Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche buchstaben. schlußbem. entschieden ein. Bei Wolfram *) dagegen hatte deraufenthalt in thüringen, wo er wahrscheinlich Vel- decks bekanntschaft machte und mit dessen dichtungen er vertraut war, deutlichen einfluß. Wer wird halb- niederd. formen colven:wolven, prester:mester (Wilh. 2, 177b 207b) nicht zunächst aus En. 54b 68c herleiten? Wolfr. sprach außer solchen reimen gewiß priester und meister; noch deutlicher mahnen die s. 427. er- wähnten sac und sagen st. sach. sahen an En. 2a 8b 9b. c. etc. vielleicht auch der reim des ht auf ft (s. 443.) Wolframs reime des i auf ie (s. 351.) des u auf uo (s. 358. 359.) finden bei Veld. und Herb. statt und schei- nen sich aus dem niederd. i, o, o st. des hochd. ie, uo, u recht bequem zu erläutern, wonach gingen: ringen, hilt (tenuit): schilt, don (facere): son (filius) dieses: gewon (assuetus) reimen. Nur mit dem wich- tigen unterschied, die niederd, mundart geneigt zum kürzen, die hochd. zum verlängern des lauts; jener wird hielt zu hilt, don vielleicht zu don; dieser mir zu mier und sun zu suon. Schwerlich hat aber hier Veld. eingewirkt, da wir dergleichen reime vor und nach Wolfr. zeit (bei Wernher und Ottocar) antref- fen; im 13. jahrh. bei Wirnt und Reinb., die sie so- wohl ihrem vorbild Wolfr. abgesehn, als aus der sprachweise des landes geschöpft haben können. Auch den reim herren: keren (Parc. 9a) hat Wolfr. theils mit Veld. (herre:ere, sere) und allen niederdeutschen gemein, theils mit andern oberdeutschen als Stricker (herren:eren a w. 3, 209.) Hardegger (beren:herren M. S. 2, 122b) Ringenberg (1, 188b herren:verren: keren) Ottocar (herren:eren, häufig) Ernst (herre:ere 2a etc.) Zeichen der fränkisch-bairischen mundart (Wolfr. Wirnt. Reinb. Stricker, einzelne minnesänger, wie Reinm. v. Brennenberg, die ungekannten vff. von gudrun, ernst etc.) wären ungefähr: vermischung des i mit ie, u mit uo, e mit e (s. 333.) a mit a (s. 342.) o mit o (s. 347.) au mit ou (s. 355.) auch wohl des iu *) Wolfram oder wolveram, gen. wolframmes (wofür wolf- rames M. S. 2, 10a, der dat. wolfram Parc. 44c st. wolf- ramme läßt sich vertheidigen) deutet auf die s. 389. gewie- sene form ram st. raben (analog bamberc st. babenberc); die alth. form wäre wolfhraban oder wolshramu; vgl. engelram, sigeram, bertram etc. früher engilhramnus oder engilhraban etc. F f
I. mittelhochdeutſche buchſtaben. ſchlußbem. entſchieden ein. Bei Wolfram *) dagegen hatte deraufenthalt in thüringen, wo er wahrſcheinlich Vel- decks bekanntſchaft machte und mit deſſen dichtungen er vertraut war, deutlichen einfluß. Wer wird halb- niederd. formen colven:wolven, prêſter:mêſter (Wilh. 2, 177b 207b) nicht zunächſt aus En. 54b 68c herleiten? Wolfr. ſprach außer ſolchen reimen gewiß prieſter und meiſter; noch deutlicher mahnen die ſ. 427. er- wähnten ſac und ſâgen ſt. ſach. ſâhen an En. 2a 8b 9b. c. etc. vielleicht auch der reim des ht auf ft (ſ. 443.) Wolframs reime des i auf ie (ſ. 351.) des u auf uo (ſ. 358. 359.) finden bei Veld. und Herb. ſtatt und ſchei- nen ſich aus dem niederd. i, ô, o ſt. des hochd. ie, uo, u recht bequem zu erläutern, wonach gingen: ringen, hilt (tenuit): ſchilt, dôn (facere): ſon (filius) dieſes: gewon (aſſuetus) reimen. Nur mit dem wich- tigen unterſchied, die niederd, mundart geneigt zum kürzen, die hochd. zum verlängern des lauts; jener wird hielt zu hilt, dôn vielleicht zu don; dieſer mir zu mier und ſun zu ſuon. Schwerlich hat aber hier Veld. eingewirkt, da wir dergleichen reime vor und nach Wolfr. zeit (bei Wernher und Ottocar) antref- fen; im 13. jahrh. bei Wirnt und Reinb., die ſie ſo- wohl ihrem vorbild Wolfr. abgeſehn, als aus der ſprachweiſe des landes geſchöpft haben können. Auch den reim hërren: kêren (Parc. 9a) hat Wolfr. theils mit Veld. (hërre:êre, ſêre) und allen niederdeutſchen gemein, theils mit andern oberdeutſchen als Stricker (hërren:êren a w. 3, 209.) Hardegger (bêren:hërren M. S. 2, 122b) Ringenberg (1, 188b hërren:vërren: kêren) Ottocar (hërren:êren, häufig) Ernſt (hërre:êre 2a etc.) Zeichen der fränkiſch-bairiſchen mundart (Wolfr. Wirnt. Reinb. Stricker, einzelne minneſänger, wie Reinm. v. Brennenberg, die ungekannten vff. von gudrun, ernſt etc.) wären ungefähr: vermiſchung des i mit ie, u mit uo, e mit ë (ſ. 333.) a mit â (ſ. 342.) o mit ô (ſ. 347.) û mit ou (ſ. 355.) auch wohl des iu *) Wolfram oder wolveram, gen. wolframmes (wofür wolf- rames M. S. 2, 10a, der dat. wolfram Parc. 44c ſt. wolf- ramme läßt ſich vertheidigen) deutet auf die ſ. 389. gewie- ſene form ram ſt. raben (analog bambërc ſt. babenbërc); die alth. form wäre wolfhraban oder wolſhramu; vgl. engelram, ſigeram, bërtram etc. früher engilhramnus oder engilhraban etc. F f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0475" n="449"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche buchſtaben. ſchlußbem.</hi></fw><lb/> entſchieden ein. Bei Wolfram <note place="foot" n="*)">Wolfram oder wolveram, gen. wolframmes (wofür wolf-<lb/> rames M. S. 2, 10<hi rendition="#sup">a</hi>, der dat. wolfram Parc. 44<hi rendition="#sup">c</hi> ſt. wolf-<lb/> ramme läßt ſich vertheidigen) deutet auf die ſ. 389. gewie-<lb/> ſene form <hi rendition="#i">ram</hi> ſt. raben (analog bambërc ſt. babenbërc);<lb/> die alth. form wäre wolfhraban oder wolſhramu; vgl.<lb/> engelram, ſigeram, bërtram etc. früher engilhramnus oder<lb/> engilhraban etc.</note> dagegen hatte der<lb/> aufenthalt in thüringen, wo er wahrſcheinlich Vel-<lb/> decks bekanntſchaft machte und mit deſſen dichtungen<lb/> er vertraut war, deutlichen einfluß. Wer wird halb-<lb/> niederd. formen colven:wolven, prêſter:mêſter (Wilh.<lb/> 2, 177<hi rendition="#sup">b</hi> 207<hi rendition="#sup">b</hi>) nicht zunächſt aus En. 54<hi rendition="#sup">b</hi> 68<hi rendition="#sup">c</hi> herleiten?<lb/> Wolfr. ſprach außer ſolchen reimen gewiß prieſter<lb/> und meiſter; noch deutlicher mahnen die ſ. 427. er-<lb/> wähnten ſac und ſâgen ſt. ſach. ſâhen an En. 2<hi rendition="#sup">a</hi> 8<hi rendition="#sup">b</hi><lb/> 9<hi rendition="#sup">b. c.</hi> etc. vielleicht auch der reim des ht auf ft (ſ. 443.)<lb/> Wolframs reime des i auf ie (ſ. 351.) des u auf uo<lb/> (ſ. 358. 359.) finden bei Veld. und Herb. ſtatt und ſchei-<lb/> nen ſich aus dem niederd. i, ô, o ſt. des hochd. ie,<lb/> uo, u recht bequem zu erläutern, wonach gingen:<lb/> ringen, hilt (tenuit): ſchilt, dôn (facere): ſon (filius)<lb/> dieſes: gewon (aſſuetus) reimen. Nur mit dem wich-<lb/> tigen unterſchied, die niederd, mundart geneigt zum<lb/> kürzen, die hochd. zum verlängern des lauts; jener<lb/> wird hielt zu hilt, dôn vielleicht zu don; dieſer mir<lb/> zu mier und ſun zu ſuon. Schwerlich hat aber hier<lb/> Veld. eingewirkt, da wir dergleichen reime vor und<lb/> nach Wolfr. zeit (bei Wernher und Ottocar) antref-<lb/> fen; im 13. jahrh. bei Wirnt und Reinb., die ſie ſo-<lb/> wohl ihrem vorbild Wolfr. abgeſehn, als aus der<lb/> ſprachweiſe des landes geſchöpft haben können. Auch<lb/> den reim hërren: kêren (Parc. 9<hi rendition="#sup">a</hi>) hat Wolfr. theils<lb/> mit Veld. (hërre:êre, ſêre) und allen niederdeutſchen<lb/> gemein, theils mit andern oberdeutſchen als Stricker<lb/> (hërren:êren a w. 3, 209.) Hardegger (bêren:hërren<lb/> M. S. 2, 122<hi rendition="#sup">b</hi>) Ringenberg (1, 188<hi rendition="#sup">b</hi> hërren:vërren:<lb/> kêren) Ottocar (hërren:êren, häufig) Ernſt (hërre:êre<lb/> 2<hi rendition="#sup">a</hi> etc.) Zeichen der <hi rendition="#i">fränkiſch-bairiſchen</hi> mundart<lb/> (Wolfr. Wirnt. Reinb. Stricker, einzelne minneſänger,<lb/> wie Reinm. v. Brennenberg, die ungekannten vff. von<lb/> gudrun, ernſt etc.) wären ungefähr: vermiſchung des<lb/> i mit ie, u mit uo, e mit ë (ſ. 333.) a mit â (ſ. 342.)<lb/> o mit ô (ſ. 347.) û mit ou (ſ. 355.) auch wohl des iu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [449/0475]
