Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche consonanten. gutturales. (excitavit) die früherhin genan geschieden wachete,wahte und wacte lauten. Schwache verba, deren e dem alth. i entspricht, werfen es schon leichter aus, gewisse praet. nothwendig, ruochen, suochen haben im praet. ein unerläßliches ht, ruohte, suohte, wel- ches schon im alth ruohta, suohta (vgl. goth. sohta, nord. sotti) hieß und richtig auf schuohte (calceavit) reimt (Loh. 22.), kaum auf fluohte f. fluochte (maledixit), Unter einander reimen sie oft, auch im part. geruoht, ver- suoht (Trist. 45a 141c troj. 158c); das zus. gezogne praes. aber könnte zum unterschiede sehr wohl ruocht, suocht (f. suochet, goth. sokeith) haben. Dieser org. umlaut des ch in h (goth. k in h) entspricht dem des ß in s (goth. t in s) bei wiste, mnoste und wie letztern kein gruoste zur seite steht (oben s. 415.) scheint auch neben ruohte, suohte ein mahte unzuläßig, wenigstens nach der theorie; später führte sichs ein. Man beobachte, ob alte, sorgfältige schreiber ruocht, suocht im praes., ruohte, suohte im praet. setzen; ob sie machte (fecit) wachte (vigilavit) von wahte (vigiliae) mahte (potuit) unterscheiden? Der s. gall. Parc. hat zwar suochte 111c aber ebend. auch dachte f. dahte. Wäre ht allgemein aus chet entsprungen, so fänden sich bei älteren dichtern nahliegende reime wie briht, spriht etc. auf niht, iht etc. häufig vor. Allmählig mochte die aus- sprache für den unterschied zwischen ht und cht un- empfänglich werden; im neuh. hat er sich eben ganz ver- wischt, jenes geruhte (f. geruohte, dignatus est) abgerech- net, aus dem man dafür den falschen inf. geruhen leitete. 11) auch zwischen dem org. hs (s. unten die verbindung) und dem zus. gestoßenen chs wird verschiedenheit ob- walten. Letzteres kommt seltner vor, z. b. in ge- reichsen (imperare) oder der inclin. ichse (Parc. 65a). -- (J) wird in keiner mittelh. hs. vom vocal i ge- 1) anlautend unbedenklich, aber in deutschen wörtern unhäufig, vgl. ja. jagen. jamer. jar. jehen, jach, jahen. jeten, jat, jaten. jesen, jas, jaren, jener. joch (goth. juk) joch (goth. jah) junc, jugent. jucken. Vor i be- steht es nicht (wohl aber vor e. folglich abweichend vom alth. s. 187; vielleicht weil die aussprache das e dem e schon näher gebracht hatte?) sondern tritt äußerlich in die med. über; vgl. das praes. der drei angeführten starken verba gich (fateor) giht; so auch E e
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales. (excitavit) die früherhin genan geſchieden wachete,wahte und wacte lauten. Schwache verba, deren e dem alth. i entſpricht, werfen es ſchon leichter aus, gewiſſe praet. nothwendig, ruochen, ſuochen haben im praet. ein unerläßliches ht, ruohte, ſuohte, wel- ches ſchon im alth ruohta, ſuohta (vgl. goth. ſôhta, nord. ſôtti) hieß und richtig auf ſchuohte (calceavit) reimt (Loh. 22.), kaum auf fluohte f. fluochte (maledixit), Unter einander reimen ſie oft, auch im part. geruoht, ver- ſuoht (Triſt. 