quere) hemna (vindicare) etc. heute: häst, rätt, lämna, hämna. Beide laute näherten sich also in der aussprache und die meisten der noch üblichen e dürften, ohne ihr zu schaden, mit ä geschrieben werden, eller (aut) engel (angelus) klingen sicher wie äller, ängel, auch alle dich- ter reimen unbedenklich berg (mons) tempel auf dvärg (nanus) stämpel (sigillum) früher dwerg, stempel ge- schrieben. Hiernach scheinen mir Botins unterscheidun- gen des e und ä vollends in unbetonten flexionen (sv. spraket p. 36. 53.) allzu spitz und ich meine, daß man sogar in wurzeln durchgängig ä schreiben könne. An- fänglich lief wohl der unterschied zwischen e und ä auf die begründete unterscheidung zwischen e (= i) und e (umlaut des a) hinaus, man schrieb verld (mundus) herre (herus) herde (pastor), hingegen hand, händer, ände (finis) etc. d. i. nach mittelh. bezeichnung verld, herre, hender, ende. Seitdem aber der gebrauch träffa (attin- gere) svärd (ensis) rätt (jus) etc. einführte, und umge- kehrt e für das umgelautete a galt, z. b. in menniska, engel, efter, ist die organ. verschiedenheit verwischt. Vgl. unten e, ae, je, jä.
(AA) a, unbezeichnet wie kurzes a geschrieben; bei- spiele: fader (pater) tala (loqui) draga (ferre) dag, pl. dagar (dies) fara (ire) etc. lautet gleich dem hochd. a, ohne beimischung des o, daher ganz verschieden von a. Das a ist stets unorganisch, das a stets organisch lang.
(EE) 1) organisch, d. h. bald dem altnord. e parallel als bref (epistola); bald (und häufiger) dem altn. ei, als: heder (honor) hel (totus) heta (vocari) grep (prehendit) ben (os) etc. 2) unorg. statt des altn. e oder i, als lefva (vivere) veta (scire) grepo (prehenderunt) seder (mores) bedja (orare) etc.; in eder (vos) vertritt es sogar das altn. ydhr. -- Beiderlei e schwankt zuweilen in ae, so lautet das altn. eiga (habere) eiginn (proprius) hier aega und egen; andere beispiele unten beim ae.
(II) 1) organisch in mein (meus) greipa (prehendere) beita (mordere) bleifva (manere) etc. 2) unorg. seltner (we- gen der übergänge des i in e) z. b. in freid (pax) geifva
M m 2
I. ſchwediſche vocale.
quere) hemna (vindicare) etc. heute: häſt, rätt, lämna, hämna. Beide laute näherten ſich alſo in der ausſprache und die meiſten der noch üblichen e dürften, ohne ihr zu ſchaden, mit ä geſchrieben werden, eller (aut) engel (angelus) klingen ſicher wie äller, ängel, auch alle dich- ter reimen unbedenklich berg (mons) tempel auf dvärg (nanus) ſtämpel (ſigillum) früher dwerg, ſtempel ge- ſchrieben. Hiernach ſcheinen mir Botins unterſcheidun- gen des e und ä vollends in unbetonten flexionen (ſv. ſpråket p. 36. 53.) allzu ſpitz und ich meine, daß man ſogar in wurzeln durchgängig ä ſchreiben könne. An- fänglich lief wohl der unterſchied zwiſchen e und ä auf die begründete unterſcheidung zwiſchen ë (= i) und e (umlaut des a) hinaus, man ſchrieb verld (mundus) herre (herus) herde (paſtor), hingegen hand, händer, ände (finis) etc. d. i. nach mittelh. bezeichnung vërld, hërre, hender, ende. Seitdem aber der gebrauch träffa (attin- gere) ſvärd (enſis) rätt (jus) etc. einführte, und umge- kehrt e für das umgelautete a galt, z. b. in menniſka, engel, efter, iſt die organ. verſchiedenheit verwiſcht. Vgl. unten ê, æ, je, jä.
(AA) â, unbezeichnet wie kurzes a geſchrieben; bei- ſpiele: fâder (pater) tâla (loqui) drâga (ferre) dâg, pl. dâgar (dies) fâra (ire) etc. lautet gleich dem hochd. â, ohne beimiſchung des o, daher ganz verſchieden von å. Das â iſt ſtets unorganiſch, das å ſtets organiſch lang.
(EE) 1) organiſch, d. h. bald dem altnord. ê parallel als brêf (epiſtola); bald (und häufiger) dem altn. ei, als: hêder (honor) hêl (totus) hêta (vocari) grêp (prehendit) bên (os) etc. 2) unorg. ſtatt des altn. ë oder i, als lêfva (vivere) vêta (ſcire) grêpo (prehenderunt) ſêder (mores) bêdja (orare) etc.; in êder (vos) vertritt es ſogar das altn. ydhr. — Beiderlei ê ſchwankt zuweilen in æ, ſo lautet das altn. eiga (habere) eiginn (proprius) hier æga und êgen; andere beiſpiele unten beim æ.
(II) 1) organiſch in mîn (meus) grîpa (prehendere) bîta (mordere) blîfva (manere) etc. 2) unorg. ſeltner (we- gen der übergänge des i in ë) z. b. in frîd (pax) gîfva
M m 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0573"n="547"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">ſchwediſche vocale.</hi></fw><lb/>
quere) hemna (vindicare) etc. heute: häſt, rätt, lämna,<lb/>
hämna. Beide laute näherten ſich alſo in der ausſprache<lb/>
und die meiſten der noch üblichen e dürften, ohne ihr<lb/>
zu ſchaden, mit ä geſchrieben werden, eller (aut) engel<lb/>
(angelus) klingen ſicher wie äller, ängel, auch alle dich-<lb/>
ter reimen unbedenklich berg (mons) tempel auf dvärg<lb/>
(nanus) ſtämpel (ſigillum) früher dwerg, ſtempel ge-<lb/>ſchrieben. Hiernach ſcheinen mir Botins unterſcheidun-<lb/>
gen des e und ä vollends in unbetonten flexionen (ſv.<lb/>ſpråket p. 36. 53.) allzu ſpitz und ich meine, daß man<lb/>ſogar in wurzeln durchgängig ä ſchreiben könne. An-<lb/>
fänglich lief wohl der unterſchied zwiſchen e und ä auf<lb/>
die begründete unterſcheidung zwiſchen ë (= i) und e<lb/>
(umlaut des a) hinaus, man ſchrieb verld (mundus) herre<lb/>
(herus) herde (paſtor), hingegen hand, händer, ände<lb/>
(finis) etc. d. i. nach mittelh. bezeichnung vërld, hërre,<lb/>
hender, ende. Seitdem aber der gebrauch träffa (attin-<lb/>
gere) ſvärd (enſis) rätt (jus) etc. einführte, und umge-<lb/>
kehrt e für das umgelautete a galt, z. b. in menniſka,<lb/>
engel, efter, iſt die organ. verſchiedenheit verwiſcht.<lb/>
Vgl. unten ê, æ, je, jä.</p><lb/><p>(I) beiſpiele: himmel (coelum) minne (memoria) ſtilla<lb/>
(ſedare) ſtinga (pungere) mild (lenis) miſta (perdere).</p><lb/><p>(O) beiſpiele: troll (ſpectrum) torr (ſiccus) folk (po-<lb/>
pulus) morgon (mane) borg (arx) ord (verbum).</p><lb/><p>(U) beiſpiele: udd (cuſpis) full (plenus) gull (au-<lb/>
rum) gunga (oſcillare) bunden (ligatus).</p><lb/><p>(Y) umlaut des u: fylla (implere) gyllen (aureus)</p><lb/><p>(AA) â, unbezeichnet wie kurzes a geſchrieben; bei-<lb/>ſpiele: fâder (pater) tâla (loqui) drâga (ferre) dâg, pl.<lb/>
dâgar (dies) fâra (ire) etc. lautet gleich dem hochd. â,<lb/>
ohne beimiſchung des o, daher ganz verſchieden von å.<lb/>
Das â iſt ſtets unorganiſch, das å ſtets organiſch lang.</p><lb/><p>(EE) 1) organiſch, d. h. bald dem altnord. ê parallel<lb/>
als brêf (epiſtola); bald (und häufiger) dem altn. <hirendition="#i">ei</hi>, als:<lb/>
hêder (honor) hêl (totus) hêta (vocari) grêp (prehendit)<lb/>
bên (os) etc. 2) unorg. ſtatt des altn. ë oder i, als lêfva<lb/>
(vivere) vêta (ſcire) grêpo (prehenderunt) ſêder (mores)<lb/>
bêdja (orare) etc.; in êder (vos) vertritt es ſogar das<lb/>
altn. ydhr. — Beiderlei ê ſchwankt zuweilen in æ, ſo<lb/>
lautet das altn. eiga (habere) eiginn (proprius) hier æga<lb/>
und êgen; andere beiſpiele unten beim æ.</p><lb/><p>(II) 1) organiſch in mîn (meus) grîpa (prehendere)<lb/>
bîta (mordere) blîfva (manere) etc. 2) unorg. ſeltner (we-<lb/>
gen der übergänge des i in ë) z. b. in frîd (pax) gîfva<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M m 2</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[547/0573]
I. ſchwediſche vocale.
quere) hemna (vindicare) etc. heute: häſt, rätt, lämna,
hämna. Beide laute näherten ſich alſo in der ausſprache
und die meiſten der noch üblichen e dürften, ohne ihr
zu ſchaden, mit ä geſchrieben werden, eller (aut) engel
(angelus) klingen ſicher wie äller, ängel, auch alle dich-
ter reimen unbedenklich berg (mons) tempel auf dvärg
(nanus) ſtämpel (ſigillum) früher dwerg, ſtempel ge-
ſchrieben. Hiernach ſcheinen mir Botins unterſcheidun-
gen des e und ä vollends in unbetonten flexionen (ſv.
ſpråket p. 36. 53.) allzu ſpitz und ich meine, daß man
ſogar in wurzeln durchgängig ä ſchreiben könne. An-
fänglich lief wohl der unterſchied zwiſchen e und ä auf
die begründete unterſcheidung zwiſchen ë (= i) und e
(umlaut des a) hinaus, man ſchrieb verld (mundus) herre
(herus) herde (paſtor), hingegen hand, händer, ände
(finis) etc. d. i. nach mittelh. bezeichnung vërld, hërre,
hender, ende. Seitdem aber der gebrauch träffa (attin-
gere) ſvärd (enſis) rätt (jus) etc. einführte, und umge-
kehrt e für das umgelautete a galt, z. b. in menniſka,
engel, efter, iſt die organ. verſchiedenheit verwiſcht.
Vgl. unten ê, æ, je, jä.
(I) beiſpiele: himmel (coelum) minne (memoria) ſtilla
(ſedare) ſtinga (pungere) mild (lenis) miſta (perdere).
(O) beiſpiele: troll (ſpectrum) torr (ſiccus) folk (po-
pulus) morgon (mane) borg (arx) ord (verbum).
(U) beiſpiele: udd (cuſpis) full (plenus) gull (au-
rum) gunga (oſcillare) bunden (ligatus).
(Y) umlaut des u: fylla (implere) gyllen (aureus)
(AA) â, unbezeichnet wie kurzes a geſchrieben; bei-
ſpiele: fâder (pater) tâla (loqui) drâga (ferre) dâg, pl.
dâgar (dies) fâra (ire) etc. lautet gleich dem hochd. â,
ohne beimiſchung des o, daher ganz verſchieden von å.
Das â iſt ſtets unorganiſch, das å ſtets organiſch lang.
(EE) 1) organiſch, d. h. bald dem altnord. ê parallel
als brêf (epiſtola); bald (und häufiger) dem altn. ei, als:
hêder (honor) hêl (totus) hêta (vocari) grêp (prehendit)
bên (os) etc. 2) unorg. ſtatt des altn. ë oder i, als lêfva
(vivere) vêta (ſcire) grêpo (prehenderunt) ſêder (mores)
bêdja (orare) etc.; in êder (vos) vertritt es ſogar das
altn. ydhr. — Beiderlei ê ſchwankt zuweilen in æ, ſo
lautet das altn. eiga (habere) eiginn (proprius) hier æga
und êgen; andere beiſpiele unten beim æ.
(II) 1) organiſch in mîn (meus) grîpa (prehendere)
bîta (mordere) blîfva (manere) etc. 2) unorg. ſeltner (we-
gen der übergänge des i in ë) z. b. in frîd (pax) gîfva
M m 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/573>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.