Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche consonanten. gutturales. (mollis) eich (quercus) sleichen (clam inferre) smei-chen (adulari) zeichen (signum) reichen (porrigere) siech (aegrotus) riech (asper) kriechen (graeci) krie- chen (serpere) riechen (fumum dare) entliechen (re- cludere) ouch (etiam) gouch (stultus) louch (cepe) rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma- ledictio) ruochen (curare) suochen (quaerere). Das einzige lachen (videre) hat sich aus dem org. hlahan entwickelt. 3) in der verbindung mit s wird das goth. k jedesmahl zu ch, an- in- und auslautend, vgl. schein, schrift, leschen, lasch, weitere belege vorhin s. 420. 321. Man kann nur diese verwandlung des sk in sch nicht sicher mit der allgemeinen des k in ch parallelisieren, indem sowohl hss. welche letztere lieben (z. b. der s. galler Parc.) gerade sc und nicht sch; als auch umge- kehrt andere, denen der anlaut k geläufig ist, den- noch sch schreiben. Auch im alth. gehen ch und sch nicht immer zusammen. 4) verbunden mit liq. in- und auslautend kein ch für k, sondern fortwährend die alte ten. schalc, schalkes, banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c. Ausnahmsweise reimt bevalch, empfalch: marschalk Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33b, und häufig bei Ottocar, so daß dialectisch die strengalth. aussprache marschalch ge- golten haben mag. Das einfache schalc reimt nur auf balc etc., der dat. pl. schalken:gewalken Wilh. 2, 178a. Ebenso ungenau verch:werc Nib. 894[7]. (richtiger 2013 werc:getwerc) wo wieder das alth. werah (oben s.181.) nachzuckt; noch tadelhafter swelchen:elchen a w. 3, 13. st, swelgen, da doch wohl swelc, swelges gilt (man lese das. allen st. aller). 5) daß die schreibung ch für c (als auslautende med.) unleidlich sey (denn für c als org. ten. läßt sie sich überall eher hören) wurde oben s. 424. bewiesen. Reime, die ein solches ch mit einem richtigen ch bänden, finden selbst ausnahmsweise keine statt. Hin- gegen erlaubt sich Hartm. Iw. 47b smach (st. smac, smackes): sach, oder wäre smac:sac zu lesen und letzteres das s. 427. besprochene sac, sagen? (vgl. un- ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber ist eßich:sich (Iw. 25a) denn es heißt eßich, eßiches (s. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den tadel. I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales. (mollis) eich (quercus) ſleichen (clam inferre) ſmei-chen (adulari) zeichen (ſignum) reichen (porrigere) ſiech (aegrotus) riech (aſper) kriechen (graeci) krie- chen (ſerpere) riechen (fumum dare) entliechen (re- cludere) ouch (etiam) gouch (ſtultus) louch (cepe) rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma- ledictio) ruochen (curare) ſuochen (quaerere). Das einzige lachen (videre) hat ſich aus dem org. hlahan entwickelt. 3) in der verbindung mit ſ wird das goth. k jedesmahl zu ch, an- in- und auslautend, vgl. ſchîn, ſchrift, lëſchen, laſch, weitere belege vorhin ſ. 420. 321. Man kann nur dieſe verwandlung des ſk in ſch nicht ſicher mit der allgemeinen des k in ch paralleliſieren, indem ſowohl hſſ. welche letztere lieben (z. b. der ſ. galler Parc.) gerade ſc und nicht ſch; als auch umge- kehrt andere, denen der anlaut k geläufig iſt, den- noch ſch ſchreiben. Auch im alth. gehen ch und ſch nicht immer zuſammen. 4) verbunden mit liq. in- und auslautend kein ch für k, ſondern fortwährend die alte ten. ſchalc, ſchalkes, banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c. Ausnahmsweiſe reimt bevalch, empfalch: marſchalk Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33b, und häufig bei Ottocar, ſo daß dialectiſch die ſtrengalth. ausſprache marſchalch ge- golten haben mag. Das einfache ſchalc reimt nur auf balc etc., der dat. pl. ſchalken:gewalken Wilh. 2, 178a. Ebenſo ungenau vërch:wërc Nib. 894[7]. (richtiger 2013 wërc:getwërc) wo wieder das alth. wërah (oben ſ.181.) nachzuckt; noch tadelhafter ſwëlchen:ëlchen a w. 3, 13. ſt, ſwëlgen, da doch wohl ſwëlc, ſwëlges gilt (man leſe daſ. allen ſt. aller). 5) daß die ſchreibung ch für c (als auslautende med.) unleidlich ſey (denn für c als org. ten. läßt ſie ſich überall eher hören) wurde oben ſ. 424. bewieſen. Reime, die ein ſolches ch mit einem richtigen ch bänden, finden ſelbſt ausnahmsweiſe keine ſtatt. Hin- gegen erlaubt ſich Hartm. Iw. 47b ſmach (ſt. ſmac, ſmackes): ſach, oder wäre ſmac:ſac zu leſen und letzteres das ſ. 427. beſprochene ſac, ſâgen? (vgl. un- ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber iſt eƷƷich:ſich (Iw. 25a) denn es heißt eƷƷich, eƷƷiches (ſ. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den tadel. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0455" n="429"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/> (mollis) eich (quercus) ſleichen (clam inferre) ſmei-<lb/> chen (adulari) zeichen (ſignum) reichen (porrigere)<lb/> ſiech (aegrotus) riech (aſper) kriechen (graeci) krie-<lb/> chen (ſerpere) riechen (fumum dare) entliechen (re-<lb/> cludere) ouch (etiam) gouch (ſtultus) louch (cepe)<lb/> rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma-<lb/> ledictio) ruochen (curare) ſuochen (quaerere). Das<lb/> einzige lachen (videre) hat ſich aus dem org. hlahan<lb/> entwickelt.</item><lb/> <item>3) in der verbindung mit ſ wird das goth. k jedesmahl<lb/> zu ch, <hi rendition="#i">an- in-</hi> und <hi rendition="#i">auslautend</hi>, vgl. ſchîn, ſchrift,<lb/> lëſchen, laſch, weitere belege vorhin ſ. 420. 321. Man<lb/> kann nur dieſe verwandlung des ſk in ſch nicht ſicher<lb/> mit der allgemeinen des k in ch paralleliſieren, indem<lb/> ſowohl hſſ. welche letztere lieben (z. b. der ſ.<lb/> galler Parc.) gerade ſc und nicht ſch; als auch umge-<lb/> kehrt andere, denen der anlaut k geläufig iſt, den-<lb/> noch ſch ſchreiben. Auch im alth. gehen ch und ſch<lb/> nicht immer zuſammen.</item><lb/> <item>4) verbunden mit liq. <hi rendition="#i">in-</hi> und <hi rendition="#i">auslautend</hi> kein ch für<lb/> k, ſondern fortwährend die alte ten. ſchalc, ſchalkes,<lb/> banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c.<lb/> Ausnahmsweiſe reimt bevalch, empfalch: marſchalk<lb/> Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33<hi rendition="#sup">b</hi>, und häufig bei Ottocar, ſo<lb/> daß dialectiſch die ſtrengalth. ausſprache marſchalch ge-<lb/> golten haben mag. Das einfache ſchalc reimt nur auf<lb/> balc etc., der dat. pl. ſchalken:gewalken Wilh. 2, 178<hi rendition="#sup">a</hi>.<lb/> Ebenſo ungenau vërch:wërc Nib. 894<supplied>7</supplied>. (richtiger 2013<lb/> wërc:getwërc) wo wieder das alth. wërah (oben ſ.181.)<lb/> nachzuckt; noch tadelhafter ſwëlchen:ëlchen a w.<lb/> 3, 13. ſt, ſwëlgen, da doch wohl ſwëlc, ſwëlges gilt<lb/> (man leſe daſ. allen ſt. aller).</item><lb/> <item>5) daß die ſchreibung ch für c (als <hi rendition="#i">auslautende</hi> med.)<lb/> unleidlich ſey (denn für c als org. ten. läßt ſie ſich<lb/> überall eher hören) wurde oben ſ. 424. bewieſen.<lb/> Reime, die ein ſolches ch mit einem richtigen ch<lb/> bänden, finden ſelbſt ausnahmsweiſe keine ſtatt. Hin-<lb/> gegen erlaubt ſich Hartm. Iw. 47<hi rendition="#sup">b</hi> ſmach (ſt. ſmac,<lb/> ſmackes): ſach, oder wäre ſmac:ſac zu leſen und<lb/> letzteres das ſ. 427. beſprochene ſac, ſâgen? (vgl. un-<lb/> ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber iſt<lb/> eƷƷich:ſich (Iw. 25<hi rendition="#sup">a</hi>) denn es heißt eƷƷich, eƷƷiches<lb/> (ſ. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den<lb/> tadel.</item><lb/> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [429/0455]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
(mollis) eich (quercus) ſleichen (clam inferre) ſmei-
chen (adulari) zeichen (ſignum) reichen (porrigere)
ſiech (aegrotus) riech (aſper) kriechen (graeci) krie-
chen (ſerpere) riechen (fumum dare) entliechen (re-
cludere) ouch (etiam) gouch (ſtultus) louch (cepe)
rouch (fumus) buoch (liber) tuoch (pannus) fluoch (ma-
ledictio) ruochen (curare) ſuochen (quaerere). Das
einzige lachen (videre) hat ſich aus dem org. hlahan
entwickelt.
3) in der verbindung mit ſ wird das goth. k jedesmahl
zu ch, an- in- und auslautend, vgl. ſchîn, ſchrift,
lëſchen, laſch, weitere belege vorhin ſ. 420. 321. Man
kann nur dieſe verwandlung des ſk in ſch nicht ſicher
mit der allgemeinen des k in ch paralleliſieren, indem
ſowohl hſſ. welche letztere lieben (z. b. der ſ.
galler Parc.) gerade ſc und nicht ſch; als auch umge-
kehrt andere, denen der anlaut k geläufig iſt, den-
noch ſch ſchreiben. Auch im alth. gehen ch und ſch
nicht immer zuſammen.
4) verbunden mit liq. in- und auslautend kein ch für
k, ſondern fortwährend die alte ten. ſchalc, ſchalkes,
banc, benke, arke etc., vgl. oben beim k bem. 1. c.
Ausnahmsweiſe reimt bevalch, empfalch: marſchalk
Nib. 6961. kl. 1602. Bit. 33b, und häufig bei Ottocar, ſo
daß dialectiſch die ſtrengalth. ausſprache marſchalch ge-
golten haben mag. Das einfache ſchalc reimt nur auf
balc etc., der dat. pl. ſchalken:gewalken Wilh. 2, 178a.
Ebenſo ungenau vërch:wërc Nib. 8947. (richtiger 2013
wërc:getwërc) wo wieder das alth. wërah (oben ſ.181.)
nachzuckt; noch tadelhafter ſwëlchen:ëlchen a w.
3, 13. ſt, ſwëlgen, da doch wohl ſwëlc, ſwëlges gilt
(man leſe daſ. allen ſt. aller).
5) daß die ſchreibung ch für c (als auslautende med.)
unleidlich ſey (denn für c als org. ten. läßt ſie ſich
überall eher hören) wurde oben ſ. 424. bewieſen.
Reime, die ein ſolches ch mit einem richtigen ch
bänden, finden ſelbſt ausnahmsweiſe keine ſtatt. Hin-
gegen erlaubt ſich Hartm. Iw. 47b ſmach (ſt. ſmac,
ſmackes): ſach, oder wäre ſmac:ſac zu leſen und
letzteres das ſ. 427. beſprochene ſac, ſâgen? (vgl. un-
ten beim h die bem. e). Richtiger reim aber iſt
eƷƷich:ſich (Iw. 25a) denn es heißt eƷƷich, eƷƷiches
(ſ. 68. note) und das neuh. eßig, eßiges verdient den
tadel.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |