Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelhochdeutsche consonanten. liquidae.
(schon alth. überall mit mm) nord. grimr; vgl. gris-
grammen:enpflammen (troj. 92c) aber erst im 13. jahrh.
entwickeln sich die vorhin s. 384. angeführten immer,
himmel etc. 4) fremde wörter: amme, flamme, gimme,
summe etc. -- (NN) alt und organisch sind: die starken
verba brinnen, spinnen. gewinnen etc. spannen, bannen
(doch mit einf. werdendem n des praet., wie vorhin bei
vallen. wallen) tanne (abies) tan, tannes (silva) man,
mannes (vir) kinne (mentum) zinne (pinna) tinne (tem-
pus cap.) minne (amor) inne, brunne (fons) sunne (sol)
dünne (tenuis) tenne (area) trünne (agmen) spünne
(uber) etc. einige darunter dunkel; wanne wohl das
fremde vannus, auch pfanne (patella) obgleich alt, un-
deutsch? Unorganisch 1) aus ni:henne (gallina) brünne
(lorica) künne (genus); vielleicht auch obige spünne,
trünne. 2) aus mn (m-n) nennen (goth. namnjan, alth.
nemnjen, nennjen, nennen, aber noch chinamno l. 351.
mittelh. genanne und genenne; ebenwohl wie vorhin
mm. aus mn. hätte die form nemmen erwachsen kön-
nen und ist wirklich in einigen alth. quellen vorhanden.
3) aus nt, nd; nämlich pfenninc, das im alth. zwischen
pfentinc (gl. hrab) phending (T. 126.) phenning gl.
mons. und T. 138.) und pending, penthing (O. III. 14,
182.) schwankt; vielleicht kanne aus cantharus? -- (RR)
organisch in den starken verbis werren (impedire) ker-
ren (grunnire) etc. in den ableitungen sperren (claudere)
zerren (distrahere) lerren (vexare) geschirre (supellex)
auch wohl in narre (stultus) snarren (strepere) garren
(Vriberg 38b) barre (repagulum) snurren (sonum tremu-
lum edere) storre (truncus, Georg 15b Wig. 215.) nähere
aufklärungen vorbehaltlich. Unorganisch 1) aus rs, als
irre (erroneus) dürre (torridus). 2) aus rn, verre (pro-
cul) woneben sehr selten verne (:gerne M. S. 1, 53b) *)
hingegen allgemein sterne (stella), die schreibung sterre
ist nicht rein mittelh. sondern der mundart O. und T.
entsprechend, welche sterro sagt; strengalth. sterno (N.

*) Flore 27c M. S. 2, 106a verne:gerue ist was anders, (Flore
verre:herre, werre das. 4a 27b 30c etc.) nämlich nuper,
anno praeterito, gegensatz von hiure und steht für ver-
rene alth. serrana; sonst auch vernent, vernet (M. S. 1,
59b 2, 230b) und vert (Trist. 85c M. S. 1, 158a 166a) der
organismus dieser allmählig verdunkelten formen wird in
der abhandlung von den correlativpartikeln klar werden,
wie sich dannen zu dort (tharot) verhält, so vert zu ver-
ren; vert ist das goth. fairrathro, verre aber fairra.

I. mittelhochdeutſche conſonanten. liquidae.
(ſchon alth. überall mit mm) nord. grimr; vgl. gris-
grammen:enpflammen (troj. 92c) aber erſt im 13. jahrh.
