Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. allg. vergleichung der declination.
IV. Bedeutung der casusflexion.

geht man von dem gedanken aus, die anfängliche flexion
werde dasjenige von innen enthalten haben, womit sich
die spätere sprache von außen behilft; so scheinen prae-
positionen und pronomen als suffixe, mittelst welcher
sich casusverhältnisse an der wurzel entwickeln, in be-
tracht zu kommen. Nothwendigkeit liegt doch keine
hierunter, weil umschreibung zwar der sache selbst ana-
log, nicht identisch zu seyn braucht. -- 1) praepositionen
sehen wir auf das verhältnis des gen. dat. acc. abl.
eingeschränkt; einen dieser casus fordern sie wesentlich;
sollen sie folglich auf die formation derselben angewandt
werden, so hat man sie nicht als eigentliche praepositio-
nen, sondern als bloße der wurzel angehängte partikeln
anzusehen. Dergleichen urpartikeln unternehme ich
nicht, aus irgend einer deutschen sprache nachzuweisen.
Wären sie nachweislich, sie würden weder den nom. und
voc. (welchem letztern das suffix einer interj. zukäme) noch
die modificationen der zwei- und mehrzahl erklären.
Das s (r) des nom. masc., der vocal des nom. f. und
pl. neutr., das t (ß) des nom. sg. neutr. find von par-
tikeln unabhängig; nicht weniger ist es das im pl. wal-
tende und wenigstens im dat. und acc. den merkmah-
len des sg hinzutretende s (r). 2) fragt es sich: ob das
geschl. pers. pronomen (werde es nun mit seinen flexio-
nen selbst erklärt oder als etwas unbegriffenes aufgestellt)
allen übrigen declinierenden wörtern als suffix einver-
leibt sey? so daß z. b. fisks: fisk -is (er fisch) blinds:
blind -is (er blind) blindamma: blind -imma (blind ihm)
bedente? etc. Die annahme führt, wie man sieht, kei-
nen schritt weiter; geboten wäre sie bloß, wenn die
individuelle gestalt jenes pron. in den flexionen der übri-
gen wörter deutlich vorträte und der begriff selbst eine
veränderung empfienge. Offenbar aber wird in blin-
damma, gesetzt es stünde für blind-imma, die wurzel
blind nicht anders bestimmt, als die wurzel i in imma
und die eigenthümlichen formen des pron. treten ge-
rade zurück. Namentlich mangelt das s des nom. fem.
si, alth. siu; es heißt blinda, plintu nicht blindü, plint-
siu. Das alth. demonstr. derer, disiu verräth eine ganz
andere zus. setzung (aus der -er, diu -siu), nach jener
ansicht wäre schon der = d-er, folglich derer = d -er
-er. Will man dem siu selbst sein alter ableugnen, und
ein früheres iu (goth. ija) behaupten, so schwindet da-

II. allg. vergleichung der declination.
IV. Bedeutung der caſusflexion.

geht man von dem gedanken aus, die anfängliche flexion
werde dasjenige von innen enthalten haben, womit ſich
die ſpätere ſprache von außen behilft; ſo ſcheinen prae-
poſitionen und pronomen als ſuffixe, mittelſt welcher
ſich caſusverhältniſſe an der wurzel entwickeln, in be-
tracht zu kommen. Nothwendigkeit liegt doch keine
hierunter, weil umſchreibung zwar der ſache ſelbſt ana-
log, nicht identiſch zu ſeyn braucht. — 1) praepoſitionen
ſehen wir auf das verhältnis des gen. dat. acc. abl.
eingeſchränkt; einen dieſer caſus fordern ſie weſentlich;
ſollen ſie folglich auf die formation derſelben angewandt
werden, ſo hat man ſie nicht als eigentliche praepoſitio-
nen, ſondern als bloße der wurzel angehängte partikeln
anzuſehen. Dergleichen urpartikeln unternehme ich
nicht, aus irgend einer deutſchen ſprache nachzuweiſen.
Wären ſie nachweiſlich, ſie würden weder den nom. und
voc. (welchem letztern das ſuffix einer interj. zukäme) noch
die modificationen der zwei- und mehrzahl erklären.
Das ſ (r) des nom. maſc., der vocal des nom. f. und
pl. neutr., das t (Ʒ) des nom. ſg. neutr. find von par-
tikeln unabhängig; nicht weniger iſt es das im pl. wal-
tende und wenigſtens im dat. und acc. den merkmah-
len des ſg hinzutretende ſ (r). 2) fragt es ſich: ob das
geſchl. perſ. pronomen (werde es nun mit ſeinen flexio-
nen ſelbſt erklärt oder als etwas unbegriffenes aufgeſtellt)
allen übrigen declinierenden wörtern als ſuffix einver-
leibt ſey? ſo daß z. b. fiſks: fiſk -is (er fiſch) blinds:
blind -is (er blind) blindamma: blind -imma (blind ihm)
bedente? etc. Die annahme führt, wie man ſieht, kei-
nen ſchritt weiter; geboten wäre ſie bloß, wenn die
individuelle geſtalt jenes pron. in den flexionen der übri-
gen wörter deutlich vorträte und der begriff ſelbſt eine
veränderung empfienge. Offenbar aber wird in blin-
damma, geſetzt es ſtünde für blind-imma, die wurzel
blind nicht anders beſtimmt, als die wurzel i in ïmma
und die eigenthümlichen formen des pron. treten ge-
rade zurück. Namentlich mangelt das ſ des nom. fem.
ſi, alth. ſiu; es heißt blinda, plintu nicht blindü, plint-
ſiu. Das alth. demonſtr. dërêr, diſiu verräth eine ganz
andere zuſ. ſetzung (aus dër -ër, diu -ſiu), nach jener
anſicht wäre ſchon dër = d-ër, folglich dërêr = d -ër
-ër. Will man dem ſiu ſelbſt ſein alter ableugnen, und
ein früheres iu (goth. ija) behaupten, ſo ſchwindet da-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0860" n="834"/>
            <fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>IV. <hi rendition="#i">Bedeutung der ca&#x017F;usflexion.</hi></head><lb/>
              <p>geht man von dem gedanken aus, die anfängliche flexion<lb/>
werde dasjenige von innen enthalten haben, womit &#x017F;ich<lb/>
die &#x017F;pätere &#x017F;prache von außen behilft; &#x017F;o &#x017F;cheinen prae-<lb/>
po&#x017F;itionen und pronomen als &#x017F;uffixe, mittel&#x017F;t welcher<lb/>
&#x017F;ich ca&#x017F;usverhältni&#x017F;&#x017F;e an der wurzel entwickeln, in be-<lb/>
tracht zu kommen. Nothwendigkeit liegt doch keine<lb/>
hierunter, weil um&#x017F;chreibung zwar der &#x017F;ache &#x017F;elb&#x017F;t ana-<lb/>
log, nicht identi&#x017F;ch zu &#x017F;eyn braucht. &#x2014; 1) <hi rendition="#i">praepo&#x017F;itionen</hi><lb/>
&#x017F;ehen wir auf das verhältnis des gen. dat. acc. abl.<lb/>
einge&#x017F;chränkt; einen die&#x017F;er ca&#x017F;us fordern &#x017F;ie we&#x017F;entlich;<lb/>
&#x017F;ollen &#x017F;ie folglich auf die formation der&#x017F;elben angewandt<lb/>
werden, &#x017F;o hat man &#x017F;ie nicht als eigentliche praepo&#x017F;itio-<lb/>
nen, &#x017F;ondern als bloße der wurzel angehängte partikeln<lb/>
anzu&#x017F;ehen. Dergleichen <hi rendition="#i">urpartikeln</hi> unternehme ich<lb/>
nicht, aus irgend einer deut&#x017F;chen &#x017F;prache nachzuwei&#x017F;en.<lb/>
Wären &#x017F;ie nachwei&#x017F;lich, &#x017F;ie würden weder den nom. und<lb/>
voc. (welchem letztern das &#x017F;uffix einer interj. zukäme) noch<lb/>
die modificationen der zwei- und mehrzahl erklären.<lb/>
Das &#x017F; (r) des nom. ma&#x017F;c., der vocal des nom. f. und<lb/>
pl. neutr., das t (&#x01B7;) des nom. &#x017F;g. neutr. find von par-<lb/>
tikeln unabhängig; nicht weniger i&#x017F;t es das im pl. wal-<lb/>
tende und wenig&#x017F;tens im dat. und acc. den merkmah-<lb/>
len des &#x017F;g hinzutretende &#x017F; (r). 2) fragt es &#x017F;ich: ob das<lb/><hi rendition="#i">ge&#x017F;chl</hi>. <hi rendition="#i">per&#x017F;</hi>. <hi rendition="#i">pronomen</hi> (werde es nun mit &#x017F;einen flexio-<lb/>
nen &#x017F;elb&#x017F;t erklärt oder als etwas unbegriffenes aufge&#x017F;tellt)<lb/>
allen übrigen declinierenden wörtern als &#x017F;uffix einver-<lb/>
leibt &#x017F;ey? &#x017F;o daß z. b. fi&#x017F;ks: fi&#x017F;k -is (er fi&#x017F;ch) blinds:<lb/>
blind -is (er blind) blindamma: blind -imma (blind ihm)<lb/>
bedente? etc. Die annahme führt, wie man &#x017F;ieht, kei-<lb/>
nen &#x017F;chritt weiter; geboten wäre &#x017F;ie bloß, wenn die<lb/>
individuelle ge&#x017F;talt jenes pron. in den flexionen der übri-<lb/>
gen wörter deutlich vorträte und der begriff &#x017F;elb&#x017F;t eine<lb/>
veränderung empfienge. Offenbar aber wird in blin-<lb/>
damma, ge&#x017F;etzt es &#x017F;tünde für blind-imma, die wurzel<lb/>
blind nicht anders be&#x017F;timmt, als die wurzel i in ïmma<lb/>
und die eigenthümlichen formen des pron. treten ge-<lb/>
rade zurück. Namentlich mangelt das &#x017F; des nom. fem.<lb/>
&#x017F;i, alth. &#x017F;iu; es heißt blinda, plintu nicht blindü, plint-<lb/>
&#x017F;iu. Das alth. demon&#x017F;tr. dërêr, di&#x017F;iu verräth eine ganz<lb/>
andere zu&#x017F;. &#x017F;etzung (aus dër -ër, diu -&#x017F;iu), nach jener<lb/>
an&#x017F;icht wäre &#x017F;chon dër = d-ër, folglich dërêr = d -ër<lb/>
-ër. Will man dem &#x017F;iu &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein alter ableugnen, und<lb/>
ein früheres iu (goth. ija) behaupten, &#x017F;o &#x017F;chwindet da-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[834/0860] II. allg. vergleichung der declination. IV. Bedeutung der caſusflexion. geht man von dem gedanken aus, die anfängliche flexion werde dasjenige von innen enthalten haben, womit ſich die ſpätere ſprache von außen behilft; ſo ſcheinen prae- poſitionen und pronomen als ſuffixe, mittelſt welcher ſich caſusverhältniſſe an der wurzel entwickeln, in be- tracht zu kommen. Nothwendigkeit liegt doch keine hierunter, weil umſchreibung zwar der ſache ſelbſt ana- log, nicht identiſch zu ſeyn braucht. — 1) praepoſitionen ſehen wir auf das verhältnis des gen. dat. acc. abl. eingeſchränkt; einen dieſer caſus fordern ſie weſentlich; ſollen ſie folglich auf die formation derſelben angewandt werden, ſo hat man ſie nicht als eigentliche praepoſitio- nen, ſondern als bloße der wurzel angehängte partikeln anzuſehen. Dergleichen urpartikeln unternehme ich nicht, aus irgend einer deutſchen ſprache nachzuweiſen. Wären ſie nachweiſlich, ſie würden weder den nom. und voc. (welchem letztern das ſuffix einer interj. zukäme) noch die modificationen der zwei- und mehrzahl erklären. Das ſ (r) des nom. maſc., der vocal des nom. f. und pl. neutr., das t (Ʒ) des nom. ſg. neutr. find von par- tikeln unabhängig; nicht weniger iſt es das im pl. wal- tende und wenigſtens im dat. und acc. den merkmah- len des ſg hinzutretende ſ (r). 2) fragt es ſich: ob das geſchl. perſ. pronomen (werde es nun mit ſeinen flexio- nen ſelbſt erklärt oder als etwas unbegriffenes aufgeſtellt) allen übrigen declinierenden wörtern als ſuffix einver- leibt ſey? ſo daß z. b. fiſks: fiſk -is (er fiſch) blinds: blind -is (er blind) blindamma: blind -imma (blind ihm) bedente? etc. Die annahme führt, wie man ſieht, kei- nen ſchritt weiter; geboten wäre ſie bloß, wenn die individuelle geſtalt jenes pron. in den flexionen der übri- gen wörter deutlich vorträte und der begriff ſelbſt eine veränderung empfienge. Offenbar aber wird in blin- damma, geſetzt es ſtünde für blind-imma, die wurzel blind nicht anders beſtimmt, als die wurzel i in ïmma und die eigenthümlichen formen des pron. treten ge- rade zurück. Namentlich mangelt das ſ des nom. fem. ſi, alth. ſiu; es heißt blinda, plintu nicht blindü, plint- ſiu. Das alth. demonſtr. dërêr, diſiu verräth eine ganz andere zuſ. ſetzung (aus dër -ër, diu -ſiu), nach jener anſicht wäre ſchon dër = d-ër, folglich dërêr = d -ër -ër. Will man dem ſiu ſelbſt ſein alter ableugnen, und ein früheres iu (goth. ija) behaupten, ſo ſchwindet da-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/860
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 834. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/860>, abgerufen am 22.11.2024.