I. mittelhochdeutſche buchſtaben. ſchlußbem.
entſchieden ein. Bei Wolfram *) dagegen hatte der
aufenthalt in thüringen, wo er wahrſcheinlich Vel-
decks bekanntſchaft machte und mit deſſen dichtungen
er vertraut war, deutlichen einfluß. Wer wird halb-
niederd. formen colven:wolven, prêſter:mêſter (Wilh.
2, 177b 207b) nicht zunächſt aus En. 54b 68c herleiten?
Wolfr. ſprach außer ſolchen reimen gewiß prieſter
und meiſter; noch deutlicher mahnen die ſ. 427. er-
wähnten ſac und ſâgen ſt. ſach. ſâhen an En. 2a 8b
9b. c. etc. vielleicht auch der reim des ht auf ft (ſ. 443.)
Wolframs reime des i auf ie (ſ. 351.) des u auf uo
(ſ. 358. 359.) finden bei Veld. und Herb. ſtatt und ſchei-
nen ſich aus dem niederd. i, ô, o ſt. des hochd. ie,
uo, u recht bequem zu erläutern, wonach gingen:
ringen, hilt (tenuit): ſchilt, dôn (facere): ſon (filius)
dieſes: gewon (aſſuetus) reimen. Nur mit dem wich-
tigen unterſchied, die niederd, mundart geneigt zum
kürzen, die hochd. zum verlängern des lauts; jener
wird hielt zu hilt, dôn vielleicht zu don; dieſer mir
zu mier und ſun zu ſuon. Schwerlich hat aber hier
Veld. eingewirkt, da wir dergleichen reime vor und
nach Wolfr. zeit (bei Wernher und Ottocar) antref-
fen; im 13. jahrh. bei Wirnt und Reinb., die ſie ſo-
wohl ihrem vorbild Wolfr. abgeſehn, als aus der
ſprachweiſe des landes geſchöpft haben können. Auch
den reim hërren: kêren (Parc. 9a) hat Wolfr. theils
mit Veld. (hërre:êre, ſêre) und allen niederdeutſchen
gemein, theils mit andern oberdeutſchen als Stricker
(hërren:êren a w. 3, 209.) Hardegger (bêren:hërren
M. S. 2, 122b) Ringenberg (1, 188b hërren:vërren:
kêren) Ottocar (hërren:êren, häufig) Ernſt (hërre:êre
2a etc.) Zeichen der fränkiſch-bairiſchen mundart
(Wolfr. Wirnt. Reinb. Stricker, einzelne minneſänger,
wie Reinm. v. Brennenberg, die ungekannten vff. von
gudrun, ernſt etc.) wären ungefähr: vermiſchung des
i mit ie, u mit uo, e mit ë (ſ. 333.) a mit â (ſ. 342.)
o mit ô (ſ. 347.) û mit ou (ſ. 355.) auch wohl des iu
*) Wolfram oder wolveram, gen. wolframmes (wofür wolf-
rames M. S. 2, 10a, der dat. wolfram Parc. 44c ſt. wolf-
ramme läßt ſich vertheidigen) deutet auf die ſ. 389. gewie-
ſene form ram ſt. raben (analog bambërc ſt. babenbërc);
die alth. form wäre wolfhraban oder wolſhramu; vgl.
engelram, ſigeram, bërtram etc. früher engilhramnus oder
engilhraban etc.
F f
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |