]d etc.) kan, nan:han, an (Boner 8. 26.) nichts dergl. bei Veld. Herb. Wolfr. Hartm. Wirnt., Gotfr. etc. Doch gilt auch jenen u nur als ausnahme im reim d. h. theils reimen die ächten m daneben, theils stehen diese außer dem reim, es sey denn, daß gewisse zusam- mensetzungen (die nach s. 379. keinen inlaut erzielen) ein solches n zeigen, vgl. heinlich, heinrich, heinmuot heinmuete (die ganze form misgebriff statt heimoete alth. heimodi, vgl s. [ - 1 Zeichen fehlt]59. über o und uo). Inlautend wird das unorg. n wieder zu m, lein, leimes (nie leines) *) und nur die späteren Reinfr, Boner, etc. gestatten es sich vor t, vgl. nint, kunt:sint, stunt; den althergebrachten reim künic:frünic (Wilh. 2, 21b Wigal. 16. Wigam. 26b) rechne ich nicht dahin, vgl. Maria 186. Rother (mehrmahls) Ben. z. Wig. p. 438. übrigens auch Nib. 507. frum:sun; man schreibe also frümic, wie Bit. 94a 130b greimen:schei- nen, heime:eine. Es ist unleugbar, daß jene aus- lautenden n der ausl. ten. st. med. und der einf. cons. st. der gem. parallel stehen, d. h. theoretisch; nicht ganz practisch, weil beide letztere fälle als regel durchgreifen,
*) Einzelne durchgreifende übergänge des m in n abgerech- net, wie sliune (acceleratio) sliunic (oeler) st. des alth. sliumei.
I. mittelhochdeutſche conſonanten. liquidae.
ër):vater ſtumpf reimt. Der (ſ. 376.) angeführte in- reim haƷ-ent: baƷ ſpricht ſogar für die ſchreibung des einf. zeichens.
(L. M. N. R.) liquidae.
Beim l zu merken, daß es in ſehr ſeltnen fällen r vertritt und durch n vertreten wird (oben ſ. 122.). Jenes in kilche bei Walther, Nith. (1, 103a 105b 2, 72b) Amur 50; alle hſſ. der Nib. und Maria 84. 101. 210. haben chirche. Wechſel zwiſchen l und n findet ſich in knobelouch (Barl. 265.) alth. chlobilouch und enelende f. ellende (cod. pal. 361. 6[8]b 69c etc.) alth. elilendi. Neben ode, oder, ſehr häufig alde (oben ſ. 123.) zwiſchen l und r nur in ei- nig n ableitungsendungen abwechſelung, z. b. pfellel, pfeller, vgl. friedel:lieder (M. S. 2, 78b). — Der auslaut m hat ſich nicht nur längſt in allen flexionen (die dat. ſg. ausgenommen) zu n geſchwächt, er thut es jetzt auch oft in wurzeln bei Walther, Rud. Strick. Conrad etc. vgl. hein, ohein: bein, ein, ſchein etc. (M. S. 1, 105a Karl 14b 39b troj. 112a 115c Frig. 21b Nib. nur 4020c) ruon: tuon (Bit. 62b) lein:ſtein (Barl. 318.) lan:kan, arn:gevarn (Reinfr. 16a 2[ – 1 Zeichen fehlt]d etc.) kan, nan:han, an (Boner 8. 26.) nichts dergl. bei Veld. Herb. Wolfr. Hartm. Wirnt., Gotfr. etc. Doch gilt auch jenen u nur als ausnahme im reim d. h. theils reimen die ächten m daneben, theils ſtehen dieſe außer dem reim, es ſey denn, daß gewiſſe zuſam- menſetzungen (die nach ſ. 379. keinen inlaut erzielen) ein ſolches n zeigen, vgl. heinlich, heinrich, heinmuot heinmuete (die ganze form misgebriff ſtatt heimœte alth. heimôdi, vgl ſ. [ – 1 Zeichen fehlt]59. über ô und uo). Inlautend wird das unorg. n wieder zu m, lein, leimes (nie leines) *) und nur die ſpäteren Reinfr, Boner, etc. geſtatten es ſich vor t, vgl. nint, kunt:ſint, ſtunt; den althergebrachten reim künic:frünic (Wilh. 2, 21b Wigal. 16. Wigam. 26b) rechne ich nicht dahin, vgl. Maria 186. Rother (mehrmahls) Ben. z. Wig. p. 438. übrigens auch Nib. 507. frum:ſun; man ſchreibe alſo frümic, wie Bit. 94a 130b grîmen:ſchî- nen, heime:eine. Es iſt unleugbar, daß jene aus- lautenden n der ausl. ten. ſt. med. und der einf. conſ. ſt. der gem. parallel ſtehen, d. h. theoretiſch; nicht ganz practiſch, weil beide letztere fälle als regel durchgreifen,
*) Einzelne durchgreifende übergänge des m in n abgerech- net, wie ſliune (acceleratio) ſliunic (oeler) ſt. des alth. ſliumî.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0412"n="386"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. liquidae.</hi></fw><lb/>
ër):vater ſtumpf reimt. Der (ſ. 376.) angeführte in-<lb/>
reim haƷ-ent: baƷſpricht ſogar für die ſchreibung<lb/>
des einf. zeichens.</item></list><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head>(L. M. N. R.) <hirendition="#i">liquidae.</hi></head><lb/><p>Beim l zu merken, daß es in ſehr ſeltnen fällen r<lb/>
vertritt und durch n vertreten wird (oben ſ. 122.). Jenes<lb/>
in kilche bei Walther, Nith. (1, 103<hirendition="#sup">a</hi> 105<hirendition="#sup">b</hi> 2, 72<hirendition="#sup">b</hi>) Amur 50;<lb/>
alle hſſ. der Nib. und Maria 84. 101. 210. haben chirche.<lb/>
Wechſel zwiſchen l und n findet ſich in knobelouch<lb/>
(Barl. 265.) alth. chlobilouch und enelende f. ellende (cod.<lb/>
pal. 361. 6<supplied>8</supplied><hirendition="#sup">b</hi> 69<hirendition="#sup">c</hi> etc.) alth. elilendi. Neben ode, oder,<lb/>ſehr häufig alde (oben ſ. 123.) zwiſchen l und r nur in ei-<lb/>
nig n ableitungsendungen abwechſelung, z. b. pfellel,<lb/>
pfeller, vgl. friedel:lieder (M. S. 2, 78<hirendition="#sup">b</hi>). — Der auslaut<lb/>
m hat ſich nicht nur längſt in allen flexionen (die dat.<lb/>ſg. ausgenommen) zu n geſchwächt, er thut es jetzt auch<lb/>
oft in wurzeln bei Walther, Rud. Strick. Conrad etc. vgl.<lb/><hirendition="#i">hein, ohein</hi>: bein, ein, ſchein etc. (M. S. 1, 105<hirendition="#sup">a</hi> Karl<lb/>
14<hirendition="#sup">b</hi> 39<hirendition="#sup">b</hi> troj. 112<hirendition="#sup">a</hi> 115<hirendition="#sup">c</hi> Frig. 21<hirendition="#sup">b</hi> Nib. nur 4020<hirendition="#sup">c</hi>) <hirendition="#i">ruon</hi>:<lb/>
tuon (Bit. 62<hirendition="#sup">b</hi>) <hirendition="#i">lein</hi>:ſtein (Barl. 318.) <hirendition="#i">lan</hi>:kan, <hirendition="#i">arn</hi>:gevarn<lb/>
(Reinfr. 16<hirendition="#sup">a</hi> 2<gapunit="chars"quantity="1"/><hirendition="#sup">d</hi> etc.) <hirendition="#i">kan, nan</hi>:han, an (Boner 8. 26.)<lb/>
nichts dergl. bei Veld. Herb. Wolfr. Hartm. Wirnt., Gotfr.<lb/>
etc. Doch gilt auch jenen u nur als ausnahme im reim<lb/>
d. h. theils reimen die ächten m daneben, theils ſtehen<lb/>
dieſe außer dem reim, es ſey denn, daß gewiſſe zuſam-<lb/>
menſetzungen (die nach ſ. 379. keinen inlaut erzielen)<lb/>
ein ſolches n zeigen, vgl. heinlich, heinrich, heinmuot<lb/>
heinmuete (die ganze form misgebriff ſtatt heimœte alth.<lb/>
heimôdi, vgl ſ. <gapunit="chars"quantity="1"/>59. über ô und uo). Inlautend wird das<lb/>
unorg. n wieder zu m, lein, leimes (nie leines) <noteplace="foot"n="*)">Einzelne durchgreifende übergänge des m in n abgerech-<lb/>
net, wie ſliune (acceleratio) ſliunic (oeler) ſt. des alth.<lb/>ſliumî.</note> und<lb/>
nur die ſpäteren Reinfr, Boner, etc. geſtatten es ſich vor t,<lb/>
vgl. <hirendition="#i">nint, kunt</hi>:ſint, ſtunt; den althergebrachten reim<lb/>
künic:<hirendition="#i">frünic</hi> (Wilh. 2, 21<hirendition="#sup">b</hi> Wigal. 16. Wigam. 26<hirendition="#sup">b</hi>) rechne<lb/>
ich nicht dahin, vgl. Maria 186. Rother (mehrmahls)<lb/>
Ben. z. Wig. p. 438. übrigens auch Nib. 507. frum:ſun;<lb/>
man ſchreibe alſo frümic, wie Bit. 94<hirendition="#sup">a</hi> 130<hirendition="#sup">b</hi> grîmen:ſchî-<lb/>
nen, heime:eine. Es iſt unleugbar, daß jene aus-<lb/>
lautenden n der ausl. ten. ſt. med. und der einf. conſ.<lb/>ſt. der gem. parallel ſtehen, d. h. theoretiſch; nicht ganz<lb/>
practiſch, weil beide letztere fälle als regel durchgreifen,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[386/0412]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. liquidae.
ër):vater ſtumpf reimt. Der (ſ. 376.) angeführte in-
reim haƷ-ent: baƷ ſpricht ſogar für die ſchreibung
des einf. zeichens.
(L. M. N. R.) liquidae.
Beim l zu merken, daß es in ſehr ſeltnen fällen r
vertritt und durch n vertreten wird (oben ſ. 122.). Jenes
in kilche bei Walther, Nith. (1, 103a 105b 2, 72b) Amur 50;
alle hſſ. der Nib. und Maria 84. 101. 210. haben chirche.
Wechſel zwiſchen l und n findet ſich in knobelouch
(Barl. 265.) alth. chlobilouch und enelende f. ellende (cod.
pal. 361. 68b 69c etc.) alth. elilendi. Neben ode, oder,
ſehr häufig alde (oben ſ. 123.) zwiſchen l und r nur in ei-
nig n ableitungsendungen abwechſelung, z. b. pfellel,
pfeller, vgl. friedel:lieder (M. S. 2, 78b). — Der auslaut
m hat ſich nicht nur längſt in allen flexionen (die dat.
ſg. ausgenommen) zu n geſchwächt, er thut es jetzt auch
oft in wurzeln bei Walther, Rud. Strick. Conrad etc. vgl.
hein, ohein: bein, ein, ſchein etc. (M. S. 1, 105a Karl
14b 39b troj. 112a 115c Frig. 21b Nib. nur 4020c) ruon:
tuon (Bit. 62b) lein:ſtein (Barl. 318.) lan:kan, arn:gevarn
(Reinfr. 16a 2_d etc.) kan, nan:han, an (Boner 8. 26.)
nichts dergl. bei Veld. Herb. Wolfr. Hartm. Wirnt., Gotfr.
etc. Doch gilt auch jenen u nur als ausnahme im reim
d. h. theils reimen die ächten m daneben, theils ſtehen
dieſe außer dem reim, es ſey denn, daß gewiſſe zuſam-
menſetzungen (die nach ſ. 379. keinen inlaut erzielen)
ein ſolches n zeigen, vgl. heinlich, heinrich, heinmuot
heinmuete (die ganze form misgebriff ſtatt heimœte alth.
heimôdi, vgl ſ. _59. über ô und uo). Inlautend wird das
unorg. n wieder zu m, lein, leimes (nie leines) *) und
nur die ſpäteren Reinfr, Boner, etc. geſtatten es ſich vor t,
vgl. nint, kunt:ſint, ſtunt; den althergebrachten reim
künic:frünic (Wilh. 2, 21b Wigal. 16. Wigam. 26b) rechne
ich nicht dahin, vgl. Maria 186. Rother (mehrmahls)
Ben. z. Wig. p. 438. übrigens auch Nib. 507. frum:ſun;
man ſchreibe alſo frümic, wie Bit. 94a 130b grîmen:ſchî-
nen, heime:eine. Es iſt unleugbar, daß jene aus-
lautenden n der ausl. ten. ſt. med. und der einf. conſ.
ſt. der gem. parallel ſtehen, d. h. theoretiſch; nicht ganz
practiſch, weil beide letztere fälle als regel durchgreifen,
*) Einzelne durchgreifende übergänge des m in n abgerech-
net, wie ſliune (acceleratio) ſliunic (oeler) ſt. des alth.
ſliumî.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/412>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.