und dän. sind dem organismus treu geblieben, nur de- cliniert die schwed. ordinal. andre schwach, während das starke annar, annor, annat die bedeutung von alius a, um bekommt; im dän. gilt für beide fälle; anden. -- 2) die neuh. sprache theilt den ordinalien, wie den comparativen, neben der schwachen auch starke form zu.
C. von den übrigen zahlwörtern.
Die distributivzahlen declinieren stark, sind aber in den meisten mundarten unvollständig. Am vollständigsten im altn. wo die distributive einzahl einn (unus) im acc. sg. masc. einan und nicht einn bekommt; tvennr (binus) thrennr (ternus) fern (quaternus) gehen regelmäßig und haben im nom. pl. tvennir, tvennar, tvenn etc. Schwed. dän. nur die pl. masc. fem. tvenne, trenne; tvende, trende. Im goth. und hochd. scheint das bei den card. angegebene tveihnos (binae) tveihndim (binis) und zuene (bini) ursprünglich distributiv gewesen zu seyn. -- Für amphoteroi hat der Gothe bai, neutr. ba, dat. baim, welche formen einen nom. fem. bos (ambae) acc. bans, bos, ba und gen. baije nach sich ziehen; allein daneben gilt noch ein substantivisches bajoths, dat. bajothum, ver- gleichbar mit menoths (s. 610.), folglich im gen. bajothe, acc. bajoths. Dieser goth. bildung ähnlich, aber adjecti- visch declinierend sind die alth. formen pede, pedo, pedju (pedu) gen. pedero, dat. pedem, entsprungen aus einem früheren peode etc. oder peiode, wie sich zuwei- len im neutr. beidu st. bedu findet. Die einfache ge- stalt pene, po, pei (nach analogie von zuene, zuo, zuei) mangelt gänzlich. Dafür besteht im angels. das einfache begen, ba, ba (nach tvegen, tva, tva) gen. begra, dat. bam und daneben ein componiertes batva (nicht aber das masc. begentvegen) dat. bamtvam. Die altn. form badhir, badhar, boedhi (? boedhi) gen. beggja, dat. badhum, acc. badha, badhar, boedhi nähert sich mehr der alth., ab- gesehen vom gen., welcher dem tveggja, thriggja, folg- lich dem alth. zueio, drijo gleicht und ein alth. peio, pejo statt pedero fordert. Das einfache beir, boer, bö ist auch hier nicht zu spüren. Mittelh. gilt das adjec- tivische bede, bede, bediu gen. beder, dat. beden neben beide, beide, beidiu, gen. beider, dat. beiden; neuh. nur beide. Schwed. bade, gen. bägge; dän. baade, begge, doch wird heutzutage der gen. auch für den nom. gebraucht und baade auf das adv. beschränkt.
II. declination der zahlwörter.
und dän. ſind dem organiſmus treu geblieben, nur de- cliniert die ſchwed. ordinal. andre ſchwach, während das ſtarke annar, annor, annat die bedeutung von alius a, um bekommt; im dän. gilt für beide fälle; anden. — 2) die neuh. ſprache theilt den ordinalien, wie den comparativen, neben der ſchwachen auch ſtarke form zu.
C. von den übrigen zahlwörtern.
Die diſtributivzahlen declinieren ſtark, ſind aber in den meiſten mundarten unvollſtändig. Am vollſtändigſten im altn. wo die diſtributive einzahl einn (unus) im acc. ſg. maſc. einan und nicht einn bekommt; tvennr (binus) þrennr (ternus) fërn (quaternus) gehen regelmäßig und haben im nom. pl. tvennir, tvennar, tvenn etc. Schwed. dän. nur die pl. maſc. fem. tvenne, trenne; tvende, trende. Im goth. und hochd. ſcheint das bei den card. angegebene tveihnôs (binae) tveihndim (binis) und zuènê (bini) urſprünglich diſtributiv geweſen zu ſeyn. — Für ἀμφότεροι hat der Gothe bái, neutr. ba, dat. báim, welche formen einen nom. fem. bôs (ambae) acc. bans, bôs, ba und gen. baijê nach ſich ziehen; allein daneben gilt noch ein ſubſtantiviſches bajôþs, dat. bajôþum, ver- gleichbar mit mênôþs (ſ. 610.), folglich im gen. bajôþê, acc. bajoþs. Dieſer goth. bildung ähnlich, aber adjecti- viſch declinierend ſind die