schluß des 13. und im 14. jahrh. entwickelt, als das nachgefühl der ursprünglichen verschiedenheit verloren gieng und die analogie der umlaute blind fortwirkte. Im zweifel dürfen daher plurale vierter decl., für die gute mittelh. zeit, nur aus reimen bewiesen werden, nicht aus fehlern der hss. Erweisen läßt sich z. b. kein pl. rende, gedenke, schelke, stebe, göte etc. da viel- mehr rande, gedanke, schalke, stabe, gote aus randen Bit. 37a 94a gedanken Parc. 1a schalken Wilh. 2. 178b staben Wilh. 2, 65a Parc. 26a Georg 19b gote Wilh. 2, 99b goten Parc. 11a Wilh. 2. 20b Barl. 322. etc. hervor- gehen. Masc. mit geminierender consonanz scheinen mir beständig der ersten decl. zu folgen (val, valle; kam, kamme; ban, banne; kus, kusse; boc, bocke); die form -unc, -kes war, nach s. 337., keines umlauts fähig. Auch zu den sg. mit dem voc. ou, au finde ich keinen erweislichen pl. öu, iu; ob einige bildungen mit -el, -en, -er den pl. umlauten? unten bei der vierten decl. Im 14. jahrh. haben sich freilich die pl. velle, küsse, zölle, böcke, göuche, setele, hevene etc. ent- wickelt. -- 2) wichtig ist die beobachtung der syncope und apocope des casus -e. Man merke a) das siumme e fällt infolge der regel s. 374. nach einfacher liq. auf kurzen voc. nothwendig aus und hier entspringt eine den neutris mit demselben buchstabenverhältnis völlig gleiche decl. Es gehören hierher wenig masc. mit wur- zelhafter liq. (sal, kil, stil, man, har) und von ihnen kann ich den pl. nur vermuthen, nicht belegen; wohl aber alle bildungen mit -el, -em, -en, -er, deren bil- dungsvocal lange wurzelsilbe voransteht. Die mit wur- zelhaftem n. behalten jedoch im dat. pl. das stumme e bei (manen st. man -n) die mit -en werfen es sammt dem n fort (meiden st. meiden -n; oben s. 374.). Die mit -em werden im dat. pl. die volle form behaupten, obgleich sich zu atem kein pl. belegen läßt. Zum pa- radigma dienen:
kil
pl. kil
man
pl.man
har
pl. har
kil-s
kil
man-s
man
har-s
har
kil
kil-n
man
man-en
har
har-n
kil
kil
man
man
har
har
engel
pl. engel
atem
pl. atem
engel-s
engel
atem-s
atem
engel
engel-n
atem
atem-en
engel
engel
atem
atem
II. mittelh. ſubſt. ſtarkes maſcul. erſte decl.
ſchluß des 13. und im 14. jahrh. entwickelt, als das nachgefühl der urſprünglichen verſchiedenheit verloren gieng und die analogie der umlaute blind fortwirkte. Im zweifel dürfen daher plurale vierter decl., für die gute mittelh. zeit, nur aus reimen bewieſen werden, nicht aus fehlern der hſſ. Erweiſen läßt ſich z. b. kein pl. rende, gedenke, ſchelke, ſtebe, göte etc. da viel- mehr rande, gedanke, ſchalke, ſtabe, gote aus randen Bit. 37a 94a gedanken Parc. 1a ſchalken Wilh. 2. 178b ſtaben Wilh. 2, 65a Parc. 26a Georg 19b gote Wilh. 2, 99b goten Parc. 11a Wilh. 2. 20b Barl. 322. etc. hervor- gehen. Maſc. mit geminierender conſonanz ſcheinen mir beſtändig der erſten decl. zu folgen (val, valle; kam, kamme; ban, banne; kus, kuſſe; boc, bocke); die form -unc, -kes war, nach ſ. 337., keines umlauts fähig. Auch zu den ſg. mit dem voc. ou, û finde ich keinen erweiſlichen pl. öu, iu; ob einige bildungen mit -el, -en, -er den pl. umlauten? unten bei der vierten decl. Im 14. jahrh. haben ſich freilich die pl. velle, küſſe, zölle, böcke, göuche, ſetele, hevene etc. ent- wickelt. — 2) wichtig iſt die beobachtung der ſyncope und apocope des caſus -e. Man merke α) das ſiumme e fällt infolge der regel ſ. 374. nach einfacher liq. auf kurzen voc. nothwendig aus und hier entſpringt eine den neutris mit demſelben buchſtabenverhältnis völlig gleiche decl. Es gehören hierher wenig maſc. mit wur- zelhafter liq. (ſal, kil, ſtil, man, har) und von ihnen kann ich den pl. nur vermuthen, nicht belegen; wohl aber alle bildungen mit -el, -em, -en, -er, deren bil- dungsvocal lange wurzelſilbe voranſteht. Die mit wur- zelhaftem n. behalten jedoch im dat. pl. das ſtumme e bei (manen ſt. man -n) die mit -en werfen es ſammt dem n fort (meiden ſt. meiden -n; oben ſ. 374.). Die mit -em werden im dat. pl. die volle form behaupten, obgleich ſich zu âtem kein pl. belegen läßt. Zum pa- radigma dienen:
kil
pl. kil
man
pl.man
har
pl. har
kil-s
kil
man-s
man
har-s
har
kil
kil-n
man
man-en
har
har-n
kil
kil
man
man
har
har
engel
pl. engel
âtem
pl. âtem
engel-s
engel
âtem-s
âtem
engel
engel-n
âtem
âtem-en
engel
engel
âtem
âtem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0694"n="668"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">mittelh. ſubſt. ſtarkes maſcul. erſte decl.</hi></fw><lb/>ſchluß des 13. und im 14. jahrh. entwickelt, als das<lb/>
nachgefühl der urſprünglichen verſchiedenheit verloren<lb/>
gieng und die analogie der umlaute blind fortwirkte.<lb/>
Im zweifel dürfen daher plurale vierter decl., für die<lb/>
gute mittelh. zeit, nur aus reimen bewieſen werden,<lb/>
nicht aus fehlern der hſſ. Erweiſen läßt ſich z. b. kein<lb/>
pl. rende, gedenke, ſchelke, ſtebe, göte etc. da viel-<lb/>
mehr rande, gedanke, ſchalke, ſtabe, gote aus randen<lb/>
Bit. 37<hirendition="#sup">a</hi> 94<hirendition="#sup">a</hi> gedanken Parc. 1<hirendition="#sup">a</hi>ſchalken Wilh. 2. 178<hirendition="#sup">b</hi><lb/>ſtaben Wilh. 2, 65<hirendition="#sup">a</hi> Parc. 26<hirendition="#sup">a</hi> Georg 19<hirendition="#sup">b</hi> gote Wilh. 2,<lb/>
99<hirendition="#sup">b</hi> goten Parc. 11<hirendition="#sup">a</hi> Wilh. 2. 20<hirendition="#sup">b</hi> Barl. 322. etc. hervor-<lb/>
gehen. Maſc. mit geminierender conſonanz ſcheinen<lb/>
mir beſtändig der erſten decl. zu folgen (val, valle;<lb/>
kam, kamme; ban, banne; kus, kuſſe; boc, bocke);<lb/>
die form <hirendition="#i">-unc</hi>, -kes war, nach ſ. 337., keines umlauts<lb/>
fähig. Auch zu den ſg. mit dem voc. <hirendition="#i">ou, û</hi> finde ich<lb/>
keinen erweiſlichen pl. <hirendition="#i">öu, iu</hi>; ob einige bildungen mit<lb/>
-el, -en, -er den pl. umlauten? unten bei der vierten<lb/>
decl. Im 14. jahrh. haben ſich freilich die pl. velle,<lb/>
küſſe, zölle, böcke, göuche, ſetele, hevene etc. ent-<lb/>
wickelt. — 2) wichtig iſt die beobachtung der <hirendition="#i">ſyncope</hi><lb/>
und <hirendition="#i">apocope</hi> des caſus -e. Man merke <hirendition="#i">α</hi>) das <hirendition="#i">ſiumme<lb/>
e</hi> fällt infolge der regel ſ. 374. nach einfacher liq. auf<lb/>
kurzen voc. nothwendig aus und hier entſpringt eine<lb/>
den neutris mit demſelben buchſtabenverhältnis völlig<lb/>
gleiche decl. Es gehören hierher wenig maſc. mit wur-<lb/>
zelhafter liq. (ſal, kil, ſtil, man, har) und von ihnen<lb/>
kann ich den pl. nur vermuthen, nicht belegen; wohl<lb/>
aber alle bildungen mit -el, -em, -en, -er, deren bil-<lb/>
dungsvocal <hirendition="#i">lange</hi> wurzelſilbe voranſteht. Die mit wur-<lb/>
zelhaftem n. behalten jedoch im dat. pl. das ſtumme e<lb/>
bei (manen ſt. man -n) die mit -en werfen es ſammt<lb/>
dem n fort (meiden ſt. meiden -n; oben ſ. 374.). Die<lb/>
mit -em werden im dat. pl. die volle form behaupten,<lb/>
obgleich ſich zu âtem kein pl. belegen läßt. Zum pa-<lb/>
radigma dienen:<lb/><table><row><cell>kil</cell><cell>pl. kil</cell><cell>man</cell><cell>pl.man</cell><cell>har</cell><cell>pl. har</cell></row><lb/><row><cell>kil-s</cell><cell>kil</cell><cell>man-s</cell><cell>man</cell><cell>har-s</cell><cell>har</cell></row><lb/><row><cell>kil</cell><cell>kil-n</cell><cell>man</cell><cell>man-en</cell><cell>har</cell><cell>har-n</cell></row><lb/><row><cell>kil</cell><cell>kil</cell><cell>man</cell><cell>man</cell><cell>har</cell><cell>har</cell></row><lb/></table><table><row><cell>engel</cell><cell>pl. engel</cell><cell>âtem</cell><cell>pl. âtem</cell></row><lb/><row><cell>engel-s</cell><cell>engel</cell><cell>âtem-s</cell><cell>âtem</cell></row><lb/><row><cell>engel</cell><cell>engel-n</cell><cell>âtem</cell><cell>âtem-en</cell></row><lb/><row><cell>engel</cell><cell>engel</cell><cell>âtem</cell><cell>âtem</cell></row><lb/></table></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[668/0694]
II. mittelh. ſubſt. ſtarkes maſcul. erſte decl.
ſchluß des 13. und im 14. jahrh. entwickelt, als das
nachgefühl der urſprünglichen verſchiedenheit verloren
gieng und die analogie der umlaute blind fortwirkte.
Im zweifel dürfen daher plurale vierter decl., für die
gute mittelh. zeit, nur aus reimen bewieſen werden,
nicht aus fehlern der hſſ. Erweiſen läßt ſich z. b. kein
pl. rende, gedenke, ſchelke, ſtebe, göte etc. da viel-
mehr rande, gedanke, ſchalke, ſtabe, gote aus randen
Bit. 37a 94a gedanken Parc. 1a ſchalken Wilh. 2. 178b
ſtaben Wilh. 2, 65a Parc. 26a Georg 19b gote Wilh. 2,
99b goten Parc. 11a Wilh. 2. 20b Barl. 322. etc. hervor-
gehen. Maſc. mit geminierender conſonanz ſcheinen
mir beſtändig der erſten decl. zu folgen (val, valle;
kam, kamme; ban, banne; kus, kuſſe; boc, bocke);
die form -unc, -kes war, nach ſ. 337., keines umlauts
fähig. Auch zu den ſg. mit dem voc. ou, û finde ich
keinen erweiſlichen pl. öu, iu; ob einige bildungen mit
-el, -en, -er den pl. umlauten? unten bei der vierten
decl. Im 14. jahrh. haben ſich freilich die pl. velle,
küſſe, zölle, böcke, göuche, ſetele, hevene etc. ent-
wickelt. — 2) wichtig iſt die beobachtung der ſyncope
und apocope des caſus -e. Man merke α) das ſiumme
e fällt infolge der regel ſ. 374. nach einfacher liq. auf
kurzen voc. nothwendig aus und hier entſpringt eine
den neutris mit demſelben buchſtabenverhältnis völlig
gleiche decl. Es gehören hierher wenig maſc. mit wur-
zelhafter liq. (ſal, kil, ſtil, man, har) und von ihnen
kann ich den pl. nur vermuthen, nicht belegen; wohl
aber alle bildungen mit -el, -em, -en, -er, deren bil-
dungsvocal lange wurzelſilbe voranſteht. Die mit wur-
zelhaftem n. behalten jedoch im dat. pl. das ſtumme e
bei (manen ſt. man -n) die mit -en werfen es ſammt
dem n fort (meiden ſt. meiden -n; oben ſ. 374.). Die
mit -em werden im dat. pl. die volle form behaupten,
obgleich ſich zu âtem kein pl. belegen läßt. Zum pa-
radigma dienen:
kil pl. kil man pl.man har pl. har
kil-s kil man-s man har-s har
kil kil-n man man-en har har-n
kil kil man man har har
engel pl. engel âtem pl. âtem
engel-s engel âtem-s âtem
engel engel-n âtem âtem-en
engel engel âtem âtem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/694>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.