Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. von den buchstaben insgemein.

3) das gesetz der quantität kann in der sprache vor-
handen und selbst noch wirksam seyn, ohne daß es eine
dichtkunst anwende. Mag es nun uralte verschollene
deutsche lieder gegeben haben, oder nicht, in welchen
sich eine solche anwendung deutlich offenbarte; so viel
scheint anzunehmen, daß die uns verbliebenen ältesten
denkmähler unserer poesie, sächsische, hochdeutsche *)
und nordische mehr den accent beachten, als das proso-
dische maß, wiewohl die bisher vernachläßigte sorgsa-
mere untersuchung dieses gegenstandes erst zu sicheren
aufschlüßen führen dürfte. Eine spur des prosodischen
princips meine ich inzwischen in der hochdeutschen
reimkunst zu entdecken. Die reime sind entw. stumpfe
oder klingende **), unter denen man sich nicht immer
dasjenige vorstellen muß, was sie heute bedeuten, näm-
lich solche die auf der letzten silbe reimen oder auf der
vorletzten mit tonlos nachklingender letzter. Für meine
gegenwärtige absicht reicht es hin, drei perioden zu un-
terscheiden. I. Otfried kennt stumpfe und klingende reime;
völliger gleichlaut ist in beiden nicht nöthig, wiewohl
oft vorhanden, häufig gilt bloße assonanz. Stumpfe sind
ihm, die lediglich auslauten, folglich a) einsilbige auf
einsilbige wörter, war: thar. sar: hiar. thu: nau. quad:
pad. man: nam. thaß: was. b) einsilbige auf zweisil-
bige, war: meistar. thaß: seinaß. man: findan. c) einsil-
bige auf dreisilbige, mer: fremider. not: bilidot. thes:
githigines. Klingender reime, d. h. solcher die in- und
auslauten, gibt es folgende: a) zweisilbige auf zweisil-
bige, zeißan: heißan. fiure: hiare. screiban: bileiban.
muate: guate. ahtu: slahtu. ferti: henti. hanton: anton.
racha: spracha etc. b) zweisilbige auf dreisilbige, weisa:
felisa. notin: steinotin. weibe: druhtine. c) dreisilbige
auf dreisilbige, worahta: forahta. managen: hebigen. tha-
nana: thegana. -- Erwägt man alle diese reime, so ha-
ben, was den accent betrifft, die einsilbigen wörter stets

*) Selbst Notkers mit freier absicht versuchte nachbildungen
antiker versmaße (im Boethius).
**) Beßere namen als männliche oder weibliche und nach
dem vorgang der meistersänger; mit dem ausdrucke stumps
(hneptr. styfbr) stimmt schon die nordische skalda. Bei-
derlei reime sind in den mittelh. strophen strenge geson-
dert und können sich nicht vertreten, in den minnelie-
dern verschränken sich beide oft und stets regelmäßig.
Das ganze lied von den Nibelungen hat keinen klingen-
den reim, der ganze Titurel keinen stumpfen.
I. von den buchſtaben insgemein.

3) das geſetz der quantität kann in der ſprache vor-
handen und ſelbſt noch wirkſam ſeyn, ohne daß es eine
dichtkunſt anwende. Mag es nun uralte verſchollene
deutſche lieder gegeben haben, oder nicht, in welchen
ſich eine ſolche anwendung deutlich offenbarte; ſo viel
ſcheint anzunehmen, daß die uns verbliebenen älteſten
denkmähler unſerer poeſie, ſächſiſche, hochdeutſche *)
und nordiſche mehr den accent beachten, als das proſo-
diſche maß, wiewohl die bisher vernachläßigte ſorgſa-
mere unterſuchung dieſes gegenſtandes erſt zu ſicheren
aufſchlüßen führen dürfte. Eine ſpur des proſodiſchen
princips meine ich inzwiſchen in der hochdeutſchen
reimkunſt zu entdecken. Die reime ſind entw. ſtumpfe
oder klingende **), unter denen man ſich nicht immer
dasjenige vorſtellen muß, was ſie heute bedeuten, näm-
lich ſolche die auf der letzten ſilbe reimen oder auf der
vorletzten mit tonlos nachklingender letzter. Für meine
gegenwärtige abſicht reicht es hin, drei perioden zu un-
terſcheiden. I. Otfried kennt ſtumpfe und klingende reime;
völliger gleichlaut iſt in beiden nicht nöthig, wiewohl
oft vorhanden, häufig gilt bloße aſſonanz. Stumpfe ſind
ihm, die lediglich auslauten, folglich a) einſilbige auf
einſilbige wörter, wâr: thâr. ſàr: hiar. thù: nû. quad:
pad. man: nam. thaƷ: was. b) einſilbige auf zweiſil-
bige, wâr: meiſtar. thaƷ: ſînaƷ. man: findan. c) einſil-
bige auf dreiſilbige, mêr: fremidêr. nôt: bilidôt. thës:
githigines. Klingender reime, d. h. ſolcher die in- und
auslauten, gibt es folgende: a) zweiſilbige auf zweiſil-
bige, zeiƷan: heiƷan. fiure: hiare. ſcrîban: bilîban.
muate: guate. ahtu: ſlahtu. ferti: henti. hanton: antôn.
racha: ſprâcha etc. b) zweiſilbige auf dreiſilbige, wîſa:
fëliſa. nôtin: ſteinôtin. wîbe: druhtine. c) dreiſilbige
auf dreiſilbige, worahta: forahta. managên: hebigên. tha-
nana: thëgana. — Erwägt man alle dieſe reime, ſo ha-
ben, was den accent betrifft, die einſilbigen wörter ſtets

*) Selbſt Notkers mit freier abſicht verſuchte nachbildungen
antiker versmaße (im Boethius).
**) Beßere namen als männliche oder weibliche und nach
dem vorgang der meiſterſänger; mit dem ausdrucke ſtumpſ
(hneptr. ſtŷfƀr) ſtimmt ſchon die nordiſche ſkâlda. Bei-
derlei reime ſind in den mittelh. ſtrophen ſtrenge geſon-
dert und können ſich nicht vertreten, in den minnelie-
dern verſchränken ſich beide oft und ſtets regelmäßig.
Das ganze lied von den Nibelungen hat keinen klingen-
den reim, der ganze Titurel keinen ſtumpfen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0042" n="16"/>
          <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">von den buch&#x017F;taben insgemein.</hi></fw><lb/>
          <p>3) das ge&#x017F;etz der quantität kann in der &#x017F;prache vor-<lb/>
handen und &#x017F;elb&#x017F;t noch wirk&#x017F;am &#x017F;eyn, ohne daß es eine<lb/>
dichtkun&#x017F;t anwende. Mag es nun uralte ver&#x017F;chollene<lb/>
deut&#x017F;che lieder gegeben haben, oder nicht, in welchen<lb/>
&#x017F;ich eine &#x017F;olche anwendung deutlich offenbarte; &#x017F;o viel<lb/>
&#x017F;cheint anzunehmen, daß die uns verbliebenen älte&#x017F;ten<lb/>
denkmähler un&#x017F;erer poe&#x017F;ie, &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che, hochdeut&#x017F;che <note place="foot" n="*)">Selb&#x017F;t Notkers mit freier ab&#x017F;icht ver&#x017F;uchte nachbildungen<lb/>
antiker versmaße (im Boethius).</note><lb/>
und nordi&#x017F;che mehr den accent beachten, als das pro&#x017F;o-<lb/>
di&#x017F;che maß, wiewohl die bisher vernachläßigte &#x017F;org&#x017F;a-<lb/>
mere unter&#x017F;uchung die&#x017F;es gegen&#x017F;tandes er&#x017F;t zu &#x017F;icheren<lb/>
auf&#x017F;chlüßen führen dürfte. Eine &#x017F;pur des pro&#x017F;odi&#x017F;chen<lb/>
princips meine ich inzwi&#x017F;chen in der hochdeut&#x017F;chen<lb/>
reimkun&#x017F;t zu entdecken. Die reime &#x017F;ind entw. <hi rendition="#i">&#x017F;tumpfe</hi><lb/>
oder <hi rendition="#i">klingende</hi> <note place="foot" n="**)">Beßere namen als männliche oder weibliche und nach<lb/>
dem vorgang der mei&#x017F;ter&#x017F;änger; mit dem ausdrucke <hi rendition="#i">&#x017F;tump&#x017F;</hi><lb/>
(hneptr. &#x017F;t&#x0177;f&#x0180;r) &#x017F;timmt &#x017F;chon die nordi&#x017F;che &#x017F;kâlda. Bei-<lb/>
derlei reime &#x017F;ind in den mittelh. &#x017F;trophen &#x017F;trenge ge&#x017F;on-<lb/>
dert und können &#x017F;ich nicht vertreten, in den minnelie-<lb/>
dern ver&#x017F;chränken &#x017F;ich beide oft und &#x017F;tets regelmäßig.<lb/>
Das ganze lied von den Nibelungen hat keinen klingen-<lb/>
den reim, der ganze Titurel keinen &#x017F;tumpfen.</note>, unter denen man &#x017F;ich nicht immer<lb/>
dasjenige vor&#x017F;tellen muß, was &#x017F;ie heute bedeuten, näm-<lb/>
lich &#x017F;olche die auf der letzten &#x017F;ilbe reimen oder auf der<lb/>
vorletzten mit tonlos nachklingender letzter. Für meine<lb/>
gegenwärtige ab&#x017F;icht reicht es hin, drei perioden zu un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden. I. Otfried kennt &#x017F;tumpfe und klingende reime;<lb/>
völliger gleichlaut i&#x017F;t in beiden nicht nöthig, wiewohl<lb/>
oft vorhanden, häufig gilt bloße a&#x017F;&#x017F;onanz. <hi rendition="#i">Stumpfe</hi> &#x017F;ind<lb/>
ihm, die lediglich auslauten, folglich a) ein&#x017F;ilbige auf<lb/>
ein&#x017F;ilbige wörter, wâr: thâr. &#x017F;àr: hiar. thù: nû. quad:<lb/>
pad. man: nam. tha&#x01B7;: was. b) ein&#x017F;ilbige auf zwei&#x017F;il-<lb/>
bige, wâr: mei&#x017F;tar. tha&#x01B7;: &#x017F;îna&#x01B7;. man: findan. c) ein&#x017F;il-<lb/>
bige auf drei&#x017F;ilbige, mêr: fremidêr. nôt: bilidôt. thës:<lb/>
githigines. <hi rendition="#i">Klingender</hi> reime, d. h. &#x017F;olcher die in- und<lb/>
auslauten, gibt es folgende: a) zwei&#x017F;ilbige auf zwei&#x017F;il-<lb/>
bige, zei&#x01B7;an: hei&#x01B7;an. fiure: hiare. &#x017F;crîban: bilîban.<lb/>
muate: guate. ahtu: &#x017F;lahtu. ferti: henti. hanton: antôn.<lb/>
racha: &#x017F;prâcha etc. b) zwei&#x017F;ilbige auf drei&#x017F;ilbige, wî&#x017F;a:<lb/>
fëli&#x017F;a. nôtin: &#x017F;teinôtin. wîbe: druhtine. c) drei&#x017F;ilbige<lb/>
auf drei&#x017F;ilbige, worahta: forahta. managên: hebigên. tha-<lb/>
nana: thëgana. &#x2014; Erwägt man alle die&#x017F;e reime, &#x017F;o ha-<lb/>
ben, was den accent betrifft, die ein&#x017F;ilbigen wörter &#x017F;tets<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0042] I. von den buchſtaben insgemein. 3) das geſetz der quantität kann in der ſprache vor- handen und ſelbſt noch wirkſam ſeyn, ohne daß es eine dichtkunſt anwende. Mag es nun uralte verſchollene deutſche lieder gegeben haben, oder nicht, in welchen ſich eine ſolche anwendung deutlich offenbarte; ſo viel ſcheint anzunehmen, daß die uns verbliebenen älteſten denkmähler unſerer poeſie, ſächſiſche, hochdeutſche *) und nordiſche mehr den accent beachten, als das proſo- diſche maß, wiewohl die bisher vernachläßigte ſorgſa- mere unterſuchung dieſes gegenſtandes erſt zu ſicheren aufſchlüßen führen dürfte. Eine ſpur des proſodiſchen princips meine ich inzwiſchen in der hochdeutſchen reimkunſt zu entdecken. Die reime ſind entw. ſtumpfe oder klingende **), unter denen man ſich nicht immer dasjenige vorſtellen muß, was ſie heute bedeuten, näm- lich ſolche die auf der letzten ſilbe reimen oder auf der vorletzten mit tonlos nachklingender letzter. Für meine gegenwärtige abſicht reicht es hin, drei perioden zu un- terſcheiden. I. Otfried kennt ſtumpfe und klingende reime; völliger gleichlaut iſt in beiden nicht nöthig, wiewohl oft vorhanden, häufig gilt bloße aſſonanz. Stumpfe ſind ihm, die lediglich auslauten, folglich a) einſilbige auf einſilbige wörter, wâr: thâr. ſàr: hiar. thù: nû. quad: pad. man: nam. thaƷ: was. b) einſilbige auf zweiſil- bige, wâr: meiſtar. thaƷ: ſînaƷ. man: findan. c) einſil- bige auf dreiſilbige, mêr: fremidêr. nôt: bilidôt. thës: githigines. Klingender reime, d. h. ſolcher die in- und auslauten, gibt es folgende: a) zweiſilbige auf zweiſil- bige, zeiƷan: heiƷan. fiure: hiare. ſcrîban: bilîban. muate: guate. ahtu: ſlahtu. ferti: henti. hanton: antôn. racha: ſprâcha etc. b) zweiſilbige auf dreiſilbige, wîſa: fëliſa. nôtin: ſteinôtin. wîbe: druhtine. c) dreiſilbige auf dreiſilbige, worahta: forahta. managên: hebigên. tha- nana: thëgana. — Erwägt man alle dieſe reime, ſo ha- ben, was den accent betrifft, die einſilbigen wörter ſtets *) Selbſt Notkers mit freier abſicht verſuchte nachbildungen antiker versmaße (im Boethius). **) Beßere namen als männliche oder weibliche und nach dem vorgang der meiſterſänger; mit dem ausdrucke ſtumpſ (hneptr. ſtŷfƀr) ſtimmt ſchon die nordiſche ſkâlda. Bei- derlei reime ſind in den mittelh. ſtrophen ſtrenge geſon- dert und können ſich nicht vertreten, in den minnelie- dern verſchränken ſich beide oft und ſtets regelmäßig. Das ganze lied von den Nibelungen hat keinen klingen- den reim, der ganze Titurel keinen ſtumpfen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/42
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/42>, abgerufen am 03.12.2024.