überhaupt kein von ie unterschiedenes eie, vielmehr alle ei-e sind diphthongische ie geworden, weshalb auch bien (apes) einsilbig ist, wie vlien. Zweifel hiergegen macht die schreibung neiede (hinniret):weiede (consecra- ret) Maerl. 1, 195, da neien aus neien stammt (vorhin s. 479.); doch nien aus neien, neien ist kein sprung, son- dern nur eine weitere abstufung, als wien aus weien (mittelh. weihen). -- 5) der verschiedene ursprung der auslautenden ie ist hiernach gar nicht zu verwundern, vgl. vie (pecus) sie (video) plie (soleo) bie (apis) lie (fa- teor) nie (nunquam) wie (quomodo) die (ii, eam) auch wohl drie, wie (nos) st. drei, wei (Maerl. 1, 121.) -- 6) st. des mittelh. sele (anima) gilt siele:gheviele (Rein. 338.) und michiele (mittelh. michahele) Maerl. 2, 241; vgl. liebaert (leopardus, aber leo bedeutend); sonderbar ist mielre (pictor) Maerl. 2, 280. f. maelre. -- 7) vor ng. nc. kürzt sich ie in i, als ghinc, vinc, ghinghen, hinghen: jonghelinc, dinghen. -- 8) ie in roman. wörtern bleibt, z. b. fier, riviere, maniere; auch das rom. i wird zu- weilen ie, vgl. engiene (ingenio, arte, franz. engin): siene Maerl. 2, 424, andremahle steht ei, vgl. venein:wein Maerl. 3, 88, so wie bald benedien:marien, bald ghe- benedeit:leit und wiederum sowohl lei:teit (tempus) als liet:niet, immer in der bedeutung von fatetur geschrie- ben wird; vgl. den wechsel der auslautenden ei mit ie. -- 9) in einigen formen schwankt ie und au, als dautsc und dietsc, lauden und lieden (homines).
(IU) geht der mundart völlig ab (s. ui).
(OE) häufig, aber schwankend in o und ou. 1) or- ganisch dem mittelh. uo parallel; dahin gehören die auslaute vroe (mane) toe (ad) doe (tum, vgl. s. 96. 358.) coe (vacca) scoe (calceus); weitere beispiele: roelant (n. pr.) noemen (nominare) doemen (judicare) bloeme (flos) coene (audax) doen (facere):baroen (baro) ve- nisoen (caro ferina) und ähnliche roman. wörter *) (vgl. das mittelh. baruon s. 359.); voer (ivit) voere (mos) snoer (restis) vloer (atrium) swoer (juravit) hoever (ripa) behoeven (opus habere) groef (fodit) droef (obscurus) voet (pes) bloet (sanguis) spoet (celeritas) soet (dulcis) goet (bonum) stoet (stetit) broeder (frater) moeder (ma- ter) vroede (prudentia) aermoede (paupertate) moeste
*) Z. b. croenghe (morticinium) Maerl. 2, 351. 418. neunie- derl, krenge, aus dem franz. charogne, Roquef. v. caroigne.
H h
I. mittelniederländiſche vocale.
überhaupt kein von ie unterſchiedenes îe, vielmehr alle î-e ſind diphthongiſche ie geworden, weshalb auch bien (apes) einſilbig iſt, wie vlien. Zweifel hiergegen macht die ſchreibung nîede (hinniret):wîede (conſecra- ret) Maerl. 1, 195, da nîen aus neien ſtammt (vorhin ſ. 479.); doch nien aus nîen, neien iſt kein ſprung, ſon- dern nur eine weitere abſtufung, als wien aus wîen (mittelh. wîhen). — 5) der verſchiedene urſprung der auslautenden ie iſt hiernach gar nicht zu verwundern, vgl. vie (pecus) ſie (video) plie (ſoleo) bie (apis) lie (fa- teor) nie (nunquam) wie (quomodo) die (ii, eam) auch wohl drie, wie (nos) ſt. drî, wî (Maerl. 1, 121.) — 6) ſt. des mittelh. ſêle (anima) gilt ſiele:gheviele (Rein. 338.) und michiele (mittelh. michahêle) Maerl. 2, 241; vgl. liebaert (leopardus, aber leo bedeutend); ſonderbar iſt mielre (pictor) Maerl. 2, 280. f. maelre. — 7) vor ng. nc. kürzt ſich ie in i, als ghinc, vinc, ghinghen, hinghen: jonghelinc, dinghen. — 8) ie in roman. wörtern bleibt, z. b. fier, riviere, maniere; auch das rom. i wird zu- weilen ie, vgl. engiene (ingenio, arte, franz. engin): ſiene Maerl. 2, 424, andremahle ſteht î, vgl. venîn:wîn Maerl. 3, 88, ſo wie bald benedien:marien, bald ghe- benedît:lît und wiederum ſowohl lî:tît (tempus) als liet:niet, immer in der bedeutung von fatetur geſchrie- ben wird; vgl. den wechſel der auslautenden î mit ie. — 9) in einigen formen ſchwankt ie und û, als dûtſc und dietſc, lûden und lieden (homines).
(IU) geht der mundart völlig ab (ſ. ui).
(OE) häufig, aber ſchwankend in ô und ou. 1) or- ganiſch dem mittelh. uo parallel; dahin gehören die auslaute vroe (mane) toe (ad) doe (tum, vgl. ſ. 96. 358.) coe (vacca) ſcoe (calceus); weitere beiſpiele: roelant (n. pr.) noemen (nominare) doemen (judicare) bloeme (flos) coene (audax) doen (facere):baroen (baro) ve- niſoen (caro ferina) und ähnliche roman. wörter *) (vgl. das mittelh. bâruon ſ. 359.); voer (ivit) voere (mos) ſnoer (reſtis) vloer (atrium) ſwoer (juravit) hoever (ripa) behoeven (opus habere) groef (fodit) droef (obſcurus) voet (pes) bloet (ſanguis) ſpoet (celeritas) ſoet (dulcis) goet (bonum) ſtoet (ſtetit) broeder (frater) moeder (ma- ter) vroede (prudentia) aermoede (paupertate) moeſte
*) Z. b. croenghe (morticinium) Maerl. 2, 351. 418. neunie- derl, krenge, aus dem franz. charogne, Roquef. v. caroigne.
H h
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0507"n="481"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederländiſche vocale.</hi></fw><lb/>
überhaupt kein von ie unterſchiedenes îe, vielmehr alle<lb/>
î-e ſind diphthongiſche ie geworden, weshalb auch<lb/>
bien (apes) einſilbig iſt, wie vlien. Zweifel hiergegen<lb/>
macht die ſchreibung nîede (hinniret):wîede (conſecra-<lb/>
ret) Maerl. 1, 195, da nîen aus neien ſtammt (vorhin<lb/>ſ. 479.); doch nien aus nîen, neien iſt kein ſprung, ſon-<lb/>
dern nur eine weitere abſtufung, als wien aus wîen<lb/>
(mittelh. wîhen). — 5) der verſchiedene urſprung der<lb/>
auslautenden <hirendition="#i">ie</hi> iſt hiernach gar nicht zu verwundern,<lb/>
vgl. vie (pecus) ſie (video) plie (ſoleo) bie (apis) lie (fa-<lb/>
teor) nie (nunquam) wie (quomodo) die (ii, eam) auch<lb/>
wohl drie, wie (nos) ſt. drî, wî (Maerl. 1, 121.) — 6)<lb/>ſt. des mittelh. ſêle (anima) gilt ſiele:gheviele (Rein. 338.)<lb/>
und michiele (mittelh. michahêle) Maerl. 2, 241; vgl.<lb/>
liebaert (leopardus, aber leo bedeutend); ſonderbar iſt<lb/>
mielre (pictor) Maerl. 2, 280. f. maelre. — 7) vor ng. nc.<lb/>
kürzt ſich ie in i, als ghinc, vinc, ghinghen, hinghen:<lb/>
jonghelinc, dinghen. — 8) <hirendition="#i">ie</hi> in roman. wörtern bleibt,<lb/>
z. b. fier, riviere, maniere; auch das rom. i wird zu-<lb/>
weilen ie, vgl. engiene (ingenio, arte, franz. engin):<lb/>ſiene Maerl. 2, 424, andremahle ſteht î, vgl. venîn:wîn<lb/>
Maerl. 3, 88, ſo wie bald benedien:marien, bald ghe-<lb/>
benedît:lît und wiederum ſowohl lî:tît (tempus) als<lb/>
liet:niet, immer in der bedeutung von fatetur geſchrie-<lb/>
ben wird; vgl. den wechſel der auslautenden î mit ie. —<lb/>
9) in einigen formen ſchwankt <hirendition="#i">ie</hi> und û, als dûtſc und<lb/>
dietſc, lûden und lieden (homines).</p><lb/><p>(IU) geht der mundart völlig ab (ſ. <hirendition="#i">ui</hi>).</p><lb/><p>(OE) häufig, aber ſchwankend in ô und ou. 1) or-<lb/>
ganiſch dem mittelh. <hirendition="#i">uo</hi> parallel; dahin gehören die<lb/>
auslaute vroe (mane) toe (ad) doe (tum, vgl. ſ. 96. 358.)<lb/>
coe (vacca) ſcoe (calceus); weitere beiſpiele: roelant<lb/>
(n. pr.) noemen (nominare) doemen (judicare) bloeme<lb/>
(flos) coene (audax) doen (facere):baroen (baro) ve-<lb/>
niſoen (caro ferina) und ähnliche roman. wörter <noteplace="foot"n="*)">Z. b. croenghe (morticinium) Maerl. 2, 351. 418. neunie-<lb/>
derl, krenge, aus dem franz. charogne, Roquef. v. caroigne.</note><lb/>
(vgl. das mittelh. bâruon ſ. 359.); voer (ivit) voere (mos)<lb/>ſnoer (reſtis) vloer (atrium) ſwoer (juravit) hoever (ripa)<lb/>
behoeven (opus habere) groef (fodit) droef (obſcurus)<lb/>
voet (pes) bloet (ſanguis) ſpoet (celeritas) ſoet (dulcis)<lb/>
goet (bonum) ſtoet (ſtetit) broeder (frater) moeder (ma-<lb/>
ter) vroede (prudentia) aermoede (paupertate) moeſte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H h</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[481/0507]
I. mittelniederländiſche vocale.
überhaupt kein von ie unterſchiedenes îe, vielmehr alle
î-e ſind diphthongiſche ie geworden, weshalb auch
bien (apes) einſilbig iſt, wie vlien. Zweifel hiergegen
macht die ſchreibung nîede (hinniret):wîede (conſecra-
ret) Maerl. 1, 195, da nîen aus neien ſtammt (vorhin
ſ. 479.); doch nien aus nîen, neien iſt kein ſprung, ſon-
dern nur eine weitere abſtufung, als wien aus wîen
(mittelh. wîhen). — 5) der verſchiedene urſprung der
auslautenden ie iſt hiernach gar nicht zu verwundern,
vgl. vie (pecus) ſie (video) plie (ſoleo) bie (apis) lie (fa-
teor) nie (nunquam) wie (quomodo) die (ii, eam) auch
wohl drie, wie (nos) ſt. drî, wî (Maerl. 1, 121.) — 6)
ſt. des mittelh. ſêle (anima) gilt ſiele:gheviele (Rein. 338.)
und michiele (mittelh. michahêle) Maerl. 2, 241; vgl.
liebaert (leopardus, aber leo bedeutend); ſonderbar iſt
mielre (pictor) Maerl. 2, 280. f. maelre. — 7) vor ng. nc.
kürzt ſich ie in i, als ghinc, vinc, ghinghen, hinghen:
jonghelinc, dinghen. — 8) ie in roman. wörtern bleibt,
z. b. fier, riviere, maniere; auch das rom. i wird zu-
weilen ie, vgl. engiene (ingenio, arte, franz. engin):
ſiene Maerl. 2, 424, andremahle ſteht î, vgl. venîn:wîn
Maerl. 3, 88, ſo wie bald benedien:marien, bald ghe-
benedît:lît und wiederum ſowohl lî:tît (tempus) als
liet:niet, immer in der bedeutung von fatetur geſchrie-
ben wird; vgl. den wechſel der auslautenden î mit ie. —
9) in einigen formen ſchwankt ie und û, als dûtſc und
dietſc, lûden und lieden (homines).
(IU) geht der mundart völlig ab (ſ. ui).
(OE) häufig, aber ſchwankend in ô und ou. 1) or-
ganiſch dem mittelh. uo parallel; dahin gehören die
auslaute vroe (mane) toe (ad) doe (tum, vgl. ſ. 96. 358.)
coe (vacca) ſcoe (calceus); weitere beiſpiele: roelant
(n. pr.) noemen (nominare) doemen (judicare) bloeme
(flos) coene (audax) doen (facere):baroen (baro) ve-
niſoen (caro ferina) und ähnliche roman. wörter *)
(vgl. das mittelh. bâruon ſ. 359.); voer (ivit) voere (mos)
ſnoer (reſtis) vloer (atrium) ſwoer (juravit) hoever (ripa)
behoeven (opus habere) groef (fodit) droef (obſcurus)
voet (pes) bloet (ſanguis) ſpoet (celeritas) ſoet (dulcis)
goet (bonum) ſtoet (ſtetit) broeder (frater) moeder (ma-
ter) vroede (prudentia) aermoede (paupertate) moeſte
*) Z. b. croenghe (morticinium) Maerl. 2, 351. 418. neunie-
derl, krenge, aus dem franz. charogne, Roquef. v. caroigne.
H h
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/507>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.