entwickeln ſich die vorhin ſ. 384. angeführten immer,
himmel etc. 4) fremde wörter: amme, flamme, gimme,
ſumme etc. — (NN) alt und organiſch ſind: die ſtarken
verba brinnen, ſpinnen. gewinnen etc. ſpannen, bannen
(doch mit einf. werdendem n des praet., wie vorhin bei
vallen. wallen) tanne (abies) tan, tannes (ſilva) man,
mannes (vir) kinne (mentum) zinne (pinna) tinne (tem-
pus cap.) minne (amor) inne, brunne (fons) ſunne (ſol)
dünne (tenuis) tenne (area) trünne (agmen) ſpünne
(uber) etc. einige darunter dunkel; wanne wohl das
fremde vannus, auch pfanne (patella) obgleich alt, un-
deutſch? Unorganiſch 1) aus ni:henne (gallina) brünne
(lorica) künne (genus); vielleicht auch obige ſpünne,
trünne. 2) aus mn (m-n) nennen (goth. namnjan, alth.
nemnjen, nennjen, nennen, aber noch chinamno l. 351.
mittelh. genanne und genenne; ebenwohl wie vorhin
mm. aus mn. hätte die form nemmen erwachſen kön-
nen und iſt wirklich in einigen alth. quellen vorhanden.
3) aus nt, nd; nämlich pfenninc, das im alth. zwiſchen
pfentinc (gl. hrab) phending (T. 126.) phenning gl.
monſ. und T. 138.) und pending, penthing (O. III. 14,
182.) ſchwankt; vielleicht kanne aus cantharus? — (RR)
organiſch in den ſtarken verbis wërren (impedire) kër-
ren (grunnire) etc. in den ableitungen ſperren (claudere)
zerren (distrahere) lerren (vexare) geſchirre (ſupellex)
auch wohl in narre (ſtultus) ſnarren (ſtrepere) garren
(Vriberg 38b) barre (repagulum) ſnurren (ſonum tremu-
lum edere) ſtorre (truncus, Georg 15b Wig. 215.) nähere
aufklärungen vorbehaltlich. Unorganiſch 1) aus rs, als
irre (erroneus) dürre (torridus). 2) aus rn, vërre (pro-
cul) woneben ſehr ſelten vërne (:gërne M. S. 1, 53b) *)
hingegen allgemein ſtërne (ſtella), die ſchreibung ſtërre
iſt nicht rein mittelh. ſondern der mundart O. und T.
entſprechend, welche ſtërro ſagt; ſtrengalth. ſtërno (N.

*) Flore 27c M. S. 2, 106a vërne:gërue iſt was anders, (Flore
vërre:hërre, wërre daſ. 4a 27b 30c etc.) nämlich nuper,
anno praeterito, gegenſatz von hiure und ſteht für vër-
rene alth. ſërrana; ſonſt auch vërnent, vërnet (M. S. 1,
59b 2, 230b) und vërt (Triſt. 85c M. S. 1, 158a 166a) der
organiſmus dieſer allmählig verdunkelten formen wird in
der abhandlung von den correlativpartikeln klar werden,
wie ſich dannen zu dort (tharot) verhält, ſo vërt zu vër-
ren; vërt iſt das goth. faírraþrô, vërre aber faírra.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0416" n="390"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. liquidae.</hi></fw><lb/>
(&#x017F;chon alth. überall mit mm) nord. grimr; vgl. gris-<lb/>
grammen:enpflammen (troj. 92<hi rendition="#sup">c</hi>) aber er&#x017F;t im 13. jahrh.<lb/>
entwickeln &#x017F;ich die vorhin &#x017F;. 384. angeführten immer,<lb/>
himmel etc. 4) fremde wörter: amme, flamme, gimme,<lb/>
&#x017F;umme etc. &#x2014; (NN) alt und organi&#x017F;ch &#x017F;ind: die &#x017F;tarken<lb/>
verba brinnen, &#x017F;pinnen. gewinnen etc. &#x017F;pannen, bannen<lb/>
(doch mit einf. werdendem n des praet., wie vorhin bei<lb/>
vallen. wallen) tanne (abies) tan, tannes (&#x017F;ilva) man,<lb/>
mannes (vir) kinne (mentum) zinne (pinna) tinne (tem-<lb/>
pus cap.) minne (amor) inne, brunne (fons) &#x017F;unne (&#x017F;ol)<lb/>
dünne (tenuis) tenne (area) trünne (agmen) &#x017F;pünne<lb/>
(uber) etc. einige darunter dunkel; wanne wohl das<lb/>
fremde vannus, auch pfanne (patella) obgleich alt, un-<lb/>
deut&#x017F;ch? Unorgani&#x017F;ch 1) aus <hi rendition="#i">ni</hi>:henne (gallina) brünne<lb/>
(lorica) künne (genus); vielleicht auch obige &#x017F;pünne,<lb/>
trünne. 2) aus <hi rendition="#i">mn</hi> (m-n) nennen (goth. namnjan, alth.<lb/>
nemnjen, nennjen, nennen, aber noch chinamno l. 351.<lb/>
mittelh. genanne und genenne; ebenwohl wie vorhin<lb/>
mm. aus mn. hätte die form nemmen erwach&#x017F;en kön-<lb/>
nen und i&#x017F;t wirklich in einigen alth. quellen vorhanden.<lb/>
3) aus <hi rendition="#i">nt, nd</hi>; nämlich pfenninc, das im alth. zwi&#x017F;chen<lb/>
pfentinc (gl. hrab) phending (T. 126.) phenning gl.<lb/>
mon&#x017F;. und T. 138.) und pending, penthing (O. III. 14,<lb/>
182.) &#x017F;chwankt; vielleicht kanne aus cantharus? &#x2014; (RR)<lb/>
organi&#x017F;ch in den &#x017F;tarken verbis wërren (impedire) kër-<lb/>
ren (grunnire) etc. in den ableitungen &#x017F;perren (claudere)<lb/>
zerren (distrahere) lerren (vexare) ge&#x017F;chirre (&#x017F;upellex)<lb/>
auch wohl in narre (&#x017F;tultus) &#x017F;narren (&#x017F;trepere) garren<lb/>
(Vriberg 38<hi rendition="#sup">b</hi>) barre (repagulum) &#x017F;nurren (&#x017F;onum tremu-<lb/>
lum edere) &#x017F;torre (truncus, Georg 15<hi rendition="#sup">b</hi> Wig. 215.) nähere<lb/>
aufklärungen vorbehaltlich. Unorgani&#x017F;ch 1) aus <hi rendition="#i">rs</hi>, als<lb/>
irre (erroneus) dürre (torridus). 2) aus <hi rendition="#i">rn</hi>, vërre (pro-<lb/>
cul) woneben &#x017F;ehr &#x017F;elten vërne (:gërne M. S. 1, 53<hi rendition="#sup">b</hi>) <note place="foot" n="*)">Flore 27<hi rendition="#sup">c</hi> M. S. 2, 106<hi rendition="#sup">a</hi> vërne:gërue i&#x017F;t was anders, (Flore<lb/>
vërre:hërre, wërre da&#x017F;. 4<hi rendition="#sup">a</hi> 27<hi rendition="#sup">b</hi> 30<hi rendition="#sup">c</hi> etc.) nämlich nuper,<lb/>
anno praeterito, gegen&#x017F;atz von hiure und &#x017F;teht für vër-<lb/>
rene alth. &#x017F;ërrana; &#x017F;on&#x017F;t auch vërnent, vërnet (M. S. 1,<lb/>
59<hi rendition="#sup">b</hi> 2, 230<hi rendition="#sup">b</hi>) und vërt (Tri&#x017F;t. 85<hi rendition="#sup">c</hi> M. S. 1, 158<hi rendition="#sup">a</hi> 166<hi rendition="#sup">a</hi>) der<lb/>
organi&#x017F;mus die&#x017F;er allmählig verdunkelten formen wird in<lb/>
der abhandlung von den correlativpartikeln klar werden,<lb/>
wie &#x017F;ich dannen zu dort (tharot) verhält, &#x017F;o vërt zu vër-<lb/>
ren; vërt i&#x017F;t das goth. faírraþrô, vërre aber faírra.</note><lb/>
hingegen allgemein &#x017F;tërne (&#x017F;tella), die &#x017F;chreibung &#x017F;tërre<lb/>
i&#x017F;t nicht rein mittelh. &#x017F;ondern der mundart O. und T.<lb/>
ent&#x017F;prechend, welche &#x017F;tërro &#x017F;agt; &#x017F;trengalth. &#x017F;tërno (N.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0416] I. mittelhochdeutſche conſonanten. liquidae. (ſchon alth. überall mit mm) nord. grimr; vgl. gris- grammen:enpflammen (troj. 92c) aber erſt im 13. jahrh. entwickeln ſich die vorhin ſ. 384. angeführten immer, himmel etc. 4) fremde wörter: amme, flamme, gimme, ſumme etc. — (NN) alt und organiſch ſind: die ſtarken verba brinnen, ſpinnen. gewinnen etc. ſpannen, bannen (doch mit einf. werdendem n des praet., wie vorhin bei vallen. wallen) tanne (abies) tan, tannes (ſilva) man, mannes (vir) kinne (mentum) zinne (pinna) tinne (tem- pus cap.) minne (amor) inne, brunne (fons) ſunne (ſol) dünne (tenuis) tenne (area) trünne (agmen) ſpünne (uber) etc. einige darunter dunkel; wanne wohl das fremde vannus, auch pfanne (patella) obgleich alt, un- deutſch? Unorganiſch 1) aus ni:henne (gallina) brünne (lorica) künne (genus); vielleicht auch obige ſpünne, trünne. 2) aus mn (m-n) nennen (goth. namnjan, alth. nemnjen, nennjen, nennen, aber noch chinamno l. 351. mittelh. genanne und genenne; ebenwohl wie vorhin mm. aus mn. hätte die form nemmen erwachſen kön- nen und iſt wirklich in einigen alth. quellen vorhanden. 3) aus nt, nd; nämlich pfenninc, das im alth. zwiſchen pfentinc (gl. hrab) phending (T. 126.) phenning gl. monſ. und T. 138.) und pending, penthing (O. III. 14, 182.) ſchwankt; vielleicht kanne aus cantharus? — (RR) organiſch in den ſtarken verbis wërren (impedire) kër- ren (grunnire) etc. in den ableitungen ſperren (claudere) zerren (distrahere) lerren (vexare) geſchirre (ſupellex) auch wohl in narre (ſtultus) ſnarren (ſtrepere) garren (Vriberg 38b) barre (repagulum) ſnurren (ſonum tremu- lum edere) ſtorre (truncus, Georg 15b Wig. 215.) nähere aufklärungen vorbehaltlich. Unorganiſch 1) aus rs, als irre (erroneus) dürre (torridus). 2) aus rn, vërre (pro- cul) woneben ſehr ſelten vërne (:gërne M. S. 1, 53b) *) hingegen allgemein ſtërne (ſtella), die ſchreibung ſtërre iſt nicht rein mittelh. ſondern der mundart O. und T. entſprechend, welche ſtërro ſagt; ſtrengalth. ſtërno (N. *) Flore 27c M. S. 2, 106a vërne:gërue iſt was anders, (Flore vërre:hërre, wërre daſ. 4a 27b 30c etc.) nämlich nuper, anno praeterito, gegenſatz von hiure und ſteht für vër- rene alth. ſërrana; ſonſt auch vërnent, vërnet (M. S. 1, 59b 2, 230b) und vërt (Triſt. 85c M. S. 1, 158a 166a) der organiſmus dieſer allmählig verdunkelten formen wird in der abhandlung von den correlativpartikeln klar werden, wie ſich dannen zu dort (tharot) verhält, ſo vërt zu vër- ren; vërt iſt das goth. faírraþrô, vërre aber faírra.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/416
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/416>, abgerufen am 22.11.2024.