alth. formen pêdê, pêdô, pêdju (pêdu) gen. pêdêrô, dat. pêdêm, entſprungen aus einem früheren pêôdê etc. oder peiôdê, wie ſich zuwei- len im neutr. beidu ſt. bêdu findet. Die einfache ge- ſtalt pênê, pô, pei (nach analogie von zuêne, zuô, zuei) mangelt gänzlich. Dafür beſteht im angelſ. das einfache bêgen, bâ, bâ (nach tvêgen, tvâ, tvâ) gen. bêgra, dat. bâm und daneben ein componiertes bâtvâ (nicht aber das maſc. bêgentvêgen) dat. bâmtvâm. Die altn. form bâdhir, bâdhar, bœdhi (? bœdhi) gen. beggja, dat. bâdhum, acc. bâdha, bâdhar, bœdhi nähert ſich mehr der alth., ab- geſehen vom gen., welcher dem tveggja, þriggja, folg- lich dem alth. zueiô, drijô gleicht und ein alth. peiô, pejô ſtatt pêdêrô fordert. Das einfache beir, bœr, bö iſt auch hier nicht zu ſpüren. Mittelh. gilt das adjec- tiviſche bêde, bêde, bêdiu gen. bêder, dat. bêden neben beide, beide, beidiu, gen. beider, dat. beiden; neuh. nur beide. Schwed. både, gen. bägge; dän. baade, begge, doch wird heutzutage der gen. auch für den nom. gebraucht und baade auf das adv. beſchränkt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0791"n="765"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">declination der zahlwörter.</hi></fw><lb/>
und dän. ſind dem organiſmus treu geblieben, nur de-<lb/>
cliniert die ſchwed. ordinal. andre ſchwach, während<lb/>
das ſtarke annar, annor, annat die bedeutung von alius<lb/>
a, um bekommt; im dän. gilt für beide fälle; anden. —<lb/>
2) die neuh. ſprache theilt den ordinalien, wie den<lb/>
comparativen, neben der ſchwachen auch ſtarke form zu.</p></div><lb/><divn="4"><head>C. <hirendition="#i">von den übrigen zahlwörtern.</hi></head><lb/><p>Die diſtributivzahlen declinieren ſtark, ſind aber in den<lb/>
meiſten mundarten unvollſtändig. Am vollſtändigſten im<lb/>
altn. wo die diſtributive einzahl <hirendition="#i">einn</hi> (unus) im acc. ſg.<lb/>
maſc. <hirendition="#i">einan</hi> und nicht einn bekommt; <hirendition="#i">tvennr</hi> (binus)<lb/><hirendition="#i">þrennr</hi> (ternus) <hirendition="#i">fërn</hi> (quaternus) gehen regelmäßig und<lb/>
haben im nom. pl. tvennir, tvennar, tvenn etc. Schwed.<lb/>
dän. nur die pl. maſc. fem. <hirendition="#i">tvenne, trenne; tvende,<lb/>
trende</hi>. Im goth. und hochd. ſcheint das bei den card.<lb/>
angegebene <hirendition="#i">tveihnôs</hi> (binae) <hirendition="#i">tveihndim</hi> (binis) und <hirendition="#i">zuènê</hi><lb/>
(bini) urſprünglich diſtributiv geweſen zu ſeyn. — Für<lb/><hirendition="#i">ἀμφότεροι</hi> hat der Gothe <hirendition="#i">bái</hi>, neutr. <hirendition="#i">ba</hi>, dat. <hirendition="#i">báim</hi>, welche<lb/>
formen einen nom. fem. bôs (ambae) acc. bans, bôs, ba<lb/>
und gen. baijê nach ſich ziehen; allein daneben gilt<lb/>
noch ein ſubſtantiviſches <hirendition="#i">bajôþs</hi>, dat. <hirendition="#i">bajôþum</hi>, ver-<lb/>
gleichbar mit mênôþs (ſ. 610.), folglich im gen. bajôþê,<lb/>
acc. bajoþs. Dieſer goth. bildung ähnlich, aber adjecti-<lb/>
viſch declinierend ſind die alth. formen <hirendition="#i">pêdê, pêdô,<lb/>
pêdju</hi> (pêdu) gen. <hirendition="#i">pêdêrô</hi>, dat. <hirendition="#i">pêdêm</hi>, entſprungen aus<lb/>
einem früheren pêôdê etc. oder peiôdê, wie ſich zuwei-<lb/>
len im neutr. <hirendition="#i">beidu</hi>ſt. bêdu findet. Die einfache ge-<lb/>ſtalt pênê, pô, pei (nach analogie von zuêne, zuô, zuei)<lb/>
mangelt gänzlich. Dafür beſteht im angelſ. das einfache<lb/><hirendition="#i">bêgen, bâ, bâ</hi> (nach tvêgen, tvâ, tvâ) gen. <hirendition="#i">bêgra</hi>, dat.<lb/><hirendition="#i">bâm</hi> und daneben ein componiertes <hirendition="#i">bâtvâ</hi> (nicht aber<lb/>
das maſc. bêgentvêgen) dat. <hirendition="#i">bâmtvâm</hi>. Die altn. form<lb/><hirendition="#i">bâdhir, bâdhar, bœdhi</hi> (? bœdhi) gen. <hirendition="#i">beggja</hi>, dat. <hirendition="#i">bâdhum</hi>,<lb/>
acc. <hirendition="#i">bâdha, bâdhar, bœdhi</hi> nähert ſich mehr der alth., ab-<lb/>
geſehen vom gen., welcher dem tveggja, þriggja, folg-<lb/>
lich dem alth. zueiô, drijô gleicht und ein alth. peiô,<lb/>
pejô ſtatt pêdêrô fordert. Das einfache beir, bœr, bö<lb/>
iſt auch hier nicht zu ſpüren. Mittelh. gilt das adjec-<lb/>
tiviſche <hirendition="#i">bêde, bêde, bêdiu</hi> gen. <hirendition="#i">bêder</hi>, dat. <hirendition="#i">bêden</hi> neben<lb/><hirendition="#i">beide, beide, beidiu</hi>, gen. <hirendition="#i">beider</hi>, dat. <hirendition="#i">beiden;</hi> neuh.<lb/>
nur <hirendition="#i">beide</hi>. Schwed. <hirendition="#i">b</hi>å<hirendition="#i">de</hi>, gen. <hirendition="#i">bägge;</hi> dän. <hirendition="#i">baade,<lb/>
begge</hi>, doch wird heutzutage der gen. auch für den<lb/>
nom. gebraucht und baade auf das adv. beſchränkt.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[765/0791]
II. declination der zahlwörter.
und dän. ſind dem organiſmus treu geblieben, nur de-
cliniert die ſchwed. ordinal. andre ſchwach, während
das ſtarke annar, annor, annat die bedeutung von alius
a, um bekommt; im dän. gilt für beide fälle; anden. —
2) die neuh. ſprache theilt den ordinalien, wie den
comparativen, neben der ſchwachen auch ſtarke form zu.
C. von den übrigen zahlwörtern.
Die diſtributivzahlen declinieren ſtark, ſind aber in den
meiſten mundarten unvollſtändig. Am vollſtändigſten im
altn. wo die diſtributive einzahl einn (unus) im acc. ſg.
maſc. einan und nicht einn bekommt; tvennr (binus)
þrennr (ternus) fërn (quaternus) gehen regelmäßig und
haben im nom. pl. tvennir, tvennar, tvenn etc. Schwed.
dän. nur die pl. maſc. fem. tvenne, trenne; tvende,
trende. Im goth. und hochd. ſcheint das bei den card.
angegebene tveihnôs (binae) tveihndim (binis) und zuènê
(bini) urſprünglich diſtributiv geweſen zu ſeyn. — Für
ἀμφότεροι hat der Gothe bái, neutr. ba, dat. báim, welche
formen einen nom. fem. bôs (ambae) acc. bans, bôs, ba
und gen. baijê nach ſich ziehen; allein daneben gilt
noch ein ſubſtantiviſches bajôþs, dat. bajôþum, ver-
gleichbar mit mênôþs (ſ. 610.), folglich im gen. bajôþê,
acc. bajoþs. Dieſer goth. bildung ähnlich, aber adjecti-
viſch declinierend ſind die alth. formen pêdê, pêdô,
pêdju (pêdu) gen. pêdêrô, dat. pêdêm, entſprungen aus
einem früheren pêôdê etc. oder peiôdê, wie ſich zuwei-
len im neutr. beidu ſt. bêdu findet. Die einfache ge-
ſtalt pênê, pô, pei (nach analogie von zuêne, zuô, zuei)
mangelt gänzlich. Dafür beſteht im angelſ. das einfache
bêgen, bâ, bâ (nach tvêgen, tvâ, tvâ) gen. bêgra, dat.
bâm und daneben ein componiertes bâtvâ (nicht aber
das maſc. bêgentvêgen) dat. bâmtvâm. Die altn. form
bâdhir, bâdhar, bœdhi (? bœdhi) gen. beggja, dat. bâdhum,
acc. bâdha, bâdhar, bœdhi nähert ſich mehr der alth., ab-
geſehen vom gen., welcher dem tveggja, þriggja, folg-
lich dem alth. zueiô, drijô gleicht und ein alth. peiô,
pejô ſtatt pêdêrô fordert. Das einfache beir, bœr, bö
iſt auch hier nicht zu ſpüren. Mittelh. gilt das adjec-
tiviſche bêde, bêde, bêdiu gen. bêder, dat. bêden neben
beide, beide, beidiu, gen. beider, dat. beiden; neuh.
nur beide. Schwed. både, gen. bägge; dän. baade,
begge, doch wird heutzutage der gen. auch für den
nom. gebraucht und baade auf das adv. beſchränkt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 765. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/791>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.