Alle deutschen sprachen unterscheiden singularis und pluralis; vom früheren dualis gibt es einige trümmer, Sie unterscheiden vier casus: nominativ, genitiv, dativ, accusativ; mit den formen des nom. fallen die des vo- cativs, mit denen des dat. die des ablativs und instru- mentalis zusammen. Allein auch des vocativs und in- strum. früheres daseyn bewähren theilweise spuren. Spä- terhin fällt der acc. zum nom., ja der dat. büßt seine auszeichnung ein.
Ferner ist die unterscheidung der drei geschlechter zu beobachten. Das masculinum besitzt deutlichere und dauerhaftere form, das femininum mildere, weichere, das neutr. eine der männlichen meistens ähnliche, nur stumpfere. Einige weibliche declinationen stimmen bei- nahe ganz zu den männlichen.
Keine der deutschen mundarten besitzt die casus in vollkommener, ursprünglicher gestalt; vocale und cons. haben sich vielfältig abgeschliffen und dadurch allmählig vermischt, endlich aufgelöst. Die goth. sprache mag sich hierin ungefähr zu der älteren, reineren verhalten, wie sich die neuhochd. zur goth. verhält. Vollständigere, schärfere casusformen können theils aus der analogie und gegeneinanderhaltung der substantive, adjective und pronomina gefolgert, theils aus der vergleichung urver- wandter fremder sprachen vermuthet werden. Hierüber läßt sich aber erst nach geschehener darstellung der ver- schiedenen declinationen am schluße des ganzen urthei- len, wo ich auch meine ansicht von der eigentlichen bedeutung der casuszeichen entwickeln will.
Noch bleibt einer durch die gesammte deutsche zunge waltenden unterscheidung zwischen siarker und schwacher flexion zu erwähnen. Erstere ist die ältere und (innerlich) einfachere; die schwache scheint durch einschaltung eines zur declination anfangs unwesentlichen bildungs-n entstanden, zeigt sich dem zufolge niemahls an reinen wurzeln. Dieses bildungs-n führte schnellere abschleifung der wahren casus herbei und erschien dann als eigne, der declination wesentliche form. Beweis und ausführung meiner behauptungen zu ende dieses capitels; aufgestellt werden müßen aber nach dem un- teischied starker und schwacher form alle deutsche de- clinationen, da er historisch ein wirklicher geworden ist.
II. von der declination im allgemeinen.
Alle deutſchen ſprachen unterſcheiden ſingularis und pluralis; vom früheren dualis gibt es einige trümmer, Sie unterſcheiden vier caſus: nominativ, genitiv, dativ, accuſativ; mit den formen des nom. fallen die des vo- cativs, mit denen des dat. die des ablativs und inſtru- mentalis zuſammen. Allein auch des vocativs und in- ſtrum. früheres daſeyn bewähren theilweiſe ſpuren. Spä- terhin fällt der acc. zum nom., ja der dat. büßt ſeine auszeichnung ein.
Ferner iſt die unterſcheidung der drei geſchlechter zu beobachten. Das maſculinum beſitzt deutlichere und dauerhaftere form, das femininum mildere, weichere, das neutr. eine der männlichen meiſtens ähnliche, nur ſtumpfere. Einige weibliche declinationen ſtimmen bei- nahe ganz zu den männlichen.
Keine der deutſchen mundarten beſitzt die caſus in vollkommener, urſprünglicher geſtalt; vocale und conſ. haben ſich vielfältig abgeſchliffen und dadurch allmählig vermiſcht, endlich aufgelöſt. Die goth. ſprache mag ſich hierin ungefähr zu der älteren, reineren verhalten, wie ſich die neuhochd. zur goth. verhält. Vollſtändigere, ſchärfere caſusformen können theils aus der analogie und gegeneinanderhaltung der ſubſtantive, adjective und pronomina gefolgert, theils aus der vergleichung urver- wandter fremder ſprachen vermuthet werden. Hierüber läßt ſich aber erſt nach geſchehener darſtellung der ver- ſchiedenen declinationen am ſchluße des ganzen urthei- len, wo ich auch meine anſicht von der eigentlichen bedeutung der caſuszeichen entwickeln will.
Noch bleibt einer durch die geſammte deutſche zunge waltenden unterſcheidung zwiſchen ſiarker und ſchwacher flexion zu erwähnen. Erſtere iſt die ältere und (innerlich) einfachere; die ſchwache ſcheint durch einſchaltung eines zur declination anfangs unweſentlichen bildungs-n entſtanden, zeigt ſich dem zufolge niemahls an reinen wurzeln. Dieſes bildungs-n führte ſchnellere abſchleifung der wahren caſus herbei und erſchien dann als eigne, der declination weſentliche form. Beweis und ausführung meiner behauptungen zu ende dieſes capitels; aufgeſtellt werden müßen aber nach dem un- teiſchied ſtarker und ſchwacher form alle deutſche de- clinationen, da er hiſtoriſch ein wirklicher geworden iſt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0623"n="597"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">von der declination im allgemeinen.</hi></fw><lb/><p>Alle deutſchen ſprachen unterſcheiden ſingularis und<lb/>
pluralis; vom früheren dualis gibt es einige trümmer,<lb/>
Sie unterſcheiden vier caſus: nominativ, genitiv, dativ,<lb/>
accuſativ; mit den formen des nom. fallen die des vo-<lb/>
cativs, mit denen des dat. die des ablativs und inſtru-<lb/>
mentalis zuſammen. Allein auch des vocativs und in-<lb/>ſtrum. früheres daſeyn bewähren theilweiſe ſpuren. Spä-<lb/>
terhin fällt der acc. zum nom., ja der dat. büßt ſeine<lb/>
auszeichnung ein.</p><lb/><p>Ferner iſt die unterſcheidung der drei geſchlechter<lb/>
zu beobachten. Das maſculinum beſitzt deutlichere und<lb/>
dauerhaftere form, das femininum mildere, weichere,<lb/>
das neutr. eine der männlichen meiſtens ähnliche, nur<lb/>ſtumpfere. Einige weibliche declinationen ſtimmen bei-<lb/>
nahe ganz zu den männlichen.</p><lb/><p>Keine der deutſchen mundarten beſitzt die caſus in<lb/>
vollkommener, urſprünglicher geſtalt; vocale und conſ.<lb/>
haben ſich vielfältig abgeſchliffen und dadurch allmählig<lb/>
vermiſcht, endlich aufgelöſt. Die goth. ſprache mag ſich<lb/>
hierin ungefähr zu der älteren, reineren verhalten, wie<lb/>ſich die neuhochd. zur goth. verhält. Vollſtändigere,<lb/>ſchärfere caſusformen können theils aus der analogie<lb/>
und gegeneinanderhaltung der ſubſtantive, adjective und<lb/>
pronomina gefolgert, theils aus der vergleichung urver-<lb/>
wandter fremder ſprachen vermuthet werden. Hierüber<lb/>
läßt ſich aber erſt nach geſchehener darſtellung der ver-<lb/>ſchiedenen declinationen am ſchluße des ganzen urthei-<lb/>
len, wo ich auch meine anſicht von der eigentlichen<lb/>
bedeutung der caſuszeichen entwickeln will.</p><lb/><p>Noch bleibt einer durch die geſammte deutſche<lb/>
zunge waltenden unterſcheidung zwiſchen <hirendition="#i">ſiarker</hi> und<lb/><hirendition="#i">ſchwacher</hi> flexion zu erwähnen. Erſtere iſt die ältere<lb/>
und (innerlich) einfachere; die ſchwache ſcheint durch<lb/>
einſchaltung eines zur declination anfangs unweſentlichen<lb/>
bildungs-n entſtanden, zeigt ſich dem zufolge niemahls<lb/>
an reinen wurzeln. Dieſes bildungs-n führte ſchnellere<lb/>
abſchleifung der wahren caſus herbei und erſchien dann<lb/>
als eigne, der declination weſentliche form. Beweis<lb/>
und ausführung meiner behauptungen zu ende dieſes<lb/>
capitels; aufgeſtellt werden müßen aber nach dem un-<lb/>
teiſchied ſtarker und ſchwacher form alle deutſche de-<lb/>
clinationen, da er hiſtoriſch ein wirklicher geworden iſt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[597/0623]
II. von der declination im allgemeinen.
Alle deutſchen ſprachen unterſcheiden ſingularis und
pluralis; vom früheren dualis gibt es einige trümmer,
Sie unterſcheiden vier caſus: nominativ, genitiv, dativ,
accuſativ; mit den formen des nom. fallen die des vo-
cativs, mit denen des dat. die des ablativs und inſtru-
mentalis zuſammen. Allein auch des vocativs und in-
ſtrum. früheres daſeyn bewähren theilweiſe ſpuren. Spä-
terhin fällt der acc. zum nom., ja der dat. büßt ſeine
auszeichnung ein.
Ferner iſt die unterſcheidung der drei geſchlechter
zu beobachten. Das maſculinum beſitzt deutlichere und
dauerhaftere form, das femininum mildere, weichere,
das neutr. eine der männlichen meiſtens ähnliche, nur
ſtumpfere. Einige weibliche declinationen ſtimmen bei-
nahe ganz zu den männlichen.
Keine der deutſchen mundarten beſitzt die caſus in
vollkommener, urſprünglicher geſtalt; vocale und conſ.
haben ſich vielfältig abgeſchliffen und dadurch allmählig
vermiſcht, endlich aufgelöſt. Die goth. ſprache mag ſich
hierin ungefähr zu der älteren, reineren verhalten, wie
ſich die neuhochd. zur goth. verhält. Vollſtändigere,
ſchärfere caſusformen können theils aus der analogie
und gegeneinanderhaltung der ſubſtantive, adjective und
pronomina gefolgert, theils aus der vergleichung urver-
wandter fremder ſprachen vermuthet werden. Hierüber
läßt ſich aber erſt nach geſchehener darſtellung der ver-
ſchiedenen declinationen am ſchluße des ganzen urthei-
len, wo ich auch meine anſicht von der eigentlichen
bedeutung der caſuszeichen entwickeln will.
Noch bleibt einer durch die geſammte deutſche
zunge waltenden unterſcheidung zwiſchen ſiarker und
ſchwacher flexion zu erwähnen. Erſtere iſt die ältere
und (innerlich) einfachere; die ſchwache ſcheint durch
einſchaltung eines zur declination anfangs unweſentlichen
bildungs-n entſtanden, zeigt ſich dem zufolge niemahls
an reinen wurzeln. Dieſes bildungs-n führte ſchnellere
abſchleifung der wahren caſus herbei und erſchien dann
als eigne, der declination weſentliche form. Beweis
und ausführung meiner behauptungen zu ende dieſes
capitels; aufgeſtellt werden müßen aber nach dem un-
teiſchied ſtarker und ſchwacher form alle deutſche de-
clinationen, da er hiſtoriſch ein wirklicher geworden iſt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/623>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.