Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. allg. vergleichung der declination. fest (merkwürdige ausnahme macht diz, welches ge-bräuchlicher ist als dizi, vgl. s. 795.); noch die mit- telh. wahrt -e (statt jenes -i) hat aber kein -e für jenes -u; der mittelniederl. ist bed f. bedde so gelän- fig als dit f. ditte. Die altn. setzt beides: kyn und föt f. kyni, fötu; das sächs. schwanken zwischen vord und fatu habe ich s. 636. 644. aus der vorstehenden langen oder kurzen silbe gedeutet, vielleicht mit un- recht, da zwischen kyn und reiki s. 660. es sich gerade umgedreht verhält. -- Uebrigens ist der entgegenge- setzte und doch analoge einfluß der flexionen auf den wurzellaut a in dem s. 734. 737. gegebenen paradigma vergleichenswerth. -- 23) die verschiedenheit der einzelnen declinationen be- ruht auf den vocalen, nicht den consonanten. Sie zeigt sich am deutlichsten im subst., weniger im adj., tritt aber auch im pron. hervor. Wiederum ist sie unter den drei geschlechtern vorzüglich beim masc. entwickelt. Zum kennzeichen der vier männl. decl. mag der goth. acc. pl. masc. dienen, welcher in der ersten a, in der zweiten ja, in der dritten u, in der vierten i gibt. Beim adj. erscheinen die drei ersten decl., doch keine spur der vierten; das pron. mengt spuren aller; zur ersten bekennen sich die formen this, thamma, thana, thai, thize (f. thaize?) thaim, thans, zur vierten is, is, imma. ina, eis, ize, im, ins; zur dritten jus (vos) uns (nos acc. während der nom. veis von der vierten zeugt). 24) bei der ersten männl. und neutr. decl. fällt die flexion -is gen. sg. im pron this, hvis, adj. blindis und subst. fiskis auf. Hier scheint der voc. i unorganisch, da er die erste decl zu der vierten mischt; bestätigung finde ich in folgenden gründen: a) der gen. pl. thize wäre gleich fehlerhaft, und gerade das adj. hat -aize, nicht -ize. b) das org. i goth. flexion bleibt auch im alth. i, vgl. balgim, kuni mit palkim. chunni und zeugt später umlaut (mittelh. belgen, künne); jenes genitive -is hingegen wird alth. zu -es und bringt keinen umlaut, vgl. takes, tages. g) im alts. erscheint ne- ben -es die merkwürdige ältere flexion -a[ - 1 Zeichen fehlt], fiskas, kunneas, die auf einen älteren goth. gen. fiskas. kun- jas deuten. d) für ein solches -as redet die erklärung des gen sg. dritter decl. sunaus aus sunuas (anm. 27.) -- (über das spätere -um des dat. pl. statt -am nachher anm. 29.). II. allg. vergleichung der declination. feſt (merkwürdige ausnahme macht diz, welches ge-bräuchlicher iſt als dizi, vgl. ſ. 795.); noch die mit- telh. wahrt -e (ſtatt jenes -i) hat aber kein -e für jenes -u; der mittelniederl. iſt bed f. bedde ſo gelän- fig als dit f. ditte. Die altn. ſetzt beides: kyn und föt f. kyni, fötu; das ſächſ. ſchwanken zwiſchen vord und fatu habe ich ſ. 636. 644. aus der vorſtehenden langen oder kurzen ſilbe gedeutet, vielleicht mit un- recht, da zwiſchen kyn und rîki ſ. 660. es ſich gerade umgedreht verhält. — Uebrigens iſt der entgegenge- ſetzte und doch analoge einfluß der flexionen auf den wurzellaut a in dem ſ. 734. 737. gegebenen paradigma vergleichenswerth. — 23) die verſchiedenheit der einzelnen declinationen be- ruht auf den vocalen, nicht den conſonanten. Sie zeigt ſich am deutlichſten im ſubſt., weniger im adj., tritt aber auch im pron. hervor. Wiederum iſt ſie unter den drei geſchlechtern vorzüglich beim maſc. entwickelt. Zum kennzeichen der vier männl. decl. mag der goth. acc. pl. maſc. dienen, welcher in der erſten a, in der zweiten ja, in der dritten u, in der vierten i gibt. Beim adj. erſcheinen die drei erſten decl., doch keine ſpur der vierten; das pron. mengt ſpuren aller; zur erſten bekennen ſich die formen þis, þamma, þana, þái, þizê (f. þáize?) þáim, þans, zur vierten ïs, ïs, ïmma. ïna, eis, ïzê, ïm, ïns; zur dritten jus (vos) uns (nos acc. während der nom. veis von der vierten zeugt). 24) bei der erſten männl. und neutr. decl. fällt die flexion -is gen. ſg. im pron þis, hvis, adj. blindis und ſubſt. fiſkis auf. Hier ſcheint der voc. i unorganiſch, da er die erſte decl zu der vierten miſcht; beſtätigung finde ich in folgenden gründen: α) der gen. pl. þizê wäre gleich fehlerhaft, und gerade das adj. hat -áizê, nicht -izê. β) das org. i goth. flexion bleibt auch im alth. i, vgl. balgim, kuni mit palkim. chunni und zeugt ſpäter umlaut (mittelh. belgen, künne); jenes genitive -is hingegen wird alth. zu -es und bringt keinen umlaut, vgl. takes, tages. γ) im altſ. erſcheint ne- ben -es die merkwürdige ältere flexion -a[ – 1 Zeichen fehlt], fiſkas, kunneas, die auf einen älteren goth. gen. fiſkas. kun- jas deuten. δ) für ein ſolches -as redet die erklärung des gen ſg. dritter decl. ſunaus aus ſunuas (anm. 27.) — (über das ſpätere -um des dat. pl. ſtatt -am nachher anm. 29.). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0836" n="810"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/> feſt (merkwürdige ausnahme macht diz, welches ge-<lb/> bräuchlicher iſt als dizi, vgl. ſ. 795.); noch die mit-<lb/> telh. wahrt -e (ſtatt jenes -i) hat aber kein -e für<lb/> jenes -u; der mittelniederl. iſt bed f. bedde ſo gelän-<lb/> fig als dit f. ditte. Die altn. ſetzt beides: kyn und<lb/> föt f. kyni, fötu; das ſächſ. ſchwanken zwiſchen vord<lb/> und fatu habe ich ſ. 636. 644. aus der vorſtehenden<lb/> langen oder kurzen ſilbe gedeutet, vielleicht mit un-<lb/> recht, da zwiſchen kyn und rîki ſ. 660. es ſich gerade<lb/> umgedreht verhält. — Uebrigens iſt der entgegenge-<lb/> ſetzte und doch analoge einfluß der flexionen auf den<lb/> wurzellaut a in dem ſ. 734. 737. gegebenen paradigma<lb/> vergleichenswerth. —</item><lb/> <item>23) die verſchiedenheit der <hi rendition="#i">einzelnen declinationen</hi> be-<lb/> ruht auf den vocalen, nicht den conſonanten. Sie<lb/> zeigt ſich am deutlichſten im ſubſt., weniger im adj.,<lb/> tritt aber auch im pron. hervor. Wiederum iſt ſie<lb/> unter den drei geſchlechtern vorzüglich beim maſc.<lb/> entwickelt. Zum kennzeichen der vier männl. decl.<lb/> mag der goth. acc. pl. maſc. dienen, welcher in der<lb/> erſten <hi rendition="#i">a</hi>, in der zweiten <hi rendition="#i">ja</hi>, in der dritten <hi rendition="#i">u</hi>, in der<lb/> vierten <hi rendition="#i">i</hi> gibt. Beim adj. erſcheinen die drei erſten<lb/> decl., doch keine ſpur der vierten; das pron. mengt<lb/> ſpuren aller; zur erſten bekennen ſich die formen þis,<lb/> þamma, þana, þái, þizê (f. þáize?) þáim, þans, zur<lb/> vierten ïs, ïs, ïmma. ïna, eis, ïzê, ïm, ïns; zur<lb/> dritten jus (vos) uns (nos acc. während der nom. veis<lb/> von der vierten zeugt).</item><lb/> <item>24) bei der erſten männl. und neutr. decl. fällt die flexion<lb/><hi rendition="#i">-is</hi> gen. ſg. im pron þis, hvis, adj. blindis und ſubſt.<lb/> fiſkis auf. Hier ſcheint der voc. i unorganiſch, da er<lb/> die erſte decl zu der vierten miſcht; beſtätigung finde<lb/> ich in folgenden gründen: <hi rendition="#i">α</hi>) der gen. pl. þizê wäre<lb/> gleich fehlerhaft, und gerade das adj. hat -áizê, nicht<lb/> -izê. <hi rendition="#i">β</hi>) das org. i goth. flexion bleibt auch im alth.<lb/> i, vgl. balgim, kuni mit palkim. chunni und zeugt<lb/> ſpäter umlaut (mittelh. belgen, künne); jenes genitive<lb/> -is hingegen wird alth. zu -es und bringt keinen<lb/> umlaut, vgl. takes, tages. <hi rendition="#i">γ</hi>) im altſ. erſcheint ne-<lb/> ben -es die merkwürdige ältere flexion <hi rendition="#i">-a<gap unit="chars" quantity="1"/></hi>, fiſkas,<lb/> kunneas, die auf einen älteren goth. gen. fiſkas. kun-<lb/> jas deuten. <hi rendition="#i">δ</hi>) für ein ſolches -as redet die erklärung<lb/> des gen ſg. dritter decl. ſunaus aus ſunuas (anm. 27.) —<lb/> (über das ſpätere <hi rendition="#i">-um</hi> des dat. pl. ſtatt <hi rendition="#i">-am</hi> nachher<lb/> anm. 29.).</item><lb/> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [810/0836]
II. allg. vergleichung der declination.
feſt (merkwürdige ausnahme macht diz, welches ge-
bräuchlicher iſt als dizi, vgl. ſ. 795.); noch die mit-
telh. wahrt -e (ſtatt jenes -i) hat aber kein -e für
jenes -u; der mittelniederl. iſt bed f. bedde ſo gelän-
fig als dit f. ditte. Die altn. ſetzt beides: kyn und
föt f. kyni, fötu; das ſächſ. ſchwanken zwiſchen vord
und fatu habe ich ſ. 636. 644. aus der vorſtehenden
langen oder kurzen ſilbe gedeutet, vielleicht mit un-
recht, da zwiſchen kyn und rîki ſ. 660. es ſich gerade
umgedreht verhält. — Uebrigens iſt der entgegenge-
ſetzte und doch analoge einfluß der flexionen auf den
wurzellaut a in dem ſ. 734. 737. gegebenen paradigma
vergleichenswerth. —
23) die verſchiedenheit der einzelnen declinationen be-
ruht auf den vocalen, nicht den conſonanten. Sie
zeigt ſich am deutlichſten im ſubſt., weniger im adj.,
tritt aber auch im pron. hervor. Wiederum iſt ſie
unter den drei geſchlechtern vorzüglich beim maſc.
entwickelt. Zum kennzeichen der vier männl. decl.
mag der goth. acc. pl. maſc. dienen, welcher in der
erſten a, in der zweiten ja, in der dritten u, in der
vierten i gibt. Beim adj. erſcheinen die drei erſten
decl., doch keine ſpur der vierten; das pron. mengt
ſpuren aller; zur erſten bekennen ſich die formen þis,
þamma, þana, þái, þizê (f. þáize?) þáim, þans, zur
vierten ïs, ïs, ïmma. ïna, eis, ïzê, ïm, ïns; zur
dritten jus (vos) uns (nos acc. während der nom. veis
von der vierten zeugt).
24) bei der erſten männl. und neutr. decl. fällt die flexion
-is gen. ſg. im pron þis, hvis, adj. blindis und ſubſt.
fiſkis auf. Hier ſcheint der voc. i unorganiſch, da er
die erſte decl zu der vierten miſcht; beſtätigung finde
ich in folgenden gründen: α) der gen. pl. þizê wäre
gleich fehlerhaft, und gerade das adj. hat -áizê, nicht
-izê. β) das org. i goth. flexion bleibt auch im alth.
i, vgl. balgim, kuni mit palkim. chunni und zeugt
ſpäter umlaut (mittelh. belgen, künne); jenes genitive
-is hingegen wird alth. zu -es und bringt keinen
umlaut, vgl. takes, tages. γ) im altſ. erſcheint ne-
ben -es die merkwürdige ältere flexion -a_, fiſkas,
kunneas, die auf einen älteren goth. gen. fiſkas. kun-
jas deuten. δ) für ein ſolches -as redet die erklärung
des gen ſg. dritter decl. ſunaus aus ſunuas (anm. 27.) —
(über das ſpätere -um des dat. pl. ſtatt -am nachher
anm. 29.).
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |