Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. altn. subst. starkes fem. vierte decl.
pl. abgewandelt werde. Es ist daher nicht zu verwun-
dern. daß die gen. markar, randar, stangar zuwei-
len den nom. acc. pl. markir, randir, stangir nach vier-
ter bilden. -- 4) einige schreiben fehlerhaft im nom.
acc. pl. -ur st. -r, da dieses -r für org. -ir und nicht
-ur steht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken
müste. Inzwischen erklärt dieses -ur vielleicht einige
übergänge in den schwachen gen. pl (s. anomalien).

Starkes femininum. vierte declination.

beispiel: astpl. ast-ir
ast-arast-a
ast (-u)ast-um
astast-ir

1) einfache: ast (amor) braut (via) dadh (facinus) dros
(virgo) ferdh (iter) forn (victima) grein (sectio) grund
(solum) hialp (auxilium) idh (negotium) kras (cibus)
leidh (via) naudh (necessitas) norn (saga) sion (visus) sol
(sol) teidh (tempus) saul (columna) und (vulnus) unn
(unda) vadh (vestis) etc. Einige dieser, z. b. hialp, sol,
und, unn mögen vor alters zur ersten gehört haben;
hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf,
skömm, röst, vör etc. -- 2) bildungen mit -n: audhn
(desertum) eign (proprietas) sokn (curia) höfn (portus). --
3) mit -in nnr: alin (cubitus) gen. alnar (st. alinar).
4) mit -an (sehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex-
probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs-
voc. wird nicht syncopiert: gen. andvarpanar, pl. and-
varpanir, gen. andvarpana, dat. (assimilierend) andvör-
punum; aus diesem dat. pl. entspann sich die spätere
nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. --
5) mit -dh: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul-
tio) etc. -- 6) mit -tt (alth. ht): aett (genus) frett (ora-
culum) ambott (ancilla) sott (morbus) vaett (pondus)
vaettr (genius).

Anmerkungen: 1) der dat. sg. schwankt zwischen
-u und dem zus. fallen mit acc. -- 2) wie in der vier-
ten männl. begleitet kein umlaut die endung -ir nom.
acc. pl. Es heißt giafir, varir, solir, unnir und nicht
etwa gifir, verir, soelir, ynnir. Die häufige herkunft
dieser wörter aus der ersten decl. (giafar, varar, solar)
lehrt diese unwirksamkeit der endung ir zum theil be-
greifen. -- 3) braudhr (sponsa) hildr (bellona) und verschie-
dene eigennamen bewahren das -r nom. sg., pflegen
aber auch den dat. acc. lg. auf -i zu endigen.


II. altn. ſubſt. ſtarkes fem. vierte decl.
pl. abgewandelt werde. Es iſt daher nicht zu verwun-
dern. daß die gen. markar, randar, ſtângar zuwei-
len den nom. acc. pl. markir, randir, ſtângir nach vier-
ter bilden. — 4) einige ſchreiben fehlerhaft im nom.
acc. pl. -ur ſt. -r, da dieſes -r für org. -ir und nicht
-ur ſteht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken
müſte. Inzwiſchen erklärt dieſes -ur vielleicht einige
übergänge in den ſchwachen gen. pl (ſ. anomalien).

Starkes femininum. vierte declination.

beiſpiel: âſtpl. âſt-ir
âſt-arâſt-a
âſt (-u)âſt-um
âſtâſt-ir

1) einfache: âſt (amor) braut (via) dâdh (facinus) drôs
(virgo) ferdh (iter) fôrn (victima) grein (ſectio) grund
(ſolum) hiâlp (auxilium) idh (negotium) krâs (cibus)
leidh (via) naudh (neceſſitas) norn (ſaga) ſión (viſus) ſôl
(ſol) tîdh (tempus) ſûl (columna) und (vulnus) unn
(unda) vâdh (veſtis) etc. Einige dieſer, z. b. hiâlp, ſôl,
und, unn mögen vor alters zur erſten gehört haben;
hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf,
ſkömm, röſt, vör etc. — 2) bildungen mit -n: audhn
(deſertum) eign (proprietas) ſôkn (curia) höfn (portus). —
3) mit -in nnr: alin (cubitus) gen. âlnar (ſt. alinar).
4) mit -an (ſehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex-
probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs-
voc. wird nicht ſyncopiert: gen. andvarpanar, pl. and-
varpanir, gen. andvarpana, dat. (aſſimilierend) andvör-
punum; aus dieſem dat. pl. entſpann ſich die ſpätere
nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. —
5) mit -dh: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul-
tio) etc. — 6) mit -tt (alth. ht): ætt (genus) frêtt (ora-
culum) ambôtt (ancilla) ſôtt (morbus) vætt (pondus)
vættr (genius).

Anmerkungen: 1) der dat. ſg. ſchwankt zwiſchen
-u und dem zuſ. fallen mit acc. — 2) wie in der vier-
ten männl. begleitet kein umlaut die endung -ir nom.
acc. pl. Es heißt giafir, varir, ſôlir, unnir und nicht
etwa gifir, verir, ſœlir, ynnir. Die häufige herkunft
dieſer wörter aus der erſten decl. (giafar, varar, ſôlar)
lehrt dieſe unwirkſamkeit der endung ir zum theil be-
greifen. — 3) brûdhr (ſponſa) hildr (bellona) und verſchie-
dene eigennamen bewahren das -r nom. ſg., pflegen
aber auch den dat. acc. lg. auf -ï zu endigen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0684" n="658"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">altn. &#x017F;ub&#x017F;t. &#x017F;tarkes fem. vierte decl.</hi></fw><lb/>
pl. abgewandelt werde. Es i&#x017F;t daher nicht zu verwun-<lb/>
dern. daß die gen. markar, randar, &#x017F;tângar zuwei-<lb/>
len den nom. acc. pl. markir, randir, &#x017F;tângir nach vier-<lb/>
ter bilden. &#x2014; 4) einige &#x017F;chreiben fehlerhaft im nom.<lb/>
acc. pl. <hi rendition="#i">-ur</hi> &#x017F;t. <hi rendition="#i">-r</hi>, da die&#x017F;es -r für org. <hi rendition="#i">-ir</hi> und nicht<lb/><hi rendition="#i">-ur</hi> &#x017F;teht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken<lb/>&#x017F;te. Inzwi&#x017F;chen erklärt die&#x017F;es -ur vielleicht einige<lb/>
übergänge in den &#x017F;chwachen gen. pl (&#x017F;. anomalien).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">Starkes femininum. vierte declination.</hi> </head><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell>bei&#x017F;piel: â&#x017F;t</cell>
                  <cell>pl. â&#x017F;t-ir</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell>â&#x017F;t-ar</cell>
                  <cell>â&#x017F;t-a</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell>â&#x017F;t (-u)</cell>
                  <cell>â&#x017F;t-um</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell>â&#x017F;t</cell>
                  <cell>â&#x017F;t-ir</cell>
                </row><lb/>
              </table>
              <p>1) einfache: â&#x017F;t (amor) braut (via) dâdh (facinus) drôs<lb/>
(virgo) ferdh (iter) fôrn (victima) grein (&#x017F;ectio) grund<lb/>
(&#x017F;olum) hiâlp (auxilium) idh (negotium) krâs (cibus)<lb/>
leidh (via) naudh (nece&#x017F;&#x017F;itas) norn (&#x017F;aga) &#x017F;ión (vi&#x017F;us) &#x017F;ôl<lb/>
(&#x017F;ol) tîdh (tempus) &#x017F;ûl (columna) und (vulnus) unn<lb/>
(unda) vâdh (ve&#x017F;tis) etc. Einige die&#x017F;er, z. b. hiâlp, &#x017F;ôl,<lb/>
und, unn mögen vor alters zur er&#x017F;ten gehört haben;<lb/>
hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf,<lb/>
&#x017F;kömm, rö&#x017F;t, vör etc. &#x2014; 2) bildungen mit <hi rendition="#i">-n</hi>: audhn<lb/>
(de&#x017F;ertum) eign (proprietas) &#x017F;ôkn (curia) höfn (portus). &#x2014;<lb/>
3) mit <hi rendition="#i">-in</hi> nnr: alin (cubitus) gen. âlnar (&#x017F;t. alinar).<lb/>
4) mit <hi rendition="#i">-an</hi> (&#x017F;ehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex-<lb/>
probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs-<lb/>
voc. wird nicht &#x017F;yncopiert: gen. andvarpanar, pl. and-<lb/>
varpanir, gen. andvarpana, dat. (a&#x017F;&#x017F;imilierend) andvör-<lb/>
punum; aus die&#x017F;em dat. pl. ent&#x017F;pann &#x017F;ich die &#x017F;pätere<lb/>
nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. &#x2014;<lb/>
5) mit <hi rendition="#i">-dh</hi>: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul-<lb/>
tio) etc. &#x2014; 6) mit -tt (alth. ht): ætt (genus) frêtt (ora-<lb/>
culum) ambôtt (ancilla) &#x017F;ôtt (morbus) vætt (pondus)<lb/>
vættr (genius).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">Anmerkungen</hi>: 1) der dat. &#x017F;g. &#x017F;chwankt zwi&#x017F;chen<lb/>
-u und dem zu&#x017F;. fallen mit acc. &#x2014; 2) wie in der vier-<lb/>
ten männl. begleitet kein umlaut die endung <hi rendition="#i">-ir</hi> nom.<lb/>
acc. pl. Es heißt giafir, varir, &#x017F;ôlir, unnir und nicht<lb/>
etwa gifir, verir, &#x017F;&#x0153;lir, ynnir. Die häufige herkunft<lb/>
die&#x017F;er wörter aus der er&#x017F;ten decl. (giafar, varar, &#x017F;ôlar)<lb/>
lehrt die&#x017F;e unwirk&#x017F;amkeit der endung <hi rendition="#i">ir</hi> zum theil be-<lb/>
greifen. &#x2014; 3) brûdhr (&#x017F;pon&#x017F;a) hildr (bellona) und ver&#x017F;chie-<lb/>
dene eigennamen bewahren das -r nom. &#x017F;g., pflegen<lb/>
aber auch den dat. acc. lg. auf -ï zu endigen.</p>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[658/0684] II. altn. ſubſt. ſtarkes fem. vierte decl. pl. abgewandelt werde. Es iſt daher nicht zu verwun- dern. daß die gen. markar, randar, ſtângar zuwei- len den nom. acc. pl. markir, randir, ſtângir nach vier- ter bilden. — 4) einige ſchreiben fehlerhaft im nom. acc. pl. -ur ſt. -r, da dieſes -r für org. -ir und nicht -ur ſteht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken müſte. Inzwiſchen erklärt dieſes -ur vielleicht einige übergänge in den ſchwachen gen. pl (ſ. anomalien). Starkes femininum. vierte declination. beiſpiel: âſt pl. âſt-ir âſt-ar âſt-a âſt (-u) âſt-um âſt âſt-ir 1) einfache: âſt (amor) braut (via) dâdh (facinus) drôs (virgo) ferdh (iter) fôrn (victima) grein (ſectio) grund (ſolum) hiâlp (auxilium) idh (negotium) krâs (cibus) leidh (via) naudh (neceſſitas) norn (ſaga) ſión (viſus) ſôl (ſol) tîdh (tempus) ſûl (columna) und (vulnus) unn (unda) vâdh (veſtis) etc. Einige dieſer, z. b. hiâlp, ſôl, und, unn mögen vor alters zur erſten gehört haben; hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf, ſkömm, röſt, vör etc. — 2) bildungen mit -n: audhn (deſertum) eign (proprietas) ſôkn (curia) höfn (portus). — 3) mit -in nnr: alin (cubitus) gen. âlnar (ſt. alinar). 4) mit -an (ſehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex- probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs- voc. wird nicht ſyncopiert: gen. andvarpanar, pl. and- varpanir, gen. andvarpana, dat. (aſſimilierend) andvör- punum; aus dieſem dat. pl. entſpann ſich die ſpätere nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. — 5) mit -dh: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul- tio) etc. — 6) mit -tt (alth. ht): ætt (genus) frêtt (ora- culum) ambôtt (ancilla) ſôtt (morbus) vætt (pondus) vættr (genius). Anmerkungen: 1) der dat. ſg. ſchwankt zwiſchen -u und dem zuſ. fallen mit acc. — 2) wie in der vier- ten männl. begleitet kein umlaut die endung -ir nom. acc. pl. Es heißt giafir, varir, ſôlir, unnir und nicht etwa gifir, verir, ſœlir, ynnir. Die häufige herkunft dieſer wörter aus der erſten decl. (giafar, varar, ſôlar) lehrt dieſe unwirkſamkeit der endung ir zum theil be- greifen. — 3) brûdhr (ſponſa) hildr (bellona) und verſchie- dene eigennamen bewahren das -r nom. ſg., pflegen aber auch den dat. acc. lg. auf -ï zu endigen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/684
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/684>, abgerufen am 22.11.2024.