Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. von der declination.
ZWEITES BUCH.
VON DEN WORTBIEGUNGEN.
ERSTES CAPITEL.
VON DER DECLINATION.

Die declination geschieht in allen deutschen spra-
chen wesentlich durch dem worte hinten eingefügte
endungen. Das wort kann sowohl in seiner nackten
wurzel, als in einer abgeleiteten, d. h. schon durch eine
bildungsendung vermehrten gestalt declinieren. Im letz-
ten fall muß man die flexionsendung (den casus) von
der voranstehenden bildungsendung trennen, deren sogar
mehrere verbunden eintreten können. Im goth. worte
dags ist dag die reine wurzel, s der casus; in arbja arb
die wurzel, i die ableitung, a der casus; in blotinassus
blot die wurzel, i die erste, nass die zweite ableitung,
us der casus. Zuweilen verwächst aber der casus mit
einem bildungsvocal. Unwesentlich zur declination sind
1) der durch einen vocal der endung im vocal der wur-
zel gezeugte umlaut, wenn sich gleich späterhin aus
diesem umlaut die abgeschliffene endung schließen läßt.
2) der vorgesetzte artikel, d. h. ein syntactisch ange-
wandtes mittel, der unvollkommenheit des casus zu
hülfe zu kommen oder seinen abgang völlig zu ersetzen.
Der umlaut beurtheilt sich nach den allgemeinen gesetzen
(im ersten buch); vom gebrauche des artikels wird erst
im vierten buche gehandelt werden.

Die casus bestehen aus vocalen und consonanten.
Jene laßen sich nicht im allgemeinen bestimmen, diese
sind nur folgende: die spirans s; die liquidae m. n. r
und die lingualis t. Historisch ergibt sich aber, daß r
in der declin. überall ein unursprüngliches, nämlich all-
mählig aus s entstandenes sey; ebenso daß n wahrschein-
lich überall (in den meisten fällen gewiß) früheres m
vertrete. Folglich blieben nur s und m als anfängliche
beherrscher aller casus. Die lingualis t (nach goth. be-
stimmung, das heißt = lat. d, = hochd. z) erscheint
nur als seltne ausnahme in dualer pronominalform.


II. von der declination.
ZWEITES BUCH.
VON DEN WORTBIEGUNGEN.
ERSTES CAPITEL.
VON DER DECLINATION.

Die declination geſchieht in allen deutſchen ſpra-
chen weſentlich durch dem worte hinten eingefügte
endungen. Das wort kann ſowohl in ſeiner nackten
wurzel, als in einer abgeleiteten, d. h. ſchon durch eine
bildungsendung vermehrten geſtalt declinieren. Im letz-
ten fall muß man die flexionsendung (den caſus) von
der voranſtehenden bildungsendung trennen, deren ſogar
mehrere verbunden eintreten können. Im goth. worte
dags iſt dag die reine wurzel, s der caſus; in arbja arb
die wurzel, i die ableitung, a der caſus; in blôtinaſſus
blôt die wurzel, i die erſte, naſſ die zweite ableitung,
us der caſus. Zuweilen verwächſt aber der caſus mit
einem bildungsvocal. Unweſentlich zur declination ſind
1) der durch einen vocal der endung im vocal der wur-
zel gezeugte umlaut, wenn ſich gleich ſpäterhin aus
dieſem umlaut die abgeſchliffene endung ſchließen läßt.
2) der vorgeſetzte artikel, d. h. ein ſyntactiſch ange-
wandtes mittel, der unvollkommenheit des caſus zu
hülfe zu kommen oder ſeinen abgang völlig zu erſetzen.
Der umlaut beurtheilt ſich nach den allgemeinen geſetzen
(im erſten buch); vom gebrauche des artikels wird erſt
im vierten buche gehandelt werden.

Die caſus beſtehen aus vocalen und conſonanten.
Jene laßen ſich nicht im allgemeinen beſtimmen, dieſe
ſind nur folgende: die ſpirans ſ; die liquidae m. n. r
und die lingualis t. Hiſtoriſch ergibt ſich aber, daß r
in der declin. überall ein unurſprüngliches, nämlich all-
mählig aus ſ entſtandenes ſey; ebenſo daß n wahrſchein-
lich überall (in den meiſten fällen gewiß) früheres m
vertrete. Folglich blieben nur ſ und m als anfängliche
beherrſcher aller caſus. Die lingualis t (nach goth. be-
ſtimmung, das heißt = lat. d, = hochd. z) erſcheint
nur als ſeltne ausnahme in dualer pronominalform.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0622" n="596"/>
      <fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">von der declination.</hi></fw><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">ZWEITES BUCH</hi>.<lb/><hi rendition="#g">VON DEN WORTBIEGUNGEN</hi>.</head><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">ERSTES CAPITEL</hi>.<lb/><hi rendition="#g">VON DER DECLINATION</hi>.</head><lb/>
          <p>Die declination ge&#x017F;chieht in allen deut&#x017F;chen &#x017F;pra-<lb/>
chen we&#x017F;entlich durch dem worte hinten eingefügte<lb/>
endungen. Das wort kann &#x017F;owohl in &#x017F;einer nackten<lb/>
wurzel, als in einer abgeleiteten, d. h. &#x017F;chon durch eine<lb/>
bildungsendung vermehrten ge&#x017F;talt declinieren. Im letz-<lb/>
ten fall muß man die flexionsendung (den ca&#x017F;us) von<lb/>
der voran&#x017F;tehenden bildungsendung trennen, deren &#x017F;ogar<lb/>
mehrere verbunden eintreten können. Im goth. worte<lb/>
dags i&#x017F;t dag die reine wurzel, s der ca&#x017F;us; in arbja arb<lb/>
die wurzel, i die ableitung, a der ca&#x017F;us; in blôtina&#x017F;&#x017F;us<lb/>
blôt die wurzel, i die er&#x017F;te, na&#x017F;&#x017F; die zweite ableitung,<lb/>
us der ca&#x017F;us. Zuweilen verwäch&#x017F;t aber der ca&#x017F;us mit<lb/>
einem bildungsvocal. Unwe&#x017F;entlich zur declination &#x017F;ind<lb/>
1) der durch einen vocal der endung im vocal der wur-<lb/>
zel gezeugte umlaut, wenn &#x017F;ich gleich &#x017F;päterhin aus<lb/>
die&#x017F;em umlaut die abge&#x017F;chliffene endung &#x017F;chließen läßt.<lb/>
2) der vorge&#x017F;etzte artikel, d. h. ein &#x017F;yntacti&#x017F;ch ange-<lb/>
wandtes mittel, der unvollkommenheit des ca&#x017F;us zu<lb/>
hülfe zu kommen oder &#x017F;einen abgang völlig zu er&#x017F;etzen.<lb/>
Der umlaut beurtheilt &#x017F;ich nach den allgemeinen ge&#x017F;etzen<lb/>
(im er&#x017F;ten buch); vom gebrauche des artikels wird er&#x017F;t<lb/>
im vierten buche gehandelt werden.</p><lb/>
          <p>Die ca&#x017F;us be&#x017F;tehen aus vocalen und con&#x017F;onanten.<lb/>
Jene laßen &#x017F;ich nicht im allgemeinen be&#x017F;timmen, die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind nur folgende: die &#x017F;pirans &#x017F;; die liquidae m. n. r<lb/>
und die lingualis t. Hi&#x017F;tori&#x017F;ch ergibt &#x017F;ich aber, daß r<lb/>
in der declin. überall ein unur&#x017F;prüngliches, nämlich all-<lb/>
mählig aus &#x017F; ent&#x017F;tandenes &#x017F;ey; eben&#x017F;o daß n wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich überall (in den mei&#x017F;ten fällen gewiß) früheres m<lb/>
vertrete. Folglich blieben nur &#x017F; und m als anfängliche<lb/>
beherr&#x017F;cher aller ca&#x017F;us. Die lingualis t (nach goth. be-<lb/>
&#x017F;timmung, das heißt = lat. d, = hochd. z) er&#x017F;cheint<lb/>
nur als &#x017F;eltne ausnahme in dualer pronominalform.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0622] II. von der declination. ZWEITES BUCH. VON DEN WORTBIEGUNGEN. ERSTES CAPITEL. VON DER DECLINATION. Die declination geſchieht in allen deutſchen ſpra- chen weſentlich durch dem worte hinten eingefügte endungen. Das wort kann ſowohl in ſeiner nackten wurzel, als in einer abgeleiteten, d. h. ſchon durch eine bildungsendung vermehrten geſtalt declinieren. Im letz- ten fall muß man die flexionsendung (den caſus) von der voranſtehenden bildungsendung trennen, deren ſogar mehrere verbunden eintreten können. Im goth. worte dags iſt dag die reine wurzel, s der caſus; in arbja arb die wurzel, i die ableitung, a der caſus; in blôtinaſſus blôt die wurzel, i die erſte, naſſ die zweite ableitung, us der caſus. Zuweilen verwächſt aber der caſus mit einem bildungsvocal. Unweſentlich zur declination ſind 1) der durch einen vocal der endung im vocal der wur- zel gezeugte umlaut, wenn ſich gleich ſpäterhin aus dieſem umlaut die abgeſchliffene endung ſchließen läßt. 2) der vorgeſetzte artikel, d. h. ein ſyntactiſch ange- wandtes mittel, der unvollkommenheit des caſus zu hülfe zu kommen oder ſeinen abgang völlig zu erſetzen. Der umlaut beurtheilt ſich nach den allgemeinen geſetzen (im erſten buch); vom gebrauche des artikels wird erſt im vierten buche gehandelt werden. Die caſus beſtehen aus vocalen und conſonanten. Jene laßen ſich nicht im allgemeinen beſtimmen, dieſe ſind nur folgende: die ſpirans ſ; die liquidae m. n. r und die lingualis t. Hiſtoriſch ergibt ſich aber, daß r in der declin. überall ein unurſprüngliches, nämlich all- mählig aus ſ entſtandenes ſey; ebenſo daß n wahrſchein- lich überall (in den meiſten fällen gewiß) früheres m vertrete. Folglich blieben nur ſ und m als anfängliche beherrſcher aller caſus. Die lingualis t (nach goth. be- ſtimmung, das heißt = lat. d, = hochd. z) erſcheint nur als ſeltne ausnahme in dualer pronominalform.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/622
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/622>, abgerufen am 22.11.2024.