Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche consonanten. gutturales. jach, geschach, lech, zech, gedech, zoch, floch, inden imp. derselben verba und des verbums vahen (nicht aber der verba twahen, slahen, gewahen), so- dann in: gach (praeceps) nach (post) rech (caprea) gevech (varius) hoch (altus) schiech (fugax) diech (fe- mur) schuoch (calceus) rauch (hirsutus) endlich in den verbindungen lch. rch (belege oben s. 396.); also mit ausnahme der fünf zuerst genannten wörter durchaus nach vorgängig langem voc. oder nach liq. Vielleicht würden auch noch, doch, wenn das h ihrer inlaute fühlbar geblieben wäre, noch, doch lauten. 2) ungleich häufiger ist ch statt der goth. ten. wenn vocal vorhergeht; jedoch nur aus- und inlautend. Dieses ch unterscheidet sich vom vorigen wesentlich darin, daß es auch im inlaute bleibt, wo jenes zu h wird. Belege: ach (interj.) och, uch (Georg 12a) krach (fragor) bach (rivus) dach (tectum) vach (thecae) gemach (otium) kach (risus fragm. 24a) flach (flaccidus Iw. 4a) swach (debilis) sache (causa) wache (custodia) bache (baco) trache (draco) spache (surculus) machen (parare) lachen (linteum) wachen (vigilare) lache (palus) blech (lamina) bech (pix bei Conrad etc.) frech (audax) lech (n. fl.) bre- chen (frangere) rechen (ulcisci) sprechen (loqui) stechen (pungere) trechen (trahere) zechen (ordinare) ich. mich. dich. sich. unsich. iuch. pich (pix, bei Wolfr.) stich. slich. strich. gerich (vindicta) aswich (fraus) wich (fuga, livl. chron. 71b 148b) endungen -lich, -rich; michel (magnus) sichel (falx) sicher (certus) kicher (cicer) die endung -iche (leriche, alauda, meriche, equa) joch (jugum) bloch (truncus) loch (foramen) roch (figura in lud. latr.) woche (hebdomas) knoche (os) kochen (coquere) schochen (M. S. 2, 105b) spruch (dictum) bruch (fractura) ruch (odor)*); schach (lud. latr.) sprache (sermo) rache (vindicta) bache (bacchus) hache (n. pr.) ache (aquis gr.) lacheneie (sortilegium) lamech und ähnl. fremde namen; entweich (fuga Parc. 96c 138c) leich (color) teich (piscina) endung -leich. reiche (dives) sleichen. streichen. sweichen. weichen. bauch (venter) slauch (hydria) strauch (frutex) brauchen (uti) stauche (manica) tauchen (mergi) bleich (pallidus) leich (ludus) weich *) Man merke, daß die umlaute e, ö, ü vor ch nur in den
plur. beche, löcher, sprüche etc. vorkommen, nie in ab- geleiteten schwachen verbis, wo jederzeit ck für ch ein- tritt, als decken (tegere) wecken (excitare) etc. I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales. jach, geſchach, lêch, zêch, gedêch, zôch, flôch, inden imp. derſelben verba und des verbums vâhen (nicht aber der verba twahen, ſlahen, gewahen), ſo- dann in: gâch (praeceps) nâch (poſt) rêch (caprea) gevêch (varius) hôch (altus) ſchiech (fugax) diech (fe- mur) ſchuoch (calceus) rûch (hirſutus) endlich in den verbindungen lch. rch (belege oben ſ. 396.); alſo mit ausnahme der fünf zuerſt genannten wörter durchaus nach vorgängig langem voc. oder nach liq. Vielleicht würden auch noch, doch, wenn das h ihrer inlaute fühlbar geblieben wäre, nôch, dôch lauten. 2) ungleich häufiger iſt ch ſtatt der goth. ten. wenn vocal vorhergeht; jedoch nur aus- und inlautend. Dieſes ch unterſcheidet ſich vom vorigen weſentlich darin, daß es auch im inlaute bleibt, wo jenes zu h wird. Belege: ach (interj.) och, uch (Georg 12a) krach (fragor) bach (rivus) dach (tectum) vach (thecae) gemach (otium) kach (riſus fragm. 24a) flach (flaccidus Iw. 4a) ſwach (debílis) ſache (cauſa) wache (cuſtodia) bache (baco) trache (draco) ſpache (ſurculus) machen (parare) lachen (linteum) wachen (vigilare) lache (palus) blëch (lamina) bëch (pix bei Conrad etc.) frëch (audax) lëch (n. fl.) brë- chen (frangere) rëchen (ulciſci) ſprëchen (loqui) ſtëchen (pungere) trëchen (trahere) zëchen (ordinare) ich. mich. dich. ſich. unſich. iuch. pich (pix, bei Wolfr.) ſtich. ſlich. ſtrich. gerich (vindicta) âſwich (fraus) wich (fuga, livl. chron. 71b 148b) endungen -lich, -rich; michel (magnus) ſichel (falx) ſicher (certus) kicher (cicer) die endung -iche (lëriche, alauda, meriche, equa) joch (jugum) bloch (truncus) loch (foramen) roch (figura in lud. latr.) woche (hebdomas) knoche (os) kochen (coquere) ſchochen (M. S. 2, 105b) ſpruch (dictum) bruch (fractura) ruch (odor)*); ſchâch (lud. latr.) ſprâche (ſermo) râche (vindicta) bâche (bacchus) hâche (n. pr.) âche (aquis gr.) lâchenîe (ſortilegium) lâmêch und ähnl. fremde namen; entwîch (fuga Parc. 96c 138c) lîch (color) tîch (piſcina) endung -lîch. rîche (dives) ſlîchen. ſtrîchen. ſwîchen. wîchen. bûch (venter) ſlûch (hydria) ſtrûch (frutex) brûchen (uti) ſtûche (manica) tûchen (mergi) bleich (pallidus) leich (ludus) weich *) Man merke, daß die umlaute e, ö, ü vor ch nur in den
plur. beche, löcher, ſprüche etc. vorkommen, nie in ab- geleiteten ſchwachen verbis, wo jederzeit ck für ch ein- tritt, als decken (tegere) wecken (excitare) etc. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0454" n="428"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/> jach, geſchach, lêch, zêch, gedêch, zôch, flôch, in<lb/> den imp. derſelben verba und des verbums vâhen<lb/> (nicht aber der verba twahen, ſlahen, gewahen), ſo-<lb/> dann in: gâch (praeceps) nâch (poſt) rêch (caprea)<lb/> gevêch (varius) hôch (altus) ſchiech (fugax) diech (fe-<lb/> mur) ſchuoch (calceus) rûch (hirſutus) endlich in den<lb/> verbindungen lch. rch (belege oben ſ. 396.); alſo mit<lb/> ausnahme der fünf zuerſt genannten wörter durchaus<lb/> nach vorgängig langem voc. oder nach liq. Vielleicht<lb/> würden auch noch, doch, wenn das h ihrer inlaute<lb/> fühlbar geblieben wäre, nôch, dôch lauten.</item><lb/> <item>2) ungleich häufiger iſt ch ſtatt der goth. ten. wenn vocal<lb/> vorhergeht; jedoch nur <hi rendition="#i">aus-</hi> und <hi rendition="#i">inlautend</hi>. Dieſes ch<lb/> unterſcheidet ſich vom vorigen weſentlich darin, daß es<lb/> auch im inlaute bleibt, wo jenes zu h wird. Belege:<lb/> ach (interj.) och, uch (Georg 12<hi rendition="#sup">a</hi>) krach (fragor) bach<lb/> (rivus) dach (tectum) vach (thecae) gemach (otium) kach<lb/> (riſus fragm. 24<hi rendition="#sup">a</hi>) flach (flaccidus Iw. 4<hi rendition="#sup">a</hi>) ſwach (debílis)<lb/> ſache (cauſa) wache (cuſtodia) bache (baco) trache (draco)<lb/> ſpache (ſurculus) machen (parare) lachen (linteum)<lb/> wachen (vigilare) lache (palus) blëch (lamina) bëch<lb/> (pix bei Conrad etc.) frëch (audax) lëch (n. fl.) brë-<lb/> chen (frangere) rëchen (ulciſci) ſprëchen (loqui) ſtëchen<lb/> (pungere) trëchen (trahere) zëchen (ordinare) ich. mich.<lb/> dich. ſich. unſich. iuch. pich (pix, bei Wolfr.) ſtich.<lb/> ſlich. ſtrich. gerich (vindicta) âſwich (fraus) wich<lb/> (fuga, livl. chron. 71<hi rendition="#sup">b</hi> 148<hi rendition="#sup">b</hi>) endungen -lich, -rich;<lb/> michel (magnus) ſichel (falx) ſicher (certus) kicher<lb/> (cicer) die endung -iche (lëriche, alauda, meriche,<lb/> equa) joch (jugum) bloch (truncus) loch (foramen) roch<lb/> (figura in lud. latr.) woche (hebdomas) knoche (os)<lb/> kochen (coquere) ſchochen (M. S. 2, 105<hi rendition="#sup">b</hi>) ſpruch<lb/> (dictum) bruch (fractura) ruch (odor)<note place="foot" n="*)">Man merke, daß die umlaute e, ö, ü vor ch nur in den<lb/> plur. beche, löcher, ſprüche etc. vorkommen, nie in ab-<lb/> geleiteten ſchwachen verbis, wo jederzeit ck für ch ein-<lb/> tritt, als decken (tegere) wecken (excitare) etc.</note>; ſchâch (lud. latr.)<lb/> ſprâche (ſermo) râche (vindicta) bâche (bacchus) hâche<lb/> (n. pr.) âche (aquis gr.) lâchenîe (ſortilegium) lâmêch<lb/> und ähnl. fremde namen; entwîch (fuga Parc. 96<hi rendition="#sup">c</hi> 138<hi rendition="#sup">c</hi>)<lb/> lîch (color) tîch (piſcina) endung -lîch. rîche (dives)<lb/> ſlîchen. ſtrîchen. ſwîchen. wîchen. bûch (venter) ſlûch<lb/> (hydria) ſtrûch (frutex) brûchen (uti) ſtûche (manica)<lb/> tûchen (mergi) bleich (pallidus) leich (ludus) weich<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [428/0454]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
jach, geſchach, lêch, zêch, gedêch, zôch, flôch, in
den imp. derſelben verba und des verbums vâhen
(nicht aber der verba twahen, ſlahen, gewahen), ſo-
dann in: gâch (praeceps) nâch (poſt) rêch (caprea)
gevêch (varius) hôch (altus) ſchiech (fugax) diech (fe-
mur) ſchuoch (calceus) rûch (hirſutus) endlich in den
verbindungen lch. rch (belege oben ſ. 396.); alſo mit
ausnahme der fünf zuerſt genannten wörter durchaus
nach vorgängig langem voc. oder nach liq. Vielleicht
würden auch noch, doch, wenn das h ihrer inlaute
fühlbar geblieben wäre, nôch, dôch lauten.
2) ungleich häufiger iſt ch ſtatt der goth. ten. wenn vocal
vorhergeht; jedoch nur aus- und inlautend. Dieſes ch
unterſcheidet ſich vom vorigen weſentlich darin, daß es
auch im inlaute bleibt, wo jenes zu h wird. Belege:
ach (interj.) och, uch (Georg 12a) krach (fragor) bach
(rivus) dach (tectum) vach (thecae) gemach (otium) kach
(riſus fragm. 24a) flach (flaccidus Iw. 4a) ſwach (debílis)
ſache (cauſa) wache (cuſtodia) bache (baco) trache (draco)
ſpache (ſurculus) machen (parare) lachen (linteum)
wachen (vigilare) lache (palus) blëch (lamina) bëch
(pix bei Conrad etc.) frëch (audax) lëch (n. fl.) brë-
chen (frangere) rëchen (ulciſci) ſprëchen (loqui) ſtëchen
(pungere) trëchen (trahere) zëchen (ordinare) ich. mich.
dich. ſich. unſich. iuch. pich (pix, bei Wolfr.) ſtich.
ſlich. ſtrich. gerich (vindicta) âſwich (fraus) wich
(fuga, livl. chron. 71b 148b) endungen -lich, -rich;
michel (magnus) ſichel (falx) ſicher (certus) kicher
(cicer) die endung -iche (lëriche, alauda, meriche,
equa) joch (jugum) bloch (truncus) loch (foramen) roch
(figura in lud. latr.) woche (hebdomas) knoche (os)
kochen (coquere) ſchochen (M. S. 2, 105b) ſpruch
(dictum) bruch (fractura) ruch (odor) *); ſchâch (lud. latr.)
ſprâche (ſermo) râche (vindicta) bâche (bacchus) hâche
(n. pr.) âche (aquis gr.) lâchenîe (ſortilegium) lâmêch
und ähnl. fremde namen; entwîch (fuga Parc. 96c 138c)
lîch (color) tîch (piſcina) endung -lîch. rîche (dives)
ſlîchen. ſtrîchen. ſwîchen. wîchen. bûch (venter) ſlûch
(hydria) ſtrûch (frutex) brûchen (uti) ſtûche (manica)
tûchen (mergi) bleich (pallidus) leich (ludus) weich
*) Man merke, daß die umlaute e, ö, ü vor ch nur in den
plur. beche, löcher, ſprüche etc. vorkommen, nie in ab-
geleiteten ſchwachen verbis, wo jederzeit ck für ch ein-
tritt, als decken (tegere) wecken (excitare) etc.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |