1) einfache wörter: ax (spica) bak (tergum) bal (rogus) band (vinculum) barn (insans) bladh (folium) bordh (mensa) fang (captura) fat (vas) fiall (mons) glas (vitrum) gler (idem) gras (gramen) gull (aurum) haf (mare) hals (collum) hof (aula) holt (aspretum) hroß (equus) iodh (proles) lamb (agnus) lidh (auxilium) lin (linum) mal (tempus) man (mancipium) ordh (verbum) rak (foennm madidum) ran (rapina) raum (spatium) sax (culter) skap (animus) skip (navis) streidh (certamen) tal (loquela) tal (dolus) tiald (tentorium) taun (viridarium) vaf (trama) vax (cera) veig (caedes) vigg (equus) v. gloss. edd. saem. II. vein (vinum) thak (tectum) theing (judicium) und viele an- dere. -- 2) bildungen mit -al, -l: odhal (praedium) hagl (grando) tagl (cauda equina) etc. -- 3) mit -n -iu: magn oder megin (robur) nafn (nomen) ragn (imprecatio) regin (numen) vatn (aqua) etc. -- 4) mit -ar, -r: sumar (ae- stas) fodhr (pabulum) setr (sedes) silfr (argent.) etc. -- 5) mit -dh:hoefudh (caput) heradh (tribus).
Anmerkungen: 1) alle mit wurzelhaftem kurzen a lanten im nom. acc. und dat. pl. in ö um, welches einen früheren nom. acc. pl. auf -u beweist: öxu, böku, bör- nu etc. statt des heutigen öx, bök, börn; folglich laute- ten auch hof, veig etc. vormahls hofu, veigu. Gleichviel, ob einf. oder dopp. cons. dem a folgt, es heißt sowohl föt, glös als lömb und selbst fang (weil es für fang steht) bekommt föng (Rask faung); mal, tal, ran etc. bleiben hingegen im pl. unveränderlich. Auch die mehrsilbigen lauten ihr a in ö um, durch assimilation des bildungsvoc., denn wie sumar, odhal den pl. sumur, odhul (= su- muru, odhulu) machen, ebenso mastur (malus navis) den pl. möstr (= möstru, mösturu) und die syncopier- ten vatn, tagl, magn (= megin) den pl. vötn, tögl, mögn (= vötnu, vötunu) -- 2) das -i dat. sg. ist wie beim masc. (vorhin s. 651.) von keinem umlaut beglei- tet. -- 3) der umlaut der nom. sg. fiör (vita) miöl (fa- rina) skrök (figmentum) söl (alga saccharifera) weist auf ein abgelegtes bildungs- (nicht casus-) u, welches vor flexionsvocalen als v vortritt, gen. söls, dat. sölvi, pl. söl, gen. sölva, dat. sölvum etc. -- 4) keine spur von wörtern, die im pl. -ir einschöben.
T t 2
II. altn. ſubſt. ſtarkes neutrum. erſte decl.
Starkes neutrum. erſte declination.
beiſpiel: ordh
pl. ordh
2) föt
ordh-s
ordh-a
fat-a
ordh-i
ordh-um
föt-um
ordh
ordh
föt
1) einfache wörter: ax (ſpica) bak (tergum) bâl (rogus) band (vinculum) barn (inſans) bladh (folium) bordh (menſa) fàng (captura) fat (vas) fiall (mons) glas (vitrum) gler (idem) gras (gramen) gull (aurum) haf (mare) hâls (collum) hof (aula) holt (aſpretum) hroß (equus) iódh (proles) lamb (agnus) lidh (auxilium) lìn (linum) mâl (tempus) man (mancipium) ordh (verbum) rak (foennm madidum) rân (rapina) rûm (ſpatium) ſax (culter) ſkap (animus) ſkip (navis) ſtrîdh (certamen) tal (loquela) tâl (dolus) tiald (tentorium) tûn (viridarium) vaf (trama) vax (cera) vîg (caedes) vigg (equus) v. gloſſ. edd. ſæm. II. vîn (vinum) þak (tectum) þîng (judicium) und viele an- dere. — 2) bildungen mit -al, -l: ôdhal (praedium) hagl (grando) tagl (cauda equina) etc. — 3) mit -n -iu: magn oder megin (robur) nafn (nomen) ragn (imprecatio) regin (numen) vatn (aqua) etc. — 4) mit -ar, -r: ſumar (ae- ſtas) fôdhr (pabulum) ſëtr (ſedes) ſilfr (argent.) etc. — 5) mit -dh:hœfudh (caput) heradh (tribus).
Anmerkungen: 1) alle mit wurzelhaftem kurzen a lanten im nom. acc. und dat. pl. in ö um, welches einen früheren nom. acc. pl. auf -u beweiſt: öxu, böku, bör- nu etc. ſtatt des heutigen öx, bök, börn; folglich laute- ten auch hof, vîg etc. vormahls hofu, vîgu. Gleichviel, ob einf. oder dopp. conſ. dem a folgt, es heißt ſowohl föt, glös als lömb und ſelbſt fâng (weil es für fang ſteht) bekommt föng (Raſk faung); mâl, tâl, rân etc. bleiben hingegen im pl. unveränderlich. Auch die mehrſilbigen lauten ihr a in ö um, durch aſſimilation des bildungsvoc., denn wie ſumar, ôdhal den pl. ſumur, ôdhul (= ſu- muru, ôdhulu) machen, ebenſo maſtur (malus navis) den pl. möſtr (= möſtru, möſturu) und die ſyncopier- ten vatn, tagl, magn (= megin) den pl. vötn, tögl, mögn (= vötnu, vötunu) — 2) das -i dat. ſg. iſt wie beim maſc. (vorhin ſ. 651.) von keinem umlaut beglei- tet. — 3) der umlaut der nom. ſg. fiör (vita) miöl (fa- rina) ſkrök (figmentum) ſöl (alga ſaccharifera) weiſt auf ein abgelegtes bildungs- (nicht caſus-) u, welches vor flexionsvocalen als v vortritt, gen. ſöls, dat. ſölvi, pl. ſöl, gen. ſölva, dat. ſölvum etc. — 4) keine ſpur von wörtern, die im pl. -ir einſchöben.
T t 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0685"n="659"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altn. ſubſt. ſtarkes neutrum. erſte decl.</hi></fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes neutrum. erſte declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: ordh</cell><cell>pl. ordh</cell><cell>2) föt</cell></row><row><cell>ordh-s</cell><cell>ordh-a</cell><cell>fat-a</cell></row><row><cell>ordh-i</cell><cell>ordh-um</cell><cell>föt-um</cell></row><row><cell>ordh</cell><cell>ordh</cell><cell>föt</cell></row><lb/></table><p>1) einfache wörter: ax (ſpica) bak (tergum) bâl (rogus)<lb/>
band (vinculum) barn (inſans) bladh (folium) bordh<lb/>
(menſa) fàng (captura) fat (vas) fiall (mons) glas (vitrum)<lb/>
gler (idem) gras (gramen) gull (aurum) haf (mare) hâls<lb/>
(collum) hof (aula) holt (aſpretum) hroß (equus) iódh<lb/>
(proles) lamb (agnus) lidh (auxilium) lìn (linum) mâl<lb/>
(tempus) man (mancipium) ordh (verbum) rak (foennm<lb/>
madidum) rân (rapina) rûm (ſpatium) ſax (culter) ſkap<lb/>
(animus) ſkip (navis) ſtrîdh (certamen) tal (loquela) tâl<lb/>
(dolus) tiald (tentorium) tûn (viridarium) vaf (trama)<lb/>
vax (cera) vîg (caedes) vigg (equus) v. gloſſ. edd. ſæm. II.<lb/>
vîn (vinum) þak (tectum) þîng (judicium) und viele an-<lb/>
dere. — 2) bildungen mit <hirendition="#i">-al, -l</hi>: ôdhal (praedium) hagl<lb/>
(grando) tagl (cauda equina) etc. — 3) mit -n <hirendition="#i">-iu</hi>: magn<lb/>
oder megin (robur) nafn (nomen) ragn (imprecatio) regin<lb/>
(numen) vatn (aqua) etc. — 4) mit <hirendition="#i">-ar, -r</hi>: ſumar (ae-<lb/>ſtas) fôdhr (pabulum) ſëtr (ſedes) ſilfr (argent.) etc. — 5)<lb/>
mit <hirendition="#i">-dh</hi>:hœfudh (caput) heradh (tribus).</p><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) alle mit wurzelhaftem kurzen a<lb/>
lanten im nom. acc. und dat. pl. in ö um, welches einen<lb/>
früheren nom. acc. pl. auf -u beweiſt: öxu, böku, bör-<lb/>
nu etc. ſtatt des heutigen öx, bök, börn; folglich laute-<lb/>
ten auch hof, vîg etc. vormahls hofu, vîgu. Gleichviel,<lb/>
ob einf. oder dopp. conſ. dem a folgt, es heißt ſowohl<lb/>
föt, glös als lömb und ſelbſt fâng (weil es für fang ſteht)<lb/>
bekommt föng (Raſk faung); mâl, tâl, rân etc. bleiben<lb/>
hingegen im pl. unveränderlich. Auch die mehrſilbigen<lb/>
lauten ihr a in ö um, durch aſſimilation des bildungsvoc.,<lb/>
denn wie ſumar, ôdhal den pl. ſumur, ôdhul (= ſu-<lb/>
muru, ôdhulu) machen, ebenſo maſtur (malus navis)<lb/>
den pl. möſtr (= möſtru, möſturu) und die ſyncopier-<lb/>
ten vatn, tagl, magn (= megin) den pl. vötn, tögl,<lb/>
mögn (= vötnu, vötunu) — 2) das -i dat. ſg. iſt wie<lb/>
beim maſc. (vorhin ſ. 651.) von keinem umlaut beglei-<lb/>
tet. — 3) der umlaut der nom. ſg. fiör (vita) miöl (fa-<lb/>
rina) ſkrök (figmentum) ſöl (alga ſaccharifera) weiſt auf<lb/>
ein abgelegtes bildungs- (nicht caſus-) u, welches vor<lb/>
flexionsvocalen als v vortritt, gen. ſöls, dat. ſölvi, pl.<lb/>ſöl, gen. ſölva, dat. ſölvum etc. — 4) keine ſpur von<lb/>
wörtern, die im pl. <hirendition="#i">-ir</hi> einſchöben.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t 2</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[659/0685]
II. altn. ſubſt. ſtarkes neutrum. erſte decl.
Starkes neutrum. erſte declination.
beiſpiel: ordh pl. ordh 2) föt
ordh-s ordh-a fat-a
ordh-i ordh-um föt-um
ordh ordh föt
1) einfache wörter: ax (ſpica) bak (tergum) bâl (rogus)
band (vinculum) barn (inſans) bladh (folium) bordh
(menſa) fàng (captura) fat (vas) fiall (mons) glas (vitrum)
gler (idem) gras (gramen) gull (aurum) haf (mare) hâls
(collum) hof (aula) holt (aſpretum) hroß (equus) iódh
(proles) lamb (agnus) lidh (auxilium) lìn (linum) mâl
(tempus) man (mancipium) ordh (verbum) rak (foennm
madidum) rân (rapina) rûm (ſpatium) ſax (culter) ſkap
(animus) ſkip (navis) ſtrîdh (certamen) tal (loquela) tâl
(dolus) tiald (tentorium) tûn (viridarium) vaf (trama)
vax (cera) vîg (caedes) vigg (equus) v. gloſſ. edd. ſæm. II.
vîn (vinum) þak (tectum) þîng (judicium) und viele an-
dere. — 2) bildungen mit -al, -l: ôdhal (praedium) hagl
(grando) tagl (cauda equina) etc. — 3) mit -n -iu: magn
oder megin (robur) nafn (nomen) ragn (imprecatio) regin
(numen) vatn (aqua) etc. — 4) mit -ar, -r: ſumar (ae-
ſtas) fôdhr (pabulum) ſëtr (ſedes) ſilfr (argent.) etc. — 5)
mit -dh:hœfudh (caput) heradh (tribus).
Anmerkungen: 1) alle mit wurzelhaftem kurzen a
lanten im nom. acc. und dat. pl. in ö um, welches einen
früheren nom. acc. pl. auf -u beweiſt: öxu, böku, bör-
nu etc. ſtatt des heutigen öx, bök, börn; folglich laute-
ten auch hof, vîg etc. vormahls hofu, vîgu. Gleichviel,
ob einf. oder dopp. conſ. dem a folgt, es heißt ſowohl
föt, glös als lömb und ſelbſt fâng (weil es für fang ſteht)
bekommt föng (Raſk faung); mâl, tâl, rân etc. bleiben
hingegen im pl. unveränderlich. Auch die mehrſilbigen
lauten ihr a in ö um, durch aſſimilation des bildungsvoc.,
denn wie ſumar, ôdhal den pl. ſumur, ôdhul (= ſu-
muru, ôdhulu) machen, ebenſo maſtur (malus navis)
den pl. möſtr (= möſtru, möſturu) und die ſyncopier-
ten vatn, tagl, magn (= megin) den pl. vötn, tögl,
mögn (= vötnu, vötunu) — 2) das -i dat. ſg. iſt wie
beim maſc. (vorhin ſ. 651.) von keinem umlaut beglei-
tet. — 3) der umlaut der nom. ſg. fiör (vita) miöl (fa-
rina) ſkrök (figmentum) ſöl (alga ſaccharifera) weiſt auf
ein abgelegtes bildungs- (nicht caſus-) u, welches vor
flexionsvocalen als v vortritt, gen. ſöls, dat. ſölvi, pl.
ſöl, gen. ſölva, dat. ſölvum etc. — 4) keine ſpur von
wörtern, die im pl. -ir einſchöben.
T t 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 659. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/685>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.