Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.II. allg. vergleichung der declination. (vertex) wandu, wandenio (goth. vato, vatins; dasder wurzel eingeschobne n gleicht dem dän. vand); der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi- nes, und verlangt einen verlorenen sg zmu. -- (slav. subst.) ich führe aus krain. mundart an: seme, se- mena (alth. samo, samin) teme, temena (vertex) vime, vimena (uber) ime, imena (alth. namo, namin) breme, bremena (onus) pleme, plemena (fetura) -- (sansk. subst.) mit apocope des n: die neutra nama, nama- nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum, ganz obiges lat. carmen); ebenso fügen die masc. dantei, hastei, karei (namen des elephanten) im obliquen casus -n ein. (sansk. adj.) auch mit apocope: sarma (felix) gen. sarmanas; mani (honestus) acc. maninam. 25) gleich dem n fallen in fremden sprachen verschie- dentlich andere bildungsconsonanten aus, namentlich t und r. -- im griech. wird jenes a) syncopiert; te- ras, teratos; kharis, kharitos und im adj. arges, arge- tos; also für terats, kharits, argets b) apocopiert in den neutris: soma, somatos; ebenso doma, aima, arma etc. ferner: meli, melitos, statt: somat, domat, melit -- im lat. erfolgt a) syncope: anas, anatis; aetas, aeta- tis; salus, salutis etc. (vgl. die deutschen bildungen -itha, alth. -ida und wörtlich salus mit salida). b) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie hau- bith, haubidis) -- im slav. apocope bei folgenden neutr. tele, teleta (vitulus) dekle, dekleta (puella) dete, de- teta (infans) shebe, shebeta (pullus) u. a. sämmtlich diminutiven lebendiger wesen (alth. junkidi, pullus; hemidi indusium etc.) -- im litth. apocope des r: mote, motereies (femina) dukte, dukteries (filia) vgl. thugater, dauhtar; im slav. des s: drevo, drevesa (arbor) kolo, kolesa (rota) telo, telesa (corpus) oko, ozhesa (oculus) vuho, vushesa (auris) nebo, nebesa (coelum) etc. -- von der syncope des gr. l wurde vorhin anm. 20. das beispiel megas angeführt. 26) selbst der wechsel solcher bildungsbuchstaben ver- dient berücksichtigung; steht das goth. augo für au- gon, das krain. oko für okos, so finden wir im lat. die unversehrte bildung 1: oculus. Unser alth. wa- ßar ist ganz das gr. udor, lat. udor, udoris; das goth. vato setzt ein vaton, der gr. gen. udatos ein udat voraus; mithin dreierlei ausbildung derselben wurzel. G g g
II. allg. vergleichung der declination. (vertex) wandů, wandenio (goth. vato, vatins; dasder wurzel eingeſchobne n gleicht dem dän. vand); der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi- nes, und verlangt einen verlorenen ſg zmů. — (ſlav. ſubſt.) ich führe aus krain. mundart an: ſéme, ſé- mena (alth. ſâmo, ſâmin) téme, témena (vertex) víme, vímena (uber) imé, imena (alth. namo, namin) brème, breména (onus) plème, pleména (fetura) — (ſanſk. ſubſt.) mit apocope des n: die neutra nama, nama- nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum, ganz obiges lat. carmen); ebenſo fügen die maſc. dantî, haſtî, karî (namen des elephanten) im obliquen caſus -n ein. (ſanſk. adj.) auch mit apocope: ſarma (felix) gen. ſarmanas; mâni (honeſtus) acc. mâninam. 25) gleich dem n fallen in fremden ſprachen verſchie- dentlich andere bildungsconſonanten aus, namentlich t und r. — im griech. wird jenes α) ſyncopiert; τέ- ρας, τέρατος; χάρις, χάριτος und im adj. ἀργής, ἀργῆ- τος; alſo für τέρατς, χάριτς, ἀργῆτς β) apocopiert in den neutris: σῶμα, σώματος; ebenſo δῶμα, αἷμα, ἅρμα etc. ferner: μέλι, μέλιτος, ſtatt: σῶματ, δῶματ, μέλιτ — im lat. erfolgt α) ſyncope: anas, anatis; aetas, aeta- tis; ſalus, ſalutis etc. (vgl. die deutſchen bildungen -iþa, alth. -ida und wörtlich ſalus mit ſâlida). β) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie háu- biþ, háubidis) — im ſlav. apocope bei folgenden neutr. tèle, teléta (vitulus) deklè, dekléta (puella) déte, dé- teta (infans) ſhebè, ſhebéta (pullus) u. a. ſämmtlich diminutiven lebendiger weſen (alth. junkidi, pullus; hemidi induſium etc.) — im litth. apocope des r: moté, moterîês (femina) dukté, dukteriês (filia) vgl. θυγάτηρ, daúhtar; im ſlav. des ſ: drevó, dreveſa (arbor) koló, koléſa (rota) teló, teléſa (corpus) okó, ozhèſa (oculus) vuhó, vuſhéſa (auris) nebó, nebéſa (coelum) etc. — von der ſyncope des gr. λ wurde vorhin anm. 20. das beiſpiel μέγας angeführt. 26) ſelbſt der wechſel ſolcher bildungsbuchſtaben ver- dient berückſichtigung; ſteht das goth. áugô für áu- gôn, das krain. okó für okos, ſo finden wir im lat. die unverſehrte bildung 1: oculus. Unſer alth. wa- Ʒar iſt ganz das gr. ὕδωρ, lat. udor, udoris; das goth. vatô ſetzt ein vatôn, der gr. gen. ὕδατος ein ὕδατ voraus; mithin dreierlei ausbildung derſelben wurzel. G g g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0859" n="833"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/> (vertex) wandů, wandenio (goth. vato, vatins; das<lb/> der wurzel eingeſchobne n gleicht dem dän. vand);<lb/> der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi-<lb/> nes, und verlangt einen verlorenen ſg zmů. — (<hi rendition="#i">ſlav.<lb/> ſubſt.</hi>) ich führe aus krain. mundart an: ſéme, ſé-<lb/> mena (alth. ſâmo, ſâmin) téme, témena (vertex) víme,<lb/> vímena (uber) imé, imena (alth. namo, namin) brème,<lb/> breména (onus) plème, pleména (fetura) — (<hi rendition="#i">ſanſk.<lb/> ſubſt.</hi>) mit apocope des n: die neutra nama, nama-<lb/> nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum,<lb/> ganz obiges lat. carmen); ebenſo fügen die maſc.<lb/> dantî, haſtî, karî (namen des elephanten) im obliquen<lb/> caſus -n ein. (<hi rendition="#i">ſanſk. adj.</hi>) auch mit apocope: ſarma<lb/> (felix) gen. ſarmanas; mâni (honeſtus) acc. mâninam.</item><lb/> <item>25) gleich dem n fallen in fremden ſprachen verſchie-<lb/> dentlich andere bildungsconſonanten aus, namentlich<lb/> t und r. — im <hi rendition="#i">griech</hi>. wird jenes <hi rendition="#i">α</hi>) ſyncopiert; <hi rendition="#i">τέ-<lb/> ρας, τέρατος</hi>; <hi rendition="#i">χάρις, χάριτος</hi> und im adj. <hi rendition="#i">ἀργής, ἀργῆ-<lb/> τος</hi>; alſo für <hi rendition="#i">τέρατς, χάριτς, ἀργῆτς β</hi>) apocopiert in<lb/> den neutris: <hi rendition="#i">σῶμα, σώματος</hi>; ebenſo <hi rendition="#i">δῶμα, αἷμα, ἅρμα</hi> etc.<lb/> ferner: <hi rendition="#i">μέλι, μέλιτος</hi>, ſtatt: <hi rendition="#i">σῶματ, δῶματ, μέλιτ</hi> —<lb/> im <hi rendition="#i">lat</hi>. erfolgt <hi rendition="#i">α</hi>) ſyncope: anas, anatis; aetas, aeta-<lb/> tis; ſalus, ſalutis etc. (vgl. die deutſchen bildungen<lb/> -iþa, alth. -ida und wörtlich ſalus mit ſâlida).<lb/><hi rendition="#i">β</hi>) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie háu-<lb/> biþ, háubidis) — im <hi rendition="#i">ſlav</hi>. apocope bei folgenden neutr.<lb/> tèle, teléta (vitulus) deklè, dekléta (puella) déte, dé-<lb/> teta (infans) ſhebè, ſhebéta (pullus) u. a. ſämmtlich<lb/> diminutiven lebendiger weſen (alth. junkidi, pullus;<lb/> hemidi induſium etc.) — im <hi rendition="#i">litth</hi>. apocope des r:<lb/> moté, moterîês (femina) dukté, dukteriês (filia) vgl.<lb/><hi rendition="#i">θυγάτηρ</hi>, daúhtar; im <hi rendition="#i">ſlav</hi>. des ſ: drevó, dreveſa<lb/> (arbor) koló, koléſa (rota) teló, teléſa (corpus) okó,<lb/> ozhèſa (oculus) vuhó, vuſhéſa (auris) nebó, nebéſa<lb/> (coelum) etc. — von der ſyncope des gr. <hi rendition="#i">λ</hi> wurde<lb/> vorhin anm. 20. das beiſpiel <hi rendition="#i">μέγας</hi> angeführt.</item><lb/> <item>26) ſelbſt der wechſel ſolcher bildungsbuchſtaben ver-<lb/> dient berückſichtigung; ſteht das goth. áugô für áu-<lb/> gôn, das krain. okó für okos, ſo finden wir im lat.<lb/> die unverſehrte bildung 1: oculus. Unſer alth. wa-<lb/> Ʒar iſt ganz das gr. <hi rendition="#i">ὕδωρ</hi>, lat. udor, udoris; das goth.<lb/> vatô ſetzt ein vatôn, der gr. gen. <hi rendition="#i">ὕδατος</hi> ein <hi rendition="#i">ὕδατ</hi><lb/> voraus; mithin dreierlei ausbildung derſelben wurzel.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [833/0859]
II. allg. vergleichung der declination.
(vertex) wandů, wandenio (goth. vato, vatins; das
der wurzel eingeſchobne n gleicht dem dän. vand);
der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi-
nes, und verlangt einen verlorenen ſg zmů. — (ſlav.
ſubſt.) ich führe aus krain. mundart an: ſéme, ſé-
mena (alth. ſâmo, ſâmin) téme, témena (vertex) víme,
vímena (uber) imé, imena (alth. namo, namin) brème,
breména (onus) plème, pleména (fetura) — (ſanſk.
ſubſt.) mit apocope des n: die neutra nama, nama-
nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum,
ganz obiges lat. carmen); ebenſo fügen die maſc.
dantî, haſtî, karî (namen des elephanten) im obliquen
caſus -n ein. (ſanſk. adj.) auch mit apocope: ſarma
(felix) gen. ſarmanas; mâni (honeſtus) acc. mâninam.
25) gleich dem n fallen in fremden ſprachen verſchie-
dentlich andere bildungsconſonanten aus, namentlich
t und r. — im griech. wird jenes α) ſyncopiert; τέ-
ρας, τέρατος; χάρις, χάριτος und im adj. ἀργής, ἀργῆ-
τος; alſo für τέρατς, χάριτς, ἀργῆτς β) apocopiert in
den neutris: σῶμα, σώματος; ebenſo δῶμα, αἷμα, ἅρμα etc.
ferner: μέλι, μέλιτος, ſtatt: σῶματ, δῶματ, μέλιτ —
im lat. erfolgt α) ſyncope: anas, anatis; aetas, aeta-
tis; ſalus, ſalutis etc. (vgl. die deutſchen bildungen
-iþa, alth. -ida und wörtlich ſalus mit ſâlida).
β) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie háu-
biþ, háubidis) — im ſlav. apocope bei folgenden neutr.
tèle, teléta (vitulus) deklè, dekléta (puella) déte, dé-
teta (infans) ſhebè, ſhebéta (pullus) u. a. ſämmtlich
diminutiven lebendiger weſen (alth. junkidi, pullus;
hemidi induſium etc.) — im litth. apocope des r:
moté, moterîês (femina) dukté, dukteriês (filia) vgl.
θυγάτηρ, daúhtar; im ſlav. des ſ: drevó, dreveſa
(arbor) koló, koléſa (rota) teló, teléſa (corpus) okó,
ozhèſa (oculus) vuhó, vuſhéſa (auris) nebó, nebéſa
(coelum) etc. — von der ſyncope des gr. λ wurde
vorhin anm. 20. das beiſpiel μέγας angeführt.
26) ſelbſt der wechſel ſolcher bildungsbuchſtaben ver-
dient berückſichtigung; ſteht das goth. áugô für áu-
gôn, das krain. okó für okos, ſo finden wir im lat.
die unverſehrte bildung 1: oculus. Unſer alth. wa-
Ʒar iſt ganz das gr. ὕδωρ, lat. udor, udoris; das goth.
vatô ſetzt ein vatôn, der gr. gen. ὕδατος ein ὕδατ
voraus; mithin dreierlei ausbildung derſelben wurzel.
G g g
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |