Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. schwedische vocale.
greipen, während das altn. den inf. greipa vom part. gri-
pinn unterscheidet. Nur zeigt sich hier bei dem a eine
merkwürdige abweichung von der hochd. und niederl.
sprachgeschichte. Durch die unorg. vocalverlängerung
wurde maln (molere) farn (ire) zu malen, faren und
gleichlautig, folglich reimfähig mit malen (pingere) ja-
ren (annis). Das altnord. mala (molere) fara verlängert
sich nun zwar schwed. in mala, fara, reimt aber nicht
auf mala (pingere) und fara behält einen von ar (annus)
abweichenden laut. Im verlauf der zeit hatte das alte,
organische a den laut a angenommen, welchem die un-
org. verlängerung des a nicht beikommen konnte. Die-
ser unterschied zwischen a und a ist vortheilhaft. Übri-
gens läßt die schwed. schrift den dehnlaut völlig unbe-
zeichnet und setzt a, e, i, o, u zugleich für a, e, ei,
o, au, deren einführung in der grammatik nothwendig
ist. Die jetzt mit recht veraltete orthographie früherer
jahrh. hatte wohl versucht, das neuhochd. dehnzeichen
h. hin und wieder und ganz überflüßig bei dem a ein-
zuführen, z. b. ahr für ar (annus).

(A) vor geminierter und verbundner consonanz, z. b.
padda (rana) hatt (pileus) natt (nox) all (omnis) hammar
(malleus) panna (frons) annar (alius) narr (stultus) halm
(culmus) half (dimid.) hals (collum) balk (trabs) ande
(spiritus) hand (manus) varm (calidus) etc. Auszuneh-
men: ll (das für ld steht) ld. ng. rd. welche a erfordern.

(E) e und e sind vermengt, beide drücke ich mit
e aus; dieses e aber besteht nach willkürlichem gebrauch
in verschiedenen wörtern, denen ganz analoge gewöhn-
lich ä angenommen haben, beispiele: engel, enkja (vi-
dua) menniskja (homo) berg (mons) eller (sive) svensk
(suecanus) etc. Bei vergleichung neuschwed. bücher mit
solchen, die vor hundert jahren gedruckt wurden, findet
man den gebrauch des ä zu, den des e abnehmen. Da-
mahls hieß es noch hest (equus) rett (jus) lemna (lin-

reimen; also ist ein neuisländ. mala, trodha, sidhir und
gripinn anzunehmen? Ich glaube allerdings, behaupte
nur nicht, daß diese späteren a, o, ei etc. mit den alten
organischen a, o, ei gleichen laut haben; man wird (wie
im schwed. mala molere von mala pingere) zweierlei mala
scheiden müßen und vielleicht lautet ei in greipa anders als
das in greipinn etc. Das ganze bedarf näherer untersuchung
und würde die neuisländ. vocallehre modisicieren, übrigens
erklären, warum ein ek, eta statt des altn. ek, eta gilt
(oben s. 282.).

I. ſchwediſche vocale.
grîpen, während das altn. den inf. grîpa vom part. gri-
pinn unterſcheidet. Nur zeigt ſich hier bei dem a eine
merkwürdige abweichung von der hochd. und niederl.
ſprachgeſchichte. Durch die unorg. vocalverlängerung
wurde maln (molere) farn (ire) zu mâlen, fâren und
gleichlautig, folglich reimfähig mit mâlen (pingere) jâ-
ren (annis). Das altnord. mala (molere) fara verlängert
ſich nun zwar ſchwed. in mâla, fâra, reimt aber nicht
auf måla (pingere) und fâra behält einen von år (annus)
abweichenden laut. Im verlauf der zeit hatte das alte,
organiſche â den laut å angenommen, welchem die un-
org. verlängerung des a nicht beikommen konnte. Die-
ſer unterſchied zwiſchen â und å iſt vortheilhaft. Übri-
gens läßt die ſchwed. ſchrift den dehnlaut völlig unbe-
zeichnet und ſetzt a, e, i, o, u zugleich für â, ê, î,
ô, û, deren einführung in der grammatik nothwendig
iſt. Die jetzt mit recht veraltete orthographie früherer
jahrh. hatte wohl verſucht, das neuhochd. dehnzeichen
h. hin und wieder und ganz überflüßig bei dem å ein-
zuführen, z. b. åhr für år (annus).

(A) vor geminierter und verbundner conſonanz, z. b.
padda (rana) hatt (pileus) natt (nox) all (omnis) hammar
(malleus) panna (frons) annar (alius) narr (ſtultus) halm
(culmus) half (dimid.) hals (collum) balk (trabs) ande
(ſpiritus) hand (manus) varm (calidus) etc. Auszuneh-
men: ll (das für ld ſteht) ld. ng. rd. welche å erfordern.

(E) e und ë ſind vermengt, beide drücke ich mit
e aus; dieſes e aber beſteht nach willkürlichem gebrauch
in verſchiedenen wörtern, denen ganz analoge gewöhn-
lich ä angenommen haben, beiſpiele: engel, enkja (vi-
dua) menniſkja (homo) berg (mons) eller (ſive) ſvenſk
(ſuecanus) etc. Bei vergleichung neuſchwed. bücher mit
ſolchen, die vor hundert jahren gedruckt wurden, findet
man den gebrauch des ä zu, den des e abnehmen. Da-
mahls hieß es noch heſt (equus) rett (jus) lemna (lin-

reimen; alſo iſt ein neuisländ. mâla, trôdha, ſidhir und
grìpinn anzunehmen? Ich glaube allerdings, behaupte
nur nicht, daß dieſe ſpäteren â, ô, î etc. mit den alten
organiſchen â, ô, î gleichen laut haben; man wird (wie
im ſchwed. mâla molere von måla pingere) zweierlei mâla
ſcheiden müßen und vielleicht lautet î in grîpa anders als
das in grîpinn etc. Das ganze bedarf näherer unterſuchung
und würde die neuisländ. vocallehre modiſicieren, übrigens
erklären, warum ein êk, êta ſtatt des altn. ëk, ëta gilt
(oben ſ. 282.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0572" n="546"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">&#x017F;chwedi&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
grîpen, während das altn. den inf. grîpa vom part. gri-<lb/>
pinn unter&#x017F;cheidet. Nur zeigt &#x017F;ich hier bei dem a eine<lb/>
merkwürdige abweichung von der hochd. und niederl.<lb/>
&#x017F;prachge&#x017F;chichte. Durch die unorg. vocalverlängerung<lb/>
wurde maln (molere) farn (ire) zu mâlen, fâren und<lb/>
gleichlautig, folglich reimfähig mit mâlen (pingere) jâ-<lb/>
ren (annis). Das altnord. mala (molere) fara verlängert<lb/>
&#x017F;ich nun zwar &#x017F;chwed. in mâla, fâra, reimt aber nicht<lb/>
auf måla (pingere) und fâra behält einen von år (annus)<lb/>
abweichenden laut. Im verlauf der zeit hatte das alte,<lb/>
organi&#x017F;che â den laut å angenommen, welchem die un-<lb/>
org. verlängerung des a nicht beikommen konnte. Die-<lb/>
&#x017F;er unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen â und å i&#x017F;t vortheilhaft. Übri-<lb/>
gens läßt die &#x017F;chwed. &#x017F;chrift den dehnlaut völlig unbe-<lb/>
zeichnet und &#x017F;etzt a, e, i, o, u zugleich für â, ê, î,<lb/>
ô, û, deren einführung in der grammatik nothwendig<lb/>
i&#x017F;t. Die jetzt mit recht veraltete orthographie früherer<lb/>
jahrh. hatte wohl ver&#x017F;ucht, das neuhochd. dehnzeichen<lb/>
h. hin und wieder und ganz überflüßig bei dem å ein-<lb/>
zuführen, z. b. åhr für år (annus).</p><lb/>
            <p>(A) vor geminierter und verbundner con&#x017F;onanz, z. b.<lb/>
padda (rana) hatt (pileus) natt (nox) all (omnis) hammar<lb/>
(malleus) panna (frons) annar (alius) narr (&#x017F;tultus) halm<lb/>
(culmus) half (dimid.) hals (collum) balk (trabs) ande<lb/>
(&#x017F;piritus) hand (manus) varm (calidus) etc. Auszuneh-<lb/>
men: ll (das für ld &#x017F;teht) ld. ng. rd. welche å erfordern.</p><lb/>
            <p>(E) e und ë &#x017F;ind vermengt, beide drücke ich mit<lb/>
e aus; die&#x017F;es e aber be&#x017F;teht nach willkürlichem gebrauch<lb/>
in ver&#x017F;chiedenen wörtern, denen ganz analoge gewöhn-<lb/>
lich ä angenommen haben, bei&#x017F;piele: engel, enkja (vi-<lb/>
dua) menni&#x017F;kja (homo) berg (mons) eller (&#x017F;ive) &#x017F;ven&#x017F;k<lb/>
(&#x017F;uecanus) etc. Bei vergleichung neu&#x017F;chwed. bücher mit<lb/>
&#x017F;olchen, die vor hundert jahren gedruckt wurden, findet<lb/>
man den gebrauch des ä zu, den des e abnehmen. Da-<lb/>
mahls hieß es noch he&#x017F;t (equus) rett (jus) lemna (lin-<lb/><note xml:id="note-0572" prev="#note-0571" place="foot" n="*)">reimen; al&#x017F;o i&#x017F;t ein <hi rendition="#i">neuisländ</hi>. mâla, trôdha, &#x017F;idhir und<lb/>
grìpinn anzunehmen? Ich glaube allerdings, behaupte<lb/>
nur nicht, daß die&#x017F;e &#x017F;päteren â, ô, î etc. mit den alten<lb/>
organi&#x017F;chen â, ô, î <hi rendition="#i">gleichen</hi> laut haben; man wird (wie<lb/>
im &#x017F;chwed. mâla molere von måla pingere) zweierlei mâla<lb/>
&#x017F;cheiden müßen und <hi rendition="#i">vielleicht</hi> lautet î in grîpa anders als<lb/>
das in grîpinn etc. Das ganze bedarf näherer unter&#x017F;uchung<lb/>
und würde die neuisländ. vocallehre modi&#x017F;icieren, übrigens<lb/>
erklären, warum ein êk, êta &#x017F;tatt des altn. ëk, ëta gilt<lb/>
(oben &#x017F;. 282.).</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[546/0572] I. ſchwediſche vocale. grîpen, während das altn. den inf. grîpa vom part. gri- pinn unterſcheidet. Nur zeigt ſich hier bei dem a eine merkwürdige abweichung von der hochd. und niederl. ſprachgeſchichte. Durch die unorg. vocalverlängerung wurde maln (molere) farn (ire) zu mâlen, fâren und gleichlautig, folglich reimfähig mit mâlen (pingere) jâ- ren (annis). Das altnord. mala (molere) fara verlängert ſich nun zwar ſchwed. in mâla, fâra, reimt aber nicht auf måla (pingere) und fâra behält einen von år (annus) abweichenden laut. Im verlauf der zeit hatte das alte, organiſche â den laut å angenommen, welchem die un- org. verlängerung des a nicht beikommen konnte. Die- ſer unterſchied zwiſchen â und å iſt vortheilhaft. Übri- gens läßt die ſchwed. ſchrift den dehnlaut völlig unbe- zeichnet und ſetzt a, e, i, o, u zugleich für â, ê, î, ô, û, deren einführung in der grammatik nothwendig iſt. Die jetzt mit recht veraltete orthographie früherer jahrh. hatte wohl verſucht, das neuhochd. dehnzeichen h. hin und wieder und ganz überflüßig bei dem å ein- zuführen, z. b. åhr für år (annus). (A) vor geminierter und verbundner conſonanz, z. b. padda (rana) hatt (pileus) natt (nox) all (omnis) hammar (malleus) panna (frons) annar (alius) narr (ſtultus) halm (culmus) half (dimid.) hals (collum) balk (trabs) ande (ſpiritus) hand (manus) varm (calidus) etc. Auszuneh- men: ll (das für ld ſteht) ld. ng. rd. welche å erfordern. (E) e und ë ſind vermengt, beide drücke ich mit e aus; dieſes e aber beſteht nach willkürlichem gebrauch in verſchiedenen wörtern, denen ganz analoge gewöhn- lich ä angenommen haben, beiſpiele: engel, enkja (vi- dua) menniſkja (homo) berg (mons) eller (ſive) ſvenſk (ſuecanus) etc. Bei vergleichung neuſchwed. bücher mit ſolchen, die vor hundert jahren gedruckt wurden, findet man den gebrauch des ä zu, den des e abnehmen. Da- mahls hieß es noch heſt (equus) rett (jus) lemna (lin- *) *) reimen; alſo iſt ein neuisländ. mâla, trôdha, ſidhir und grìpinn anzunehmen? Ich glaube allerdings, behaupte nur nicht, daß dieſe ſpäteren â, ô, î etc. mit den alten organiſchen â, ô, î gleichen laut haben; man wird (wie im ſchwed. mâla molere von måla pingere) zweierlei mâla ſcheiden müßen und vielleicht lautet î in grîpa anders als das in grîpinn etc. Das ganze bedarf näherer unterſuchung und würde die neuisländ. vocallehre modiſicieren, übrigens erklären, warum ein êk, êta ſtatt des altn. ëk, ëta gilt (oben ſ. 282.).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/572
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/572>, abgerufen am 22.11.2024.