b) die weichere mundart bei I. O. T. bildet den sg. wie K. führt aber auch im nom. acc. pl. -a statt o, de- cliniert also: geba, geba, gebu, geba; geba, gebono, gebom (-on) geba. Diese weiterführung des a ist fol- gerichtig, aber nicht durchgreifend, weil im gen, und dat. pl. noch das alte o beharrt.
g) N macht den sing. ganz nach dem paradigma, hat aber a statt o im nom. acc. pl., solglich: keba, kebo, keba; keba, kebon (st. kebono) kebon (st. -om).
Vergleicht man diese viererlei weisen miteinander, so scheint das aufgestellte paradigma, welches die mei- sten o enthält, abgesehn vom dat. sg. (der zum goth. ai nicht stimmt) historisch die getreuste. Unleugbar hinge- gen treten die einzelnen casus individuell geschieden in der weise a. am besten vor. Die beiden letztern schwä- chen diese individualität wieder und jede anders.
β) die weichere mundart bei I. O. T. bildet den ſg. wie K. führt aber auch im nom. acc. pl. -â ſtatt ô, de- cliniert alſo: gëba, gëbâ, gëbu, gëba; gëbâ, gëbônô, gëbôm (-ôn) gëbâ. Dieſe weiterführung des â iſt fol- gerichtig, aber nicht durchgreifend, weil im gen, und dat. pl. noch das alte ô beharrt.
γ) N macht den ſing. ganz nach dem paradigma, hat aber â ſtatt ô im nom. acc. pl., ſolglich: këba, këbô, këba; këbâ, këbôn (ſt. këbônô) këbôn (ſt. -ôm).
Vergleicht man dieſe viererlei weiſen miteinander, ſo ſcheint das aufgeſtellte paradigma, welches die mei- ſten ô enthält, abgeſehn vom dat. ſg. (der zum goth. ai nicht ſtimmt) hiſtoriſch die getreuſte. Unleugbar hinge- gen treten die einzelnen caſus individuell geſchieden in der weiſe α. am beſten vor. Die beiden letztern ſchwä- chen dieſe individualität wieder und jede anders.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><pbfacs="#f0643"n="617"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">alth. ſubſt. ſtarkes femin. erſte decl.</hi></fw><lb/><item><hirendition="#i">β</hi>) die weichere mundart bei I. O. T. bildet den ſg. wie<lb/>
K. führt aber auch im nom. acc. pl. -â ſtatt ô, de-<lb/>
cliniert alſo: gëba, gëbâ, gëbu, gëba; gëbâ, gëbônô,<lb/>
gëbôm (-ôn) gëbâ. Dieſe weiterführung des â iſt fol-<lb/>
gerichtig, aber nicht durchgreifend, weil im gen, und<lb/>
dat. pl. noch das alte ô beharrt.</item><lb/><item><hirendition="#i">γ</hi>) N macht den ſing. ganz nach dem paradigma, hat<lb/>
aber â ſtatt ô im nom. acc. pl., ſolglich: këba, këbô,<lb/>
këba; këbâ, këbôn (ſt. këbônô) këbôn (ſt. -ôm).</item></list><lb/><p>Vergleicht man dieſe viererlei weiſen miteinander,<lb/>ſo ſcheint das aufgeſtellte paradigma, welches die mei-<lb/>ſten ô enthält, abgeſehn vom dat. ſg. (der zum goth. <hirendition="#i">ai</hi><lb/>
nicht ſtimmt) hiſtoriſch die getreuſte. Unleugbar hinge-<lb/>
gen treten die einzelnen caſus individuell geſchieden in<lb/>
der weiſe <hirendition="#i">α</hi>. am beſten vor. Die beiden letztern ſchwä-<lb/>
chen dieſe individualität wieder und jede anders.</p><lb/><p>In dieſe decl. gehören nun</p><lb/><list><item>1) einfache wörter: aha (aqua) archa (ciſta) chara (la-<lb/>
mentatio) chiulla (pera) chlaka (querela) chripha (prae-<lb/>ſepe) dinpa (furtum) drawa (minae) êa, êwa (lex)<lb/>
eiſca (poſtulatio) êra (honor) ërda (terra) hanſa (cohors)<lb/>
harta (durities) hëlfa (auxilium) hella (inſeri) hilta<lb/>
(pugna) hiza (aeſtus) hlancha (lumbus) hriwa (poeni-<lb/>
tentia) hunda (captura) huîla (mora) îla (feſtinatio)<lb/>
këpa (donum) kërta (virga) couma (coena) cruopa<lb/>
(fovea) lapa (refectio) aleipa (reliquiae) lìp-leita (victus)<lb/>
lèta (doctrina) ki-louba (fides) luoka (ſpelunca) ki-<lb/>
mabha rei conditio) mëlda (delatio) minna (amor)<lb/>
mieta (munus) molta (terra) mûra (murus) ki-nâda<lb/>
(gratia) nara (victus) pâka (contentio) pëta (preces)<lb/>
pita (exſpectatio) pîna (cruciatus) phorta (porta) prawa<lb/>
(ſupercilium) puoƷa (ſatisfactio) quâla (nex) rahha (res)<lb/>
râhha (vindicta) rawa (quies) reda (ratio) reiſa (iter)<lb/>
rîha (muſculus tibiarum, gl. jun. 227.) ruaba (nume-<lb/>
rus) ſaka (narratio) ſèla (anima) ſippa (pax) ſîta (latus)<lb/>ſcama (pudor) ſciura (horreum) ſcôƷa (finus) ſcuola<lb/>
(ſchola) ſmërza (dolor) ſprâhha (lingua) ſtimna (vox)<lb/>ſtulla (momentum) ſtunta (hora) ſtrâƷa (via) ſuona<lb/>
(judicium) ſunta (peccatum) teila (diviſio) toufa (baptis-<lb/>
mus) trencha (aquare) triwa (fides) tuâla (mora) unda<lb/>
(fluctus) valka (occaſio) vâra (dolus) vaƷa (ſarcinula)<lb/>
vîra (celebratio) volma (manus) vrâka (quaeſtio) vruma<lb/>
(commodum) vuora (paſtus) ki-wâda (ſpiritus gl. monſ.<lb/>
390.) wampa (venter) wara (cura) warta (ſpecula) weida<lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[617/0643]
II. alth. ſubſt. ſtarkes femin. erſte decl.
β) die weichere mundart bei I. O. T. bildet den ſg. wie
K. führt aber auch im nom. acc. pl. -â ſtatt ô, de-
cliniert alſo: gëba, gëbâ, gëbu, gëba; gëbâ, gëbônô,
gëbôm (-ôn) gëbâ. Dieſe weiterführung des â iſt fol-
gerichtig, aber nicht durchgreifend, weil im gen, und
dat. pl. noch das alte ô beharrt.
γ) N macht den ſing. ganz nach dem paradigma, hat
aber â ſtatt ô im nom. acc. pl., ſolglich: këba, këbô,
këba; këbâ, këbôn (ſt. këbônô) këbôn (ſt. -ôm).
Vergleicht man dieſe viererlei weiſen miteinander,
ſo ſcheint das aufgeſtellte paradigma, welches die mei-
ſten ô enthält, abgeſehn vom dat. ſg. (der zum goth. ai
nicht ſtimmt) hiſtoriſch die getreuſte. Unleugbar hinge-
gen treten die einzelnen caſus individuell geſchieden in
der weiſe α. am beſten vor. Die beiden letztern ſchwä-
chen dieſe individualität wieder und jede anders.
In dieſe decl. gehören nun
1) einfache wörter: aha (aqua) archa (ciſta) chara (la-
mentatio) chiulla (pera) chlaka (querela) chripha (prae-
ſepe) dinpa (furtum) drawa (minae) êa, êwa (lex)
eiſca (poſtulatio) êra (honor) ërda (terra) hanſa (cohors)
harta (durities) hëlfa (auxilium) hella (inſeri) hilta
(pugna) hiza (aeſtus) hlancha (lumbus) hriwa (poeni-
tentia) hunda (captura) huîla (mora) îla (feſtinatio)
këpa (donum) kërta (virga) couma (coena) cruopa
(fovea) lapa (refectio) aleipa (reliquiae) lìp-leita (victus)
lèta (doctrina) ki-louba (fides) luoka (ſpelunca) ki-
mabha rei conditio) mëlda (delatio) minna (amor)
mieta (munus) molta (terra) mûra (murus) ki-nâda
(gratia) nara (victus) pâka (contentio) pëta (preces)
pita (exſpectatio) pîna (cruciatus) phorta (porta) prawa
(ſupercilium) puoƷa (ſatisfactio) quâla (nex) rahha (res)
râhha (vindicta) rawa (quies) reda (ratio) reiſa (iter)
rîha (muſculus tibiarum, gl. jun. 227.) ruaba (nume-
rus) ſaka (narratio) ſèla (anima) ſippa (pax) ſîta (latus)
ſcama (pudor) ſciura (horreum) ſcôƷa (finus) ſcuola
(ſchola) ſmërza (dolor) ſprâhha (lingua) ſtimna (vox)
ſtulla (momentum) ſtunta (hora) ſtrâƷa (via) ſuona
(judicium) ſunta (peccatum) teila (diviſio) toufa (baptis-
mus) trencha (aquare) triwa (fides) tuâla (mora) unda
(fluctus) valka (occaſio) vâra (dolus) vaƷa (ſarcinula)
vîra (celebratio) volma (manus) vrâka (quaeſtio) vruma
(commodum) vuora (paſtus) ki-wâda (ſpiritus gl. monſ.
390.) wampa (venter) wara (cura) warta (ſpecula) weida
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/643>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.