45a 141c troj. 158c); das zuſ. gezogne praeſ. aber könnte zum unterſchiede ſehr wohl ruocht, ſuocht (f. ſuochet, goth. ſôkeiþ) haben. Dieſer org. umlaut des ch in h (goth. k in h) entſpricht dem des Ʒ in ſ (goth. t in ſ) bei wiſte, mnoſte und wie letztern kein gruoſte zur ſeite ſteht (oben ſ. 415.) ſcheint auch neben ruohte, ſuohte ein mahte unzuläßig, wenigſtens nach der theorie; ſpäter führte ſichs ein. Man beobachte, ob alte, ſorgfältige ſchreiber ruocht, ſuocht im praeſ., ruohte, ſuohte im praet. ſetzen; ob ſie machte (fecit) wachte (vigilavit) von wahte (vigiliae) mahte (potuit) unterſcheiden? Der ſ. gall. Parc. hat zwar ſuochte 111c aber ebend. auch dachte f. dahte. Wäre ht allgemein aus chet entſprungen, ſo fänden ſich bei älteren dichtern nahliegende reime wie briht, ſpriht etc. auf niht, iht etc. häufig vor. Allmählig mochte die aus- ſprache für den unterſchied zwiſchen ht und cht un- empfänglich werden; im neuh. hat er ſich eben ganz ver- wiſcht, jenes geruhte (f. geruohte, dignatus eſt) abgerech- net, aus dem man dafür den falſchen inf. geruhen leitete. 11) auch zwiſchen dem org. hs (ſ. unten die verbindung) und dem zuſ. geſtoßenen chs wird verſchiedenheit ob- walten. Letzteres kommt ſeltner vor, z. b. in ge- rîchſen (imperare) oder der inclin. ichſe (Parc. 65a). — (J) wird in keiner mittelh. hſ. vom vocal i ge- 1) anlautend unbedenklich, aber in deutſchen wörtern unhäufig, vgl. jâ. jagen. jâmer. jâr. jëhen, jach, jâhen. jëten, jat, jâten. jëſen, jas, jâren, jëner. joch (goth. juk) joch (goth. jah) junc, jugent. jucken. Vor i be- ſteht es nicht (wohl aber vor ë. folglich abweichend vom alth. ſ. 187; vielleicht weil die ausſprache das ë dem e ſchon näher gebracht hatte?) ſondern tritt äußerlich in die med. über; vgl. das praeſ. der drei angeführten ſtarken verba gich (fateor) giht; ſo auch E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0459" n="433"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/> (excitavit) die früherhin genan geſchieden wachete,<lb/> wahte und wacte lauten. Schwache verba, deren e<lb/> dem alth. i entſpricht, werfen es ſchon leichter aus,<lb/> gewiſſe praet. nothwendig, ruochen, ſuochen haben<lb/> im praet. ein unerläßliches ht, <hi rendition="#i">ruohte, ſuohte</hi>, wel-<lb/> ches ſchon im alth ruohta, ſuohta (vgl. goth. ſôhta,<lb/> nord. ſôtti) hieß und richtig auf ſchuohte (calceavit)<lb/> reimt (Loh. 22.), kaum auf fluohte f. fluochte (maledixit),<lb/> Unter einander reimen ſie oft, auch im part. geruoht, ver-<lb/> ſuoht (Triſt. 45<hi rendition="#sup">a</hi> 141<hi rendition="#sup">c</hi> troj. 158<hi rendition="#sup">c</hi>); das zuſ. gezogne praeſ.<lb/> aber könnte zum unterſchiede ſehr wohl ruocht, ſuocht<lb/> (f. ſuochet, goth. ſôkeiþ) haben. Dieſer org. umlaut des<lb/> ch in h (goth. k in h) entſpricht dem des Ʒ in ſ (goth.<lb/> t in ſ) bei wiſte, mnoſte und wie letztern kein gruoſte<lb/> zur ſeite ſteht (oben ſ. 415.) ſcheint auch neben ruohte,<lb/> ſuohte ein mahte unzuläßig, wenigſtens nach der<lb/> theorie; ſpäter führte ſichs ein. Man beobachte, ob<lb/> alte, ſorgfältige ſchreiber ruocht, ſuocht im praeſ.,<lb/> ruohte, ſuohte im praet. ſetzen; ob ſie machte (fecit)<lb/> wachte (vigilavit) von wahte (vigiliae) mahte (potuit)<lb/> unterſcheiden? Der ſ. gall. Parc. hat zwar ſuochte<lb/> 111<hi rendition="#sup">c</hi> aber ebend. auch dachte f. dahte. Wäre <hi rendition="#i">ht</hi><lb/> allgemein aus <hi rendition="#i">chet</hi> entſprungen, ſo fänden ſich bei<lb/> älteren dichtern nahliegende reime wie briht, ſpriht etc.<lb/> auf niht, iht etc. häufig vor. Allmählig mochte die aus-<lb/> ſprache für den unterſchied zwiſchen ht und cht un-<lb/> empfänglich werden; im neuh. hat er ſich eben ganz ver-<lb/> wiſcht, jenes geruhte (f. geruohte, dignatus eſt) abgerech-<lb/> net, aus dem man dafür den falſchen inf. geruhen leitete.</item><lb/> <item>11) auch zwiſchen dem org. <hi rendition="#i">hs</hi> (ſ. unten die verbindung)<lb/> und dem zuſ. geſtoßenen <hi rendition="#i">chs</hi> wird verſchiedenheit ob-<lb/> walten. Letzteres kommt ſeltner vor, z. b. in ge-<lb/> rîchſen (imperare) oder der inclin. ichſe (Parc. 65<hi rendition="#sup">a</hi>). —</item> </list><lb/> <p>(J) wird in keiner mittelh. hſ. vom vocal i ge-<lb/> ſchieden, und iſt</p><lb/> <list> <item>1) <hi rendition="#i">anlautend</hi> unbedenklich, aber in deutſchen wörtern<lb/> unhäufig, vgl. jâ. jagen. jâmer. jâr. jëhen, jach, jâhen.<lb/> jëten, jat, jâten. jëſen, jas, jâren, jëner. joch (goth.<lb/> juk) joch (goth. jah) junc, jugent. jucken. Vor i be-<lb/> ſteht es nicht (wohl aber vor ë. folglich abweichend<lb/> vom alth. ſ. 187; vielleicht weil die ausſprache das ë<lb/> dem e ſchon näher gebracht hatte?) ſondern tritt<lb/> äußerlich in die med. über; vgl. das praeſ. der drei<lb/> angeführten ſtarken verba gich (fateor) giht; ſo auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0459]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
(excitavit) die früherhin genan geſchieden wachete,
wahte und wacte lauten. Schwache verba, deren e
dem alth. i entſpricht, werfen es ſchon leichter aus,
gewiſſe praet. nothwendig, ruochen, ſuochen haben
im praet. ein unerläßliches ht, ruohte, ſuohte, wel-
ches ſchon im alth ruohta, ſuohta (vgl. goth. ſôhta,
nord. ſôtti) hieß und richtig auf ſchuohte (calceavit)
reimt (Loh. 22.), kaum auf fluohte f. fluochte (maledixit),
Unter einander reimen ſie oft, auch im part. geruoht, ver-
ſuoht (Triſt. 45a 141c troj. 158c); das zuſ. gezogne praeſ.
aber könnte zum unterſchiede ſehr wohl ruocht, ſuocht
(f. ſuochet, goth. ſôkeiþ) haben. Dieſer org. umlaut des
ch in h (goth. k in h) entſpricht dem des Ʒ in ſ (goth.
t in ſ) bei wiſte, mnoſte und wie letztern kein gruoſte
zur ſeite ſteht (oben ſ. 415.) ſcheint auch neben ruohte,
ſuohte ein mahte unzuläßig, wenigſtens nach der
theorie; ſpäter führte ſichs ein. Man beobachte, ob
alte, ſorgfältige ſchreiber ruocht, ſuocht im praeſ.,
ruohte, ſuohte im praet. ſetzen; ob ſie machte (fecit)
wachte (vigilavit) von wahte (vigiliae) mahte (potuit)
unterſcheiden? Der ſ. gall. Parc. hat zwar ſuochte
111c aber ebend. auch dachte f. dahte. Wäre ht
allgemein aus chet entſprungen, ſo fänden ſich bei
älteren dichtern nahliegende reime wie briht, ſpriht etc.
auf niht, iht etc. häufig vor. Allmählig mochte die aus-
ſprache für den unterſchied zwiſchen ht und cht un-
empfänglich werden; im neuh. hat er ſich eben ganz ver-
wiſcht, jenes geruhte (f. geruohte, dignatus eſt) abgerech-
net, aus dem man dafür den falſchen inf. geruhen leitete.
11) auch zwiſchen dem org. hs (ſ. unten die verbindung)
und dem zuſ. geſtoßenen chs wird verſchiedenheit ob-
walten. Letzteres kommt ſeltner vor, z. b. in ge-
rîchſen (imperare) oder der inclin. ichſe (Parc. 65a). —
(J) wird in keiner mittelh. hſ. vom vocal i ge-
ſchieden, und iſt
1) anlautend unbedenklich, aber in deutſchen wörtern
unhäufig, vgl. jâ. jagen. jâmer. jâr. jëhen, jach, jâhen.
jëten, jat, jâten. jëſen, jas, jâren, jëner. joch (goth.
juk) joch (goth. jah) junc, jugent. jucken. Vor i be-
ſteht es nicht (wohl aber vor ë. folglich abweichend
vom alth. ſ. 187; vielleicht weil die ausſprache das ë
dem e ſchon näher gebracht hatte?) ſondern tritt
äußerlich in die med. über; vgl. das praeſ. der drei
angeführten ſtarken verba gich (fateor) giht; ſo auch
E e
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |