Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelniederländische consonanten. guttural.
(s. 277.) für ke, ki etc., obschon die zwischen k und
c wechselnde schreibung ziemlich zum fries. gebrauche
stimmt, läßt sich durchaus nicht vermuthen. Irgendwo
würde sonst spurweise ein serke, tserke, tserel, densen
vorkommen (fries. tsierke, tjerke, engl. church; tsierl,
tjerl, engl. churl; thensen, cogitare) zumahl ts. für das
roman. ch gebraucht wurde (s. 499.) Vielleicht aber lau-
tete ke, ki etc. etwa wie khe, khi abweichend von ca,
co (= ka, ko)? Dem unterschied von gh und g wäre
dies zwar angemeßen, wird jedoch durch keine schrei-
bung ch oder kh bestätigt und auf allen fall mögen sich
k und c in der aussprache ganz nahe liegen, wo sie
nicht eins waren. 2) nach der bedeutung. In der re-
gel entspricht diese ten. völlig der gothischen, drinken,
dranc; breken, brac; in einem fall aber auch der goth.
med., nämlich auslautend wird nghe zu nc, daher
dwanc, spranc:dranc (bibebat) reimen. Zufällig treffen
dieselben reime im mittelh. ein, in beiden mundarten
aber aus verschiednem grunde, nämlich mittelh. stehet
tranc eigentlich f. tranch; mittelniederl. spranc f. spranch
wie die auslaute. denen voc. vorausgeht, beweisen (mit-
telh. lac, jacuit und sprach dixit; mittelniederl. lach
und sprac).

(G) steht nur im anlaut vor den voc. a, o, u, oe,
ou, ae, o, au, und den liq. l. r als gaf, god, guls, goet,
gout, gaet, gome, glans, grot. Folglich nicht 1) anlau-
tend vor e, i, e, ei, ei, wo gh. gilt. 2) inlautend über-
haupt nicht, indem a) bei folgendem flexions-e gh ein-
tritt, wie im ersten fall. b) bei syncopen ch, wie im
dritten fall. 3) auslautend wieder nicht, wiel a) bei
vorstehendem voc. ch gesetzt wird b) bei vorstehender
liq. aber c, als balc, spranc, berc (goth. balg, sprang,
bairg), dinc, coninc etc.

(GH) vertritt die reine med. überall, wenn ihr e,
i, e, ei, ie, ie folgen, gilt also nie auslautend oder bei
syncopen, wo es wiederum dem ch weicht. Beispiele
des gh. sind: die häufige vorpartikel ghe-, gheven (dare)
ghifte (donum) gheft (dat) ghei (vos) vraghen (quaerere)
oghen (oculi) hoghen (altum) meneghen (crebrum) co-
ninghinne (regina) etc. Die hss. befolgen aber den ge-
brauch nachläßig und setzen oft g für gh *); im Rein.

*) Selten gh für g, vgl. ghone Maerl. 1, 9. 50. f. gone 1, 12,
wiewohl hier der übergang aus ghene halb entsehuldigt;
vorhin s. 471. habe ich es verschrieben.

I. mittelniederländiſche conſonanten. guttural.
(ſ. 277.) für kë, ki etc., obſchon die zwiſchen k und
c wechſelnde ſchreibung ziemlich zum frieſ. gebrauche
ſtimmt, läßt ſich durchaus nicht vermuthen. Irgendwo
würde ſonſt ſpurweiſe ein ſërke, tſërke, tſërel, dënſen
vorkommen (frieſ. tſierke, tjerke, engl. church; tſierl,
tjerl, engl. churl; thënſen, cogitare) zumahl tſ. für das
roman. ch gebraucht wurde (ſ. 499.) Vielleicht aber lau-
tete kë, ki etc. etwa wie khë, khi abweichend von ca,
co (= ka, ko)? Dem unterſchied von gh und g wäre
dies zwar angemeßen, wird jedoch durch keine ſchrei-
bung ch oder kh beſtätigt und auf allen fall mögen ſich
k und c in der ausſprache ganz nahe liegen, wo ſie
nicht eins waren. 2) nach der bedeutung. In der re-
gel entſpricht dieſe ten. völlig der gothiſchen, drinken,
dranc; brëken, brac; in einem fall aber auch der goth.
med., nämlich auslautend wird nghe zu nc, daher
dwanc, ſpranc:dranc (bibebat) reimen. Zufällig treffen
dieſelben reime im mittelh. ein, in beiden mundarten
aber aus verſchiednem grunde, nämlich mittelh. ſtehet
tranc eigentlich f. tranch; mittelniederl. ſpranc f. ſpranch
wie die auslaute. denen voc. vorausgeht, beweiſen (mit-
telh. lac, jacuit und ſprach dixit; mittelniederl. lach
und ſprac).

(G) ſteht nur im anlaut vor den voc. a, o, u, oe,
ou, ae, ô, û, und den liq. l. r als gaf, god, guls, goet,
gout, gaet, gôme, glans, grôt. Folglich nicht 1) anlau-
tend vor ë, i, ê, î, ei, wo gh. gilt. 2) inlautend über-
haupt nicht, indem α) bei folgendem flexions-e gh ein-
tritt, wie im erſten fall. β) bei ſyncopen ch, wie im
dritten fall. 3) auslautend wieder nicht, wiel α) bei
vorſtehendem voc. ch geſetzt wird β) bei vorſtehender
liq. aber c, als balc, ſpranc, bërc (goth. balg, ſprang,
baírg), dinc, coninc etc.

(GH) vertritt die reine med. überall, wenn ihr ë,
i, ê, î, ie, ie folgen, gilt alſo nie auslautend oder bei
ſyncopen, wo es wiederum dem ch weicht. Beiſpiele
des gh. ſind: die häufige vorpartikel ghë-, ghëven (dare)
ghifte (donum) ghêft (dat) ghî (vos) vraghen (quaerere)
oghen (oculi) hoghen (altum) mëneghen (crebrum) co-
ninghinne (regina) etc. Die hſſ. befolgen aber den ge-
brauch nachläßig und ſetzen oft g für gh *); im Rein.

*) Selten gh für g, vgl. ghone Maerl. 1, 9. 50. f. gone 1, 12,
wiewohl hier der übergang aus ghëne halb entſehuldigt;
vorhin ſ. 471. habe ich es verſchrieben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0526" n="500"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederländi&#x017F;che con&#x017F;onanten. guttural.</hi></fw><lb/>
(&#x017F;. 277.) für kë, ki etc., ob&#x017F;chon die zwi&#x017F;chen k und<lb/>
c wech&#x017F;elnde &#x017F;chreibung ziemlich zum frie&#x017F;. gebrauche<lb/>
&#x017F;timmt, läßt &#x017F;ich durchaus nicht vermuthen. Irgendwo<lb/>
würde &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;purwei&#x017F;e ein &#x017F;ërke, t&#x017F;ërke, t&#x017F;ërel, dën&#x017F;en<lb/>
vorkommen (frie&#x017F;. t&#x017F;ierke, tjerke, engl. church; t&#x017F;ierl,<lb/>
tjerl, engl. churl; thën&#x017F;en, cogitare) zumahl t&#x017F;. für das<lb/>
roman. ch gebraucht wurde (&#x017F;. 499.) Vielleicht aber lau-<lb/>
tete kë, ki etc. etwa wie khë, khi abweichend von ca,<lb/>
co (= ka, ko)? Dem unter&#x017F;chied von gh und g wäre<lb/>
dies zwar angemeßen, wird jedoch durch keine &#x017F;chrei-<lb/>
bung ch oder kh be&#x017F;tätigt und auf allen fall mögen &#x017F;ich<lb/>
k und c in der aus&#x017F;prache ganz nahe liegen, wo &#x017F;ie<lb/>
nicht eins waren. 2) nach der bedeutung. In der re-<lb/>
gel ent&#x017F;pricht die&#x017F;e ten. völlig der gothi&#x017F;chen, drinken,<lb/>
dranc; brëken, brac; in einem fall aber auch der goth.<lb/>
med., nämlich auslautend wird nghe zu nc, daher<lb/>
dwanc, &#x017F;pranc:dranc (bibebat) reimen. Zufällig treffen<lb/>
die&#x017F;elben reime im mittelh. ein, in beiden mundarten<lb/>
aber aus ver&#x017F;chiednem grunde, nämlich mittelh. &#x017F;tehet<lb/>
tranc eigentlich f. tranch; mittelniederl. &#x017F;pranc f. &#x017F;pranch<lb/>
wie die auslaute. denen voc. vorausgeht, bewei&#x017F;en (mit-<lb/>
telh. lac, jacuit und &#x017F;prach dixit; mittelniederl. lach<lb/>
und &#x017F;prac).</p><lb/>
              <p>(G) &#x017F;teht nur im anlaut vor den voc. a, o, u, oe,<lb/>
ou, ae, ô, û, und den liq. l. r als gaf, god, guls, goet,<lb/>
gout, gaet, gôme, glans, grôt. Folglich nicht 1) anlau-<lb/>
tend vor ë, i, ê, î, ei, wo <hi rendition="#i">gh</hi>. gilt. 2) inlautend über-<lb/>
haupt nicht, indem <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) bei folgendem flexions-e <hi rendition="#i">gh</hi> ein-<lb/>
tritt, wie im er&#x017F;ten fall. <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) bei &#x017F;yncopen <hi rendition="#i">ch</hi>, wie im<lb/>
dritten fall. 3) auslautend wieder nicht, wiel <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) bei<lb/>
vor&#x017F;tehendem voc. <hi rendition="#i">ch</hi> ge&#x017F;etzt wird <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) bei vor&#x017F;tehender<lb/>
liq. aber <hi rendition="#i">c</hi>, als balc, &#x017F;pranc, bërc (goth. balg, &#x017F;prang,<lb/>
baírg), dinc, coninc etc.</p><lb/>
              <p>(GH) vertritt die reine med. überall, wenn ihr ë,<lb/>
i, ê, î, ie, ie folgen, gilt al&#x017F;o nie auslautend oder bei<lb/>
&#x017F;yncopen, wo es wiederum dem ch weicht. Bei&#x017F;piele<lb/>
des gh. &#x017F;ind: die häufige vorpartikel ghë-, ghëven (dare)<lb/>
ghifte (donum) ghêft (dat) ghî (vos) vraghen (quaerere)<lb/>
oghen (oculi) hoghen (altum) mëneghen (crebrum) co-<lb/>
ninghinne (regina) etc. Die h&#x017F;&#x017F;. befolgen aber den ge-<lb/>
brauch nachläßig und &#x017F;etzen oft g für gh <note place="foot" n="*)">Selten gh für g, vgl. ghone Maerl. 1, 9. 50. f. gone 1, 12,<lb/>
wiewohl hier der übergang aus ghëne halb ent&#x017F;ehuldigt;<lb/>
vorhin &#x017F;. 471. habe ich es ver&#x017F;chrieben.</note>; im Rein.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0526] I. mittelniederländiſche conſonanten. guttural. (ſ. 277.) für kë, ki etc., obſchon die zwiſchen k und c wechſelnde ſchreibung ziemlich zum frieſ. gebrauche ſtimmt, läßt ſich durchaus nicht vermuthen. Irgendwo würde ſonſt ſpurweiſe ein ſërke, tſërke, tſërel, dënſen vorkommen (frieſ. tſierke, tjerke, engl. church; tſierl, tjerl, engl. churl; thënſen, cogitare) zumahl tſ. für das roman. ch gebraucht wurde (ſ. 499.) Vielleicht aber lau- tete kë, ki etc. etwa wie khë, khi abweichend von ca, co (= ka, ko)? Dem unterſchied von gh und g wäre dies zwar angemeßen, wird jedoch durch keine ſchrei- bung ch oder kh beſtätigt und auf allen fall mögen ſich k und c in der ausſprache ganz nahe liegen, wo ſie nicht eins waren. 2) nach der bedeutung. In der re- gel entſpricht dieſe ten. völlig der gothiſchen, drinken, dranc; brëken, brac; in einem fall aber auch der goth. med., nämlich auslautend wird nghe zu nc, daher dwanc, ſpranc:dranc (bibebat) reimen. Zufällig treffen dieſelben reime im mittelh. ein, in beiden mundarten aber aus verſchiednem grunde, nämlich mittelh. ſtehet tranc eigentlich f. tranch; mittelniederl. ſpranc f. ſpranch wie die auslaute. denen voc. vorausgeht, beweiſen (mit- telh. lac, jacuit und ſprach dixit; mittelniederl. lach und ſprac). (G) ſteht nur im anlaut vor den voc. a, o, u, oe, ou, ae, ô, û, und den liq. l. r als gaf, god, guls, goet, gout, gaet, gôme, glans, grôt. Folglich nicht 1) anlau- tend vor ë, i, ê, î, ei, wo gh. gilt. 2) inlautend über- haupt nicht, indem α) bei folgendem flexions-e gh ein- tritt, wie im erſten fall. β) bei ſyncopen ch, wie im dritten fall. 3) auslautend wieder nicht, wiel α) bei vorſtehendem voc. ch geſetzt wird β) bei vorſtehender liq. aber c, als balc, ſpranc, bërc (goth. balg, ſprang, baírg), dinc, coninc etc. (GH) vertritt die reine med. überall, wenn ihr ë, i, ê, î, ie, ie folgen, gilt alſo nie auslautend oder bei ſyncopen, wo es wiederum dem ch weicht. Beiſpiele des gh. ſind: die häufige vorpartikel ghë-, ghëven (dare) ghifte (donum) ghêft (dat) ghî (vos) vraghen (quaerere) oghen (oculi) hoghen (altum) mëneghen (crebrum) co- ninghinne (regina) etc. Die hſſ. befolgen aber den ge- brauch nachläßig und ſetzen oft g für gh *); im Rein. *) Selten gh für g, vgl. ghone Maerl. 1, 9. 50. f. gone 1, 12, wiewohl hier der übergang aus ghëne halb entſehuldigt; vorhin ſ. 471. habe ich es verſchrieben.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/526
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/526>, abgerufen am 22.11.2024.